Neuwagenvermittlung per Internet

Opel Astra H

Sorry, wenn das Thema schon anderswo behandelt wurde, aber ich habe auf Anhieb nichts gefunden.

Meine Frage: Was haltet ihr von Neuwagenvermittler, die über das Internet große Preisnachlässe versprechen. Wer hat schon Erfahrungen (+/-) gemacht. Was sind Probleme und Risiken. Kann man solchen Vermittlern trauen, oder ist da irgendetwas faul? Z.B. Ausstattung, Garantie, etc.

Diverse Anbietern wie z.B. euwagen24, kfzboerse24, Jütten&Koolen, autobestpreis.de bieten bis zu 20% Rabatt auf ein deutsches Neufahrzeug, laut Angebot sind das keine EU-Fahrzeug, Reimport, Tageszulassung o.ä. Überführungskosten sind meist inklusive, zulassen kann ich das Fahrzeug auch selbst.

Bei einem Astra würde ich bis zu 2000 Euro gegenüber einem Angebot vom örtlichen Opelhändler sparen, für mich ist das schon eine Menge Geld.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Ich halte nicht viel davon... Klar ein guter Preis, aber wenn das alle machen würden gäbe es nur noch Mauerhoff,

Letztendlich ist das ja ein normaler Händlerpreis bei Mauerhoff - der ist nur so niedrig, weil ich vorher vereinbare, dass ich auf Beratung bei der Wahl, Probefahrt, Übergabeschnickschnack verzichte ...das wird dann aus dem Preis herausgerechnet --das könnte jeder andere Händler auch machen...

..ich denke über kurz oder lang werden alle Händler in eine ähnliche Richtung tendieren, schon allein um sich davor zu schützen, dass viele als Hobby Probefahrten machen, ohne jegliche Kaufabsicht, d.h.

1)Preis für das Auto geht deutlich runter
2)Zusatzleistungen kosten ALLE extra, d.h.
3)Probefahrt kostet/ Beratung kostet/...kostet
4)Übergabebeigaben kosten...
5)Zusätzlich gibt es Paketlösungen, in Abstufungen,in denen alles enthalten ist (wie bisher)

Eigentlich wäre ich eher der Typ 5)-Kandidat, der lieber etwa mehr bezahlt und sich dafür um nichts selbst kümmern muss...

Wenn die Leistung gut wäre, wäre ich also auch gerne bereit dafür beim "normalen" FOH zu zahlen!!
Meine Erfahrungen hier: Neben Unfreundlichkeit und falschen Informationen hat man bei "vergessenen Terminen", unabgesprochenen Reperaturen ect latent das Gefüh,l über den Tisch gezogen zu werden...

Wenn ich von zu Hause in Jeans und T-shrt komme, wirst Du behandelt wie der letzte Dreck (ewig warten, pampige Antworten...) Wenn ich von der Arbeit in Zwirn komme, fangen die gleichen Leute plötzlich an rumzuschleimen ... DAS IST MIR EINFACH UNSYMPHATISCH!

Bei den Händlern hätte ich daher auch nicht gekauft, wenn der Preis günstiger gewesen wäre.
Da ich ohnehin keinen akzeptablen Händler vor Ort habe, kann ich auch das für mich günstigste Angebot nehmen...

Das ist mit Sicherheit woanders besser - oft hängt der miese Service leider an wenigen Personen..
..schließlich brauch ich irgendwann auch für Inspektionen ect einen F!OH.

@Matula73:

Dem kann ich nur zustimmen was Du da schreibst. Mir geht es genau so. Für einen guten Service bin ich gerne bereit auch etwas mehr zu bezahlen, habe damit auch gar kein Problem.

Aber auch was ich hier an Service für entsprechende Preise geboten bekomme --- sorry muß ich da sagen das rechtfertig nicht einen "Preisaufschlag" vom fast 1500,00 Euro. Da ist mir mein sauer verdientes Geld nun doch zu schade.

Komischerweise habe ich bei Mauerhoff am Telefon einen Service der wirklich gut und schnell ist. Meine telefonische Anfrage war in 15 Minuten per Email bei mir. Was möchte ich da mehr.

Zum Thema Mauerhoff möchte ich nur sagen, dass es eine FRECHHEIT ist, was sich dieser Händler herausnimmt.
Genau diese SchnäppchenGEILheit unserer Gesellschaft ist dafür verantwortlich, dass es mit der Wirtschaft bergab geht. Klar ist es für den einzelnen gut weniger zu zahlen, wenn es jeder macht und jeder auf Beratung verzichtet gibt es aber bald keinen Verkäufer mehr. Sondern nur Internetanbieter. In weiterer Folge gibt es auch keinen Schauraum mehr, da ja sowieso jeder darauf verzichtet sich beraten zu lassen. Somit ist auch noch die Putzfrau arbeitslos, da ja kein Schauraum da ist der geputzt gehört. Daraus folgt, dass es im Endeffekt wieder mehr Arbeitslose gibt, welche wiederum von der arbeitenden Bevölkerung finanziert werden.
Alle Seiten wie Geizhals, Geizkragen und Co. helfen einen nicht zu sparen, sondern zerstören die Wirtschaft. Bald wird es nur mehr Direktversand geben. D.h. große Lagerhallen, mit 3 Angestellten in denen tonnenweise CD's, DVD's, Elektronik Geräte etc. gelagert werden, welche binnen 24 Stunden versandt sind. Klar, dass man so zu niedrigeren Preisen anbieten kann. Man muss ja keine Angestellten bezahlen. Leider ist unsere Gesellschaft zu dumm die Folgen des Internethandels abzusehen.
So das musste einfach mal gesagt werden. Vielleicht das nächste mal darüber nachdenken, bevor Ihr euch auf Schnäppchenjagd begebt.

mfg

PS: Noch mehr aufregen kann ich mich über Leute die beim FOH probefahren und danach zum Computer gehen und gemütlich von zu Hause aus bei Mauerhoff bestellen.

Meine Probefahrt habe ich mit einem Mietwagen gemacht, da ich damit genügend ausprobieren konnte und das ganze auch ohne KM Limit ablief.

Es ist immer ein zweischneidiges Schwert mit den Preisen. Auf der einen Seiten ein Händler wie Mauerhoff der die PKW extrem günstig anbietet. Auf der anderen Seite ein lokaler OH. Eigentlich gehe ich davon aus, das nachdem die schlechten Nachrichten über Opel letztes Jahr ganz und gäbe waren, sich die Händler mit Service bemühen.

Ich bin gerne bereit wie schon oben gesagt für einen guten Service auch mehr zu bezahlen, nur muß ich da einen "spürbaren" Service haben der das rechtfertig.

Na ja, bei mir gibt es ja noch einen 3. OH wo ich bisher noch nicht war aufgrund von Zeit & Entfernung. Vielleicht bin ich da ja noch besser aufgehoben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nemo21


Zum Thema Mauerhoff möchte ich nur sagen, dass es eine FRECHHEIT ist, was sich dieser Händler herausnimmt.
Genau diese SchnäppchenGEILheit unserer Gesellschaft ist dafür verantwortlich, dass es mit der Wirtschaft bergab geht.

Im Prinzip ja: Einem Preis muss aber immer auch eine entsprechende Leistung gegenüberstehen - der Mehrpreis beim FOH muss also durch "mehr/ bessere" Leistung gerechtfertigt sein. Service bezahle ich nur, wenn ich ihn auch geboten bekomme...

Der Preis ergibt sich aus: Produkt + Nebenleistungen
Das Produkt ist gleich. Warum soll ich für nicht vorhandene oder für schlechtere Nebenleistungen mehr Geld bezahlen??
Das ist ein Ball den ich zurückspielen muss-die Händler müssen vorlegen....

Das kann man auf Karstadt &Co auch übertragen. Vor einigen Jahren hat man da noch Beratung bekommen - da hab ich gern mein Geld gelassen....inzwischen ist die Personaldecke dort aber genauso gering wie beim Discounter...warum soll ich dann da mehr bezahlen?

Solange man in deutschen Geschäften noch als Bittsteller behandelt wird, der froh sein kann bedient zu werden wird kein Kunde bereit sein dafür mehr zu zahlen.

Dem mit der Probefahrt kann ich nur voll zustimmen! Das ist inakzeptabel....für mich war die Konsequenzdass ich bei MH bestelle, dass ich keine Probefahrt machen kann (so war es dann) oder dass ich mit einem Mietwagen proben muss)

Zitat:

Original geschrieben von nemo21


Zum Thema Mauerhoff möchte ich nur sagen, dass es eine FRECHHEIT ist, was sich dieser Händler herausnimmt.
.Leider ist unsere Gesellschaft zu dumm die Folgen des Internethandels abzusehen.
So das musste einfach mal gesagt werden. Vielleicht das nächste mal darüber nachdenken, bevor Ihr euch auf Schnäppchenjagd begebt.

PS: Noch mehr aufregen kann ich mich über Leute die beim FOH probefahren und danach zum Computer gehen und gemütlich von zu Hause aus bei Mauerhoff bestellen.

So so, ich soll also bei meinem freundlichen Opel Händler um die Ecke mein Auto kaufen.

Obwohl der mir 0% Rabatt gewährt hätte, obwohl ich wie ein Bittsteller behandelt wurde.

Nein, da machst Du es Dir zu einfach.

Das Problem ist nicht der Internethandel, sondern dass der Service nicht stimmt. Stichwort:Servicewüste

Man wird oft nicht gerade sehr freundlich behandelt, den Verkäufern fehlt oft das Sachwissen und man kommt sich oft so vor, als ob man stöhrt. Ich habe kein schlechtes Gewissen. Ich hätte meinen Astra auch lieber bei "meinem" Opel Händler gekauft, aber bei einem Nachlass von über 20% habe ich nicht lange überlegen müssen.

Wenn Du mich deßhalb als dumm bezeichnen möchtest, bitte schön.

P.S. Falls Du Dich noch mehr aufregen möchtest:

1.Probefahrt bei meinem FOH gemacht...Kaufgespräch geführt...leider ohne Ergebnis (siehe oben, unfreundlich, unverschämt)
2.bei Mauerhoff bestellt...freundlich, sehr zufrieden
3.nach dem Kauf einen kleinen Fehler bei meinem FOH auf Garantie beheben lassen....und das hat mir auch noch gut getan....selber Schuld.
Viel Spass beim aufregen.

Zum eigentlichen Thread:
Ich bim mit auto-best-preis (Mauerhoff) wirklich mehr als zufrieden und kann es wirklich nur jedem empfehlen.

Verstehe das Du so reagiert hast.

Ich selber bin im Einzelhandel tätig und bei uns zählt der Service noch sehr viel. Dafür haben wir nicht die Preise der Discounter und manchmal zahlt es sich halt aus das der Kunde ordentlich bedient wird.

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


ich will euch das auch nicht schlecht reden, hat sicherlich viele Vorteile...🙂

Es gibt hier nur EINEN Vorteil: Der Preis. Und da das Geld hart verdient wird, macht dieser Vorteil schon viel aus.

Ja und wie schon geschrieben geht dadurch die gesamte Wirtschaft kaputt, natürlich nicht nur weil jetzt manche bei Mauerhoff ihr Auto bestellen, aber das summiert sich halt... Und im Gegenzug beschweren sich dann alle, dass es keinen Service mehr gibt usw., aber wer soll den denn auch bezahlen wenn man nur nach dem Preis guckt?

Möchte noch darauf hinweisen dass ich damit keinen angreifen möchte oder Vorwürfe machen möchte, ich wollte lediglich mal darauf hinweisen und hoffe, dass ich jetzt nicht gleich gesteinigt werden😉

Zitat:

Original geschrieben von matula73


Das kann man auf Karstadt &Co auch übertragen. Vor einigen Jahren hat man da noch Beratung bekommen - da hab ich gern mein Geld gelassen....inzwischen ist die Personaldecke dort aber genauso gering wie beim Discounter...warum soll ich dann da mehr bezahlen?

rate mal warum es immer weniger Beratung gibt.....

Das ist ja genau der Punkt den ich ansprechen wollte. es werden bald KEINE Verkäufer mehr benötigt.--> hohe Arbeitslosigkeit!!! Jeder schaut nur auf den Preis, klar, dass Autohäuser den Service reduzieren um preislich mit "Verbrechern" a' Mauerhoff mithalten zu können.

Mich wundert es auch nicht, warum ich im MediaMarkt nicht mehr so freundlich beraten werde, nützt doch jeder 2te die Beratung z.B. nach einem Fernseher aus fährt nach Hause schaut mal kurz auf guenstiger.de und bestellt wegen 10€ woanders.

Zitat:

Original geschrieben von wavetime


Nein, da machst Du es Dir zu einfach. Das Problem ist nicht der Internethandel, sondern dass der Service nicht stimmt. Stichwort:Servicewüste Man wird oft nicht gerade sehr freundlich behandelt, den Verkäufern fehlt oft das Sachwissen und man kommt sich oft so vor, als ob man stöhrt. Ich habe kein schlechtes Gewissen. Ich hätte meinen Astra auch lieber bei "meinem" Opel Händler gekauft, aber bei einem Nachlass von über 20% habe ich nicht lange überlegen müssen.
Wenn Du mich deßhalb als dumm bezeichnen möchtest, bitte schön.

Nicht ich, sondern DU machst es dir zu einfach. Genau wegen Händlern wie Mauerhoff stimmt der Service nicht mehr. Außerdem habe ich dich nicht als dumm bezeichnet, nur da der Trend sehr in Richtung Mauerhoff geht und wenn es jeder so macht wie du sehe ich schwarz für die Zukunft.

Zitat:

Original geschrieben von nemo21



rate mal warum es immer weniger Beratung gibt.....
Den Service reduzieren um preislich mit "Verbrechern" a' Mauerhoff mithalten zu können.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist??

Ein Vergleich: Wenn ich im Restaurant nur eine Hauptspeise esse, weil mir das Menü zu viel ist, darf sich doch ein Restaurant was ausschließlich Menüs anbietet nicht beschweren!!?!... wenn Vor und Nachspeise dann noch nicht schmecken - was soll ich für einen Grund haben das Menü zu kaufen??

Sind alle Restaurants, die dem Kunden die Wahl lassen sich VS/HS/NS auszuzuchen, Verbrecherläden????
(noch schlimmer sind ja diese Imbißbuden - was die für eine Arbeitslosigkeit bei den Restaurants verursachen ...alle verbieten!!! 😉 )

Aber auch wenn das Menü prima ist, möchte ich mich frei entscheiden können, was ich bestelle....(da war mal was mit freier Marktwirschaft)
Angenommen, beide bieten die Leistungen die Sie verkaufen, gut an, können beide gut überleben -weil die Kundenbedürfnisse eben unterschiedlich sind!

Warum glaubt man beim Auto dem Kunden vorschreiben zu müssen welches Paket er zu kaufen hat???

Zitat:

Mich wundert es auch nicht, warum ich im MediaMarkt nicht mehr so freundlich beraten werde,

Hahaha -

Gerade Mediamarkt hat von Anfang an fast nur ungelernet Anhnungslose zwischen den Regalen gehabt, die bei einer Frage nur holperig die Beschriftung des Kartons vorlesen können - dafür muss man dann 20 min warten... der Service war von Anfang an =0 -und die Leute gehen da nur hin, weil es billig ist -aber das ist ja auch legitim!!

(wenn Du übrigens jemanden wegen Preisdruck anklagen willst, dann die)!

Noch mal: Ih hab da noch was von freier Marktwirtschaft im Ohr, und dass ich als Käufer entscheiden kann was für eine Leistung ich haben will...war das nur ein Traum??

Anders sehe ich das übrigens bei Vergleich Ausland/Inland, da wir z.B. keine 8 jährigen in Fabriken zum Teppichknüpfen schicken, sehe ich ein, das die deutsche Produktion teurer sein muss!! (und bin auch bereit dafür zu zahlen) Da würde ich mehr Solidarität in erwarten

Bei dem Vergleich Mauerhoff/"normaler FOH" handelt es sich um Opel Autohäuser, die die gleichen Standortkosten, die gleichen Einkaufspreise haben - lediglich der eine schafft es eine Nische(!!) zu besetzen und dadurch mehr Kunden zu bekommen....das ist doch legitim.
Jeder Kaufmann würde so eine Idee ausnutzen, wenn er diese incl Umsetzungsmut selbst rechzeitig gehabt hätte!!

Zitat:

Original geschrieben von matula73


Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist??

Ein Vergleich: Wenn ich im Restaurant nur eine Hauptspeise esse, weil mir das Menü zu viel ist, darf sich doch ein Restaurant was ausschließlich Menüs anbietet nicht beschweren!!?!... wenn Vor und Nachspeise dann noch nicht schmecken - was soll ich für einen Grund haben das Menü zu kaufen??

Sind alle Restaurants, die dem Kunden die Wahl lassen sich VS/HS/NS auszuzuchen, Verbrecherläden????
(noch schlimmer sind ja diese Imbißbuden - was die für eine Arbeitslosigkeit bei den Restaurants verursachen ...alle verbieten!!! 😉 )

Aber auch wenn das Menü prima ist, möchte ich mich frei entscheiden können, was ich bestelle....(da war mal was mit freier Marktwirschaft)
Angenommen, beide bieten die Leistungen die Sie verkaufen, gut an, können beide gut überleben -weil die Kundenbedürfnisse eben unterschiedlich sind!

Warum glaubt man beim Auto dem Kunden vorschreiben zu müssen welches Paket er zu kaufen hat???

 

Hahaha -
Gerade Mediamarkt hat von Anfang an fast nur ungelernet Anhnungslose zwischen den Regalen gehabt, die bei einer Frage nur holperig die Beschriftung des Kartons vorlesen können - dafür muss man dann 20 min warten... der Service war von Anfang an =0 -und die Leute gehen da nur hin, weil es billig ist -aber das ist ja auch legitim!!
(wenn Du übrigens jemanden wegen Preisdruck anklagen willst, dann die)!

Noch mal: Ih hab da noch was von freier Marktwirtschaft im Ohr, und dass ich als Käufer entscheiden kann was für eine Leistung ich haben will...war das nur ein Traum??

Anders sehe ich das übrigens bei Vergleich Ausland/Inland, da wir z.B. keine 8 jährigen in Fabriken zum Teppichknüpfen schicken, sehe ich ein, das die deutsche Produktion teurer sein muss!! (und bin auch bereit dafür zu zahlen) Da würde ich mehr Solidarität in erwarten

Bei dem Vergleich Mauerhoff/"normaler FOH" handelt es sich um Opel Autohäuser, die die gleichen Standortkosten, die gleichen Einkaufspreise haben - lediglich der eine schafft es eine Nische(!!) zu besetzen und dadurch mehr Kunden zu bekommen....das ist doch legitim.
Jeder Kaufmann würde so eine Idee ausnutzen, wenn er diese incl Umsetzungsmut selbst rechzeitig gehabt hätte!!

Komm mal wieder runter...🙁 Nachher sagt sich aber jeder: "Gut, wenn ich da was sparen kann, verzichte ich auf Service und bezahle dafür etwas weniger", und was kommt dabei raus? Genau, Persönliche Betreuung gibt es gar nicht mehr, nichtmal mehr wenn es um ein Auto geht wird man beraten und das ist natürlich toll...🙁 Und es würden nicht viele die angebotene Beratung nutzen wenn man dafür sparen kann, und schon kriegt keiner mehr die Beratung, da es sich nicht lohnt für so ein paar "Querstreber"(oder auch einfach ganz normale Kunden?) Personal anzustellen... Und warum bietet nur Mauerhoff es an wenn alles in Ordnung ist usw.-blabla? -Genau, das ist moralisch gesehen nicht in Ordnung... Da werden Neuwagen vertickert für Schleuderpreise, und das kurbelt die Wirtschaft natürlich so richtig an, schade nur dass es (bald) nicht mehr unsere Wirtschaft ist, die angekurbelt wird, sondern irgendeine ausländische, da die Produktion ins Ausland verlegt wird... Also macht das mit euch aus, wo ihr kauft, ich finde es nur dreist, irgendwo im Internet sich ein Auto zu bestellen, und wenn dann was ist, wird wie selbstverständlich zum nächstgelegenen FOH gefahren, und wehe der ist nich superfreundlich!(Wäre ich dann auch nicht...)

Also entscheidet selbst, aber beschwert euch dann nicht über mangelnden Opel-Service, wenn ihr irgendwo anders kauft ist es kein Wunder dass es keinen guten Service gibt, wer soll das denn auch bezahlen? 😉

Jetzt muß ich zu diesem Thema auch einmal meinen Senf dazu geben: Die Einstellung mit "Geiz ist Geil" etc. schadet ganz unbestritten unserer Wirtschaft.

Im Detail aber Händler als Verbrecher zu beschimpfen, die sich erlauben unter berücksichtigung Ihrer kaufmännischen Kalkulation Ware besonders günstig anzubieten (unverschämterweise auch noch Autos!!) geht doch zu weit.

Das Hauptproblem ist doch vielmehr, daß die Kunden überhaupt auf die Idee kommen, auf den "Service" der traditionellen Händler zu verzichten. Viele, und ich verallgemeinere hier bewußt nicht, wollen gar keine Autos mehr verkaufen und das auch schont seit Jahren!!

Als ich meinen Astra F 1997 kaufen wollte, machte mir ein Autohaus ein einigermaßen gutes Angebot, Probefahrt war mit einem Privatwagen eines Mitarbeiters kurzfristig möglich. Ein anderes AH beriet sehr arrogant, zur angemeldeten Probefahrt gabs das falsche Fahrzeug (3-türer anstatt Caravan) mit dem falschen Motor 75 PS anstatt 100 PS. Noch Fragen? Der dritte Händler fragte mich mit den Händen in der Tasche ob ich denn schon wo anders gewesen wäre und meinte dann, die Preise von Händler A + B kann ich eh nicht unterbieten, kaufen Sie doch dort.

Als ich letztes Jahr einen gebrauchten Mondeo kaufen wollte, fragte ich unseren Händler im Ort ob er mir auch ein vergleichbares Fahrzeug wie ich in Aussicht hatte anbieten könne. Konnte er, jedoch 2.000 EUR teurer, ein Nachlass zum ausgeschilderten Preis war in Höhe von 200 EUR möglich. Er riet mir aber ausdrücklich, nehmen Sie doch den anderen, da haben Sie ein sehr gutes Angebot mit dem wir nicht mithalten können.

Ein halbes Jahr später überlegte ich mir einen Mondeo neu zu kaufen da er mir so gut gefiel. Also auf zum Händler vor Ort und Angebot einholen. Zuerst wollte er mich wieder wegschicken, ich sollte doch in den nächsten tagen noch einmal kommen. Was bitte soll denn das? Ich denke die wollen mir etwas verkaufen!? Ich blieb freundlich aber bestimmt und bat um ein Angebot, grob hatte ich mir die Ausstattung ja auch im Prospekt schon zusammengestellt, war ja also kein großes Problem. Der Hammer war: Ich bekam ca. 5 % Rabatt und das bei einem Auto, das heftige Absatzschwierigkeiten hat!! Den gebrauchten, den derselbe Mann vor einem halben Jahr als Schnäppchen tituliert hat und sich daran sehr wohl erinnerte wollte er als völlig unverkäuflich mit 5.000 EUR unter Schwacke Händler Einkaufspreis in Zahlung nehmen. Leute ich lass mich doch nicht verarschen!!

Ich bin selbstständig uns wenn ich mein Geschäft so führen würde, könnte ich zumachen. Ich will doch etwas verkaufen, also muß ich dem Kunden auch etwas bieten. Nicht umgekehrt! Und dabei rede ich noch nicht einmal von finanziellen Anreizen, wobei schon Kleinigkeiten hilfreich sein können. Bei meinem Astra gabs 1997 übrigends bei der Fahrzeugübergabe (mein erster Neuwagen!) einen Händedruck, die Schlüssel in die Hand mit dem Hinweis gleich zu tanken, da sei nämlich nichts drin und auf dem Baifahrersitz lag eine Flasche Sekt mit Werbeaufdruck. Keine Vorstellung des Fahrzeuges, Einweisung etc. Keine Fußmatten, kein Warndreieck, kein Verbandskasten. Wie ich von anderen erfuhr ist das bei dem Händler so üblich.

Warum sollte ich mir soetwas also noch einmal antun, wenn sich in diesen Bereichen nichts ändert?

Von der Qualität der Beratung einmal ganz abgesehen, heutzutage weiß ich als Kunde aus der Presse und den Internet in der Regel erheblich mehr über das Fahrzeug für das ich mich interessiere als der sogenannte Verkäufer. Aber wahrscheinlich muß das alles so sein, denn nur wenn der Kunde für dumm verkauft wird und die Firmen und Händler sich nicht bewegen und verändern müssen retten wir schließlich Arbeitsplätze. Entschuldigt den Sarkasmus, aber so gehts einfach nicht!

Zitat:

Original geschrieben von mschm21063


......wenn ich mein Geschäft so führen würde, könnte ich zumachen. Ich will doch etwas verkaufen, also muß ich dem Kunden auch etwas bieten. Nicht umgekehrt! ...
.....Warum sollte ich mir soetwas also noch einmal antun, wenn sich in diesen Bereichen nichts ändert?

Dem ist wenig hinzuzufügen!

Wenn ich verkaufen will muss ich Service bieten, und nicht erwarten viel zu verkaufen, damit ich dann nachher etwas Service bieten kann!
Andere Autohäuser können es übrigens besser - Beim Toyota-Dealer meiner Eltern hätte ich sofort gekauft (der ist nur 500km weg und ich wollte eben nur diesen Astra haben) - es sind nur Kleinigkeiten, die einem das Gefühl geben gut aufgehoben zu sein. ==> Die verdienen trotz Geiz ist Geil Geld in D! -komisch?!

@nemo21

Also das Autohaus Mauerhoff als Verbrecher zu bezeichnen... das ist schon ein wenig hart, oder?

Das Autohaus Mauerhoff war nicht nur der billigste Anbieter für meinen Astra, sondern war auch das freundlichste Autohaus mit dem ich je zu tun hatte !!!

Billig hatte hier also keineswegs mit weniger Service zu tun.
Mein FOH um die Ecke war teuer, aber dafür unfreundlich und arrogant. (wie oben schon geschrieben, ich hätte mein Auto lieber dort gekauft als über 600 km zu Mauerhoff zu fahren, das kannst Du mir glauben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen