Neuwagenqualität bei Reduzierung der Mitarbeiter
Ich stelle mir gerade die Frage, wie mag die Qualität von Fahrzeugen sein, die jetzt und in den nächsten Monaten gebaut werden. Hat die Veränderung der Mitarbeiterzahlen und deren Leistung sowie von Zulieferern einen Einfluß?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Speedfighter42 schrieb am 5. April 2020 um 14:55:17 Uhr:
Ein Kollege von mir Arbeitet bei Daimler, was er mir so alles erzählt hat, wollt ihr gar nicht wissen. Das darf ich aber leider nicht hier preisgeben. 🙄
Wenn es Kollege von dir ist, dann arbeitest du ja auch beim Daimler...
ein Freund eines Freundes hat eine Cousine die ist mit einem verheiratet dessen Neffe einen Kumpel hat der mal dort gearbeitet hat....
Leute Leute....
38 Antworten
Zitat:
@erikbln schrieb am 5. April 2020 um 17:24:24 Uhr:
Ich fände interessant, ob angesichts der Riesenverluste, die derzeit entstehen, bei kommenden Baureihen - z.B. W206 - noch mehr Sparmaßnahmen ergriffen werden, als vor Corona geplant.
Dafür ist es wenn man glück hat, vielleicht schon zu spät. Nach was an dem Fahrzeug zu ändern.
Was aber passieren kann, das die Aufpreisleiste paar Seiten mehr haben wird.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 5. April 2020 um 17:38:17 Uhr:
Was aber passieren kann, das die Aufpreisleiste paar Seiten mehr haben wird.
Die Folge davon wird angesichts knapper Finanzen nach der Krise allerdings sein, daß die Kunden vermehrt "Buchhalter-Ausstattungen" ordern werden.
Da kann man in alle Richtungen spekulieren. Sicher wird auch einiges storniert, weil nicht mehr benötigt, die Autos werden sie sicher nicht anzünden.
Zitat:
@erikbln schrieb am 5. April 2020 um 17:24:24 Uhr:
Ich fände interessant, ob angesichts der Riesenverluste, die derzeit entstehen, bei kommenden Baureihen - z.B. W206 - noch mehr Sparmaßnahmen ergriffen werden, als vor Corona geplant.
Hoffentlich nicht, es ist schon Deprimierend der heutige Qualitätsstandard bei Mercedes.
Eine weitere Verschlechterung der Qualität würde endgültig die Auftragslage nah unten bringen. Das hat aber mit Corona nichts zu tun, das hat sich vor Corona schon abgezeichnet. Es wäre sehr schön wenn ein Mercedes wieder ein Mercedes wäre. Jetzt wie ist das gemeint??? Grins... die Älteren hier wissen wie ich das meine. Bleibt Gesund...……...
Ähnliche Themen
Zitat:
Es wäre sehr schön wenn ein Mercedes wieder ein Mercedes wäre. Jetzt wie ist das gemeint??? Grins... die Älteren hier wissen wie ich das meine.
Genau, nur mit Rostflecken und Durchrostungen ist es wieder ein richtiger Mercedes!
Wie sich manche gleich angegriffen fühlen, leider hat die Qualität sehr abgenommen oder wollt ihr ernsthaft sagen das es nicht stimmt? Aber das gilt für viele, zeigt mir in 5 Jahren noch eine Gurke die mit erstem Motor noch fährt. Ist doch eh nur für Leasing gebaut nach der Leasing Zeit kann alles kaputt gehen.
Findet ihr den Stern wirklich so schlecht? Der kann doch locker mit der Qualität der marktbegleiter mithalten.
Schlecht ist die C-Klasse sicher nicht. Aber man merkt bei manchen Punkten schon den Rotstift. Es fängt beim Basissoundsystem das war beim W204 einiges Besser. Weil ich habe das Basis System verbaut, man kann damit schon normal Musik hören. Aber meine Frau fährt einen Skoda Fabia Bj. 2019 da ist die Soundqualität nicht schlechter. Weil Mercedes kann gute Boxen verbauen wenn sie wollen. Hab noch einen Vito auch Bj 2019 mit Trennwand. Der hat einen richtig tollen Klang. Auch das Problem mit den Windgeräusche sollte man irgendwann auch mal im Griff haben.
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 5. April 2020 um 21:38:34 Uhr:
Findet ihr den Stern wirklich so schlecht? Der kann doch locker mit der Qualität der marktbegleiter mithalten.
Ja, und die marktbegleiter sind in der Tat auch nicht besser sondern auf gleichem Niveau.
Vorteile bei dem einen hier beim anderen da. In Summe ist der Stern nicht besser als A... oder B..
Warum sollten die auch besser als die direkten Mitbewerber sein? Die Kunden akzeptieren das Qualitätsniveau und damit ist es doch in Ordnung.
Natürlich kann man vieles besser machen, aber wenn ein Auto beim Käufer nach 3 Jahren wieder zurückgeht, ist es ihm auch nicht vermittelbar, warum das Teil 20 Jahre halten soll. Und nach 3 Jahren ist das Auto sowieso nicht mehr viel wert, auch das muss man dann nicht mit unnötig teurer Longlife-Quality bezahlen.
Aber dennoch wird man bis auf ein paar Macken immer noch ein sehr gutes Auto bekommen, die Macken haben andere auch, da muss man sich nichts vormachen, genau wie bei Kulanz und Co.
Zitat:
@x3black schrieb am 5. April 2020 um 15:10:42 Uhr:
Zitat:
@Speedfighter42 schrieb am 5. April 2020 um 14:55:17 Uhr:
Ein Kollege von mir Arbeitet bei Daimler, was er mir so alles erzählt hat, wollt ihr gar nicht wissen. Das darf ich aber leider nicht hier preisgeben. 🙄Wenn es Kollege von dir ist, dann arbeitest du ja auch beim Daimler...
ein Freund eines Freundes hat eine Cousine die ist mit einem verheiratet dessen Neffe einen Kumpel hat der mal dort gearbeitet hat....
Leute Leute....
Und ich kannte mal jemanden, der hatte einen Hund aus dem selben Wurf, aus dem ein anderer Hund an den Nachbarn eines Freundes eines MB-Mitarbeiters verkauft wurde. 😉
Zitat:
@oibaf42 schrieb am 6. April 2020 um 08:49:04 Uhr:
ab der E Klasse fängt ein Mercedes erst an. das war schon immer so.
Was für ein Quatsch, lies mal ein wenig im E-Klasse Forum was da alles bemängelt wird.
Zumal der E sich sehr viele Teile mit der C-Klasse teilt.
Nicht ständig was raushauen wovon man selber keine Ahnung hat.