Neuwagengeruch "wiederherstellen"?
Mein FL war ein "Jahreswagen" mit 17 Monaten und 17k km. Bei Probefahrt und natürlich auch nach dem Kauf roch er noch wunderbar nach Neuwagen. Jetzt, 4 Monate und 8k km später ist der Duft komplett verschwunden, trotz wöchentlichem Aussaugen und Standardregeln wie "keine Lebensmittel im Auto".
Ich denke, die VW Händler haben da so Tricks um den Duft zu erhalten und hervorzuheben, nur welche sind das? Hätte ich Ledersitze, würd ichs mit der VW Lederpflege versuchen.
Beste Antwort im Thema
Ich würde vorschlagen alle Plastikteile wie Türverkleidungen, Armaturenbrett etc. gegen Neuteile zu tauschen.
Dann kommen die "wunderbaren" Ausdünstungen vielleicht wieder...
37 Antworten
Der Neuwagengeruch ist immer sehr von der Nutzung abhängig. Meiner riecht nach 5 Monaten genauso wie am Anfang. Wir haben aber auch VW gleichen Alters, die gar nicht mehr danach riechen. Das liegt dann aber meist an anderen Gerüchen. Parfum, Zigaretten (auch wenn nicht in Auto geraucht wird) und Undefinierbares.
Dass Modelle im Autohaus stärker danach riechen liegt eher daran, dass sie da genug Zeit zum Ausdünsten haben.
Ich glaube auch nicht, dass sich da manuell wieder was herstellen lässt. Dazu sind die Gerüche zu unterschiedlich. Kein Hersteller riecht wie der Andere.
So ein Fiat Ducato riecht z.B richtig sch****
Du bist aber streng....vielleicht hätte ich meinen Gedankenblitz so formilieren sollen damit er den Forenregeln entspricht....ja das interessiert mich auch wie ich den noch bestehenden Neuwagengeruch erhalten kann...
Zitat:
@EmpresSusan schrieb am 31. März 2019 um 12:40:23 Uhr:
Du bist aber streng....vielleicht hätte ich meinen Gedankenblitz so formilieren sollen damit er den Forenregeln entspricht....ja das interessiert mich auch wie ich den noch bestehenden Neuwagengeruch erhalten kann...
Man muss aber nicht jegliche gedankliche Gefühlsregung hier posten.
Wenn dich das Thema wirklich interessiert, dann abonniere es und schau immer mal wieder rein, was andere zum Thema geschrieben haben. Aber solche Beiträge wie deine, sind nicht zielführend.
Vor Jahren kam dieser Geruch von der Hohlraumversiegelung. Fiel auch auf, wenn Unfallschäden an denen Hohlraum erneut aufgetragen wurde, an den Kunden ausgeliefert wurde das die sich entsprechend äußerten.
VG Thommi
Zitat:
@ThomPoh schrieb am 31. März 2019 um 12:44:52 Uhr:
[.....] Man muss aber nicht jegliche gedankliche Gefühlsregung hier posten. [.....] Aber solche Beiträge wie deine, sind nicht zielführend.
Man muss aber auch nicht auf jede "gedankliche Gefühlsregung" wie ein Oberlehrer reagieren! Da du selber im gesamten Thread nichts sachliches zum Thema beigesteuert hast, sind deine Beiträge genauso wenig zielführend wie der Beitrag von @EmpresSusan und mein jetziger Beitrag.
Danke
Ich wünsche mir auch diesen Geruch wieder, aber jedes Jahr alle Plastik aka Kunststoffteile zu ersetzen ist ja auch nicht der Logik letzter Schluss.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 30. März 2019 um 18:54:27 Uhr:
Ich würde vorschlagen alle Plastikteile wie Türverkleidungen, Armaturenbrett etc. gegen Neuteile zu tauschen.
Dann kommen die "wunderbaren" Ausdünstungen vielleicht wieder...
oder halt wieder ein neues Auto kaufen, da ist das 100% garantiert 🙂
Such doch mal nach Neuwagenspray oder Neuwagenduft im Netz...
amüsante Ergebnisse, aber für den Gebrauchtwagenhandel sicherlich ein Markt...
...z.B. Geruchsvernichter mit "technischer" Duftnote :-)
Zitat:
@andreas007 schrieb am 31. März 2019 um 23:58:41 Uhr:
Such doch mal nach Neuwagenspray oder Neuwagenduft im Netz...
Es gibt einige Produkte, die sich "New Car Scent" oder ähnliches schimpfen. Der Geruch ist eher Geschmackssache, aber mit dem was die Meisten sich unter "Neuwagengeruch" vorstellen haben die allesamt wenig zu tun.
In meinen Augen lässt sich der typische Neuwagengeruch überhaupt nicht wieder herstellen. Am zielführendsten ist es in meinen Augen dafür zu sorgen, das der Innenraumgeruch von Textilien, Kunststoffen, Leder, Gummis usw. nicht von anderen Gerüchen überlagert wird. Dies erreicht man indem man den Innenraum regelmäßig reinigt und lüftet. Dann man kann auch nach Jahren noch eine Spur von Neuwagengeruch vernehmen. So wie im Ausstellraum oder am Tag der Abholung wird der Innenraum aber nie wieder riechen.
Ein Säckchen Kaffeebohnen macht sich im Innenraum übrigens wirklich nicht so schlecht, zumindest wenn man den Geruch von Kaffee mag. Dadurch werden auch andere unangenehme Gerüche neutralisiert.
also meine neuen Fzg. riechen sehr lange recht gut und nach Neuwagen.
Der Hauptgrund so finde ich ist das beim Sitzen fast jeder schwitzt (auch im Winter) und das nehmen natürlich die Sitze (auch der Schaumstoff) auf.....
Herstellen lässt sich dieser Duft imho nicht mehr....
Eine general Reinigung mit einem Nasssauger (auch alle Sitze) und dann Einsprühen mit einem speziellen spray (Febreze) hilft für einige Zeit, ist aber geruchs und geschmackssache ;-)
Ich verwende übringens Sitzschoner ......
vl. hilft das ja jemanden weiter
Jetzt mal ne blöde Frage, aber der Kunststoff dunstet doch noch aus. Bedeutet wiederum das der Geruch auch vom Kunststoff kommt.
So meine Überlegung jetzt, ob man nicht einfach den Weichmacher des Kunststoffes fürs Auto beziehen könnte.
Oder stell ich mir das zu leicht vor?
Den Wunderbaum gibt es tatsächlich als Geruch "New Car", in blau glaube ich, habe ich schon mehrfach gesehen. Ob man sich diese krebserregenden Chemie-Keulen ins Auto hängen will, ist die andere Frage, tut aber hier nichts zur Sache 😉
Das sollte aber zumindest die Frage des Threaderstellers beantworten.
Zitat:
@rob239 schrieb am 2. April 2019 um 12:44:33 Uhr:
Den Wunderbaum gibt es tatsächlich als Geruch "New Car", in blau glaube ich, habe ich schon mehrfach gesehen.
Dieser riecht nach allem Möglichen, nur nicht nach Neuwagen. Da würde ich mir eher noch Kaffeebohnen ins Auto legen. Ist sicher gesünder und umweltfreundlicher.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. März 2019 um 19:41:29 Uhr:
Gibt es denn keine Wunderbäume "Neuwagengeruch"?
Das mit dem Wunderbaum "Neuwagengeruch" ist kein Witz, so einen habe ich im KFz Zubehörhandel auch schon gesehen. Oder bei OBI