Neuwagen mit Transportschaden
Hallo zusammen,
mein neuer Polo wurde letzte Woche geliefert.
Der Verkäufer rief mich an und teilte mir mit das leider bei dem Fahrzeug
die Beifahrertüre eingedrückt war und auch der Lack der Türe hatte einen mega kratzer.
Somit unterrichtete er mich das die Türe ausgetauscht wird.
Was soll ich nun machen,
im netzt gibt es immer wieder die Begriffe wie
der Wagen ist jetzt nicht mehr Werkstattneu sonder nur noch neu.
und Wertminderung wird auch immer erwähnt.
Wie würdet Ihr euch verhalten, und was wäre wohl eine
angemessene Wertminderung ich habe keinen Plan.
Danke für eure Tips und Anregungen.
Gruß Harald
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute zum Glück hat die Sonne es gut mit mir gemeint als ich den Wagen abgeholt habe,
wir hattenin erst nochmals im Verkaufsraum angeshen und dan raus gefahren und dieSeite stand genau in der prallen Sonne und ersah absolut to ausegal von wo ich gesahaut habe mann konnte nicht serkennen.
Klappert auchnichts in der Türe alles echt super hinbekommen.
Mir wurde auch die alte Türe gezeigt damit ich sehen konnte wo das Problem lag die Beule war denau auf dem knick in der Türe und auch der Kratzer da war nichts mit ausbeulen :-)
So bin mal gespannt was mir morgen noch fürden Wertverlust ausgleich angeboten wird.
Werde euchwieder informieren.
mfg Harald
Ähnliche Themen
56 Antworten
Man macht eine Farbangleichung. Selbst ein neu Wagen hat Unterschiede im Lackm Blech zur Stosstange. Bzw. Alles was Plastik ist. Der Grund ist das Stosstangen fertig lackiert und Montiert ans Band kommen. Die Stossstangen werden beim Hersteller schon lackiert. Selbst die Grundierung macht einen anderen Ton.
Schau es dir erstmal ganz genau an, bevor du deine Entscheidung triffst. Bestenfalls noch eine zweite Person mitnehmen.
Harald, ich fühle mit dir .. 🙁
Nicht nur das es einen Farbunterschied geben könnte, der einem erst bei bestimmten Lichtverhältnissen auffallen könnte.
Es kommt auch darauf an, wie und von wem die Tür lackiert wird.
Bei einer schlechten Lackierung können auch nach 1-2 Jahren Risse und Abplatzer entstehen.
Wenn du dann solche Lackabplatzer außen an der Tür hast, ist es schwer nachzuweisen dass diese nicht von einem Parkrempler oder ähnlichen stammen.
Das wird in der History vom Auto vermerkt als Transportschaden. VW gibt 3 Jahre Lackgarantie.
Schau dir das Auto am besten in der hellen Verkaufshalle an. Hell muss es sein.
Dann schau erstmal wie sie es hin bekommen haben.
Vielleicht sollte man mal die Kirche im Dorf lassen. Ein nachträglich ausgeführte Lackierung ist ebenso wertig, belastbar und dauerhaft, wie eine Werkslackierung.
Hier wird ja nicht darüber gesprochen, dass bei null Grad, in irgendeiner Garage eine halb durchgerostete Tür "aufgehübscht" wird.
Zitat:
Vielleicht sollte man mal die Kirche im Dorf lassen. Ein nachträglich ausgeführte Lackierung ist ebenso wertig, belastbar und dauerhaft, wie eine Werkslackierung.
Eben.
Wenn ich als Karosseriebauer so manchen Post hier lese kann ich nur schmunzeln.
Woher nehmen die ihr Wissen?
Wow ... da kommen aber Horrorszenarien hier raus ...
Zum Thema Plastik vs. Metallgrund: Ja, die Farbtöne (gerade bei VW übrigens) unterscheiden sich bei gutem Licht tatsächlich etwas. Das liegt aber nicht daran, dass diese "woanders" oder "schon vorher" lackiert werden. Die Teile werden mit genau der gleichen Farbe direkt vor Ort lackiert. Jedoch ist die Grundierung eine andere, was einen ganz leichten Farbunterschied mit sich bringt.
Zum Thema "abplatzender Lack" kann ich mich Gummihoeker nur anschließen. Hier steht und fällt alles mit dem Lackaufbau. Und der wird in einer VW-Werkstatt mindestens genau so gut gemacht, wie im Werk. Also auch kein Grund gegen die Austauschtür.
Ich gehe auch fest davon aus, dass, sollte Blue Silk wirklich so schwer zu lackieren sein, die Bereiche um die Türe "beilackiert" werden. Das bedeutet, man lässt die Farbe auf den alten Teilen auslaufen, so dass wirklich gar kein Unterschied auffallen kann.
So viel zu meinem Wissen als ehemaliger "Studien-Lackiererei-Nebenjobber" 😉
Für mich wäre ein Ablehnen der Reparatur und Neubestellung nur dann begründet, wenn die Werkstatt es versemmelt hat (wo ich aber nicht von ausgehe) oder diese Instandsetzung als "Unfall" gewertet würde (was Vorredner ja auch schon abgelehnt haben).
Grüße
Laubie
Zitat:
@Haraldkor1971 schrieb am 10. Februar 2016 um 14:07:49 Uhr:
Und hat mann was gesehen ?Zitat:
@seahawk schrieb am 10. Februar 2016 um 13:57:35 Uhr:
Aber sehr selten bei einem Neuwagen, wenn der Lackierer die originalen Mischdaten hat. Wenn Silber etwas gealtert ist und man evtl. nur Reflexsilber hat (ohne Zugang zu den Daten der Werkes) wird es schwieriger.
Ich muss bei meinem auch die Tür lackieren lassen. (Parkplatzrempeler - Blue Silk)
Kann ich Dir nicht sagen, wird erst nächste Woche gemacht. Bei meinem Golf VI musste ich allerdings die Tür direkt ab Werk neu machen lassen, weil ein Farbfehler im Lack war. Man hat gar nichts gesehen und auch nach 5 Jahren nicht.
Die Stossstangen werden im Werk nicht mit Lackiert. Hab 2 Werke besucht. Kommen beide Just in time ans Band. Lackiert werden die beim Stossstangen Hersteller oder vor Ort in einer anderen Firma. Dort werden die Stossstangen vormontiert. Also alle Gitter und Lampen rein ggf. die SRA. Diese Stossstangen kommen auf Anhänger wo sie dran Hängen und werden ins Werk ans Band gefahren. Das lackieren im Werk ist Zeitmässig nicht möglich. Das Fahrgestell wird gebaut und es kommen Türen und Klappen ans Auto. Mehr nicht, damit geht es durch die Becken und durch die Lackstrasse. Danach Türen und Klappen ab und weiter geht es.
Zitat:
Schau dir das Auto am besten in der hellen Verkaufshalle an. Hell muss es sein.
Hell ist gut, aber möglichst nicht Kunstlicht von der Decke.
Wenn unsere Lackierer Farbmuster am Auto vergleichen wird der Wagen ins Freie gestellt, ist das nicht möglich gibt es spezielle Lampen.
http://solutions.3mdeutschland.de/.../?...http://media.3mdeutschland.de/.../3m_16550_neu.jpg
Aber die Lacke sind doch dann beide unter Kunstlicht müssten die sich da nicht gleich verhalten ?
Sowohl der Lack ab Werk als auch der auf der neuen Türe?
Tageslicht ist die beste Voraussetzung um Farbabweichungen und Lackdefekten auf die Schliche zu kommen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. Februar 2016 um 16:15:02 Uhr:
Vielleicht sollte man mal die Kirche im Dorf lassen. Ein nachträglich ausgeführte Lackierung ist ebenso wertig, belastbar und dauerhaft, wie eine Werkslackierung.
Das bezweifel ich aber jetzt mal...
Der Lack wird im Werk mit einer höheren Temparatur eingebrannt