Neuwagenqualität bei Reduzierung der Mitarbeiter
Ich stelle mir gerade die Frage, wie mag die Qualität von Fahrzeugen sein, die jetzt und in den nächsten Monaten gebaut werden. Hat die Veränderung der Mitarbeiterzahlen und deren Leistung sowie von Zulieferern einen Einfluß?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Speedfighter42 schrieb am 5. April 2020 um 14:55:17 Uhr:
Ein Kollege von mir Arbeitet bei Daimler, was er mir so alles erzählt hat, wollt ihr gar nicht wissen. Das darf ich aber leider nicht hier preisgeben. 🙄
Wenn es Kollege von dir ist, dann arbeitest du ja auch beim Daimler...
ein Freund eines Freundes hat eine Cousine die ist mit einem verheiratet dessen Neffe einen Kumpel hat der mal dort gearbeitet hat....
Leute Leute....
38 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 5. April 2020 um 15:10:42 Uhr:
Zitat:
@Speedfighter42 schrieb am 5. April 2020 um 14:55:17 Uhr:
Ein Kollege von mir Arbeitet bei Daimler, was er mir so alles erzählt hat, wollt ihr gar nicht wissen. Das darf ich aber leider nicht hier preisgeben. 🙄Wenn es Kollege von dir ist, dann arbeitest du ja auch beim Daimler...
ein Freund eines Freundes hat eine Cousine die ist mit einem verheiratet dessen Neffe einen Kumpel hat der mal dort gearbeitet hat....
Leute Leute....
Mööönch Alda, nix Kollege....Kollega, weissu Alda...
Hi,
Zitat:
@Kimi-Bad schrieb am 6. April 2020 um 11:43:56 Uhr:
Zitat:
@oibaf42 schrieb am 6. April 2020 um 08:49:04 Uhr:
ab der E Klasse fängt ein Mercedes erst an. das war schon immer so.Was für ein Quatsch, lies mal ein wenig im E-Klasse Forum was da alles bemängelt wird.
Zumal der E sich sehr viele Teile mit der C-Klasse teilt.
Nicht ständig was raushauen wovon man selber keine Ahnung hat.
wieso fällt mir jetzt gerade "knackendes Lenkgetriebe" ein...😉
Gruß
Fr@nk
Zitat:
Findet ihr den Stern wirklich so schlecht? Der kann doch locker mit der Qualität der marktbegleiter mithalten.
Genau diese Bemerkung bereitet mir Sorgen. —>“locker mithalten“
Ich bin immer davon ausgegangen, dass Mercedes der Maßstab ist, an denen sich andere ausrichten.
Scheinbar muß man sich aktuell wirklich glücklich schätzen, dass Mercedes nicht schlechter ist als die Konkurrenz.
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 6. April 2020 um 15:03:38 Uhr:
Ich bin immer davon ausgegangen, dass Mercedes der Maßstab ist, an denen sich andere ausrichten.
Das war bevor Controller die Macht übernommen haben -> Lopez-Effekt
(Der Begriff "Lopez-Effekt" gilt als Synonym für billige und oft mangelhafte Bauteile unter anderem als Ergebnis der unter José Ignacio López de Arriortúa ausgehandelten Verträge mit Zulieferbetrieben. Das hat dem Volkswagen-Konzern zunächst Geld gespart, welches der Käufer von Volkswagen-Automobilen später mit Reparaturen mit wiederum billigen oder mangelhaften Bauteilen teuer bezahlen musste.)
VW hat damit angefangen und alle machen es mehr oder weniger nach
Ähnliche Themen
Hallo
Die anderen Marken werden in der Qualität besser, MB bleibt stehen oder wird schlechter.
Die Zeiten wo die Technik wichtig war ist lange vorbei, heute zählt nur noch der €.
Nur meine Meinung, ich bin aber mit meinem Stern zufrieden.
MfG
Didi2708
Zitat:
@Didi2708 schrieb am 6. April 2020 um 18:29:15 Uhr:
Hallo
Die anderen Marken werden in der Qualität besser, MB bleibt stehen oder wird schlechter.
Die Zeiten wo die Technik wichtig war ist lange vorbei, heute zählt nur noch der €.
Nur meine Meinung, ich bin aber mit meinem Stern zufrieden.MfG
Didi2708
Ich mit meinem auch, freue mich jedes Mal wieder wenn ich mich reinsetze.
Zitat:
@erikbln schrieb am 5. April 2020 um 17:24:24 Uhr:
Ich fände interessant, ob angesichts der Riesenverluste, die derzeit entstehen, bei kommenden Baureihen - z.B. W206 - noch mehr Sparmaßnahmen ergriffen werden, als vor Corona geplant.
Der 206 dürfte mittlerweile komplett durchkalkuliert sein. Da wird auch Corona nichts mehr ändern können.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. April 2020 um 19:27:19 Uhr:
Zitat:
@erikbln schrieb am 5. April 2020 um 17:24:24 Uhr:
Ich fände interessant, ob angesichts der Riesenverluste, die derzeit entstehen, bei kommenden Baureihen - z.B. W206 - noch mehr Sparmaßnahmen ergriffen werden, als vor Corona geplant.Der 206 dürfte mittlerweile komplett durchkalkuliert sein. Da wird auch Corona nichts mehr ändern können.
Aus erster Quelle von einem Bekannten eines Kollegen meiner Frau hab ich da was ganz anderes gehört ...
So lange sich die Fertigungs-/ Montageprozesse nicht ändern oder reduziert werden, ändert sich auch die Qualität nicht, diese ist und bleibt genauso gut oder schlecht wie bei einer maximal Auslastung der Anlagen, wie vor der aktuellen Situation.