Neuwagen - Lackpflege !!??
Hallo,
mein nun 3 Tage alter E 350 CDI BlueTec T Modell fährt und fährt und fährt...,
meine eigentliche Frage, wer kann mir denn nun eine absolut fachlich korrekte Empfehlung abgeben, wie ich den Lack behandeln soll, falls es eine allgemein gültige Empfehlung geben sollte.....,
die Antwort des MB Fachhändlers möchte ich hier (noch) nicht veröffentlichen..., ich will die verschiedenen Aussagen des Forums nicht beeinflussen....,
Farbe : schwarz / metallic
DANKE !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Könnte aber auch daran liegen, dass wir beide blind sind.😉Zitat:
Original geschrieben von FM500
Das konnte ich früher auch feststellen. Jedoch bei meinem letzten W220 (sechs Jahre gefahren) mit Nanolack und beim jetzigen S212 (2013) konnte ich das bisher nicht feststellen. Nur bei meinem vorigen S204 von 2011 waren nach drei Jahren minimalste Schleifspuren erkennbar.Alle Fahrzeuge wurden und werden ca. 14tägig in verschiedenen Textil-Waschanlagen (2 x im Jahr, bei Frühjahr und Winterbeginn mit anschl. Heisswachs) gewaschen. Ganz selten mal von Hand gewaschen, keine manuelle weitere Lackpflege.
Wenn das nun aber Quatsch war und die Autos trotzdem wie neu aussehen/aussahen,
habe ich sicher seit Jahren wohl alles falsch gemacht....
Kann schon sein.
Meine Blindheit ist allerdings das Resultat einer Beratung einer Fachfirma für NANO-Versiegelung.
Bei der Besichtigung meines damals (2005) 1/2jährigen W220 wurde mir vom Geschäftsführer
selbst überzeugend erklärt, dass man den von MB verwendeten "Nano-Lack" auch durch diese Spezialbehandlung
nur unwesentlich und schon gar nicht dauerhaft verbessern könne. Eine normale Waschpflege wäre bei diesem
Lack völlig ausreichend.
Selbstverständlich wäre man aber natürlich trotzdem bereit für ca. 450,00 Euro diese Behandlung vorzunehmen,
wenn ich keine Wunder erwarten würde.
Als ich dieses Auto dann 6 Jahre bzw. 7 Winter später verkaufte, musste ich feststellen,
der Mann hatte recht.......
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Nüchtern betrachtet ist die intensive Fahrzeugpflege ein teures und zeitintensives Hobby. Wenn's Spaß macht, spricht nichts dagegen...
Bei einem 212er kann man es zur Not sogar als Sport betrachten wenn man an einem Tag per Hand wäscht, knetet und wachst...
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Ja.Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich hätte da noch eine ergänzende Frage: Wie sieht es denn mit Euren Erfahrungen bezüglich Katzen aus? Können die den Lack verkratzen?
Mein Nachbar hat mit denen ein Riesenproblem. Sein Auto (aktuelle B-Klasse im Carport) wird häufig
von Katzen besucht und besudelt. Das Problem sind weniger die Krallen, sondern der Sand den sie aufs
Auto tragen, sich auf diesem lang machen und so den Lack besonders auf dem Dach praktisch schmirgeln.
Ich habe Deine Frage evtl. missverstanden.
Es ist natürlich wichtig mit welcher Seite der Katze ich den Lack nachpoliere.....
😛
Mensch Adsche. Ich komme hier mir lauter konstruktiven Dingen und Du musst alles ins Lächerliche ziehen.... Meinst Du nicht, dass das etwas zynisch ist und Deine Glaubwürdigkeit darunter leidet? Aber Du musst es ja wissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Mensch Adsche. Ich komme hier mir lauter konstruktiven Dingen und Du musst alles ins Lächerliche ziehen.... Meinst Du nicht, dass das etwas zynisch ist und Deine Glaubwürdigkeit darunter leidet? Aber Du musst es ja wissen.
Zu diesem Thema gibt es extrem viele Fragen. Das Thema scheint also sehr fragwürdig zu sein
Wie also sollte meine (eh schon geringe) Glaubwürdigkeit ausgerechnet bei so einem fragwürdigen Thema leiden....😛
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich hätte da noch eine ergänzende Frage: Wie sieht es denn mit Euren Erfahrungen bezüglich Katzen aus? Können die den Lack verkratzen?
Auf jeden FALL.😎
oha wieder eine religionsfrage :-)
ich für meinen teil fahre nur durch waschanlagen, da du in waschboxen nie weisst ob einer sein dreckiges baustellenfahrzeig mit der bürste gewaschen hat. für mich ist die gefahr für kratzer bei handwäsche grösser wie bei waschanlage.....ein kleines steinchen im schwamm - trotz aller vorsicht- und du ziehst das ding übern ganzen wagen...(ist mir mal passiert deshalb sag ich das)
der nanolack ist so kratzfest, dass ich nach nun 2,5 jahren und bestimmt 30-40 anlagenwäschen keinerlei kratzer oder was weiss ich sehe. man kann über daimler viel schimpfen...aber selbst der lack-meister meines vertrauens sagte, dass an die lackqualität von daimler im moment nicht viel rankommt. und ich als kritiker im eigenen hause muss ihm da wirklich recht geben.
bevor ein wagen ausgeliefert wird wird er werksseitig auch durch ne waschanlage gefahren....die neuen kisten werden alles nur nicht von hand gewaschen :-) sprich: feinste nano-krätzchen haste eh schon ab werk drin...nur siehst du die im licht der halle nicht....die sind ja nicht blöd....:-)
ich sehe zu den handwaschautos einiger kollegen und meinem NULL unterschiede. und glaub mir...bei tenorit siehste sowas auch gleich...genau wie bei schwarz.
normal, dass du keine Unterschiede siehst. wenn ich nämlich Handwäsche schreibe, ist das auch Wort wörtlich gemeint, mit Eimer und Schwamm. Und nicht bei Carwash-Boxen mit der Bürste.
Gruß
Meiner bekommt auch nur Handwäsche ..warum? Weil es eine Scheissarbeit ist die Swirls aus dem harten Klarlack zu polieren. Und ich meine nicht von Hand, da geht ohne Maschine nix.
Wenn er dann poliert ist, glänzt er nach Handwäsche wieder wie frisch poliert....und den Unterschied sieht man sofort.
Holger - ich habe 2 Katzen...bzw meine Frau. Deshalb kann ich diese nicht entsorgen..sprich, ja sie machen Kratzer.
Wenn sie vor dem Ablegen auf der Haube durch den Sand gelaufen sind. Kann man aber vernachlässigen.
Schlimmer ist wenn die vom Dach an der Seite runter wollen, dabei stützen sie sich wie beim rutschen ab.
Diese Kratzer sieht man sofort...leider auch nach dem Waschen. Hier hilft aber schon Antiscratch X ...also isr das Ganze wirklich nur oberflächlich und ärgerlich.
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Meiner bekommt auch nur Handwäsche ..warum? Weil es eine Scheissarbeit ist die Swirls aus dem harten Klarlack zu polieren. Und ich meine nicht von Hand, da geht ohne Maschine nix.
Wenn er dann poliert ist, glänzt er nach Handwäsche wieder wie frisch poliert....und den Unterschied sieht man sofort.Holger - ich habe 2 Katzen...bzw meine Frau. Deshalb kann ich diese nicht entsorgen..sprich, ja sie machen Kratzer.
Wenn sie vor dem Ablegen auf der Haube durch den Sand gelaufen sind. Kann man aber vernachlässigen.
Schlimmer ist wenn die vom Dach an der Seite runter wollen, dabei stützen sie sich wie beim rutschen ab.
Diese Kratzer sieht man sofort...leider auch nach dem Waschen. Hier hilft aber schon Antiscratch X ...also isr das Ganze wirklich nur oberflächlich und ärgerlich.
ich frage michwie man sowas machen kann :O
das würde mir sowohl mein gewissen als auch mein herz nicht erlauben. :O
ich bin echt sprachlos...einige sehen die autos halt nur als ein Gegenstand, respektiere ich.
Aber bei mir ist es viel vieeel mehr.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ismailince
ich frage michwie man sowas machen kann :O
das würde mir sowohl mein gewissen als auch mein herz nicht erlauben. :O
ich bin echt sprachlos...einige sehen die autos halt nur als ein Gegenstand, respektiere ich.Aber bei mir ist es viel vieeel mehr.
Grüße
Genauso jemand bin ich. Mir ist meine Zeit einfach zu schade, mit der Wagenpflege soviel Zeit zu verbringen, wie es manche andere tun. Aber jeder soll mit seiner Zeit anfangen, was er will.
Zitat:
Original geschrieben von ismailince
normal, dass du keine Unterschiede siehst. wenn ich nämlich Handwäsche schreibe, ist das auch Wort wörtlich gemeint, mit Eimer und Schwamm. Und nicht bei Carwash-Boxen mit der Bürste.Gruß
deshalb habe ich das mit dem schwamm extra erwähnt..:-)
kleine steinchen kannste nämlich in den ritzen drinhaben und wenn sowas in den schwamm kommt
hast verzockt (ging mir so....trotz wasser ohne ende....schwamm immer schön ausgewaschen vor dem erneuten reiben...etc)
Zitat:
Original geschrieben von cayman41
deshalb habe ich das mit dem schwamm extra erwähnt..:-)Zitat:
Original geschrieben von ismailince
normal, dass du keine Unterschiede siehst. wenn ich nämlich Handwäsche schreibe, ist das auch Wort wörtlich gemeint, mit Eimer und Schwamm. Und nicht bei Carwash-Boxen mit der Bürste.Gruß
kleine steinchen kannste nämlich in den ritzen drinhaben und wenn sowas in den schwamm kommt
hast verzockt (ging mir so....trotz wasser ohne ende....schwamm immer schön ausgewaschen vor dem erneuten reiben...etc)
Entschuldigung, aber eine solche Aussage zeugt wirklich von Unwissenheit.
Dafür gibt es die 2 Eimer Methode, wenn man Software nicht kennt dann sollte Men darüber nicht vorschnell urteilen.
Natürlich kostet die Handwäschenpflege deutlich mehr Zeit, genau wie das Polieren und weitere Tätigkeiten, zu behaupten eine maschinelle Form der Wäsche in Form von Textilwaschanlagen wäre schonender für das Auto ist allerdings schon sehr weit hergeholt.
Dafür gibt es etliche gegenteilige Beispiele.
Genau wie einen silbernen Lack als Vergleichsobjekt heranzuziehen.
Silber ist die dankbarste Farbe im Pflegebereich auf der man sehr wenig sieht, selbst 2 gleichmäßig verschmutzte Fahrzeuge in Silber und beispielsweise schwarz sehen deutlich unterschiedlich aus.
Fakt ist eines, ein Handwäscher und Fahrzeugpfleger sieht eure Lacke mit ganz anderen Augen und ich verspreche euch und nehme auch gerne eine gute Falsche Wein als Wetteinsatz das die ganzen Herren die hier "behaupten" ihre Fahrzeuge würden keine Swirls und Haarlinienkratzer nach mehrmaligen Textilwaschanlagenbesuch (und auch alle anderen Waschanlagen) besitzen das ich ihr Fahrzeug nach nicht einmal 30 Minuten an mehreren Stellen bearbeitet habe dass sie einen deutlichen Unterschied sehen werden zu einem "bearbeiteten" Fahrzeug.
Voraussetzung ihr wohnt in der Nähe Paderborn.
Mit freundlichen Grüßen
ist ja jedem das seine wie er's macht:-)
die frage bzw die Diskussion hat sich ja erledigt, die einen machen es so, die anderen so.
aber 46Rossi muss ich recht geben, ohne weitere Diskussion zu provozieren 😁