Neuwagen mit über 150 KM ?
Guten Morgen,
habt ihr das schon mal gesehen, dass ein Neuwagen (kein S oder RS Modell) mit über 150 km ankommt? In meinem Fall waren es um die 180. Wieviel es genau sind wird heute ausgerechnet, wenn ich später zum Verkaufsleiter fahre. Den Termin habe ich bekommen und nicht gefordert oder angefragt.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein S-Line mit Aufhebung der Geschwindigkeitbegrenzung ab Werk > 19zoll.
Das besondere am Fahrzeug ist, es ist ein Handschalter. Ob da noch welche unterwegs oder gelagert sind ?
Weitere Mängel gab es auch zu sehen und die will der freundliche ausbessern. Das meiste der Mängel dürfte ab Werk kommen - außer die Schlüssellappen. Die sahen so aus als wenn jemand damit ordentlich hingefallen ist.
Geordert wurde in einem Audi Zentrum.
Ein ehemaliger Arbeiter eines anderen AZ den ich gut kenne, hat mir von KM Stände berichtet die man sonst so sieht.
Bonus Frage: habt ihr bei Händler auch ein leichtsinniges Verhalten gemerkt?
Code: ARM40U1L
19 Antworten
Also wenn ich mit vorstelle das 'mein' Neuwagen über die Teststrecke gejagt wird, wo nur Testfahrzeuge in der Vorserie drüber bügeln...wo alles extremst belastet wird, also eine vorzeitiger Verschleiß statt findet der mir die Nutzungsdauer meines Fahrzeugs verkürzt, der Fahrwerk-Teile..also mir wäre das ehrlich nicht recht. Aber evt die dieser Test ja so kurz das es moch keine großen Auswirkungen auf vorzeitigen Verschleiß hat? Oder..ich weiß es nicht.
Die Fahrzeuge werden über keine Teststrecke geprügelt....Sie werden auf normalen Straßen rund um die Produktionsstrecke im normalen Straßenbetrieb bewegt, mit der Aufgabe auf Ungewöhnliches zu achten. Manchmal, bei auftretenden Geräuschen kommen die Fahrzeuge dann auf den squeak and rattle Test. Für Fahrzeuge mit Soundsystem wird ab und an ein Frequenztest durchgeführt.
@Coffeestop so extrem ist das nicht wie @Stef-Renntechnik bereits sagt. Die Tests sind alle im ganz normalen Rahmen und ist was Verschleiß betrifft etc. komplett zu vernachlässigen. Dein Auto wird nicht gequält oder geprügelt.
Zitat:
@Michi19 schrieb am 7. März 2024 um 18:51:56 Uhr:
Und wie soll das umgesetzt werden. Der Tacho ist ja Digital also das doch nur ne programmiersache vom Hersteller
Geht nicht. Das EEPROM lässt sich dann nicht mehr löschen bzw. überschreiben und wird gesperrt. Jedenfalls nicht mit gängigen Methoden. Wäre auch Betrug - Stichprobenfahrzeug hin- oder her. Ich dachte, die Grenze liegt bei 100 Kilometer.
Ähnliche Themen
Ich möchte mich auch kurz melden. Danke für die ganzen Beiträge. Einige Infos sind hier hinzu gekommen. Leider ist das nicht besonders gewichtet. Eine Möglichkeit fällt mir da auch ein. Reparaturen on the fly. Ist aber auch nur Spekulation in meinem Fall.
Momentan bin ich selbst gezwungen den ball flach zu halten.
@sniffthetears ich denke es wär besser hier keine Infos über den von dir angesprochenen Speicher zurück zu lassen. In anderen Bereichen lassen diese sich sehr wohl löschen, wenn man weiß was man tut.