Neuwagenrabatt bei Privatkunden
Wie viel Rabatt habt ihr als Privatkäufer,bei eurem freundlichen bekommen?
Mit wie viel Rabatt kann man generell rechnen.?
Beste Antwort im Thema
Manche können es wohl nicht ertragen das sie diesen Rabatt NICHT bekommen können, sonst würde man sich ja nicht so dermaßen darüber aufregen. Aber dieses Neidverhalten ist in good old Germany bekannt!
Das Großkunden wie Sixt 40% und mehr Rabatt bekommen (und wir reden hier über tausende Autos im Jahr) ist nicht schlimm, man regt sich lieber über die Handvoll Leute mit SB auf. Der Privatmann zahlt für die sau hohen Rabatt der Großkunden und nicht des kleinen Mannes mit SB!!! Wenn man schimpfen will, dann auf die Großkunden und nicht auf den kleinen Mann/Frau hier in Deutschland!!!
350 Antworten
Auch manche alte Oma bzw. Opa hat noch einen FS in der Schublade liegen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 17. November 2015 um 11:39:11 Uhr:
Zitat:
@Harald26 schrieb am 16. November 2015 um 14:56:25 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 17. November 2015 um 11:39:11 Uhr:
ich frage mich, ob ein Beitrag, der einem zuerst Sarkasmus unterstellt und gleich hinterher diese unglaubliche Mitnehmermentalität zeigt, es "verdient", überhaupt kommentiert zu werden.Zitat:
@Harald26 schrieb am 16. November 2015 um 14:56:25 Uhr:
Deine Art zu schreiben hat es eigentlich nicht verdient beantwortet zu werden.
1) Den Sinn muss ich dir nicht erklären, es ist einfach so.
2) Du kannst ins Altersheim rennen und über die Oma bei der Du die Betreuung hast ein Auto mit SB kaufen.
Betreuung früher Vormund nur zur Info.
3) Ja ich glaube es ist von Audi so gewolltMeine Tochter hat zum Beispiel ein KFZ dieses ist auf ihren Namen zugelassen und wurde mit SB Rabatt gekauft. Sie wird niemals einen Führerschein machen können und dürfen.
Anscheinend haben manche nicht die geringsten Skrupel, die Behinderung eigener Familienangehöriger schamlos zum eigenen Vorteil zu nutzen - und offenbar das auch noch als die größte Selbstverständlichkeit ("von Audi so gewollt"😉 hinzustellen.
Da frage ich mich, wer vielleicht mal über Sarkasmus nachdenken sollte!Der SB-Rabatt impliziert für mich weiterhin was völlig anderes!
Aber das soll bitteschön mal jeder mit seinem eigenen Gewissen ausmachen..
*ich bin raus*
Die Mitnehmermentalität solltest Du wenigstens noch erklären.
Durch die bewusste Kürzung meines Beitrags ist der letzte Satz nicht zu sehen.
„Und Ja wir haben auch noch ein KFZ welches ohne Behinderten Rabatt gekauft wurde es ist auf mich zugelassen.“
Meine Tochter hat ein Fahrzeug welches nur für sie genutzt wird, ich sehe da keinerlei Mitnehmermentalität.
Ich hoffe Du bleibst gesund.
So ist dieser Kauf ja auch völlig in Ordnung. Man sollte jetzt langsam zum ursprünglichen Thema zurück kommen. Das mit dem SB Rabatt ist doch jetzt durch.
Manche können es wohl nicht ertragen das sie diesen Rabatt NICHT bekommen können, sonst würde man sich ja nicht so dermaßen darüber aufregen. Aber dieses Neidverhalten ist in good old Germany bekannt!
Das Großkunden wie Sixt 40% und mehr Rabatt bekommen (und wir reden hier über tausende Autos im Jahr) ist nicht schlimm, man regt sich lieber über die Handvoll Leute mit SB auf. Der Privatmann zahlt für die sau hohen Rabatt der Großkunden und nicht des kleinen Mannes mit SB!!! Wenn man schimpfen will, dann auf die Großkunden und nicht auf den kleinen Mann/Frau hier in Deutschland!!!
Ähnliche Themen
mein A4 hat Juli 2014 genau 35.125€ gekostet (neu beim Freundlichen bestellt, keine 10km entfernt); Liste damals 44.755€ = also 21,5% Rabatt nach langer Verhandlungsschlacht und dem Ausspielen div. Händler gegeneinander (die haben gejammert ohne Ende - mir doch egal, ist ja mein Geld und das ist es was sie wollen). Die gleiche Ausstattung kostet heute im B9 51.900€ (es gibt halt jetzt die div. Pakete nicht mehr, die doch einiges gespart haben).
10% Nachlass (=Endpreis 46.710€) - ich würde den nie kaufen - viel zu teuer für den Gegenwert. Da würde ich lieber ein Jahr warten. Das war auch meine Intention den B8 noch zu kaufen: ausgereift und keine Kinderkrankheiten mehr (außerdem zum Modellende hin relativ günstig Dank der div. Pakete); damit habe ich hoffentlich (auf-Holz-klopf) lange Ruhe. Gerade bei Audi kennt man es ja schon, dass sich da zumindest bis zum ersten Facelift eine Menge Probleme anhäufen. Als Privatmann jetzt einen B9 zu kaufen ist ja schon fast wie russisches Roulette. Die optionale 5 Jahresgarantie ist da ein Muss.
die Preise zwischen B8 und B9 kann man überhaupt nicht so pauschal vergleichen....
Zitat:
@pit-40 schrieb am 17. November 2015 um 14:28:01 Uhr:
Woher ist das? Ich bräuchte eine valide Quelle um das noch einzufordern.Zitat:
@PatrickR92 schrieb am 17. November 2015 um 11:50:18 Uhr:
...
Wer aktuell einen Audi mit EA189-Motor fährt und somit vom Abgasskandal betroffen ist, bekommt das Paket "Wartung und Verschleiß" beim Neuwagenkauf für 3 Jahre kostenlos!
Da hätte ich jetzt auch mal nähere Informationen drüber!
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 17. November 2015 um 18:49:39 Uhr:
Manche können es wohl nicht ertragen das sie diesen Rabatt NICHT bekommen können, sonst würde man sich ja nicht so dermaßen darüber aufregen. Aber dieses Neidverhalten ist in good old Germany bekannt!Das Großkunden wie Sixt 40% und mehr Rabatt bekommen (und wir reden hier über tausende Autos im Jahr) ist nicht schlimm, man regt sich lieber über die Handvoll Leute mit SB auf. Der Privatmann zahlt für die sau hohen Rabatt der Großkunden und nicht des kleinen Mannes mit SB!!! Wenn man schimpfen will, dann auf die Großkunden und nicht auf den kleinen Mann/Frau hier in Deutschland!!!
Privatmann bekommt Almosen-Rabatt, dies stimmt schon.
Im Prinzip kauft ja auch deshalb kaum ein Privatmann einen Neuwagen bestimmter Modelle/Autoklassen. Der kauft Jahreswagen, Tageszulassungen, VFW, ggf. EU-Importe und dann auch mit ordentlich Rabatt. Da werden ja die utopischen Preise ja auch wieder geerdet. Der normale Marktpreis im Mix kommt wieder zum Tragen. Der Privatmann kauft Second Hand, sozusagen.
Zitat:
Privatmann bekommt Almosen-Rabatt, dies stimmt schon.
Im Prinzip kauft ja auch deshalb kaum ein Privatmann einen Neuwagen bestimmter Modelle/Autoklassen. Der kauft Jahreswagen, Tageszulassungen, VFW, ggf. EU-Importe und dann auch mit ordentlich Rabatt. Da werden ja die utopischen Preise ja auch wieder geerdet. Der normale Marktpreis im Mix kommt wieder zum Tragen. Der Privatmann kauft Second Hand, sozusagen.
Ja da hast Du Recht, aber ein paar Leute gibt es schon die Ihn privat kaufen und bei dem Post auf den Du Bezug genommen hast, ging es ja darum, dass es im Forum jemand gibt, der die Meinung vertritt, dass es asozial wäre wenn man zum Beispiel über den SB Rabatt seines Vaters, Opas usw. einen Neuwagen kauft um nicht mit 10-12% abgespeist zu werden.
War heut beim 🙂 knapp 6,5% Rabatt auf den Listenpreis von 55.000€ hmmm...kommt mir bissle wenig vor.
Ist es auch.
Ich habe auf meine endgültige, private, Bestellung letzten Endes 7.0% bekommen. Die Listenpreise in Luxemburg sind hier aber um einiges unter den deutschen, warum auch immer.
Zitat:
Im Prinzip kauft ja auch deshalb kaum ein Privatmann einen Neuwagen bestimmter Modelle/Autoklassen. Der kauft Jahreswagen, Tageszulassungen, VFW, ggf. EU-Importe und dann auch mit ordentlich Rabatt. Da werden ja die utopischen Preise ja auch wieder geerdet. .... Der Privatmann kauft Second Hand, sozusagen.
Grundsätzlich stimmt das. Auch ich wäre mit einem Jahreswagen oder 2-3 Jahre alten Wagen durchaus zufrieden gewesen. Aber: Leider reagieren die hochgezüchteten Audi-Motoren empfindlich auf Fehlbehandlung. Wenn ich sehe, wie die Firmenwagenbesitzer mit dem Auto fahren als gäbe es kein Morgen - Volllast bei kaltem Motor, Turbolader nach schneller Autobahntour nicht mit laufendem Motor abkühlen lassen etc.... (warum auch - nach drei Jahren Leasing kommt ein neuer Wagen - nach mir die Sintflut). Und bei den horrenden Reparaturpreisen für einen Audi wird jede Kleinigkeit direkt mal so richtig teuer. Ein Freund von mir fuhr bis vor kurzem Jahren einen (neu gekauften) A6 Allroad (insg. ca. 5 Jahre lang). Der hat bestimmt 10K€ an Reparaturen reingesteckt.... mindestens, eher sogar noch mehr. Er sagte: "nie wieder ein Audi ohne Garantieverlängerung".
Zudem kann man davon ausgehen, dass 95% der 1-3 Jahre alten Wagen im Verkauf mit gefälschtem Tachostand angeboten werden. Kann mir kein Mensch erzählen, dass eine Firma einen 2.0 oder 3.0 l TDI Neuwagen kauft und in zwei Jahren nur 50.000 km damit fährt und ihn dann wieder verkauft. Nee nee, da sind dann 150.000 runter - dann schnell weg damit an einen Dummen.
50K€ als Neuwagen mit 6% oder 7% Rabatt sind immer noch rund 47K€..... viel zu teuer als Privatwagen. Unter dem Gesichtspunkt würde ich dann auch eher einen 2 Jahre alten für 30K€ kaufen und die gesparten 15K€ als Reparaturreserve beiseite legen. Wenn sie nicht gebraucht werden, auch gut.
Diese Gründe waren ausschlaggebend für mich, möglichst einen Neuwagen zu kaufen. Und Dank des großen Rabatts (siehe oben) war das dann OK.
35K€ gezahlt für einen Neuwagen, der mit gleicher Ausstattung als B9 über laut Liste 50K€ kostet (6 Monate vorher, also vor den ganzen Sonderpaketen wg. des damals angekündigten Modellwechsels, hätte allerdings auch der gleiche B8 laut Liste fast 50K€ gekostet), waren ein Angebot was ich nutzen wollte. Der wird vernünftig gefahren und belohnt dass dann hoffentlich mit Zuverlässigkeit.
Also ich habe auf meine Bestellung ca. 14% Rabatt bekommen und bin Erstkäufer bei Audi. Aber ich wurde vorher von einem Stammkunden seinem Verkäufer vorgestellt und dementsprechend gab es da schon einige Assoziationen zum Verkäufer. Mit der Beratung und dem was ich letztendlich jetzt bezahlt habe bin ich eigentlich zufrieden. Vielleicht meinte er es auch gut mit mir weil ich noch so jung bin 😁
Zitat:
@f-dax schrieb am 18. November 2015 um 11:36:32 Uhr:
Da hätte ich jetzt auch mal nähere Informationen drüber!Zitat:
@pit-40 schrieb am 17. November 2015 um 14:28:01 Uhr:
Woher ist das? Ich bräuchte eine valide Quelle um das noch einzufordern.
Ist eine Aktion von Audi, hat mir mein Verkäufer ohne nachzufragen so angeboten und fertig gemacht. Schriftlich habe ich über dieses Angebot nichts, nur eben den abgeschlossenen Service-Management-Vertrag über 0,-€ monatlich.