NEUWAGEN nach 15tkm bremsen unten

Opel Insignia A (G09)

hallo leute,

wie oben schon beschrieben sind bei meinem neuen insignia die bremsbeläge vorne nach 15tkm unten.
daraufhin gleich zum FOH gefahren. Dann die ernüchternde nachricht. Das sei Normal....
Ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen soll...
Ich fahre zu 90% nur Landstrasse und Autobahn bei einem gemütlichen fahrstil.
Das kann doch nicht normal sein. Die machen weder was auf Garantie noch auf Kullanz.

Kann mir jemand behilflich sein was und welche schritte ich machen kann....
Ich kann ja nicht alle 15tkm neue Bremsbeläge kaufen...

danke im voraus...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Wren alle gleimäßig abgenutzt oder gabs deutliche Differenzen?

Wie immer: Bilder helfen. Setz mal Bilder vom Tragbild der Beläge rein. Vielleicht erkennt man daran etwas.

Die Beläge wurden vom freundlichen ausgetauscht. Leider hab ich keine Bilder machen können.

Was mich halt interessiert ist, ob ich da nichts über opel machen kann. Wegen den Kosten und evtl

kullanz.

Mein freundlicher hat gemeint es würde beim insignia immer wieder vorkommen das die bremsen vor

20tkm gewechselt werden müssten.

lächerlich... da werde ich mir garartiert keinen opel mehr holen....

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


...., da das Stauende vor ein paar Wochen wohl die letzten Reserven weggeknabbert hat. Die Dinger waren vorne rechts voellig platt und das Abbremsen aus hoeherer Geschwindigkeit war gar nicht mehr lustig.

tja, vorausschauend fahren sieht anders aus..... 😉

Zitat:

Original geschrieben von eugain


tja, vorausschauend fahren sieht anders aus..... 😉

Witzich - es war der beruehmte Fall "Stauende hinter einer Kurve". Deswegen musste ich ja in die Eisen.

@MrVillager: Material war ja auch nur um die 500, der Rest ist Arbeitszeit und Maerchensteuer. 😠

Hallo Leute, ich muss diesen Thread wieder hoch holen. Gestern hat es wieder angefangen - dieses nervige quietschen der Bremsen bei entsprechendem Verschleiß.

Bei meinem Biturbo 4x4, 2 Jahre alt und 68tkm wurden zwischenzeitlich 2x die Bremsscheiben und 3x die Bremsbeläge gewechselt. So wie die Scheiben aussehen werden diese wohl wieder fällig sein. Ich gebe zu, dass ich etwas zügiger als der durchschnittliche Verkehrsteilnehmer unterwegs bin. Trotzdem stelle ich die Frage ob so ein extremer Bremsverschleiß wirklich normal ist. Ich finde es krass, dass ein Satz Reifen länger hält (wenn auch nicht viel) als ein Satz Bremsen. Zudem hatte ich noch keine Bremse in diesem Fahrzeug, die nicht nach 1-2 kräftigen Bremsungen auf der Autobahn angefangen hat zu schlagen. Hatte mich schon damit abgefunden, heute ärgert es mich allerdings wieder…

Da viele von Euch auch dieses Thema zu haben scheinen, habt Ihr zwischenzeitlich Erfahrungen mit anderem (besserem) Material aus dem Aftermarket, nachgerüsteter Bremsanalage o.ä. gemacht?

Gruß Frequentdriver

Hallo.

Versuche es mal mit Ferodo Bremsbelägen.
Die Scheiben lass drauf wenn die noch in Ordnung sind.
Ferodo Bremsbeläge führen die Wärme besser ab.

http://www.sandtler24.de/...n-und-sportbremsbelaege-serienbremsbelaege

Werner

Ähnliche Themen

Ich fahre insignia BITURBO 4X4 , 22000km,brembo bremsanlage bis jetzt kein problem,die bremse sind wie neu.

Zitat:

Original geschrieben von Frequentdriver


Bei meinem Biturbo 4x4, 2 Jahre alt und 68tkm wurden zwischenzeitlich 2x die Bremsscheiben und 3x die Bremsbeläge gewechselt. So wie die Scheiben aussehen werden diese wohl wieder fällig sein. Ich gebe zu, dass ich etwas zügiger als der durchschnittliche Verkehrsteilnehmer unterwegs bin.

Das heißt aber nur, dass wir beide einfach brutale Raser sind, den Fuß immer auf dem Gas, ohne gewissen. Meine Vorderen haben im 2.0T 4x4 22TKM gehalten...

Zitat:

Original geschrieben von Frequentdriver


Zudem hatte ich noch keine Bremse in diesem Fahrzeug, die nicht nach 1-2 kräftigen Bremsungen auf der Autobahn angefangen hat zu schlagen. Hatte mich schon damit abgefunden, heute ärgert es mich allerdings wieder…

Habe Keramik ATE Beläge und Zimmermann Gelocht. Sehr zufrieden. Die Keramik Beläge quietschen überhaupt nicht mehr, das Schlagen ist wesentlich besser geworden.. Wenn Du allerdings von 240 auf 100 runter bremst, dann ist das Schlagen immer noch da. Aber es ist dann genau so schnell wie es einsetzt wieder weg. Die Bremsen vom Insignia werden bei mir wahnsinnig heiß... Ich glaube die werden nur suboptimal belüftet. Gerade nach ner Höllenfahrt Landstraße bei schönem Wetter haben die Ihre Betriebstemperatur bei gefühlten 200°, was sich - je nach Fahrstil wohl bis zur kompletten Blau-Graufärbung ausreizen lässt.

Ich weiß ja nicht was bei euch falsch läuft, aber ich fahre den 2.0T mit 220 PS. Meine Beläge sind seit 73000 KM drauf und laut Werkstatt halten sie noch ca. 15000 KM aus. Bin auch kein Langsamfahrer, fahre aber sehr vorausschauend und "bremse" dadurch auch öfters schon durch runterschalten ab.

Leonardo da Vinci

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci


Meine Beläge sind seit 73000 KM drauf und laut Werkstatt halten sie noch ca. 15000 KM aus.

Beruehmte letzte Worte, was? 😉

Ich denke, wer nie in eine Notfallbremssituation kommt, bei dem halten die auch lange. Aber einmal ein Stauende und dann mit gluehenden Scheiben rumstehen, kann die Dinger schon heftig auf einen Schlag verschleissen. Oder der uebliche Volldepp, der auf die linke Spur rueberzieht. Da rubbelt man schon einiges ab, was sonst fuer tausende normale km gereicht haette.

Zitat:

Das heißt aber nur, dass wir beide einfach brutale Raser sind, den Fuß immer auf dem Gas, ohne gewissen. Meine Vorderen haben im 2.0T 4x4 22TKM gehalten...

Eeeeeinspruch. Bezeichne mich eher als zügigen Fahrer. Naja, wenn ich mir es recht überlege ist das relativ. Wenn ich meine Überholbilanz so anschaue, dann ist das Verhältnis auf 100 km Landstraße:

15x überholen

0,2x überholt werden

Also wie ich bereits sagte: zügiger als der Durchschnitt... Und ohne Gewissen ist sicher falsch.

Gruß Frequentdriver

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci


Ich weiß ja nicht was bei euch falsch läuft, aber ich fahre den 2.0T mit 220 PS. Meine Beläge sind seit 73000 KM drauf und laut Werkstatt halten sie noch ca. 15000 KM aus. Bin auch kein Langsamfahrer, fahre aber sehr vorausschauend und "bremse" dadurch auch öfters schon durch runterschalten ab.

Leonardo da Vinci

Na das macht mir Hoffnung, bin nämlich auch so einer.

Original geschrieben von Ex-Calibur

Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Meine Beläge sind seit 73000 KM drauf und laut Werkstatt halten sie noch ca. 15000 KM aus.

Beruehmte letzte Worte, was? 😉

Ich denke, wer nie in eine Notfallbremssituation kommt, bei dem halten die auch lange. Aber einmal ein Stauende und dann mit gluehenden Scheiben rumstehen, kann die Dinger schon heftig auf einen Schlag verschleissen. Oder der uebliche Volldepp, der auf die linke Spur rueberzieht. Da rubbelt man schon einiges ab, was sonst fuer tausende normale km gereicht haette.

------------------

Aus welchem Grund sollte ich auf ein Stauende draufbrettern und mit glühenden Scheiben dann rumstehen? Diese Situation hatte ich in 39 Jahren noch nicht.
Unter vorausschauendem Fahren verstehe ich nicht nur auf gerader Strecke den Verkehr im Auge zu behalten, sondern auch vor Kurven, die nicht einsehbar sind, die Geschwindigkeit zu verringern.
Volldeppen, die rausziehen ohne sich um den rückwärtigen Verkehr zu kümmern, gibt es leider immer wieder. Diese Situationen hatte ich leider auch schon. Trotz allem habe ich bis jetzt 73000 KM mit den Belägen geschafft!

Leonardo....

Ich fahr einen 2.0 CDTI Sports Tourer mit 130 PS.
Meine Problem sind auch die Bremsen mein Wagen ist jetzt 2 Jahre alt und hat 36800km drauf.
Beim Service wurde festgestellt das vorne auf beiden Seiten der Sattel gesteckt ist und dieser wieder gangbar gemacht werden musste. Hinten das selbe in grün nur war es so schlimm das beide hintere Scheiben solche Riefen haben das sie getauscht werden sollten (laut FoH) obwohl auf allen hinteren Belägen sicher noch 6-8mm auf den Indikator sind. Laut meines Erachtens gibt es da wohl sehr große unterschiede aber wenn nach 15000 km die Beläge am Ende sind und wie bei mir mit knapp 37000 km Scheiben und Beläge wurde wohl beim Material gespart......
Ich bin etwas ratlos denn alle 2 Jahre Scheiben und Beläge hinten kommt mir nun doch etwas krass vor, vor allem da ich wirklich der vorausschauende Fahrer bin Autobahn fahre ich vielleicht maximal 400km im Jahr und da nie schneller als 140km/h. Meine meisten Kilometer lege ich im Freiland zurück und selbst da rase ich nicht. Im schnitt brauche ich laut Bordcomputer 5,6 Liter was mit dem tatsächlichen Verbrauch zusammen stimmt ich glaub das sagt viel über meine Fahrweise aus.
In meinem Fall war ein Stecken der Bremssättel schuld das meine Bremsen nach relativ kurzer Zeit kaputt sind vielleicht ist das bei manchen von euch auch so nur wurde noch nicht darauf geachtet. Ich für meinem Fall bin am Suche nach eine Lösung damit meine Bremssättel nicht alle Jahre stecken.....
Wenn ihr Tipps habt würde ich diese gerne hören.

Zitat:

Ich bin etwas ratlos denn alle 2 Jahre Scheiben und Beläge hinten kommt mir nun doch etwas krass vor, vor allem da ich wirklich der vorausschauende Fahrer bin Autobahn fahre ich vielleicht maximal 400km im Jahr und da nie schneller als 140km/h.

Die "Vollbremsung auf der Autobahn" prägt sich evtl. besser ein als täglich vor 20 Ampeln 1,7t zum Stillstand zu bringen, aber die Bremsabnutzung auf der Autobahn ist idR geringer als bei Stadtverkehr und Überlandfahrten, jedenfalls pro gefahrenem Kilometer.

Zitat:

Meine meisten Kilometer lege ich im Freiland zurück und selbst da rase ich nicht. Im schnitt brauche ich laut Bordcomputer 5,6 Liter was mit dem tatsächlichen Verbrauch zusammen stimmt ich glaub das sagt viel über meine Fahrweise aus.
In meinem Fall war ein Stecken der Bremssättel schuld das meine Bremsen nach relativ kurzer Zeit kaputt sind vielleicht ist das bei manchen von euch auch so nur wurde noch nicht darauf geachtet. Ich für meinem Fall bin am Suche nach eine Lösung damit meine Bremssättel nicht alle Jahre stecken.....
Wenn ihr Tipps habt würde ich diese gerne hören.

Kfz-Tech.de

gibt da mehrere mögliche Ursachen an.

Typisch scheint es allerdings nicht zu sein, denn dafür gibt es zu wenige Beschwerden. Von einem auf alle schließen ist imho auch zu wenig belegt.

MfG BlackTM

Ich sage nur EINE Vollbremsung am Stauende reicht! Dann mit gluehenden Scheiben herumstehen...
Gar nicht gut... Die kurz darauf erfolgende Inspektion hat auch neue Scheiben und Kloetze benoetigt, obwohl ich vorher der Bremsenschoner schlechthin war... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Ich sage nur EINE Vollbremsung am Stauende reicht! Dann mit gluehenden Scheiben herumstehen...
Gar nicht gut... Die kurz darauf erfolgende Inspektion hat auch neue Scheiben und Kloetze benoetigt, obwohl ich vorher der Bremsenschoner schlechthin war... 🙁

Meiner Meinung nach sind beim Insignia die Bremsen zu schwach belüftet... Wenn ich richtig Hatz mache, dann kann ich in nachts die Abwärme noch aus gut 2 Meter Entfernung spüren. Vorallem bis die dann durch Fahrtwind bei (gediegener) Fahrweise wieder kalt werden vergeht ne halbe Ewigkeit.

War beim Vectra nicht so, der war aber
a) nicht so schnell
b) nicht so schwer

Deine Antwort
Ähnliche Themen