Neuwagen Serviceumfang A

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
habe mir im Februar diesen Jahres einen neue C-Klasse geleistet und meine erste Durchsicht steht nun an!
Wie läuft das mit der Bezahlung? Ist der Serviceumfang A in diesem Fall eine Gewährleistung und ich muss nichts bezahlen?! (habe Assyst A übrigens mit 1.800 km überschritten, das aber nur am Rande)
Sorry, für die Unwissenheit, aber ich will ja mein Geld nicht zum Fenster rauswerfen ;-)
Also, lacht mich nicht aus,! Eine kurze knappe Antwort reicht mir.

Danke und Gruß
troopa

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rolfdergolf


ähhh, wie Assyst ohne Öl. Das verstehe ich nicht. Das ist doch das Wichtigste bei der Inspektion.

???

Ähh, vielleicht meint er, dass er das Öl selbst mitbringt? 😁😁

ooohhhh, das kann natürlich sein. ist das denn machbar? gibt es Mercedesfahrer die mit nem Kanister am Empfang stehen und sich zum Service anmelden? Und das macht Mercedes? Wenn da jeder mit seinem scheiß öl ankommt ist das doch bestimmt auch gegen die Garantiebestimmungen - oder?

Zitat:

Original geschrieben von rolfdergolf


ooohhhh, das kann natürlich sein. ist das denn machbar? gibt es Mercedesfahrer die mit nem Kanister am Empfang stehen und sich zum Service anmelden? Und das macht Mercedes? Wenn da jeder mit seinem scheiß öl ankommt ist das doch bestimmt auch gegen die Garantiebestimmungen - oder?

Nicht wenn es den Spezifikationen von MB, wie z.B. 229.1, 229.3 oder 229.5 entspricht und diese in der Betriebsanleitung aufgeführt sind.

Dann wird höchstens im Servicenachweis vermerkt, dass man das Öl mitgebracht hat.

Da aber auch die Sorte eingetragen wird, ist es kein Problem.

Zitat:

ist das denn machbar? gibt es Mercedesfahrer die mit nem Kanister am Empfang stehen und sich zum Service anmelden?

Ich denke das machen hier sicher 70% im Forum! ODER??? 😛

Ist ja wohl auch ein Unterschied, ob ich bei DC

> € 120,- für Öl ausgebe, oder mir das gleiche, vorgeschriebene Öl für < € 60,- im Einzelhandel besorge.

Sesse

Ähnliche Themen

Zitat:

wenn es den Spezifikationen von MB, wie z.B. 229.1, 229.3 oder 229.5 entspricht

ich habe das angebot ja schon ein paar mal gemacht, was auch bereits rege von vielen mitgliedern hier genutzt wurde: ich schicke gern jedem per mail eine aktuelle liste mit den von dc freigegebenen ölen, welche den von votec genannten spezifikationen entsprechen. bei bedarf bitte ne pn mit angabe der privaten mailadresse an mich!!

ub, der in dem zusammenhang auch gerne spart...

Zitat:

Original geschrieben von Sesse



Ich denke das machen hier sicher 70% im Forum! ODER??? 😛
Ist ja wohl auch ein Unterschied, ob ich bei DC
> € 120,- für Öl ausgebe, oder mir das gleiche, vorgeschriebene Öl für < € 60,- im Einzelhandel besorge.

Sesse

Ich habe jetzt zwar nicht die genauen Preise für Öle aus dem Handel im Kopf, aber da ich zu den 30 % gehöre, die ihr Öl

nicht

mitbringen 😉, habe ich beim letzten Assyst ca. 90 Eu dafür bezahlt.

Wenn selbst mitgebrachtes 60 Eu kostet und dann noch die Altöl-Entsorgungskosten von MB dazukommen.... wo hätte ich dann gespart?

    Wenn selbst mitgebrachtes 60 Eu kostet und dann noch die Altöl-Entsorgungskosten von MB dazukommen.... wo hätte ich dann gespart?

Hallo Wuddeline,

da ich bis jetzt auch noch zu den 30% gehöre,
(weil erst einmal ASSYST-A-) sind mir die Öl Entsorgungskosten nicht bekannt, bzw. weis ich nicht ob DC diese berechnet.
Aber das befürchte ich eigentlich schon.

Habe meine ASSYST- Rechnung nicht mit im Büro, aber ich meine das Öl hätte damals so um die 120,- € gekostet, muß noch mal genauer nachschauen. Ich bin auch erst durch das Forum auf die Möglichkeit der Eigenölspende aufmerksamm geworden.

Sesse

Zitat:

Original geschrieben von Sesse


da ich bis jetzt auch noch zu den 30% gehöre,
(weil erst einmal ASSYST-A-) sind mir die Öl Entsorgungskosten nicht bekannt, bzw. weis ich nicht ob DC diese berechnet.
Aber das befürchte ich eigentlich schon.

Doch doch, das tun sie, denn ich hatte seinerzeit vor dem Assyst A gefragt, ob es wirklich günstiger sei, sein eigenes Öl mitzubringen (auch durchs Forum darauf gekommen! 😉)

In dem Zusammenhang erwähnte der Meister die Entsorgungskosten, die in dem Fall gesondert erhoben werden.

Also, mal ehrlich: angesichts der Preisklasse, in der man sich mit seinem Wagen bewegt, können die paar Euro doch die Sau nicht fett machen? Oder ist das jetzt eine allzu ketzerische Bemerkung? 😁

Gruß
wuddeline

Naja, es gibt kosten die müssen einfach nicht sein!

Ich werde nur Anfangen mich zu Ärgern wenn ich das falsche Öl gekauft habe 😰

Ich brauche Öl mit spezifikation 229.1, kann ich denn auch 229.3 einfüllen? das ist doch besser oder?

Also ich habe noch 12000 Km Zeit mir das zu überlegen. Schau mer mal!

Wenn die Preisspanne tatsächlich zu gering ist, dürfte es sich tatsächlich nicht rechnen. Dann wählen wir einfach den kürzesten und nicht den billigsten Weg!
Wuddeline hat recht, bei der Preisklasse in der wir uns mit unseren Wagen bewegen, macht der Ölkauf wie Wuddeline es so schön sagt die "Sau nicht Fett".

Sesse

Zitat:

Original geschrieben von rolfdergolf


ähhh, wie Assyst ohne Öl. Das verstehe ich nicht. Das ist doch das Wichtigste bei der Inspektion.

???

Man bringt das Öl einfach mit...

Bei mir kostete Assyst A 180.-€ mit dem einfachsten MB-Öl

Grüße
Hellmuth

Deine Antwort
Ähnliche Themen