Neuwagenkauf - welches Service inklusive Paket?

BMW 3er G20

Zu welchem Service Paket würdet ihr bei einem Neuwagen raten? Oder würdet ihr überhaupt dazu raten ein Service Paket dazu zu buchen beim Kauf?

3 Jahre oder 40.000 km für 550€ oder

5 Jahre oder 60.000km für 1550€?

Welches rentiert sich mehr bzw. wann und in welcher Regelmäßigkeit muss ich den bestimmte Teile warten lassen? Weiter unten findet ihr was alles inkludiert ist.

Laufleistung ist ca . 10.000-15.000 im Jahr.

Die Serviceleistungen für Gebrauchtwagen und Neuwagen:

Service Motoröl inkl. Nachfüllmengen

Service Bremsflüssigkeit

Service Fahrzeug-Check entsprechend den BMW Vorgaben

Service Luftfilter

Service Mikrofilter

Service Kraftstofffilter

Danke euch

68 Antworten

War/ist bei meinem M340d LCI1 mit EZ Ende 2022 genau so gemäß BC: 1. BFl-Wechsel 3 Jahre nach Produktionsdatum (10/2025) und 1. Ölwechsel-Service war 2 Jahre nach Zulassung (12/2024).

Anscheinend wird der Ölwechseltermin willkürlich festgelegt, mal so, mal so. Toll.

Wer setzt diese ersten Service-Termine (Öl, Bremsflüssigkeit, Fahrzeugcheck) beim Neuwagen eigentlich? Das Herstellerwerk, irgendeine BMW Zentrale oder der verkaufende BMW Händler?

Und bei mir (zwar ein Mini Cooper S, F56 LCI2, aber das sollte keine Rolle spielen) ist es eine Mischung aus der Variante von @GTDennis (klick) und der Variante von @BeroFunk (klick), nämlich:

Gebaut Juni 2022
EZ Juli 2022
Erste Inspektion samt erstem Ölwechsel exakt 2 Jahre nach Produktionsdatum = Juni 2024
Erster Bremsflüssigkeitswechsel exakt 3 Jahre nach Produktionsdatum = Juni 2025

Ergo, EZ spielt hier gar keine Rolle.

Mir wurde eben von einem BMW-Fachmann erklärt, wie es korrekt ist:

Der ausliefernde BMW Händler ist letztlich zuständig für die Eintragung der korrekten (Erst-) Termine.

Im Rahmen der Übergabeinspektion soll folgendes durchgeführt werden:

  • Reset des Ölservice-Termins, 24 Monate ab Datum der Übergabeinspektion
  • Reset des Fahrzeugchecks, 48 Monate ab Datum der Übergabeinspektion
  • Datum für den nächsten TÜV-Termin setzen. Wird der TÜV Termin mittels Tester korrekt aktiviert, wird der TÜV Termin sowohl im Fahrzeug wie auch in der App angezeigt.
  • Der Termin für den Bremsflüssigkeitswechsel wird nicht zurückgesetzt. Einzig hier gilt als Startdatum das Produktionsdatum.

Also hat mein BMW Händler geschlafen und die Resets nicht durchgeführt. 😠

Ähnliche Themen

TÜV wird bei mir nicht angezeigt.

War kürzlich bei ATU zum fälligen TÜV, 3 Jahre nach EZ. Der ATU-Kollege bei der Annahme sagte "Eigentlich müsste Ihr F56 den TÜV auch anzeigen, warum tut er das denn nicht?"

Ich dachte mir, der ATU-Mensch hat keine Ahnung, das Display zeigt doch nur die Services, aber nicht den TÜV (HU/AU).

Nun, nachdem ich das hier lese, muß ich feststellen, der ATU-Mensch kennt sich aus und ist mehr auf Zack, als dieser dämliche BMW-Händler, bei dem ich den Mini 2022 neu bestellt und gekauft habe.

@BeroFunk

Meiner ist Produktions- und Auslieferungsdatum 02/2023. Mir wird TÜV-Fälligkeit angezeigt. Der erste Service war ja bereits im Februar diesen Jahres.

Born in M-Town 😉

Bild #211582323
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 29. Juni 2025 um 13:55:52 Uhr:
Meiner ist Produktions- und Auslieferungsdatum 02/2023. Mir wird TÜV-Fälligkeit angezeigt. Der erste Service war ja bereits im Februar diesen Jahres.

Mein Händler hat es leider versäumt, den TÜV Termin zu aktivieren. Der sollte angezeigt werden, wenn die Übergabeinspektion vollständig mittels Tester durchlaufen wurde. Ich weiß aber mittlerweile, dass man es da nicht so genau nimmt. Soll ja schnell gehen. Einige Händler holen das Fahrzeug daher lediglich mittels Tester aus dem Transportmodus und wienern es kurz. Fertig.

Ich habe in vier Wochen den ersten Ölservice. Dann werde ich den Service-Kollegen bitten, den TÜV Termin korrekt zu aktivieren, damit er angezeigt wird (und dann auch änderbar ist). Ich gehe mal davon aus, dass die Aktivierung auch nachträglich noch möglich ist.

Zitat:@DriverF48 schrieb am 29. Juni 2025 um 13:55:52 Uhr:

@BeroFunkMeiner ist Produktions- und Auslieferungsdatum 02/2023. Mir wird TÜV-Fälligkeit angezeigt. Der erste Service war ja bereits im Februar diesen Jahres.Born in M-Town 😉

Du fährst deinen M aber nicht viel oder?😅

30.000km noch für Öl trotz letztem Service im Februar ist ganz schön viel, mein M4 möchte schon nach 15.000km neues Öl :D Was ich übrigens ziemlich perfekt finde, so muss ich nicht zwischenÖlen und kann alles übers sevicepaket laufen lassen.

Bei meinem M4 wird übrigen auch Öl und Bremsflüssigkeit anhand der EZ berechnet.

Zitat:@GermanCarEnthusiast schrieb am 29. Juni 2025 um 20:32:03 Uhr:
Zitat:@DriverF48 schrieb am 29. Juni 2025 um 13:55:52 Uhr:Du fährst deinen M aber nicht viel oder?😅

Nein, nicht wirklich. Ca. 8 - 9.000 km pro Jahr. Ist aber auch nur ein Halbfett-M 😜 M340i G21

Deine Antwort
Ähnliche Themen