Neuwagen oder lieber Jahreswagen? Stichwort: Wertverfall!!!

Audi A3 8V

Hallo alle miteinander,

seit einigen Tagen verfolge ich Eure Beiträge bezüglich der Rabatte und Lieferezeiten.
Hintergrund: Wir haben uns vor 1Woche einen 7Monate alten A4Avant zugelegt (unser Erstwagen)

Ich überlege jetzt meinen Golf Plus zu verkaufen und mir den neuen A3 Sportback zuzulegen (Zweitwagen)
Verschweigen möchte ich nicht das wir über meine Schwiegermutter zu Werkskonditionen bestellen können. In der Regel fahren wir unsere Autos ca.2 Jahre, dann sollen sie (abgesehen von dem Verlust der monatlichen Rate) ohne weiteren größen Verluste verkauft werden.

Meine Überlegung ist einen Neuwagen zu bestellen, der UPE beläuft sich bei meinem gewünschten Modell auf ca.27000EUR, abzgl.Rabatt.
Mein Mann möchte lieber warten bis es ihn als Gebrauchtwagen gib, wie bei seinem A4, den wir knapp 35% unter UPE bekommen haben.
Bei Audi.de gibt es den "alten" Sportback gerade mit Tageszulassung aus 2013 schon für knapp 18000EUR (nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt)

Jetzt mal Eure Meinung, was bewegt Euch persönlich dazu einen Neuwagen zu bestellen? Liegt man mit einem 6-monatigen nicht deutlich günstiger und kann so einen großen Teil des Wertverlustes der ersten Monate/Jahre auffangen?

Interessieren würde mich auch noch die z.Zt. angebotenen Finanzierungszinsen, da habe ich mich noch nicht schlau gemacht.

Über Eure Meinungen oder Erfahrungen wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Anja

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Touranfahrerin


Hallo alle miteinander,

seit einigen Tagen verfolge ich Eure Beiträge bezüglich der Rabatte und Lieferezeiten.
Hintergrund: Wir haben uns vor 1Woche einen 7Monate alten A4Avant zugelegt (unser Erstwagen)

Ich überlege jetzt meinen Golf Plus zu verkaufen und mir den neuen A3 Sportback zuzulegen (Zweitwagen)
Verschweigen möchte ich nicht das wir über meine Schwiegermutter zu Werkskonditionen bestellen können. In der Regel fahren wir unsere Autos ca.2 Jahre, dann sollen sie (abgesehen von dem Verlust der monatlichen Rate) ohne weiteren größen Verluste verkauft werden.

Meine Überlegung ist einen Neuwagen zu bestellen, der UPE beläuft sich bei meinem gewünschten Modell auf ca.27000EUR, abzgl.Rabatt.
Mein Mann möchte lieber warten bis es ihn als Gebrauchtwagen gib, wie bei seinem A4, den wir knapp 35% unter UPE bekommen haben.
Bei Audi.de gibt es den "alten" Sportback gerade mit Tageszulassung aus 2013 schon für knapp 18000EUR (nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt)

Jetzt mal Eure Meinung, was bewegt Euch persönlich dazu einen Neuwagen zu bestellen? Liegt man mit einem 6-monatigen nicht deutlich günstiger und kann so einen großen Teil des Wertverlustes der ersten Monate/Jahre auffangen?

Interessieren würde mich auch noch die z.Zt. angebotenen Finanzierungszinsen, da habe ich mich noch nicht schlau gemacht.

Über Eure Meinungen oder Erfahrungen wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Anja

Ja liebe Anja

Da gibt es wie bei vielem im Leben, zwei Seiten.

Autokauf als emotionales Erlebnisse oder Kauf aus Vernunft
und Kosten.

Vernunft und Kosten(Wertverlust) dann Jahreswagen

Emotion und will ich soviel Geld versenken dann Neuwagen.
Wobei ein neuer natürlich schon eine feine Sache ist.
Das Auto komplett eigene Wahl, eigene Farbe eigene
Ausstattung selber abholen usw. Es ist halt
unbenutzt und keiner hat vorher Unsinn getrieben,
aber die Kosten und der Wertverlust
sind immens.
Ich persönlich habe in jungen Jahren auf Jahreswagen gesetzt
weil wir es uns schlichtweg nicht leisten konnten.
Später dann der Umstieg auf Neue, ist schon eine Super
Sache wenn Mann nicht an die Kosten denkt.
Viel Spass beim Grübeln.

Gruß 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ja schon, aber ist es der Sinn eines Jahreswagen, wenn ich hinterher noch für viel Geld nachrüsten muss, weil die Konfiguration nicht passt? Der Skisack ist da eher das geringste Problem. Ich möchte keine 3000€ für Assistenzsysteme zahlen, wenn am Ende nur ein ödes Autoradio drin steckt. Denn dann kostet die Nachrüstung doch etwas mehr und am Ende ist der Unterschied zum Neuwagen nur noch gering.

Mir geht es bei meiner ursprünglichen Frage vor allem um den finanziellen Aspekt bei der Entscheidung Neuwagen oder Jahreswagen.
Beiträge von 2011 oder älter lassen klar die Vorteile des Jahreswagen erkennen. Das scheint mir angesichts neuerer Beiträge aber nicht mehr so zu sein.

Kennt jemand vielleicht ein Artikel einer Fachzeitschrift oder hat eigene Erfahrungen machen können? Ich wäre sehr dankbar.

Wenn ich mir ein Auto kaufe, dass ich lange fahren möchte, greife ich lieber zu einem Neuwagen.
Den werde ich schonend einfahren und sehr "pfleglich" behandeln.
Bei einem Gebrauchten, weiß ich nie, wie er vom Vorbesitzer gefahren wurde. Ich glaube, bei einem Leasingfahrzeug geht man das Risiko ein, dass der Vorbesitzer das Fahrzeug nicht sehr schonend gefahren hat, z.B. Warmfahren/Kaltfahren ..., vor allem, wenn es sich um ein leistungsstarkes Fahrzeug handelt (S oder RS).

Würde ich ja nicht so pauschalisieren. Denn genau die Leute mit leistungsstarken Fahrzeugen haben mehr Ahnung und bezahlen auch viel für ihre Autos, so dass sie meist viel pfleglicher behandelt werden als die günstigen Flottenfahrzeuge, wo wahrscheinlich 5 Mitarbeiter drüber gehen und jedem ist das Auto total egal.

Aber pauschalisieren kann man es eben nicht.

Beim Neuwagen muss man sich diese Frage eben nicht stellen und hat freie Wahl bei der Konfiguration, muss dafür allerdings ein Stück tiefer in die Tasche greifen und vor allem warten, bis es dann da ist.

Ich selber überlege gerade auch einen A3 anzuschaffen und habe ein Angebot vorliegen wo ein Sportsback Ambiente aus 07/13 mit 14.000 KM 10.000 € unter Neupreis angeboten wird.

http://kortlink.dk/ep3q

Ist das Angebot OK oder zu teuer?

LG Christian

Ähnliche Themen

Auch wenn es eigentlich in den Allgemeines Kaufberatungsthread (http://www.motor-talk.de/.../...ine-kaufberatungs-thread-t4808702.html) gehört, finde ich das Angebot persönlich zu teuer. Dafür bekommst du schon einen neueren 150 PS TDI mit ähnlicher Ausstattung.

Der Händler würde das jetzige Auto ca. 1.000 € über DAT in Zahlung nehmen und dafür aber bei dem Audi aus dem Link den Preis lassen wie er ist.

Er selbst macht dann noch Anmeldung und legt noch eine 1 jährige Anschlussgarantie bei.

Relativiert das den Preis oder wäre dieser immernoch zu hoch?

Lg Christian

Zitat:

Original geschrieben von duct4402


Sportsback

Finger davon, ist ein Fake! Das Original kommt von Audi und heißt Sportback.🙂

es sind aktuell ca 2000 A3 in allen Varianten, alle Attraction aber sehr gut ausgestattet, im Umlauf. Diese Autos sind alle aus 6-11/2013 und haben 15-30.000km. Die Fahrzeuge kommen von Europcar zurück und wurden von Audi an die Audi Partner versteigert, bei vielen Händlern stehen gleich mehrere. Im Autoscout/mobile findet man die oft ohne Bilder da noch nicht alle Fahrzeuge ausgeliefert wurden.

Ich selbst habe aus diesem Pool einen 8VA 1.6TDI mit 17000km in Dakotagrau gekauft. Xenon, Navi+, Climatronic, Alu, GRA, PDC, Mitelarmlehne alles dabei, ich rüste nur noch nen Lichtsensor und nen automatisch abblendbaren Innenspiegel nach. Auto ist komplett aufbereitet, TÜV/AU frisch (Mietwagen müssen alle 12 Monate) mit 5J Garantie bis 100.000km

Sicher sind einige nicht mehr so richtig tiptop, aber wenn du dir 10 ansiehst sind 2/3 prima.

Preis ab 20.000 (für SB 1.6TDI), ich hab 20.900 gegeben da so wenig km und perfekter Zustand, bin nach fast 2.000km super zufrieden.

Christian

Das ist eine wirklich sehr interessante Information.

Der von mir anvisierte ist ein auf das Autohaus zugelassener Wagen. Er wurde an Kunden herausgegeben deren Fahrzeug selbst in der Werkstatt ist. (Ersatzwagen)

LG Christian

jahreswagen aus dem mietwagensortiment sind das ideale auto für alle die ihr auto 3-4jahre fahren wollen. sie bekommen ein nahezu neues fahrzeug für rund 2/3 des neuwagenpreises(listenpreis) und haben immer ab erstzulassung 5jahre garantie bis 100.000km (ist bei nahezu allen fahrzeugen so). alle mängel aus der mietzeit wurden behoben, rotzdem sollte man gucken wie gut diese passiert ist. die ausstattung ist meistens ordentlich.
man fährt im immer auf garantie, spart aber bare münze. einen harken gibts natürlich auch, das auto ist nach 5jahre dann als ex mietwagen auch etwas weniger wert. verkauft bekommt man den natürlich trotzdem.

Zitat:

http://kortlink.dk/ep3q

 

Ist das Angebot OK oder zu teuer?

fürn automatik ist das schon in ordnung, wenns kein ex mietwagen ist. klar gibts für das geld auch schon den 2liter diesel(wenngleich sehr sellten), aber dann natürlich kein automatik. s-tronic ist eher selten beim a3 und dementsprechend beim gebrauchtkauf auch nicht wirklich günstiger gegenüber neupreis(man zahlt also gebraucht den vollen s-tronic preis gegenüber handschalter drauf). ich fahre s-tronic mit benzin und würds wieder machen.

Ja hast recht: ich plane aktuell auf 8 Jahre mit 360.000km, daher stellt sich die Frage nach dem Restwert nicht wirklich.

Ein Vorführ- oder Werksdienstwagen war mir bei dieser Planung doch zu hoch in der Abschreibung.

Meinen 2004er 3BG 1.9TDI mit 300.000km konnte ich vor zwei Wochen dank grüner Plakette deutlich über Wert verkaufen, manchmal muss man auch etwas Glück haben 😉

bei 40000km im jahr musst du diesel nehmen, da macht benzin beim besten willen kein sinn 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen