Neuwagenbestellung - Schaltgetriebe gestrichen
Falls es hier noch Audifahrer ohne Automatik gibt...seit Montag (29.4.) kann kein A5 mit Schaltgetriebe mehr geordert werden. A5 ab jetzt nur noch mit Automatik!
Beste Antwort im Thema
Ich glaube das Thema ist simpler. Man schaut einfach auf die Zahlen, was so verkauft.
Und wenn man n bissl bei den einschlägigen Börsen stöbert sieht man, dass derzeit der Schalteranteil über alle (gebrauchten) A5, S5, RS5 bei ca. 25% liegt. Reduziert man die Suche auf den B9 bzw. auf EZ seit 2016 reduziert sie diese Menge auf deutlich unter 20%.
Heißt in Summe: Der Anteil an Schalter ist nicht signifikant und anscheinend "dulden" diejenigen, die eigentlich keinen Schalter haben möchten dann doch die Automatik; sie kaufen also trotzdem.
Für VW bedeutet dies:
Skalierung der Automatikgetriebe und Vereinfachung der Produktion: S5, RS5 und die 3.0er Diesel bekommen das "große'" 8-Gang Getriebe; der Rest DQ381. Fertisch Peng. 😁
Damit reduziert man die Stückentwicklungskosten für die Automaten und Stückproduktionskosten für den B9. Zudem verkauft man immer das Automatigetriebe beim A5 dann immer mit. 😁.
Aus meiner Sicht eine nachvollziehbare Entscheidung.
Seit man den Führerschein B nur für Automatikfahrzeuge machen kann, ist mir sehr klar, wohin die reise gehen wird. Ihr Schaltverliebten! - Haltet Eure Knüppel fest, sonst gibt es bald eine Schaltgetriebesteuer...
28 Antworten
dem ist wohl in der Tat so.
Das Thema Schalter ist doch eher wohl "Feeling"-Thema.
Objektiv bringt es wenig bis garnichts.
Geht es nicht auch mittlerweile immer mehr um den CO2 Flottenverbrauch
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 1. Mai 2019 um 19:26:34 Uhr:
Ich glaube das Thema ist simpler. Man schaut einfach auf die Zahlen, was so verkauft.
so einfach kann man es auch nicht sehen. Man muss ja auch mit einbeziehen, dass es viele Motorisierungen bereits bis jetzt nicht mehr mit Handschalter angeboten wurden - und somit ist der Anteil der Automaten zwangsläufig höher. Ich hätte mir gerne noch den 3.0l TDI mit Handschaltung gekauft, aber gab es ja nicht mehr...
Ähnliche Themen
...und so ist’s jetzt bei meiner Frau. Gezwungen den 2.0tfsi als Automatik zu nehmen. Hätte sie letzten Freitag schon unterschrieben, dann …leider übers WE nochmal überlegt.
Nun geht’s am Freitag in Neckarsulm nur noch um den Individuallack…
Über die Vorteile einer Automatik brauchen wir ja nicht diskutieren.
Beim täglich genutzten A5 würde ich die ja auch nicht missen wollen.
Beim Spaßauto Camaro habe ich mich aber bewusst für den Handschalter entschieden.
Einfach weil das Getriebe eine Freude ist und der Weg das Ziel.
Der V8 ist im Verbindung mit der Handschaltung und der verbunden Soundkulisse im Cabrio sicher ein Sonderfall.
Vom Drehmoment her rückt beim Cruisen das Schalten auf Wunsch in den Hintergrund. 😁
Leider gibt es sowas ja von Audi nicht mehr.
Nachbar gegenüber hat noch den S6 als Zehnender und 5 Liter Hubraum als Sauger.
Leider zu anfällig.
Ansonsten aber tolles Auto, was nur so zum Spaß als Handschalter auch was für mich gewesen wäre.
Natürlich als Cabrio.
Einfach um bei jedem Schalten dem Sound zu lauschen.
Ja mag sich alles nach gestern anhören. Aber als Drittauto kann und darf das auch sein.
Zitat:
@TomZed schrieb am 1. Mai 2019 um 21:07:39 Uhr:
(seht es mir nach wenn doch ein Vettel oder Hamilton unter Euch ist 😎 )
...
Und wenn mir nach Handschaltung ist dann nutze ich die Paddles. Wie Vettel oder Hamilton 😁
Eben, die haben auch nur noch "Automatik" im Wagen, die schalten nicht, die "tippen" nur. 😉
cu Darty
Zitat:
@toco1 schrieb am 2. Mai 2019 um 09:18:18 Uhr:
Soll heißen Schalter = mehr CO2?
Ja zumindest nach der gültigen Messmethode .
Aber ist das wirklich so ein Problem , ich kann mich noch erinnern als ich gezwungen wurde meinen ersten RS5 als Nachfolger des Vorläufers RS4 B7 mit der S Tronic zu nehmen , wollte ich damals auch nicht haben.
Nun habe ich meinen 3. RS 5 alle mit Automatik und ich möchte es nicht mehr missen , gestern bei schönsten freien Autobahnen 1000 KM nach Italien gefahren , wirklich richtig zügig und es war so entspannt einfach am Lenkrad schalten und alles passte .
Unser Daily Golf R musste dann natürlich auch ein DSG haben . Möchte es echt nicht mehr missen .Und man kann ja immer noch alles mit Hand machen , am Lenkrad oder eben am Hebel .( Nur leider ist die Hebelbewegung gegen die Bewegung des Körpers beim Beschleunigen .
Mich muss man nicht überzeugen. Ich will nix anderes als Automatik. Zumal es mir eh nicht mehr darum geht, irgendwelche Startduelle zu gewinnen.
Nur meine Frau will halt gern selbst weiter bestimmen wann welcher Gang „anliegt“, obwohl sie in den USA studiert hat und da auch nur Automatik fahren konnte/musste.
Zitat:
@spuerer schrieb am 2. Mai 2019 um 13:29:48 Uhr:
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 1. Mai 2019 um 19:26:34 Uhr:
Ich glaube das Thema ist simpler. Man schaut einfach auf die Zahlen, was so verkauft.so einfach kann man es auch nicht sehen. Man muss ja auch mit einbeziehen, dass es viele Motorisierungen bereits bis jetzt nicht mehr mit Handschalter angeboten wurden - und somit ist der Anteil der Automaten zwangsläufig höher. Ich hätte mir gerne noch den 3.0l TDI mit Handschaltung gekauft, aber gab es ja nicht mehr...
naja und warum gibt es deiner meinung nach diese Motorisierungen nicht als Schalter?
Mal n gewagte These von mir: Wenn sich durch Angebotserweiterung (z.B. 3.0 Liter mit Handschalter) siginifikant mehr verkaufen ließe, würde ein Automobilhersteller, also ein Unternehmen, das vom Verkauf von Autos lebt, wohl das Angebot (leichtesterdings) erweitern.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 1. Mai 2019 um 16:31:31 Uhr:
Es wäre schön, wenn das Modell auch mal mit einer komfortablen Wandler-Automatik angeboten würde.
Ein Wandler Automatikgetriebe ist komfortabel und robust. Das will Audi nicht.
Diesen Eindruck habe ich mittlerweile auch... 😉
Kleinste Motorisierung mit Schaltgetriebe 40 TFSI - mit Automatik 35 TFSI. Aufgrund der optimierten Automatik werde ich doch sicherlich keinen Unterschied bemerken. Oder doch? Vielleicht bei höheren Geschwindigkeiten?
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 2. Mai 2019 um 17:37:35 Uhr:
Zitat:
@toco1 schrieb am 2. Mai 2019 um 09:18:18 Uhr:
Soll heißen Schalter = mehr CO2?Ja zumindest nach der gültigen Messmethode .
WLTP hat genau das Gegenteil gezeigt! Plötzlich waren die zuvor "verbrauchsarmeren" DSG Versionen nicht mehr besser und in den meisten Fällen sogar einen Tick schlechter als die identische Motorisierung als Schalter. Wer beides im direkten Vergleich gefahren ist weiß das im Realbetrieb die Schalter diesbezüglich deutlich besser sind. Wenn man sich jetzt z.B. privat ein A5 Cabrio als Zweitwagen holen will gibt es für mich durchaus mehr Argumente pro Schalter als dagegen. Zum einen natürlich der höhere Preis vom DSG, dann der Leistungsverlust den das DSG immer noch im Vergleich zum Schalter mit sich bringt, dazu hat man ein weiteres Teil im Auto dass Wartungskosten verursacht und bekanntlich sehr gerne mal kaputt geht. Bei dem oben genannten Szenario wüsste ich nichtmals ob ich es "kostenlos" dem Schalter vorziehen würde. Bei meinen Alltagswagen würde ich die Automatik (Wandler) auch nicht mehr missen wollen, aber damit stehe ich auch jeden Tag 30-60min im Stop&Go.