Neuwagenauslieferung mit über 3 Bar Luftdruck
Hallo beisammen,
Mein Neuwagen hatte bei der Auslieferung 3,3 Bar Luftdruck auf allen Rädern.
Dafür das Notrad statt 4,2 nur 1,2 bar.
Bei zwei anderen aus unterschiedlichen Autohäusern genau das gleiche !
Habt ihr den Luftdruck schon mal überprüft ?
FORD MACHT JETZT RICHTIG DRUCK !😁
Radeldealer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Radeldealer
Hallo beisammen,
Mein Neuwagen hatte bei der Auslieferung 3,3 Bar Luftdruck auf allen Rädern.
Dafür das Notrad statt 4,2 nur 1,2 bar.
Bei zwei anderen aus unterschiedlichen Autohäusern genau das gleiche !
Habt ihr den Luftdruck schon mal überprüft ?FORD MACHT JETZT RICHTIG DRUCK !😁
Radeldealer
Bei mir war der Luftdruck exakt nach Aufkleber im Türrahmen eingestellt. der Geschäftsführer des FFH welcher die Übergabe (ca. 2 h Dauer) machte, wies mich darauf hin dass man den Luftdruck im Rahmen der Auslieferungsdurchsicht immer auf Normalbeladung einstellt.
WEnn also der Luftdruck so krass daneben ist, wäre ich vorsichtig in der Werkstatt den Service machen zu lassen.
21 Antworten
Ja, der war kalt bei 2,6 bar und bei warmen Reifen (bisher nur max. 130km/h Autobahn) geht er auf bis zu 3bar.
Wann hast Du denn gemessen ? Warme Räder haben etwas mehr Druck.
Jetzt wo ich das Druckmessdingens drin habe stelle ich fest das die meisten Tankstellengeräte mit Digitalanzeige 0,1 bis 0,2 bar falsch gehen.
Vorausgesetzt das System im Auto geht richtig
Zitat:
Vorausgesetzt das System im Auto geht richtig
Optimist 😁 .
Müssen die Tankstellendinger nicht sogar regelmässig geeicht werden?
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Optimist 😁 .Zitat:
Vorausgesetzt das System im Auto geht richtig
Müssen die Tankstellendinger nicht sogar regelmässig geeicht werden?Gruss
Toenne
Richtig, die müssen regelmäßig überprüft und werden und sind geeicht. 1x im Jahr passiert das.
Grüße, Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Radeldealer
Hallo beisammen,
Mein Neuwagen hatte bei der Auslieferung 3,3 Bar Luftdruck auf allen Rädern.
Dafür das Notrad statt 4,2 nur 1,2 bar.
Bei zwei anderen aus unterschiedlichen Autohäusern genau das gleiche !
Habt ihr den Luftdruck schon mal überprüft ?FORD MACHT JETZT RICHTIG DRUCK !😁
Radeldealer
Bei mir war der Luftdruck exakt nach Aufkleber im Türrahmen eingestellt. der Geschäftsführer des FFH welcher die Übergabe (ca. 2 h Dauer) machte, wies mich darauf hin dass man den Luftdruck im Rahmen der Auslieferungsdurchsicht immer auf Normalbeladung einstellt.
WEnn also der Luftdruck so krass daneben ist, wäre ich vorsichtig in der Werkstatt den Service machen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Radeldealer
Hallo beisammen,
Mein Neuwagen hatte bei der Auslieferung 3,3 Bar Luftdruck auf allen Rädern.
Dafür das Notrad statt 4,2 nur 1,2 bar.
Bei zwei anderen aus unterschiedlichen Autohäusern genau das gleiche !
Habt ihr den Luftdruck schon mal überprüft ?FORD MACHT JETZT RICHTIG DRUCK !😁
Radeldealer
Bei mir hatten auch alle Räder mehr als 3 bar und zusätzlich hatten 3 Reifen noch eine Unwucht.
Der Witz an der Sache war, dass die Räder im Herbst ungefahren sofort eingelagert wurden und jetzt im Frühjahr der FFH bei Wechsel von Winter zu Sommer noch nichtmal den Lutfruck überprüft hat.
Ausserdem braucht der Mondi mit den Sommerreifen etwa einen halben Liter mehr, trotz leicht überhöhten Druck.
Hallo.
Bei der Auslieferung haben alle 3 bar Luftdruck. Das ist Standart.
Wenn bei der Fahrzeugübergabe der Druck zu hoch ist, dann schlampt euer FFH.
Ich würde mir schon Gedanken machen, wenn nicht mal der Reifendruck eingestellt wird, wie schaut´s dann mit den wesentlich komplizierteren Dingen zB.Navisoftware aufspielen, aus?
Da wundert es mich nicht, wenn es soviel Softwareprobleme gibt, wenn der FFH nicht mal in der Lage ist die Reifen richtig aufzupumpen.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Wobei 0,1 bar doch sicher drin sind, oder wer kennt die genauen Eichvorgaben ??
Zitat:
2.1. // Fehlergrenzen // // Die Fehlergrenzen sind als absolute Werte je nach gemessenem Druck wie folgt festgelegt: 1.2 // // // Gemessener Druck // Fehlergrenzen // // // bis einschließlich 4 bar // 0,08 bar // 4 bis einschließlich 10 bar // 0,16 bar // über 10 bar // 0,25 bar // // 1.2 // // Die Fehlergrenzen müssen im Temperaturbereich zwischen 15 °C und 25 °C eingehalten werden.
Zitat aus EWG Richtlinie 86/217/EWG
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...Uiii, ich dachte das für so eine 0815 Tankstellenanlage höhere Toleranzen gelten, wobei ja bei den Geräten mit Zeiger noch eine Ableseungenauigkeit besteht und beim abziehen des Ventilaufsatzes immer noch was Luft flöten geht.
Ist alles genau in dieser EWG-Richtline definert, nur der Link oben passt nicht wirklich
Hier noch mal der Link
Sollte der auch nicht funktionieren, dann einfach in Google "EWG Richtlinie 86/217/EWG" eintippen, ist gleich der erste Eintrag, dort kann man alles genau nachlesen was alles definiert wird.
Da hat der Fordhändler seine Hausaufgaben nicht gemacht u. die Auslieferungsinsp. nicht gemacht.
Passiert aber nicht nur bei Ford, sondern war bei meinem alten Golf Iv auch der Fall!
Allerdings Vw- Händler k
önnen das viel besser! :-) Mein alter jedenfalls, aber dafür tragen Sie die Nase recht hoch!!!
Bei Übergabe des Fahrzeugs 8 Mängel ( Luftdruck zu hoch 3,5 ´bar, Fahrzeug nicht richtig Entwachst, Unterboden beschädigt, Türkante beschädigt, zu wenig Motoröl, besteltes Zubehör wurde vergessen mit zubestellen usw. ).
Leider hab ich erst ein Tag nach der Abholung alles bemerkt, da ich mein Auto Abends abgeholt ab. Am nächsten Tag hat man mir deshalb erstmal unterstellt ich solle Nachts nicht durch Baustellen fahren. Wegen dem beschädigten Unterbodenschutz, obwohl man direkt den Stempel der Hebebühne gesehen hat!
Hallo Radeldealer,
ich habe es leider erst nach einem Monat erkannt, dass mein neuer Mondeo in kaltem Zustand 3.0 atm in Reifen hat. Habe ich mir gedacht, so könnte der Untergestell langsam kaput gehen und Knispern vorbeirufen. Fehler von dem Ford Händler! Sorry für mein Deutsch, bin Slowake.
Peter