Neuwagen ohne Extras
Moin liebe Gemeinde,
ich hab da mal ne kleine Frage: kann man noch Neuwagen ohne Extras, wie Servo, ESP, ZV und den ganzen Klimbim, kaufen?
Vielen dank im voraus für irgendwelche Antworten.
Beste Antwort im Thema
Jeder Händler, der sich eine absolut blutleere Basisversion als Vorführer hält, kann auch gleich sein Gewerbe abmelden. Außer einigen Spezies hier, die immer wieder und gern auf "überteuerte" Optionen an denen nur der Hersteller verdient, verweisen, nimmt der gemeine Autokäufer sehr gern aufpreispflichtige Ausstattungen in seine Konfiguration auf. Das nutzen dann logischerweise die Händler und stellen also gut bis üppig ausgestattete Autos in den Showroom.
Da Nullausstatter fast gar nicht gehen und im Weiterverkauf erst recht nicht, werden diese auch nicht als Vorführer bereit gehalten.
51 Antworten
Das würde ich für autos die bis in die ?1985 gebaut wurden unterstreichen, aber für auto aus 1995 +- wenn da der Service stimmt laufen die ewig und sehr zuverlässig.
Also würde ich in der Situation stecken würde ich zu einem ehemaligen Rentnerwagen oder sehr geflegten Wagen aus den 90er greifen, Toyota Corolla oder VW, irgendwas was schon in gewissen Stückzahlen verkauft wurde, dann gibt es auch eine gute Ersatzteilversorgung auch mit Alternativmarkenteile.
Würde ich immer einem Dacia vorziehen, so ein 20 Jahre alter Toyota überlebt warscheinlich auch einen fabrikneuen Dacia.
Ständig diese Pauschalisierungen ... erst muss man mal ein gutes Fahrzeug finden. Dann muss man auch noch selber was machen können bzw. die Zeit dazu haben. Diese "unkaputtbaren" Fahrzeuge haben im Alter auch so ihre Problemchen. Wer da wegen jeder Kleinigkeit einen Schrauber bezahlen muss, wird auch arm. Und was nützt einem ein solides Fahrzeug, wenn man seine Freizeit mit reparieren verbringt ...
Die 20 Jahre alten Massenprodukte sind längst nicht solche Dauerläufer, wie sie hier immer dargestellt werden. Nur die abolsuten Graupen sind eben schon gepresst ...
Gepflegte 10 Jahre alte Dacias machen jedenfalls keinen so schlechten Eindruck. Aber wer sich einen neuen kauft(e) und denkt, jetzt kann er an der Wartung/Pflege sparen bringt auch jedes andere Fabrikat in kurzer Zeit kaputt.
ehrlich gesagt wünschte ich mir auch son ein auto ohne alles und ich frage mich ehrlich warum es sowas nicht mehr auf dem markt als neuwagen gibt.
sinnloser schrott wie lamborghinis verkaufen sich schließlich auch. ich bin sicher es gäbe auch eine überschaubare aber vorhandene potentiale käuferschar für ein pur-auto welches durchaus moderne technik in maßen haben darf aber halt kein sinnloses überladen mit ramsch.
ich bin bisher 3 solcher autos gefahren und fand das was mir geboten war total ausreuchend. leider waren die autos schon alle sehr alt und daher gabs auch korrosionsbedingte ausfälle.
die autos waren 2x ein honda crx und ein mercedes 190er
der benz hatte sogar schon abs, servolenkung und e-fensterheber aber das wars auch schon
die crx hatten außer dem grundbedarf eines jeden autos (antrieb bremsen licht etc) lediglich ein e-schiebedach.
und sonst alles mechanisch oder gar nicht 🙂 trotzdem empfand ich gerade diese crxen die besten autos die ich je hatte. wirtschaftlich, spassig, gut handelbar
da hatte man einfach noch nicht die sorgen oder das ungute gefühl sinnlosen (bzw. anfälliges) scheiss durch die gegend zu fahren wie z.b.:
-seitenaufprallschutz
-airbags
-elektrisch verstellbare sitze
-elektrisch verstellbares lenkrad
-elektrisch verstellbares sonstiges (spiegel, federung)
-xenon licht
-abgasreinigung
-panoramadach
-10 steuergeräte
-35km kabel
-spiegelheizung
-standheizung
-wegfahrsperren/alarm
-lenkräder die mehr machen als nur lenken und hupen!
-übers ganze auto verteilte audio/multimediasysteme
denn man braucht das zeug praktisch nie.
oder wie oft habt ihr denn eure airbags schon benutzt? warscheinlich noch nie
oder die spiegel/sitzversteller? genau einmal bis alles passt danach muss man ja auch nix mehr gross dran rumstellen usw.
m.E. gibts aber auch tolle und zumeist oft genutzte moderne ausstattungen:
-abs/traktionssysteme
-funkschlüssel+zentralverriegelung
-rückfahrkamera
-klimaanlage
also es müsste ein auto her das ne gute qualität aufweist und nicht so klapprig daherkommt wie ein dacia. mit solider vollverzinkter karrosserie, korrisionsbeständiger abgasanlage und sonstigen nach aussen offenen teile. nen benziner mit so rund 140 PS der mäßig braucht und 250.000 km locker hält aber auch ma. bevorzugtes material für den aufbau alu und hochwertige kunststoffe. angebpeiltes leergewicht 1000kilo.
zur minimalausstattung wie oben dann noch rundrum stossfänger, türanschlagschutz und schweller unlackiert in kunsttoff eine gut berechnete helle lichtanlage egal ob LED oder halogen und einen DIN schacht fürs radio und gut is.
da könnt ich mir vorstellen zwanzigtausen für hinzulegen.
klar is das nix für jeden der eine oder andere braucht halt a anhängerkupplung oder das audi-prestige oder isofix kindersitze automatische einparker über w-lan und das ist ja alles auch recht und schön und dafür gibts ja auch ein breites spektrum an angebote aber mich wundert echt dass wirklich jede nische bedient wird nur die puristen komplett leer dastehen.
Die Nischen werden schon besetzt.
Replik-Autos, also alte Konstruktionen mit neuen Teilen nachgebaut
z.B. Griechenland -> Replicars
https://de.wikipedia.org/wiki/Replicar_Hellas
Mallorca und so eine Möhre (Loryc):
https://www.mz-web.de/.../...besonderer-oldtimer-auf-mallorca-24438858
Armeefahrzeuge wie hier der W462 aber aus Griechenland für die Armee gebaut
https://de.wikipedia.org/wiki/ELBO
Die Armee will ja auch wenig Schnickschnack in ihren Autos.
Der Pinzgauer wird auch immer noch gebaut:
https://de.wikipedia.org/wiki/Steyr-Puch_Pinzgauer
https://www.focus.de/.../...ur-autobauer-nation-werden_id_3775984.html
==> der Pony
Auch ein Citroen e-Mehari ist im Grunde eine simple Kiste.
Kleinhersteller mit unter 1000 Fahrzeugen pro Jahr sind ausgenommen von den EU-Zulassungsregelungen.
Und die Zulassungsklasse L7e kommt nach mit neuen Simpelfahrzeugen:
Renault Twizy
Twike
CityEL
SAM EV
Oder indische kleine Elektro-Autos oder Elektro-Rikschas. Bekommt man hier bestimmt auch zugelassen.
Ähnliche Themen
@ro-xx-1337
Ob Airbags sinnvoll sind kannst du gerne einige Hunderttausend Menschen Fragen denen die Dinger in den letzten Jahrzehnten das Leben gerettet haben. Ich gehöre glücklicherweise nicht dazu würde aber trotzdem nicht drauf verzichten.
Das Problem ist das moderne Autos nur so "billig" sind weil sie eben in großer Stückzahl produziert werden.
Ein Einfachauto wie du es dir vorstellst würde nur auf kleine Stückzahlen, und wäre daher teurer als ein Auto mit viel mehr Schnickschnack das in großen Stückzahlen produziert wird.
Oder wärst du bereit für dein Einfachauto auch 30 oder 35t€ zu zahlen?
Gruß tobias
Zitat:
@ro-xx-1337 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:18:29 Uhr:
ehrlich gesagt wünschte ich mir auch son ein auto ohne alles und ich frage mich ehrlich warum es sowas nicht mehr auf dem markt als neuwagen gibt.
...
1. gibt es:
Dacia usw. in Basisausstattung
2. Wahrscheinlich ist das Hauptproblem, dass es an Käufern fehlt:
Wer KEINE Ansprüche hat, kauft sich ne Gebrauchtmöhre für 1.000 oder 2.000 Euro - keinen Neuwagen für 8.000 Euro oder mehr 😉
Zitat:
@ro-xx-1337 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:18:29 Uhr:
ehrlich gesagt wünschte ich mir auch son ein auto ohne alles und ich frage mich ehrlich warum es sowas nicht mehr auf dem markt als neuwagen gibt.
....
Gab doch das Experiment "Billigauto" von TATA Motors der Nano in Indien, hat nicht funktioniert ... Wenn Leute schon Geld für ein Auto ausgeben, dann soll es auch was bieten ... Leute mit kaum Geld kaufen halt Gebraucht...
Es gab Käufer, die sowas wollten, waren aber viel zu wenige, für den Konzern war das ganze wohl ein Verlustgeschäft
"Ironischer Weise, macht TATA richtig fette Gewinne im Luxussegment, mit LandRover und Jaguar". Das sagt alles.😉
Wie wäre es mit einem Tuktuk oder ähnliches?
Zitat:
@ro-xx-1337 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:18:29 Uhr:
Ich bin bisher 3 solcher autos gefahren und fand das was mir geboten war total ausreuchend. leider waren die autos schon alle sehr alt und daher gabs auch korrosionsbedingte ausfälle.
die autos waren 2x ein honda crx und ein mercedes 190er
Hab mir im Sommer diesen Jahres einen Audi 80 2.0E als sport Edition gekauft,anno 1994 schon kein billiges Auto, mit teuren zugaben wie breitreifen auf Alufelgen, sportfahrwerk, sportsitze, Jaquard Satin Ausstattung, zusatzinstrumente und zweiklangfanfare
ZV hatten sie 1994 alle schon genau wie fahrerairbag und ABS
Extras bei meinem waren stahlschiebedach und umlegbare Rückbank
Das Auto hat schon seinen Reiz
Vermisst hab ich die Tage aber schon beheizbare aussenspiegel,Fensterkurbeln sind da auch nicht wirklich hilfreich, wenn man mal eben den beifahrerspiegel sauber wischen will
Aussteigen is bald schneller
Sonst fehlt mir nix,der Nachwuchs fummelt nicht an fensterhebern,die Heizung lässt sich schnell auf kalt oder heiss drehen
Das Radio des vorbesitzers hat die tage auch den Geist aufgegeben, aber das ist eine andere Geschichte 😁
Ich habe mir 2014 einen fabrikneuen Mazda BT 50 PRO gekauft. ABS war ein kostenpflichtiges Extra und hat gut 1.000 EUR Aufpreis gekostet. Allerdings nicht in Deutschland sondern in Thailand...
@ TE,
bist du überhaupt schon mal ein Auto ohne Servo gefahren? Ich würde mir sowas nicht mehr antun wollen...
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 23. Dezember 2017 um 09:14:18 Uhr:
@ ... schon mal ein Auto ohne Servo gefahren? Ich würde mir sowas nicht mehr antun wollen...
ich hatte weder beim Fiat Ritmo noch beim R5 noch beim Golf 1 noch beim Corsa A eine Servolenkung vermisst ...
zumindest Klein-/Kompaktwagen bis ca. 1.000 kg Leergewicht sollten sich gut ohne Servo fahren lassen 😉
Fahren tut sich vieles ohne servo recht gut, beim rangieren wird es interessant. Mein erstes Auto hatte keine, ja ging war ein Golf2.
Aber mal ehrlich heute hat doch jede 500 EUR Karre Servo und damit lässt es sich 100x bequemer einhändig einparken, wüsste keinen Grund warum man darauf verzichten möchte ....