Neuwagen steht fast ein Jahr beim Händler auf dem Hof

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,
habe ein Fahrzeug gekauft, dass gut 10 Monate beim Händler draußen auf dem Hof stand. Auf was muss besonders vor der Abnahme geachtet werden? Können bestimmte Schäden entstanden sein bzw. was muss in der Werkstatt noch gemacht werden bevor der Wagen ausgeliefert wird?
Gruss an die Community

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mabo01 schrieb am 21. September 2017 um 09:07:22 Uhr:


Eben. Das sage ich auch. Ein sofort verfügbarer und noch dazu neuer Tiguan müsste schon eine sehr exotische Ausstattung haben um nicht innerhalb weniger Tage verkauft zu werden.
Und mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum ein Händler so ein Fahrzeug absichtlich so lange auf dem Hof stehen lassen sollte. Schon gar nicht über den Modelljahreswechsel, durch den er m.E. nun zusätzliche Rabatte gewähren müsste, da der Wagen ja vermutlich nicht über das aktuelle Media-System verfügt.
Dass es durchaus solche Fälle gibt, ist mir klar. Beim Tiguan würde ich da auf eine plausible Begründung bestehen.

Diese Aussage der Händler ist schon sehr übertrieben, ja Tiguan sind gefragt, Lieferzeiten mit R-Line auch lange, doch trotzdem stehen überall Lagerfahrzeuge, das ist vollkommen normal und wenn ein Händler einen bestellt und der Endrunde nicht genau das vorfindet was er haben will, kauft er ihn nicht. Es stehen genügend Fahrzeuge bei den Händlern. Bei unserem VW Zentrum stehen seit Monaten 2 R-Line TDI in weiß, sie haben kein vollleder. Ich selbst habe zur Zeit 3 Tiguan, die Nachfrage ist groß, aber wenn ein Ausstattungsdetail nicht passt, suchen die leute weiter.
Zitat:
"Schon gar nicht über den Modelljahreswechsel, durch den er m.E. nun zusätzliche Rabatte gewähren müsste, da der Wagen ja vermutlich nicht über das aktuelle Media-System verfügt. "

Du bestätigst es selbst, was denkst du wieviele Tiguan mit dem alten Media System noch bei Händlern stehen? Irgendwann kommt jemand, dem ist das egal, oder er weiß es nicht mal, aber solange steht das Fahrzeug.

Fahrzeuge die auf Lager gekauft werden haben teils sehr lange standzeiten, wenn sie nicht verkauft werden, werden sie auch teils zugelassen, aber i. d.R nicht unter 1 Jahr.

Modellwechsel: dann wird der Preis eben gesenkt und was Ende 2016 beim Händler ankam ist bis Mitte 2017 aktuell und nicht jeder Kunde schaut darauf ob es das neueste Modelljahr ist.

Die Aussagen der Händler, wenn sie 3 hätten... blödsinn, wenn er will kann er 3 haben, die stehen auf Lager, denn es gibt einen Pool auf den sie jederzeit zugreifen könnten, nur die Ausstattungen sind eben teils nicht so berauschend.

Außerdem müssen Vertragshändler sobald der Bestand von diversen Modellen sinkt, nachbestellen, wenn es dumm läuft direkt vor einem Modellwechsel, es ist nicht so, dass der Händler entscheidet, sondern das sind die engen Vorgaben von VW. Also muss er auf Lager bestellen und ganz ehrlich, der heutige Kunde will alles genau so wie in seiner Vorstellung, die wenigsten wollen Kompromisse eingehen, deshalb bestellen die meisten ihr Fahrzeug nach ihren wünschen.

An einem lagerfahrzeug das 10 Monate steht, ist nichts komisch und wer mal auf mobile die Möglichkeit hat, bei inserierten Fahrzeuge die Standtage anzusehen, die würden vom Glauben abfallen. Jeder Händler will seine Fahrzeuge so schnell wie möglich loswerden, weil es totes Kapital ist, zudem noch ordentlich kostet. Dennoch lässt es sich nicht verhindern, außer man hat Glück und es kommt jemand der genau das Fahrzeug sucht.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Doch! 😉

http://webspecial.volkswagen.de/infotainment/de/de/radionav-start.html

Edit: sehe gerade, dass da mal wieder Fehler in den Angaben auf der Seite sind. Aber beide Systeme haben nun größere Displays. Da bin ich mir doch sehr sicher. Andernfalls sage ich meinem Händler für heute Abend ab und gehe stattdessen zu Fielmann. 😉

Zitat:

@mabo01 schrieb am 21. September 2017 um 13:42:57 Uhr:


Doch! 😉

http://webspecial.volkswagen.de/infotainment/de/de/radionav-start.html

Edit: sehe gerade, dass da mal wieder Fehler in den Angaben auf der Seite sind. Aber beide Systeme haben nun größere Displays. Da bin ich mir doch sehr sicher. Andernfalls sage ich meinem Händler für heute Abend ab und gehe stattdessen zu Fielmann. 😉

Beim DP ist das Display größer, beim DM ist die (nutzbare) Displayfläche unverändert

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 21. September 2017 um 12:04:08 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 21. September 2017 um 11:55:50 Uhr:


Das alte Mediasystem der Lagerfahrzeuge ist dann schon das nächste Problem - wenn Neuwagen, dann aber auch mit aktuellem Entwicklungsstand. Beim späteren Wiederverkauf könnte sich das alte Mediasystem nachteilig auf den erzielbaren Verkaufspreis auswirken, da es dann schon viele Tiguane mit gleicher EZ auf dem Markt geben wird, die schon das neue System haben.

Gerade bei dem Media-System halte ich das für überzogen. Das Design wurde marginal modernisiert, das System von einer Woche vorher ist von der Funktionalität und der Datenversorgung genauso aktuell.
Machen wir uns nichts vor: Es ist ein mehrere Jahre altes Auto, da sind die Systeme darin auch nicht die allerneusten sondern entsprechen dem Modelljahr.
Wenn Funktionalität fehlt wäre das was anderes aber nur wegen des Designs? Hmm, das finde ich etwas zu überzogen. 😉

Du vielleicht, aber viele eben nicht und deshalb kommt das mit den Lagerfahrzeuge. Das die Händler immer so ein Getue machen, dass sie soviel verkaufen könnten, wenn sie Autos hätten, das ist eine tolle Masche....

Ich war selbst 6 Jahre bei VW als Verkäufer tätig ehe ich mich vor 12 Jahren selbstständig gemacht habe, mein Kontakt zu VW ist immer noch sehr sehr gut und ich beziehe selbst Fahrzeuge vom Konzern für meinen Laden, also einen Mangel an Fahrzeugen gibt es definitiv nicht. Die Lieferzeiten sind lang, aber Fahrzeuge, vorausgesetzt man ist ein wenig flexibel gibt es genügend.

@chevie: Dann filtere mal oben auf der Seite nach "dem neuen Tiguan".
Da bekommst du als Ergebnis die beiden "alten" Systeme angezeigt. Die haben angeblich die gleiche Displaygröße, was augenscheinlich nicht stimmen kann!

Ähnliche Themen

Zitat:

@rraptor66 schrieb am 21. September 2017 um 13:24:39 Uhr:


Auf ein Hagelschaden achten!!!

Wenn das Fahrzeug einen Hagelschaden gehabt hat oder hätte, dann hätte der Händler den schon längst selbst mit der Versicherung abgerechnet, was dann wiederum bekannt wäre. Ist ziemlich ausgeschlossen und würde im Nachhinein für den Händler große Probleme bedeuten, würde er dies verschweigen. Natürlich kann man darauf achten, ich persönlich halte dies aber für nahezu ausgeschlossen.

Zitat:

@chevie schrieb am 21. September 2017 um 13:59:43 Uhr:


...beim DM ist die (nutzbare) Displayfläche unverändert

Korrekt, das Display ist absolut identisch. Ich habe es und kann es bestätigen.
Was sich geändert hat, ist nur der Touchbereich: Da, wo beim "alten" DM noch echte Taster sind, sind nun Taster als Touch drin. Das aber spielt ja für das Display keine Rolle, das bleibt genau diese 8" groß und hat die selbe Auflösung.
Also außer etwas "bling-bling", Hochglanz-Front und voll mit Fingerabdrücken bleibt das DM wie gehabt.

Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 21. September 2017 um 14:03:14 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 21. September 2017 um 12:04:08 Uhr:


Gerade bei dem Media-System halte ich das für überzogen. Das Design wurde marginal modernisiert, das System von einer Woche vorher ist von der Funktionalität und der Datenversorgung genauso aktuell.

Du vielleicht, aber viele eben nicht und deshalb kommt das mit den Lagerfahrzeuge.

Ich halte mal dagegen 😁

Du bist nicht viele, ich kenne einige Leute, die immer nur "junge Gebrauchte" kaufen. Auf die Designwechsel des Radios haben die am wenigsten Wert gelegt, jedoch auf die gefahrenen Kilometer sowie Ausstattungsmerkmale insgesamt und deren Änderung wird Wert gelegt.

Ich muss zugeben, sogar ich habe bei der Neubestellung auf diesen Designwechsel keinen Wert gelegt. Ich wünsche mir sogar manchmal die echten Knöpfe zurück - das gibt erheblich weniger Tapser auf der Scheibe...

Ansonsten bin ich voll bei Dir: Wenn diese tollen Händler doch ach so viele Autos verkaufen könnten, warum ist dann der Hof immer wieder belegt mit Ladenhütern?
Alles heiße Luft von Schaumschlägern... Ich denke, die fehlende oder ungewünschte Ausstattung wie auch die Farbe ist es, warum es diese Ladenhüter gibt.

Es ist ein Vertragshändler. Der Wagen wird als Neuwagen verkauft, hatte aber bereits ca.40km auf dem Tacho, nehme mal an von der Überführung. Der Kilometerstand kann problemlos zurückgesetzt werden. Eine Tageszulassung muss ja deklariert werden, müsste ja im Fahrzrugschein stehen, der wird aber nicht direkt beim Händler gelagert.

Bei Tageszulassungen verkürzt sich doch nur der Garantiezeitraum? Haben die einen bestimmten Maximalkilometerstand?

Tageszulassung ist Tageszulassung. Da darf man dann auch mal fahren und den Zähler laufen lassen. Und klar: Die Werksgarantie beginnt mit dem Tag der ersten Zulassung.
Das spielt für Dich aber doch keine Rolle und ist daher rein akademischer Natur, denn Du schriebst einen Beitrag früher doch, es ist ein Neuwagen, also bisher ohne jegliche Zulassung.

Ja, Neuwagen. Der Händler liegt nicht unbedingt in einem Ballungsraum, vielleicht auch nicht unwichtig. Der Wagen ist üppig ausgestattet. Finde die Touchbuttons bei der neueren Navi sehr unempfindlich und daher sehr unangenehm in der alltäglichen Bedienung, die Tasten mit Druckpunkt sind besser. Sensorische Tasten sind bei Volvos Navis deutlich besser oder bei Audi.

Zitat:

@hasselblad500 schrieb am 21. September 2017 um 15:17:43 Uhr:


Es ist ein Vertragshändler. Der Wagen wird als Neuwagen verkauft, hatte aber bereits ca.40km auf dem Tacho, nehme mal an von der Überführung.

Mir wurde bei einer Anfrage in Wolfsburg, wegen einer anderen Sache, im Gespräch mitgeteilt, dass Neufahrzeuge die einen etwas größeren Km-Stand haben (Meiner 26Km) ,Fahrzeuge seien die aus der lfd. Produktion Stichprobenartig rausgenommen werden und einer intensiveren Endkontrolle unterliegen.
Was somit kein Mangel sondern ein Vorteil ist.
Ich hatte bis jetzt, außer einem Werksrückruf (Austausch von re. Gurtstraffer) noch keine weiteren Probleme.

@Huiwaellerallemol Der rechte Gurtstraffer auf der Beifahrerseite? Wurde der Gurtstraffer bei allen auch ausgelieferten Fahrzeugen bei den Händlern ausgetauscht?

Ja der Gurtstraffer auf der Beifahrerseite wurde getauscht. Waren m.W. nicht alle Fahrzeuge betroffen. Ich habe es in einer Vertragswerkstatt machen lassen, die nicht der Händler war bei dem ich ihn gekauft hatte.
Für den Austausch war 1h vorgesehen, 3h haben sie gebastelt.

Zitat:

@hasselblad500 schrieb am 21. September 2017 um 16:17:02 Uhr:


Der rechte Gurtstraffer auf der Beifahrerseite?

Lies mal selbst: Rückruf Tiguan 2017

Dort ist auch ein Link enthalten, durch den Du zusammen mit Deiner FIN auch erfährst, ob Dein Wagen betroffen ist.
Edit: Dieser Service ist nicht (mehr?) vorhanden, leider 🙁 Diese Infos bekommst Du aktuell nur über Deinen Händler

Deine Antwort
Ähnliche Themen