Neuwagenqualität bei Reduzierung der Mitarbeiter

Mercedes C-Klasse S205

Ich stelle mir gerade die Frage, wie mag die Qualität von Fahrzeugen sein, die jetzt und in den nächsten Monaten gebaut werden. Hat die Veränderung der Mitarbeiterzahlen und deren Leistung sowie von Zulieferern einen Einfluß?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Speedfighter42 schrieb am 5. April 2020 um 14:55:17 Uhr:


Ein Kollege von mir Arbeitet bei Daimler, was er mir so alles erzählt hat, wollt ihr gar nicht wissen. Das darf ich aber leider nicht hier preisgeben. 🙄

Wenn es Kollege von dir ist, dann arbeitest du ja auch beim Daimler...
ein Freund eines Freundes hat eine Cousine die ist mit einem verheiratet dessen Neffe einen Kumpel hat der mal dort gearbeitet hat....
Leute Leute....

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hoffentlich wirken sich Kurzarbeit und Krankquote lediglich auf Lieferzeit und nicht auf Produktqualität aus.

Aktuell werden doch gar keine Fahrzeuge gebaut, wie kann sich das dann auf die Qualität auswirken ?
Irgendwann wird wieder produziert, an den Produktionsprozessen kann sich nicht viel ändern.
Ganz allgemein ist das jetzt kein guter Zeitpunkt über ungelegte Eier nachzudenken

Hab ich auch gerade gedacht.... Langsam merkt man an den Fragen die aufkommende Langeweile.
Abgesehen davon, mein MoPf, lange vor dem derzeitigen Spuk gebaut, ist auch kein Vorzeige-Auto was die Qualität betrifft. Damit werden wir zukünftig immer mehr leben müssen, steigende Preise - sinkende Qualität. COVID-19 hin oder her.

Zitat:

@Tamino schrieb am 5. April 2020 um 12:32:08 Uhr:


...die Qualität von Fahrzeugen sein, die jetzt und in den nächsten Monaten gebaut werden...

Welche Werke produzieren denn im Moment noch?

Ähnliche Themen

um euch zu beruhigen, für eine bestimmte Tagesstückzahl brauch man immer dementsprechend Mitarbeiter. also bleibt die Qualität wenn es denn noch eine ist

Ein Kollege von mir Arbeitet bei Daimler, was er mir so alles erzählt hat, wollt ihr gar nicht wissen. Das darf ich aber leider nicht hier preisgeben. 🙄

dann behalt es für dich

*schmunzel* kann ich mir denken, so wie unser Cabrio gekommen ist gab es vor dem Virus schon keine Qualität mehr.

warum macht ihr nicht mal eine Werksbesichtigung. dann wisst ihr bestimmt mehr

Zitat:

@Speedfighter42 schrieb am 5. April 2020 um 14:55:17 Uhr:


Ein Kollege von mir Arbeitet bei Daimler, was er mir so alles erzählt hat, wollt ihr gar nicht wissen. Das darf ich aber leider nicht hier preisgeben. 🙄

Warum schreibst du dann überhaupt????

Zitat:

@Speedfighter42 schrieb am 5. April 2020 um 14:55:17 Uhr:


Ein Kollege von mir Arbeitet bei Daimler, was er mir so alles erzählt hat, wollt ihr gar nicht wissen. Das darf ich aber leider nicht hier preisgeben. 🙄

Wenn es Kollege von dir ist, dann arbeitest du ja auch beim Daimler...
ein Freund eines Freundes hat eine Cousine die ist mit einem verheiratet dessen Neffe einen Kumpel hat der mal dort gearbeitet hat....
Leute Leute....

Die Anzahl der Mitarbeiter ist eher maßgeblich für die Menge der Produktion. Geh von 3 auf 2 Schichten und du kannst quasi 1/3 der Mitarbeiter auf die Straße setzten ohne den Ablauf in jeder Schicht zu ändern. Das hat null Auswirkungen.

Man kann hier viele Effekte finden für die eine oder andere Seite, in Summe wird sich das aufheben. Letztendlich ist auch gerade die Automobilindustrie derart "durchgenormt" dass große qualitatsunterschiede garnicht entstehen können.

Wir sind Zulieferer bei MB und AMG im Moment liefern wir fast nichts nur die Entwicklung arbeitet im Moment wohl, da habe ich letztens erst Teile abgeliefert. Bei Audi genau das gleiche, aber manche Teile sind bei denen sehr eilig ...

Ich fände interessant, ob angesichts der Riesenverluste, die derzeit entstehen, bei kommenden Baureihen - z.B. W206 - noch mehr Sparmaßnahmen ergriffen werden, als vor Corona geplant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen