Neuwagenrabatt bei Privatkunden
Wie viel Rabatt habt ihr als Privatkäufer,bei eurem freundlichen bekommen?
Mit wie viel Rabatt kann man generell rechnen.?
Beste Antwort im Thema
Manche können es wohl nicht ertragen das sie diesen Rabatt NICHT bekommen können, sonst würde man sich ja nicht so dermaßen darüber aufregen. Aber dieses Neidverhalten ist in good old Germany bekannt!
Das Großkunden wie Sixt 40% und mehr Rabatt bekommen (und wir reden hier über tausende Autos im Jahr) ist nicht schlimm, man regt sich lieber über die Handvoll Leute mit SB auf. Der Privatmann zahlt für die sau hohen Rabatt der Großkunden und nicht des kleinen Mannes mit SB!!! Wenn man schimpfen will, dann auf die Großkunden und nicht auf den kleinen Mann/Frau hier in Deutschland!!!
350 Antworten
Zitat:
@Madob schrieb am 2. August 2021 um 06:37:33 Uhr:
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 1. August 2021 um 21:32:22 Uhr:
Tja, bei Ford (Mondeo), Opel (Insignia) und Renault (Talisman) ist der Anteil an Privatkunden sicher auch höher als beim A4 von Audi, welcher ja zum größten Teil von Firmen bestellt werden und diese die Fahrzeuge in der Regel nicht kaufen, sondern leasen.Gruß
Inwiefern macht es bezüglich Rabatt denn einen Unterschied, ob das Fahrzeug gekauft oder geleast wird?
Ich bin auch aus Österreich, einen A4 kaufe ich mir bestimmt nicht mehr.
Was hilft es,wenn man 18% an Rabatt bekommt,die ich vor 3 Jahre bekommen habe,nach 3 Jahren einen Wertverlust hat von über 50 %.Und das nicht vom Listenpreis, sondern vom Kaufpreis. Schau mal bei Weltauto nach und Vergleich den Wertverlust eines A4 gegenüber zum Beispiel eines Q3.
Wir haben die letzten 3 Autos übers Internet gekauft, da sind etliche Prozentpünktchen mehr drin wie beim regionalen Händler…
Beim Thema Rabatt muss man ja ohnehin noch einmal differenzieren. Spricht man über ein gekauftes Fahrzeug oder über ein geleastes, bzw. finanziertes Auto.
Beim gekauften Wagen gibt es im Prinzip nur diese eine Stellschraube, nämlich die Rabattierung - Außer man rechnet noch individuell verhandelte Punkte ein, wie z.B. die erste Inspektion kostenlos.
Beim Leasingfahrzeug gibt es drei Parameter, die die Kosten beeinflussen. Den Rabatt auf den Listenpreis, den Zinssatz und der intern angesetzte Restwert. So kann es durchaus sein, dass weniger Rabatt durch einen höher angesetzten Restwert wieder ausgeglichen wird. Hier sorgt dann der Leasingfaktor für objektive Vergleichbarkeit, vorausgesetzt die Grundparameter sind identisch (Modell, Laufzeit, Kilometer…).
Zitat:
@Pendler2004 schrieb am 2. August 2021 um 07:24:14 Uhr:
Wir haben die letzten 3 Autos übers Internet gekauft, da sind etliche Prozentpünktchen mehr drin wie beim regionalen Händler…
Das war bei uns nicht der Fall, auch Online gab es max. 18%
Ähnliche Themen
Naja 18% von 60.000 € sind aber auch 10.800 €.
Für den Rabatt/Betrag kaufen sich andere ein neues Auto (Dacia u.ä.)... 😉
Was gibt es von Audi Rabatt? Gar nix, außer die „Standard-Prozent“, die sowieso jeder bekommt. Und sich dann drüber freuen soll ;-) Die brauchen alle nicht verkaufen, bekommen ihre Kisten ja sowieso weg.
„Fehlende Halbleiter führen zu Rückgang bei Rabatten“
Denn großen Wurf haben doch diejenigen gelandet, die sich 2017/18 einen bestellt haben und noch n Schrottdiesel abgegeben haben.
Wenn man den Wert des alten Diesel Autos mit 0 ansetzt, kamen da Rabatte von rd 40% beim A4 zustande.
Für den Schrottdiesel gab es aber auch "nur" 7500€. Ich hab's gemacht damals, aber mit 40% war da nix. Eher 20.
Gerade wegen den sich rasant ändernden Abgasnormen in den letzten Jahren gab es eigentlich immer mal wieder Aktionen weil Fahrzeuge vor Umstellung noch vom Hof sollten.
- Ende 2019 gab es eine Audi Sport Aktion für RS-Modelle
- Januar-März 2020 eine Lagerwagenaktion von A- und S-Modellen beworben mit 20% und bei dem ein oder anderen Händler ging auch mehr
Dieses Jahr habe ich auch schon Angebote bei mobile.de gesehen wo Audi Zentren bei den Bildern mit Aktionsbanner geworben haben.
Mit Gewerbeschein ist sowieso andauernd irgendein Modell gerade im Sonderangebot - wie bei Möbelhändlern "nach der Aktion ist vor der (nächsten) Aktion". Neuerdings dann auch in Kombination z. B. Wartungs&Verschleiß Paket zum halben Preis.
Die Leasingfirmen werden die zurückggebenen Wagen teurer verkaufen können als sie vor drei Jahren im Vertrag angegeben haben.
Hätte Ende Mai 22% bekommen. Mit Schwerbehindertenausweis und Audi-Aktion.
Habe aber dann wegen Liefertermin November nicht bestellt, da ich im Winter keinen Neuwagen will. Jetzt hoffe ich auf eine neue Aktion seitens Audi im Herbst, dann bestelle ich für Frühjahr 22. Wenn's keine Probleme bezgl. der mangelnden Halbleiter und Chips gibt. Privatmann und Kauf ... kein Leasing.
Da hast Du Dir möglicherweise gleich doppelt ins Knie geschossen. Das sich die angespannte Lage bei den Komponenten zeitnah entspannt, scheint gegenwärtig nicht in Sicht zu sein. Zudem werden die Preise bei Neuwagen auch eher deutlich anziehen…
Tja, da hast Du möglicherweise Recht. Aber dann wird's evtl. ein anderes Fabrikat. Wenn ich den Nachlass von Audi nicht mehr bekomme, kaufe ich was anderes. Ist ja schließlich schon ein Auslaufmodell, der B10 steht schon fast vor der Türe. Wobei ich gerne ein ausgereiftes Modell kaufe, wo all die hässlichen Kinderkrankheiten ausgeräumt sind. Gott sei Dank, habe ich keinen Zeitdruck. Dann fahre ich eben noch eine Zeit mit dem A3 Cabrio von meiner Frau.