Neuwagen mit Transportschaden
Hallo zusammen,
mein neuer Polo wurde letzte Woche geliefert.
Der Verkäufer rief mich an und teilte mir mit das leider bei dem Fahrzeug
die Beifahrertüre eingedrückt war und auch der Lack der Türe hatte einen mega kratzer.
Somit unterrichtete er mich das die Türe ausgetauscht wird.
Was soll ich nun machen,
im netzt gibt es immer wieder die Begriffe wie
der Wagen ist jetzt nicht mehr Werkstattneu sonder nur noch neu.
und Wertminderung wird auch immer erwähnt.
Wie würdet Ihr euch verhalten, und was wäre wohl eine
angemessene Wertminderung ich habe keinen Plan.
Danke für eure Tips und Anregungen.
Gruß Harald
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute zum Glück hat die Sonne es gut mit mir gemeint als ich den Wagen abgeholt habe,
wir hattenin erst nochmals im Verkaufsraum angeshen und dan raus gefahren und dieSeite stand genau in der prallen Sonne und ersah absolut to ausegal von wo ich gesahaut habe mann konnte nicht serkennen.
Klappert auchnichts in der Türe alles echt super hinbekommen.
Mir wurde auch die alte Türe gezeigt damit ich sehen konnte wo das Problem lag die Beule war denau auf dem knick in der Türe und auch der Kratzer da war nichts mit ausbeulen :-)
So bin mal gespannt was mir morgen noch fürden Wertverlust ausgleich angeboten wird.
Werde euchwieder informieren.
mfg Harald
56 Antworten
Die Lackierung der Tür abschließend auf eine entsprechende Trocknungstemperatur zu bringen, ist mit einer mobilen Heizquelle ja kein Hexenwerk.
PS: aus der Besprechung geht aber auch zweifelsfrei hervor (S 12), dass die Qualitäten von Werks- und
Reparatur-Lackierung gleichwertig sind.
Hallo zusammen Habe mirden Wagen angesehen in derHalle saher Top aus, bei Tageslich werde ich Ihn erst am Samstag sehen.Aber esgibt wohl auch noch eine Endschädigung von der versicherung des Autohauses wie hoch diesein wird werde icham Montag erfahren ;-)
freu mich auf Samstag.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. Februar 2016 um 23:01:15 Uhr:
Die Lackierung der Tür abschließend auf eine entsprechende Trocknungstemperatur zu bringen, ist mit einer mobilen Heizquelle ja kein Hexenwerk.PS: aus der Besprechung geht aber auch zweifelsfrei hervor (S 12), dass die Qualitäten von Werks- und
Reparatur-Lackierung gleichwertig sind.
Ich hatte bei einem NW BMW auch mal eine Macke in der Tür
Dort wurde aber eine neue fertig lackierte Tür,die im Werk mit den Karossen lackiert wurde,bestellt
Ich glaube nicht das beide gleichwertig sind
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 11. Februar 2016 um 19:59:33 Uhr:
Ich hatte bei einem NW BMW auch mal eine Macke in der Tür
Dort wurde aber eine neue fertig lackierte Tür,die im Werk mit den Karossen lackiert wurde,bestellt
Hast du auch dann gesehen wie diese fertig lackierte Tür angeliefert wurde?
Ähnliche Themen
Ich habe die Tür gesehen wie sie noch in einer Kiste verpackt dort gestanden hat.Und ja,sie war in Wagenfarbe lackiert
Alternative war Instandsetzung der Tür und eine Wertminderung
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 11. Februar 2016 um 20:50:14 Uhr:
Ich habe die Tür gesehen wie sie noch in einer Kiste verpackt dort gestanden hat.Und ja,sie war in Wagenfarbe lackiertAlternative war Instandsetzung der Tür und eine Wertminderung
Ich halte das aber trotzdem für eine Ausnahme.
War dein Auto schwarz?
Was für ein BMW war es?
Zur Tür gehört für mich auch die Innenverkleidung. Denn die muss ansonsten ja auch aus der beschädigten Tür aus- und in die neue im Idealfall schon im lackierten Zustand angelieferte Tür eingebaut werden. Mit dem Risiko, dass es hinterher dort rappelt, klappert oder scheppert... ist nun mal nicht mehr Original... zumal ggfls. Kabel für elektrische Fensterheber neu verlegt/angeschlossen werden müssen.
Natürlich kann ein Transportschaden immer passieren aber mit einer Wertminderung, wie sie dem TE ja in Aussicht gestellt wurde, darf man ja wohl auf jeden Fall rechnen.
Und da dem TE ja sogar die Option eingeräumt wurde, bei Nichtgefallen einen neuen Polo zu bestellen, liegt es ja in seinem Ermessen, ob ihm die Instandsetzung reicht oder nicht... besser kann es für einen Kunden in so einem Fall wohl nicht laufen.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 12. Februar 2016 um 07:38:51 Uhr:
Zur Tür gehört für mich auch die Innenverkleidung. Denn die muss ansonsten ja auch aus der beschädigten Tür aus- und in die neue im Idealfall schon im lackierten Zustand angelieferte Tür eingebaut werden. Mit dem Risiko, dass es hinterher dort rappelt, klappert oder scheppert... ist nun mal nicht mehr Original... zumal ggfls. Kabel für elektrische Fensterheber neu verlegt/angeschlossen werden müssen.
Du hast das nicht zu Ende gedacht, wenn du eine neue Verkleidung möchtest, dann doch sicherlich auch Scheibe, Fensterheber, Spiegel, Kabelbaum, Türaußengriff, Schachtleiste innen und außen, Schloss, Türgummi, Fensterführung, denn auch das muß alles umgebaut werden. Und weißt du was ganz schrecklich ist, die Tür muß eventuell sogar neu eingestellt werden weil das Werk gar nicht in der Lage ist alles so genau zu fertigen das man bei einem Tausch die Tür nur wieder in die Scharniere zu hängen braucht.
Also ich würde sagen der Wagen ist ein Totalschaden und nur noch für die Schrottpresse gut, niemand schafft das unmögliche und kann eine Tür tauschen ohne das nachher etwas rappelt, klappert, rostet. 😛
Zitat:
@feinerherr schrieb am 11. Februar 2016 um 21:12:27 Uhr:
Ich halte das aber trotzdem für eine Ausnahme.Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 11. Februar 2016 um 20:50:14 Uhr:
Ich habe die Tür gesehen wie sie noch in einer Kiste verpackt dort gestanden hat.Und ja,sie war in Wagenfarbe lackiertAlternative war Instandsetzung der Tür und eine Wertminderung
War dein Auto schwarz?
Was für ein BMW war es?
Schwarzer 325i
Und es hat nichts geklappert
Die Struktur im Lack war gleich mit dem Lack vom Wagen
Dann bin ich echt gespannt, wie er heute bei Tageslicht aussah 🙂. Drücke fest die Daumen.
mfg Wiesel
Hallo Leute zum Glück hat die Sonne es gut mit mir gemeint als ich den Wagen abgeholt habe,
wir hattenin erst nochmals im Verkaufsraum angeshen und dan raus gefahren und dieSeite stand genau in der prallen Sonne und ersah absolut to ausegal von wo ich gesahaut habe mann konnte nicht serkennen.
Klappert auchnichts in der Türe alles echt super hinbekommen.
Mir wurde auch die alte Türe gezeigt damit ich sehen konnte wo das Problem lag die Beule war denau auf dem knick in der Türe und auch der Kratzer da war nichts mit ausbeulen :-)
So bin mal gespannt was mir morgen noch fürden Wertverlust ausgleich angeboten wird.
Werde euchwieder informieren.
mfg Harald
Da hat der Maler aber alles gegeben und die Ehre seines Berufsstandes gut verteidigt... freut mich für Dich.
Zitat:
Mir wurde auch die alte Türe gezeigt damit ich sehen konnte wo das Problem lag die Beule war denau auf dem knick in der Türe und auch der Kratzer da war nichts mit ausbeulen :-)
mfg Harald
Du glaubst gar nicht was man alles ausbeulen kann, man macht das heute bei einem geschraubten Teil nur nicht, weil die Arbeitszeit dafür dann mehr kostet als ein Neuteil.
Vielleicht sollten sich einige hier mal etwas ansehen:
https://youtu.be/p26aowANTHs?t=15Macht immer wieder Freude, Handwerkern über die Schulter zu sehen, die wissen was sie tun. ;-)