Neuwagenkauf: Zafira mit 140 PS (Benziner) untermotorisiert?
Hallo zusammen,
wir wollen uns als Neuwagen einen Zafira kaufen. Bei der Motorisierung sind wir noch am Grübeln. Ein Diesel fällt wegen bekannter umweltpolitischer Erwägungen der Politik aus (wohne als Münchner auch noch in der Stadt mit der höchsten Feinstaubbelastung in Deutschland; Fahrverbot für Diesel ziemlich wahrscheinlich). Daher kommt nur ein Benziner in Frage. Leider konnten wir keinen Probe fahren, sondern nur einen Diesel (2.0 CDTI ecoFLEX, 125 kW (170 PS) Start/Stop) - der mir vom Fahrverhalten allerdings super gefallen hat. Unsere Wahl wäre jetzt der 1.4 Turbo ecoFLEX, 103 kW (140 PS) Start/Stop, den wir aber wie gesagt nicht ausprobieren konnten. Ich habe ein bisschen Angst, dass er für das hohe Gewicht des Zafira zu schwach auf der Brust sein könnte.
Daher meine Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit dem Motor? Hat er genug Kraft, um den Zafira vernünftig zu bewegen? Zum Hintergrund: Ich bin kein Raser (mit Familie an Bord schon zwei Mal nicht), mir geht es vielmehr um Sicherheitsaspekte z.B. beim Überholen auf der Landstraße.
Ansonsten bliebe ja nur der 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo, der ja gleich 200 PS an den Start bringt - leider bietet Opel dazwischen keine Alternative. Abgesehen von den höheren Anschaffungskosten tankt der laut Opel nur Super Plus und gönnt sich sicherlich ordentlich Sprit...kann jemand auch etwas zu diesem Motor sagen?
Freue mich über jede Meinung.
Danke schon einmal für euer Feedback!
Stephan
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 140 PS mit Automatik nun seit 12 Tkm und bin glücklich damit. Allerdings bin ich ein ruhiger Fahrer mit überwiegendem Großstadtverkehr. Aber auch auf der Autobahn reicht mir der Motor. Allerdings finde ich den Verbrauch für die kleine Maschine ein weinig hoch.
71 Antworten
Der Hintergrund scheint einfach zu sein, die Motorcodes von 200 und 170PS sind inzwischen identisch. Das ist wohl im Rahmen der neuen Abgasnorm EU 6 so gekommen.
Früher war bei dem 170PS Motor tatsächlich einiges mechanisch Anders, jetzt ist der Motor einfach nur auf 170PS gedrosselt, sicherlich um das Getriebe zu schonen.
Dadurch entfällt aber ein echter Preisvorteil für die 170PS Version mit einem Schaltgetriebe. Aufgrund der theoretisch höheren Lebensdauer der Komponenten wie Getriebe und den geringer belasteten Motorbauteilen könnte man sicherlich ein paar € mit der 170PS Version sparen. Aber ganz ehrlich wer würde für vielleicht 150€ weniger die 170PS anstatt der 200PS nehmen?
Ich würde denn 200 ps Motor nehmen fährt richtig super ,ich tanke auch ab und zu bloß super und habe noch nicht so gemerkt das er mehr braucht .Ich fahre meinen Sidi so um die 12 Liter in der Stadt .
12 l. ist für mich viel zu viel. Ich brauch im Winter nie mehr als 8 l. In der Stadt. Bin liber 10 sek weniger schnell am ziel🙂
8 Liter in der Stadt wirst du glaub ich mt keinen Zafira Benzin Motor schaffen , ich fahre mit 12 L aber ich habe Standheizung an OPC Line Spoiler ,7 Sitze ,19 Zoll Felgen . Mit Kleineren Felgen könnte es schon weniger sein
Ähnliche Themen
Moin!
Das mit der Leistung sieht jeder anders. Meine Eltern hatten vorher den Tourer als 140 Ps Start/Stopp. Mir gefiel das Schaltgetriebe nicht so gut. Ich fand ihn ab 140 Km/h auch relativ laut. Wir hatten den 165 Ps Cdti Automatik. Jetzt haben wir beide gegen den 140 Ps Benziner Automatik getauscht. Es ist schon ein gravierender Unterschied zum Diesel. Das war mir aber vorher klar.
Wir fahren viel Stadtverkehr und Landstraße in Schleswig-Holstein. Zu Anfang war er sehr zäh. Das hat sich jetzt nach 6000 km gebessert. Überholen lasse ich aber, wenn möglich, nach.
Der Motor an sich ist gar nicht so schwach. Leider schaltet die Automatik beim Beschleunigen sehr spät hoch. Wenn ich manuell schalte, läuft die Kombination eigentlich sehr gut.
Der Verbrauch liegt bisher so zwischen 8-9 Liter. Ich denke im reinen Stadtverkehr wäre er aber etwas höher. Bin den 1,6 Sidi noch nie gefahren. Mir war aber der Preisunterschied zum 1,4er zu hoch. Auch der Verbrauch war höher angegeben.
Lieben Gruß
Hallo zusammen,
haben uns jetzt nach langem Überlegen für die große Maschine entschieden. Der Verbrauch zum kleinen Motor ist bei vernünftiger Fahrweise und bei unserer Kilometerlaufleistung im Jahr nur unwesentlich höher - und man hat doch mehr Anschub, wenn es mal drauf ankommt.
Ich danke euch allen für euer Feedback, ihr habt mir sehr geholfen. Jetzt freue ich mich sehr auf den Wagen.
Viele Grüße
Stephan
Zitat:
@ssvv schrieb am 6. Mai 2017 um 13:09:10 Uhr:
Hallo zusammen,haben uns jetzt nach langem Überlegen für die große Maschine entschieden. Der Verbrauch zum kleinen Motor ist bei vernünftiger Fahrweise und bei unserer Kilometerlaufleistung im Jahr nur unwesentlich höher - und man hat doch mehr Anschub, wenn es mal drauf ankommt.
Ich danke euch allen für euer Feedback, ihr habt mir sehr geholfen. Jetzt freue ich mich sehr auf den Wagen.
Viele Grüße
Stephan
Viel Freude damit!!!
Ich überlege auch gerade, welche Motorisierung ich nehmen soll. Bisher fahre ich einen VW Touran 1.4 TDI mit 140 PS. Der zieht sehr gut an und beschleunigt super. Allerdings hatte er schon sehr viele Mängel, weshalb ich bin umsteigen will. Ich habe gelesen, dass die 140 PS beim Touran nicht vergleichbar mit 140 PS beim Zafira sind. Hat hier jemand Erfahrung?
Die Physik ist der Grund dafür, dass es unterschiedlich sein muss, der Zafira wiegt bei vergleichbarer Ausstattung ca. 150-200 kg mehr. Dafür bekommst du ca. 25 cm mehr Autolänge, ich nehme an du hast derzeit einen Touran I, zumindest der Motor lässt darauf schließen.
Dann ist noch die Frage, ob du aktuell ein DSG hast, die Automatik im Zafira ist ja ein Wandler, das würde nochmal extra Dynamik/ Vortrieb dämpfen. Aus der Testfahrt mit den 140PS kann ich zumindest sagen, dass die unteren 3 Gänge beim Handschalter knackig übersetzt sind und man im Stadtverkehr zügig voran kommt.
Es bleiben immer die selben Fragen:
- Wie oft wird das Auto voll beladen bewegt? Je höher der Anteil, desto sinnvoller der große Motor.
- Wie viel Stadtverkehr fährt man? Je höher der Anteil, desto sinnvoller ist der kleine Motor.
- Wie viel zügige Autobahnfahrten (>160 km/h) fährt man? Je höher der Anteil, desto sinnvoller ist der große Motor.
- Wie wirtschaftlich will man fahren? Je wichtiger niedrige Betriebs- und Anschaffungskosten sind, desto sinnvoller ist der kleine Motor.
- Für den Spaßfaktor bleibt nur der große Motor :-)
@SSVV: Viel Freude!
Danke für die Antwort. Ein DSG habe ich nicht. Voll beladen fahre ich selten. Autobahn öfters. Muss nochmal rechnen, was sinnvoll ist. Fahrspaß vs. Vernunft.
Ich fahre einen 2016 Zafira 1.4 Turbo mit 140 PS seit gut 10.000 KM als Mietwagen. Wir waren über Ostern mit den 3 Kids vollbeladen in Dänemark. Auf der Autobahn kommt man sehr gut mit, nur die Kasseler Berge bedurften Drehzahl und den 4. Gang. Flott gefahren verbrauchte der Zafira 10,5 Liter. Ansonsten liegt der Verbrauch ruhig gefahren Stadt/Landstraße/ wenig Autobahn bei 8,3 Liter. Was mir aufgefallen ist, dass er beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen immer wieder ein wenig ruckelt. Ansonsten ist das ein sehr schönes Auto. Für uns zur 5. einen Hauch zu eng, die Kids können sich hinten nur sehr schwer selbst anschnallen. Die Gurtschlösser müssten fest fixiert sein und nicht so labberig.