Neuwagen nicht wie konfiguriert geliefert... was nun?

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

ich habe meinen XC60 wie unten konfiguriert und bestellt. Nun steht er beim Händler nach 15 Monaten Wartezeit.

Mein Händler hat mich grade telefonisch kontaktiert mir folgendes mitgeteilt:
Statt meinen 21"-5-Doppelspeichen Sport-Design habe ich nun wohl 20"-6-Speichen-Design Diamantschnitt/Graphitoptik Felgen geliefert bekommen. Warum denn sowas? Ist für mich nicht nachvollziehbar und ich wurde vorher auch nicht darüber informiert. Und für mich noch viel ärgerlicher, BLIS ist nicht verbaut was ein Ausstattungsmerkmal der Ultimate ist.

Nun meine Frage an euch: Wie würdet ihr da vorgehen? Habt ihr Empfehlungen oder ähnliche Erfahrungen gemacht?

Volvo XC60 Recharge TB AWD Recharge Ultimate Dark 8-Gang Automatikgetriebe

  • 21 "-5-Doppelspeichen Sport-Design
  • Thunder Grey Metallic
  • Teil-Leder/Mesh-Textil Sportsitze inkl. Mittelarmlehne hinten, Sport-Lenkrad un
  • Winter-Paket
  • Anhängerkupplung
  • Audiosystem Premium Sound by Bowers & Wilkins
  • Aufpreis Motor Recharge TB
  • Aufpreis Ultimate
  • Kindersitze (2-stufig) in den äußeren Fondsitzen integriert
  • Ladekabel SchuKo/Typ 2 (Mode 2)
  • Parkkamera mit 360° Surround View
  • Seiten- und Heckfenster abgedunkelt (ab B-Säule)

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten.

60 Antworten

Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 5. Mai 2023 um 21:07:02 Uhr:


Nein. Du hast versucht, das Verhalten von Volvo zu verteidigen und hast Mercedes bemüht. Dein vorletzter Satz war imho Placebo.

Volvo soll einfach das bestellte Auto liefern. Wenn sie es nicht können.....ja, schwierig, aber dann sollen sie es lassen.

Na dann Kauf doch einfach dort, wo Du Dir zu 100% sicher sein kannst, den bestellten Wagen exakt so zu bekommen.

Dann suche mal.

Zitat:

@Keylox schrieb am 5. Mai 2023 um 21:21:24 Uhr:



Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 5. Mai 2023 um 21:07:02 Uhr:


Volvo soll einfach das bestellte Auto liefern. Wenn sie es nicht können.....ja, schwierig, aber dann sollen sie es lassen.

mi mi mi.....
Also besser GAR KEINE Autos liefern, anstatt dem Kunden die Wahl zu lassen? Jetzt wird's lächerlich.
Ich werde meinen XC60 T6 Recharge auch ohne BLIS nehmen, obwohl es bestellt wurde.

Ich hätte definitiv noch paar Monate gewartet um alle bestellten Features zu erhalten. Das ist genau der Punkt. Die Wahl wäre super gewesen. „Lieber Kunde, aktuell ist es so und so, du hast nun die Wahl. Warten oder mit fehlenden Features ausliefern“. Aber einfach ohne Info vor vollendeten Tatsachen gestellt zu werden ist das ärgerliche.

Das ist vollkommen richtig, werter osmanrappt.

Diese "friss oder stirb" Mentalität der Konzerne ist es. Die haben nicht einmal mehr den Willen, den Vertrag zu erfüllen. Alles wird als Ausrede herangezogen weil "der Kunde schluckt das schon".

Und hier merkt man halt schön: Fanboys schlucken wirklich alles....

Wo sollen die Konzerne die Teile hernehmen wenn sie nicht geliefert werden? Wir können ja auch gar nichts über die Ursache des Mangels sagen. Will Volvo nicht genug an den Zulieferer zahlen oder fehlen einfach Rohstoffe, Mitarbeiter oder irgendwas sonst. Soll dann, wenn nichts ankommt, der ganze Produktionsprozess gestoppt werden? Das geht ja gar nicht, da die Sachen ja nicht ewig gelagert, sondern auf der Straße gelagert werden und nach der Anlieferung verbaut werden. Sonst müssten wir sehr viel mehr für die Autos zahlen. Woher nimmst du dir das Recht zu sagen "ich nehme das für mein Auto und andere müssen die zwischenzeitlich ohne gebauten Autos abnehmen". Finde ich ehrlich gesagt total egoistisch. Ich lebe übrigens seit fast zwei Jahren auch mit einem Auto der höchsten Ausstattungsstufe ohne BLIS. Es ist nicht das was ich bestellt habe aber so ist es manchmal im Leben. Wir leben in einer Verfügbarkeitsgesellschaft, in der keine auf etwas verzichten will, gleichzeitig tun aber viele so als wären sie nachhaltig und würden umweltfreundlich handeln. Der Aufschrei wenn Mal etwas nicht verfügbar ist, ist schon immer etwas lächerlich. Analog dazu der Mangel an Mehl während Corona. Da ging schon fast die Welt unter, obwohl die Leute sonst das ganze Jahr praktisch kein Mehl kaufen. Und manche Assis haben dann noch gebunkert, obwohl sie es eigentlich gar nicht brauchen. Wenn man eben nicht damit leben kann, dass ein Extra beim Auto fehlt, einfach ein Auto eines anderen Herstellers nehmen, der es garantieren kann! Denn, kann Volvo wirklich wissen, was in einem knappen Jahr am Band ankommt?

Ähnliche Themen

…dein Gesichtsausdruck will ich sehen, wenn du in der Kneipe Bier bestellst und der Kellner dir Glas Wasser reicht und sagt: „sorry, Bier ist alle…“ 😁

…ich kann den Frust der Betroffenen verstehen…

Gruß Didi

Es geht um Ehrlichkeit, um Anspruch und Wirklichkeit.

Wenn etwas bestellbar ist, es klar im Vertrag steht und es unterschrieben wird, ist es zu liefern.

Diese ganzen Erklärungen, werter Pete77, sind eh nett. Nur was heißt das wirklich? Das Verträge nicht das Papier wert sind, auf die sie geschrieben werden.

Ich habe einen anderen Zugang. Wenn ein Kunde mit uns einen Vertrag unterschreibt, und ich ihn abwickeln soll, werde ich ihn erfüllen. Dafür bekomme ich bezahlt.

Wenn Volvo daran scheitert, für 2024 Teile zu beschaffen....dann sitzt das Problem tiefer und dann sollen sie sich selber den Gefallen tun und gleich zusperren. Das sind Basics.

Mein V60 ist selbstverständlich mit BLIS. Ohne hätte ich es nicht angenommen und wäre den alten weitergefahren. Das der Händler AAOS spät aber doch kommuniziert hat, geht auf meine Kappe, weil ich mich darüber noch freute. Naja, selber schuld.

LOL

Jetzt sei doch nicht so. Wie können doch nicht wissen, ob die Brauerei nicht grade zuwenig Personal hat, der Braumeister krank ist. Vielleicht war die Hopfenernte schlecht? Wissen wir es?

Das Glas ist eh ein Bierglas, was soll es kümmern, wenn du Wasser trinkst? Und nur weil der Wirt mit Bier wirbt ... was kann er dafür, dass die Lieferung ausbleibt ...

Wir mit unseren Luxusproblemen!

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 6. Mai 2023 um 09:17:47 Uhr:


…dein Gesichtsausdruck will ich sehen, wenn du in der Kneipe Bier bestellst und der Kellner dir Glas Wasser reicht und sagt: „sorry, Bier ist alle…“ 😁

…ich kann den Frust der Betroffenen verstehen…

Gruß Didi

Tja, woher soll der Kellner das Bier nehmen wenn es vielleicht nicht geliefert wurde. Soll der Chef dann das ganze Restaurant schließen? Da ja auch andere Restaurants kein Bier, oder vielleicht keinen Wein geliefert bekommen haben, was mache ich? Gehe ich nach Hause oder trinke ich vielleicht das was der Kellner mir stattdessen bringt. Und ja, es ist ja nicht nur bei Volvo so. Andere Hersteller wären dann auch unfähig und müssten schließen. Ganz viele deutsche Premiummarken, bei denen ja auch Bauteile fehlen. Also der Ansatz ist schon lächerlich. Wie gesagt. Wir leben in einer Verfügbarkeitsgesellschaft und die Leute brauchen wirklich jedes Produkt, das in unseren überfüllten Supermärkten liegt. Sonst geht die Welt unter. Total nachhaltig. Aber ganz ehrlich, da braucht ihr auch nicht das umweltfreundliche und vegane 2Tonnen- Hybrid SUV bestellen. Und ja, wir fahren die Dinger alle zwanzig Jahre bis sie auseinanderfallen, da es ja Volvos sind.

Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 6. Mai 2023 um 09:30:22 Uhr:


Wenn etwas bestellbar ist, es klar im Vertrag steht und es unterschrieben wird, ist es zu liefern.

Dann solltest du deinen Vertrag noch mal lesen, den du unterschrieben hast.

Da steht nämlich genau so eine Klausel drin, dass es Anpassungen der Konfiguration geben kann 😉

Und dir wurde sicher auch angeboten vom Vertrag zurückzutreten, oder?

Noch ein Hinweis zum „auf Teile warten“: dazu würde es dann auch noch einen Beitrag geben wo dann drin steht „Volvo ist total doof, die können nach 1 1/2 Jahren immer noch kein Auto liefern weil Teile fehlen!“

Klar, es ist nicht schön wenn was bestelltes fehlt, aber die Hersteller (nicht nur Volvo) machen das sicher nicht nur um die Kunden zu ärgern.

Das einzige was man wirklich ankreiden kann ist meiner Meinung nach die Kommunikation vom Hersteller, da müsste man einfach mit offeneren Karten spielen.

An der Tür kundtun mit Aushang. Alle Hebel in Bewegung setzen: befreundete Wirte, Einzelhandel, Großhandel. Bundesweit. Europaweit. Irgendwo gibt es sicher noch Bier.

Nein. Der Ansatz ist nicht lächerlich. Die Konzerne werben mit den Assistenzsystemen. Sie verkaufen Dinge, wo sie wissen, dass sie es wahrscheinlich nicht haben werden. Alleine das ist bereits grenzwertig.

Und was wird am Tag X, der Auslieferung dem Kunden gesagt?
"Chipmangel" oder "Lieferketten". Corona geht ja nicht mehr, dafür ist derzeit "Ukraine" auch sehr beliebt.

Kurz und knapp:
Den Vertrag hat die Firma unterschrieben, ich habe die Konfig geprüft und bestätigt.

Wäre etwas nicht so geliefert worden, wie es geschrieben steht (AAOS wurde mir kundgetan und ich habe, leider, zugesagt), der V60 wäre von mir nicht angenommen worden.

Warum sollte ich etwas nehmen, dass ich so nicht will?

Zitat:

@Zoeck schrieb am 6. Mai 2023 um 10:02:45 Uhr:



Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 6. Mai 2023 um 09:30:22 Uhr:


Wenn etwas bestellbar ist, es klar im Vertrag steht und es unterschrieben wird, ist es zu liefern.

Dann solltest du deinen Vertrag noch mal lesen, den du unterschrieben hast.

Da steht nämlich genau so eine Klausel drin, dass es Anpassungen der Konfiguration geben kann 😉

Und dir wurde sicher auch angeboten vom Vertrag zurückzutreten, oder?

Noch ein Hinweis zum „auf Teile warten“: dazu würde es dann auch noch einen Beitrag geben wo dann drin steht „Volvo ist total doof, die können nach 1 1/2 Jahren immer noch kein Auto liefern weil Teile fehlen!“

Klar, es ist nicht schön wenn was bestelltes fehlt, aber die Hersteller (nicht nur Volvo) machen das sicher nicht nur um die Kunden zu ärgern.

Das einzige was man wirklich ankreiden kann ist meiner Meinung nach die Kommunikation vom Hersteller, da müsste man einfach mit offeneren Karten spielen.

Es wird hier langsam wirklich beschämend, zumal die Vergleiche ebenfalls völlig unsinnig sind.
Nehmen wir das Glas Bier. Wird Dir ein leeres Glas hingesetzt, dann kriegst Du vom Auto auch nur die Karosserie. Passender wäre vermutlich ein Cocktail, in dem ein winziger Tropfen einer bestimmten Zutat fehlt. Der Kellner bringt Dir den Cocktail und sagt, dass da etwas fehlt. Verweigerst Du ihn dann? Oder trinkst Du trotzdem?

Diese Erwartungshaltung des "ich bin Kunde König und dulde keine Abweichungen" wird noch unser Untergang sein. Und der Untergang des Volvo-Forums. Es war mal so schön hier.
Bitte gewöhnt Euch (wieder) einen gepflegteren Umgangston an, wie gleichwertige Erwachsene, nicht wie rotzige Kleinkinder.

Lieben Gruß
Markus

Hm.. hat was - betrachte es mal auch von der anderen Seite:
Du bestellst Auto, steht auf dem Hof, sollst abholen, bist aber gerade Arbeitslos geworden und kannst dann dich nicht den vollen Betrag bezahlen.
Sagst dem Verkäufer: sorry, habe das ganze Geld da, fehlt aber ein Tausender….
Was passiert hier?
Wird er auch wg. Einem Tausender den Wagen nicht rausrücken?
Wird er dir einen Spiegel dafür abschrauben und sagen, wenn das Geld kommt, montieren wir es wieder?
Lassen sich die Händler auf sowas ein?
Was meinst?
Beide Sichtweisen haben Recht und Unrecht gleichzeitig.
Es wird aber vielmehr vom Kunden erwartet, dass er Verständnis zeigt - andersrum wohl kaum.

Und letztendlich ist das mein Geld, dass ich jemanden für irgendetwas überlasse - dann darf ich such Ansprüche stellen - ob berechtigt oder nicht - das ist andere Sache.

Ich gehe davon aus, dass zumindest die meisten hier sich ein neues Auto nicht jeden Monat leisten können. Deshalb will man auch das eine oder andere Future halt haben - es ist immer subjektiv.
Und wie hier schon kommuniziert wurde- es geht halt um die Kommunikation, damit jeder entscheiden kann.
Im Moment scheint man das Gefühl zu haben: es ist halt so, der Kunde wird’s schon nehmen…
Es wird nicht rechtzeitig kommuniziert, damit der Kunde nicht woanders hingeht und due Wartezeit viel länger wird…

Es betrifft aber nicht nur Volvo sondern alle Hersteller - den einen mehr, den anderen weniger…

Daher wie ich schon schrieb: ich kann den Frust der anderen nachvollziehen.

Gruß Didi

Ich kann Frust oder Enttäuschung auch absolut nachvollziehen, nicht aber diese massiven Reaktionen. Wenn man so mit seinem Händler spricht wie man sich hier äußert, würde ich als Händler auch niemandem mit irgendwelchen "Entschädigungen" entgegenkommen.

Ja Frust ist eine Sache........
Der Händler kann nichts dafür. Wenn er aber wusste, was da bei Volvo scheinbar seit längerem los ist, muss er darauf hinweisen! Ich denke bei vielen ist aus Unwissenheit und fehlenden Infos von Volvo einfach verkauft worden. Klar der Händler muss ja zumindest irgendwas verkaufen. Wenn alle den Vertrag stornieren, wird der Händler selber in den Ruin geschickt.
Wenn man etwas bewegen will, sollte man an Volvo herantreten und mit dem Händler "kämpfen" !!

Was ich aber für mich nicht OK finde, ist das Verhalten von Volvo Deutschland ( bzw. in mehreren Ländern in Europa)
Ja das Kleingedruckte erlaubt einfach Dinge zu streichen, aber in anderen Ländern können die Kunden die Option "Ich warte bis es lieferbar ist" aussuchen. Hier ist es halt gegen den Kunden. Der Händler hat keinen Spielraum und kann dies auch nicht durchsetzen und Volvo will mit Endkunden zu diesem Thema erst gar nichts zu tuen haben. ( siehe mein erster Eintrag) Schlimmer noch das Volvo nun 1400 Mitarbeiter entlässt und da die Produktion für "fertige Fahrzeuge" ins Ausland gehen wird und dort gewartet werden kann, sind die Mitarbeiter scheinbar auch nicht mehr nötig.
Scheinbar reicht die Belegschaft um für die Länder zu produzieren die laut Vertrag auf fehlende Sicherheitsfeatures verzichten müssen oder zurücktreten.
Wenn ich Kunden einen TVaus dem Premiumsegment liefere und dieser halt keine Mediathek kann, ist das zur Nutzung von Fernsehbetrieb natürlich nicht erforderlich. Aber keiner meiner Kunden wird das hinnehmen und sagen OK dann gibts halt 100,- zurück! Hier werden dann keine Produkte des Herstellers geliefert oder in kleinen Mengen. Das versteht jeder Kunde und ist sicherlich verärgert aber es ist OK
Dies gibt es nur scheinbar nur im Autosegment.
Ich war heute mal bei einem Konkurrenzunternehmen. Ich werde wohl am Montag Volvo eine Absage erteilen und mich für einen Hyundai Santa Fe, der sogar etwas größer ist entscheiden ( der hat alles drin und noch ein wenig mehr) Der Händler ist mit dem Preis im Leasing sogar noch ein paar Euro unter dem Volvo. Ich habe nun 4 Jahre ein tolles Autogefahren und bis auf ein paar Werkstattbesuchen ( nach 60 Km, 2000 Km, 24000 Km, 42000 Km ausserhalb der Inspektion, da Volvo den Fehler nicht finden konnte) Trotzdem war ich Happy und hätte auch nichts verändern wollen. Ich bin nicht bereit die Art und Weise sowie Einstellung von Volvo hinzunehmen. Es wird also ein Leasingvertrag für 60 Monate frei 😉 ( Brutto 740,- inkl Wartung und Service )
Wie einige hier auch klar sagen ist dies ein Problem der Einkäufer und nicht allein des Marktes von Chips. Wenn man Kundenorientiert gehandelt hätte und es an einem Chipmangel liegt, hätten die dazugehörigen Komponenten und Verkabelungen eingebaut werden können und "nur das Steuergerät in dem ein Chip fehlen sollte) nachträglich einsetzen können. Nach meinem Kenntnisstand geht dies aber auch nicht, da keine Kabel und Sensoren eingebaut werden. Wir wissen alle, das diverse Steuergerät in Volvo sind und dies sogar ersetzt werden kann. Lösungsorientiert ist das alles nicht.
Vielleicht ist das in China nicht möglich???

Wenn x tausend Kunden den Wagen nicht abnehmen wird es sicherlich bei Volvo bzw.Geely sehr schwierig.

Nun ja ich werde das mal weiter beobachten was alles noch so passiert.
Volvo plant ja scheinbar die Autos auch lieber zu vermieten und so den Händler einzusparen. Siehe auch andere Fahrzeuge wie Linky&Co. Selbst mein Händler rechnet mit einer neuen Ausrichtung in den nächsten Jahren.

Viele Grüße an alle
Flawless

Deine Antwort
Ähnliche Themen