Neuzugang Q7 aus 2007 - Bluetooth nachrüsten oder prüfen , ob verbaut und kaputt
Hallo liebe Q7 Gemeinde :-)
ich bin der Sven vom Südharzrand und habe mir letzte Woche einen Q7 3.0 TDI aus 2007 gekauft.
Schönes grosses Auto mit viel Platz und vor allem Zugkraft :-)
Motor, Getriebe und Fahrwerk funktionieren soweit auch gut. Ein paar Klarlackmacken hat er (li. Spiegel und Heckspoiler) und die Rückfahrkamera will nicht, weis auch gar nicht, ob nicht vorne auch noch eine sein sollte... Achso , die Verstellung der Aussenspiegel ist auf beiden Seiten scheinbar ausgehakt - Motoren laufen beim Regeln aber nix passiert. Die Gläser lassen sich per Hand ganz leicht bewegen.
Eine etwas unangenehme Macke hat das BOSE Soundsystem. Ihr kennt bestimmt Kastagnetten ;-)
Jetzt stellt Euch mal einen Kastagnettenmann in Turbomodus vor - genau so ein Geräusch kommt aus beiden vorderen Boxen oder Türen, wenn man Music hört. Der Sound an sich ist aber total klar.
Ich befürchte, dass dies das sogenannte Dämmungsproblem ist, aber ich lass mich gern belehren.
Ist halt ein altes Auto :-)
Nun wundere ich mich darüber, das die fahrende Wagenburg nicht mal Bluetooth an Board hat.
Ok, ich war in letzter Zeit auch etwas verwöhnt von einem 2017er A1 in Grundausstattung :-)
Wenn ich in meinem Telefonmenue bin, kann ich nix weiter einstellen mit den Ecktasten. Dort steht einfach nur "kein telefon vorhanden". Wo wäre das Bluetooth Modul verbaut und kann ich das mit VCDS oder der MMI prüfen ?
Suche grad nach einer günstigen Möglichkeit, um das möglichst kompatibel nachzurüsten.
Es ist wohl eine 2G MMI verbaut, weil halt altes Modell.
Ich habe unter der Mittelarmlehne die AMI Einheit und füge einen Screenshot meiner Softwareversion an.
Wäre dankbar, für ein paar Tips.
Im moment bin ich beim lernen der Fachabkürzungen, die hier teilweise im forum benutzt werden :-)
Also verzeiht mir, wenn ich beispielsweise nicht sofort merke, was "HU" usw. zu bedeuten haben.
Ich lerne schnell und bin Diplominformatiker.
Fahre aber aus Begeisterung eigentlich nur ältere Autos.
Liebe Grüsse
Sven
p.s.
Für alle die gleich darauf hinweisen , ob ich die 180 Seiten Q7 Forum-Themen schon durchforstet habe : Ja, ich bin dabei !
18 Antworten
Das ist n nettes Angebot, dafür muss ich die Kiste erstmal zurückbekommen. Habe Stress mit der Werkstatt wo mein Auto seit 14 Tagen steht. Kannst du gerne nachlesen.
„Luftfahrwerk leidiges Thema“
Sobald ich s Auto habe komme ich auf s Thema mit den Spiegeln zurück.
https://www.youtube.com/watch?v=7JA0W-A2F_w
Der nette Vitaliy erklärt das auch sehr sehr gut.
Mach deutsche Übersetzung an.
Lass auf jeden Fall das mit dem Lötkolben aus Video eins weg und kleb die beiden mit Sekundenkleber zusammen.
Muss man halt nur weiter auseinander nehmen dafür und fettfrei machen.
Das hält dann auch.
Eigentlich müsste man sich das Teil von jemandem mit 3D drucker nachmachen lassen ;-)
Glücklicherweise hat meiner kein Luftfahrwerk.
Ich habe sowas bereits bei alten C5 Allroads gefixt und es war jedesmal sehenswert, wie schnell das geht und man hat wieder einen Fehler drin ;-)
Es ist ne schöne Sache, aber man will ja auch mal fahren und nicht nur zerlegen und zusammensetzen und Kabellitzen löten....
Zitat:
@Sinanfm schrieb am 7. April 2025 um 13:48:39 Uhr:
Das ist n nettes Angebot, dafür muss ich die Kiste erstmal zurückbekommen. Habe Stress mit der Werkstatt wo mein Auto seit 14 Tagen steht. Kannst du gerne nachlesen.„Luftfahrwerk leidiges Thema“
Sobald ich s Auto habe komme ich auf s Thema mit den Spiegeln zurück.
Zitat:@IchpinterZwehn schrieb am 7. April 2025 um 12:56:12 Uhr:
Hast du automatisches Anklappen der Spiegel ?
Zitat:
Meine Freundin meint, das geht. Aber hier lese ich, dass der Q7 das nicht hat.
Serienmäßig nein. Es gibt aber wohl eine Nachrüstmöglichkeit…