Neuwagenkauf/Rabatte

Porsche 911 7 (991)

Hallo,
ich beabsichtige mir ein neues 992 Cabrio zuzulegen.

Was ist in der heutigen Zeit wohl realistisch hinsichtlich eines Rabattes.

LG

micky

Beste Antwort im Thema

Ich finde diese Aussage auch jedesmal daneben wenn man meint, wenn man ein Auto für diesen Preis kauft, dass da ein paar Euro oder Prozente keine Rolle spielen.

Doch spielen sie. Denn wenn man in seinem Leben nicht vorher auch schon aufs Geld so geachtet hätte, wäre man nämlich vermutlich garnicht soweit gekommen um sich so einen Wagen in diesem Preissegment leisten zu können. Somit schließt sich nämlich der Kreis.

Und Porschefahrer sind in der Regel keine Menschen, die mit dem Geld um sich herum werfen oder einen auf dicke Hose machen, sondern einfach Leute die ein Ziel im Leben haben.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 21. Juli 2020 um 09:01:37 Uhr:


Na immerhin. Bei mir ist es Privatleasing und eigentlich müsste sich da ja etwas ändern. Werde da bei Gelegenheit mal anfragen.

Also bei meinem Smart Privatleasing habe ich kürzlich ein Schreiben von der Mercedes Bank erhalten, wonach sich die Leasingrate über die Restlaufzeit aufgrund der MwSt Anpassung entsprechend reduziert. Macht Sinn und sollte auch bei Dir erfolgen!

Danke für den Hinweis bzw. die Bestätigung. Da werde ich mal nachhaken.

Du Senkung der USt. greift bei sämtlichen Lieferungen und Leistungen gegen Entgelt, darunter fällt auch das Leasing. Ob der Leasinggeber die Senkung weitergibt hängt jedoch einerseits vom Leasingvertrag (Klausel z.B: "Änderungen der USt. gehen zu Lasten des Leasingnehmers."😉 und andererseits der Kulanz ab (VW Leasing gibt es auch weiter beim Wartungsvertrag). Eine rechtliche Verpflichtung gibt es dafür jedoch nicht. Der Leasinggeber ist jedoch verpflichtet die USt. korrekt auszuweisen und abzuführen. Keine Rolle spielt hierbei ob man Privatperson, Gewerbetreibender bzw. Vorsteuerabzugsberechtigter ist. Denn von der Senkung mit Verringerung des Rechnungsbetrages würden alle profitieren.

Porsche gibt die MwSt.-Senkung komplett an die Kunden weiter. Egal ob Leasing, Finanzierung oder Barkauf.

Tut ihnen ja auch nicht weh, ist für Porsche ein durchlaufender Posten.

Ähnliche Themen

Porsche hat die Preise kurz vor der Mehrwertsteuersenkung um 2000 € erhöht. Lag der Verkaufspreis vorher knapp über 104.000 liegt er jetzt über 106.000. nur die die vorher gekauft haben profitieren quasi davon.

Zitat:

@humax77 schrieb am 25. Juli 2020 um 14:19:05 Uhr:


knapp über 104.000 liegt er jetzt über 106.000.

Das haben alle Hersteller gemacht, nur hier wollte es keiner glauben.

Die Preiserhöhung war die jährliche Anpassung. Passiert jedes Jahr. Hat nichts mit der Mwst-Senkung zu tun.

Zitat:

@micky66 schrieb am 25. Juli 2020 um 14:58:24 Uhr:


Hat nichts mit der Mwst-Senkung zu tun.

Das ging um die Kauf Prämie, die es gottseidank nicht gab.

Zitat:

@maxtester schrieb am 25. Juli 2020 um 15:16:52 Uhr:



Zitat:

@micky66 schrieb am 25. Juli 2020 um 14:58:24 Uhr:


Hat nichts mit der Mwst-Senkung zu tun.

Das ging um die Kauf Prämie, die es gottseidank nicht gab.

Sorry, ich sehe leider keinen Zusammenhang zwischen der Preiserhöhung und einer
sog. Kaufprämie.

In mir kommen aktuell auch so absurde Geldverbrennungs Ideen auf. So einen knallneuen Cayman 718 S selbst konfiguriert inkl Werksabholung in Zuffenhausen kriegt man mit 10k€ Anzahlung für ca 500€ im Monat. Der 911, nur als Vergleich, geht mit 10k€ Anzahlung bei 1.000€ los. Nach 48 Monaten gibt man den Wagen zwar zurück und das Geld ist weg, aber dass erklärt mir zumindest warum ich doch einige Leute in solchen Autos sehe und mich jedesmal frage wie machen die das bloß. Jetzt weiß ich es wenn ich mir die erstaunlich niedrigen wirtschaftlichen Zahlen ansehe.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 25. Juli 2020 um 22:49:09 Uhr:


In mir kommen aktuell auch so absurde Geldverbrennungs Ideen auf. So einen knallneuen Cayman 718 S selbst konfiguriert inkl Werksabholung in Zuffenhausen kriegt man mit 10k€ Anzahlung für ca 500€ im Monat. Der 911, nur als Vergleich, geht mit 10k€ Anzahlung bei 1.000€ los. Nach 48 Monaten gibt man den Wagen zwar zurück und das Geld ist weg, aber dass erklärt mir zumindest warum ich doch einige Leute in solchen Autos sehe und mich jedesmal frage wie machen die das bloß. Jetzt weiß ich es wenn ich mir die erstaunlich niedrigen wirtschaftlichen Zahlen ansehe.

Der 911 hat in 4 Jahren keine 58k Wertverlust...
Wenn man sieht für was die 2016ner Modelle angeboten werden.

Nein hat er definitiv nicht. Ich war ja bisher auch ein Leasingfreund weil bei normalen Autos der Kauf wie Geld verbrennen ist.
Aber beim 911 geht dies definitiv nicht auf weil der eine ganz andere Wertstabilität hat und das Vermarktungsrisiko so gut wie garnicht vorhanden ist.

Ich weiß es nicht. Zumindest kamen die Zahlen aus dem Konfigurator so raus. Ich werds eh nicht machen sondern fand das mal ganz interessant zu erfahren.
https://www.meinauto.de/.../?ref=adw-search+lea+mar-26-dsa

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 25. Juli 2020 um 23:23:39 Uhr:


Ich weiß es nicht. Zumindest kamen die Zahlen aus dem Konfigurator so raus. Ich werds eh nicht machen sondern fand das mal ganz interessant zu erfahren.
https://www.meinauto.de/.../?ref=adw-search+lea+mar-26-dsa

In deinem Leasingbeispiel kostet der 11er über die vier Jahre gesehen auch 60.000Euro. Was sich hier lohnen soll entzieht sich meiner Kenntnis.
Grundsätzlich jedoch muss ich dir Recht geben. Wenn ich sehe wieviel teure, neuwertige Fahrzeuge auf unseren Straßen fahren. Das Durchschnittsalter ist wohl bei 6-8 Jahren. Ich komme, mit Ach und Krach, auf 13Jahre ( danke 2 jähriger E Golf) und kann nicht behaupten schlecht zu verdienen. Ich bin autoafin, allerdings gebe ich nur vorhandenes Geld für ein Auto aus ( Leasing kann ich mir vorstellen, wenn das vorhandene Geld anderweitig vernünftiger angelegt werden kann). Selbst wenn das Geld vorhanden ist muß die Verhältnismäßigkeit stimmen ( das ist momentan der einzige Grund der mich noch von einem 997 Turbo S abhält).

Gruß

Ich hab ja nicht geschrieben das es sich lohnt. Es ist aber zumindest eine Erklärung wie soviele relativ junge Leute so dicke Autos fahren können. Es ist immer noch was anderes sagen wir mal 80.000€ anzusparen, oder diese mit Anzahlung und Schlussrate über 48 Monate abzustottern, oder das Geld in bar zur Verfügung zu haben. Letzteres haben die wenigsten. Ich bin ebenfalls auto affin, und verdiene wirklich richtig gutes Geld. Allerdings sind meine Ausgaben auch sehr hoch. Da bleibt am Ende kaum was über was zu einem Porsche reichen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen