Neuwagen - Lackpflege !!??

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

mein nun 3 Tage alter E 350 CDI BlueTec T Modell fährt und fährt und fährt...,
meine eigentliche Frage, wer kann mir denn nun eine absolut fachlich korrekte Empfehlung abgeben, wie ich den Lack behandeln soll, falls es eine allgemein gültige Empfehlung geben sollte.....,
die Antwort des MB Fachhändlers möchte ich hier (noch) nicht veröffentlichen..., ich will die verschiedenen Aussagen des Forums nicht beeinflussen....,

Farbe : schwarz / metallic

DANKE !!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von FM500


Das konnte ich früher auch feststellen. Jedoch bei meinem letzten W220 (sechs Jahre gefahren) mit Nanolack und beim jetzigen S212 (2013) konnte ich das bisher nicht feststellen. Nur bei meinem vorigen S204 von 2011 waren nach drei Jahren minimalste Schleifspuren erkennbar.

Alle Fahrzeuge wurden und werden ca. 14tägig in verschiedenen Textil-Waschanlagen (2 x im Jahr, bei Frühjahr und Winterbeginn mit anschl. Heisswachs) gewaschen. Ganz selten mal von Hand gewaschen, keine manuelle weitere Lackpflege.

Wenn das nun aber Quatsch war und die Autos trotzdem wie neu aussehen/aussahen,
habe ich sicher seit Jahren wohl alles falsch gemacht....

Könnte aber auch daran liegen, dass wir beide blind sind.😉

Kann schon sein.

Meine Blindheit ist allerdings das Resultat einer Beratung einer Fachfirma für NANO-Versiegelung.

Bei der Besichtigung meines damals (2005) 1/2jährigen W220 wurde mir vom Geschäftsführer

selbst überzeugend erklärt, dass man den von MB verwendeten "Nano-Lack" auch durch diese Spezialbehandlung

nur unwesentlich und schon gar nicht dauerhaft verbessern könne. Eine normale Waschpflege wäre bei diesem

Lack völlig ausreichend.

Selbstverständlich wäre man aber natürlich trotzdem bereit für ca. 450,00 Euro diese Behandlung vorzunehmen,

wenn ich keine Wunder erwarten würde.

Als ich dieses Auto dann 6 Jahre bzw. 7 Winter später verkaufte, musste ich feststellen,
der Mann hatte recht.......

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich hätte da doch noch eine Frage an die Handwäscher.

Im Großraum Hamburg und in der Stadt selbst ist m.W. das Autowaschen nur in den dafür vorgesehenen
Örtlichkeiten wie z.B. Waschanlagen, Tankstellen etc. erlaubt.
Also auf eigenem Grund und Boden oder gar auf öffentlichen Straßen oder Plätzen ist es grundsätzlich verboten.
Auf eigenem Grund ist es nur erlaubt wenn eine Bodenbefestigung besteht (Pflastersteine, Asphalt) und es
muss sichergestellt sein, dass das Grundstück an eine Kanalisation über ein Trennungssystem (Ölabscheider)
angeschlossen ist. Eine Genehmigung für diese Anlage ist für einen Privatnutzer angeblich nicht zu bekommen.

Wenn bei uns jemand beginnt in einer der örtlichen Waschanlagen mit Waschmitteln, Schwamm
und zwei Eimern zu hantieren, wird er i.d.R. ohne Ansehen der Person umgehend des Ortes verwiesen.

Bei uns in Schleswig-Holstein und angrenzendem Niedersachsen sind ausgedehnte Grundwasserschutz-Gebiete,
da darf man zwar hektoliterweise Gülle in der Natur verklappen, aber wenn man beim händischen Autowaschen
erwischt wird....😰

Ich das südlich des Nord-Polarkreises anders?

Es gibt Orte, da ist es ausdrücklich erwünscht, das Auto zu waschen, weil dort die Kanalisation bedingt durch das Öko-Wassersparen austrocknet.
Da muss dann zu hohen Kosten für die Stadt gepült werden.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Es gibt Orte, da ist es ausdrücklich erwünscht, das Auto zu waschen, weil dort die Kanalisation bedingt durch das Öko-Wassersparen austrocknet.
Da muss dann zu hohen Kosten für die Stadt gepült werden.

Es soll besser sein, die Schadstoffe in die Kanalisation zu spülen als sie austrocknen zu lassen? Das halte ich aber für ein Gerücht.

Kein Gerücht.

Was denn für Schadstoffe ? Meins Du, wenn es stark regnet, wird der Bremsstaub Deines Autos natürlich abgeschieden ?😉

Reinigungsmittel haut jedermann in die Kanalisation, täglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Es gibt Orte, da ist es ausdrücklich erwünscht, das Auto zu waschen, weil dort die Kanalisation bedingt durch das Öko-Wassersparen austrocknet.
Da muss dann zu hohen Kosten für die Stadt gepült werden.

Danke für die schnelle Antwort.

Könntest du mir mal einen dieser Orte nennen.

Ich würde dann sofort mit meiner Gemeinde- und Kreisverwaltung Kontakt aufnehmen.

Ein Freund wohnt in St. Augustin bei Bonn.

Er berichtete mir von entsprechenden Info's an die Hausbesitzer.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Kein Gerücht.

Was denn für Schadstoffe ? Meins Du, wenn es stark regnet, wird der Bremsstaub Deines Autos natürlich abgeschieden ?😉

Reinigungsmittel haut jedermann in die Kanalisation, täglich.

Beim Regen wird längst nicht die gleiche Menge Schadstoffe abgegeben wie bei der Autowäsche. Ansonsten müsste das Auto nach jedem Regen aussehen wie nach einer Wagenwäsche.

Nicht umsonst müssen alle Waschanlagen Auffangvorrichtungen und Wasseraufbereitungsanlagen haben.

Also hier in Bayreuth ist das auch so, da darf man auf dem Grundstück nicht waschen.
Leider gibt es auch keine Waschbox die das erlaubt (verstehe ich ehrlich gesagt nicht, ich würde dem Typen ja auch die 5€ in die Hand drücken dafür ... aber da ist ja wenn nur einer zum rausschmeißen nicht zum reden).
Ansonsten unterstütze ich auch die Aussage von 46rossi46

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Ein Freund wohnt in St. Augustin bei Bonn.

Er berichtete mir von entsprechenden Info's an die Hausbesitzer.

Danke für die Antwort.

Das ist allerdings sehr schwer, bzw. nicht vorstellbar, dass damit Autowaschen gemeint war,
da das Schmutzwasser von der Autowäsche ja nicht in die Schmutzwasserkanalisation,
die für Probleme wegen fehlenden Abwassermenge bekannt sind, sondern entweder in das
evtl. vorhandene Regenwassersiel abgeführt wird oder direkt in den Boden und damit letztlich
in das Grundwasser versickert.

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Ich hätte da doch noch eine Frage an die Handwäscher.

Im Großraum Hamburg und in der Stadt selbst ist m.W. das Autowaschen nur in den dafür vorgesehenen
Örtlichkeiten wie z.B. Waschanlagen, Tankstellen etc. erlaubt.
Also auf eigenem Grund und Boden oder gar auf öffentlichen Straßen oder Plätzen ist es grundsätzlich verboten...
..Wenn bei uns jemand beginnt in einer der örtlichen Waschanlagen mit Waschmitteln, Schwamm
und zwei Eimern zu hantieren, wird er i.d.R. ohne Ansehen der Person umgehend des Ortes verwiesen.

Bei uns in Schleswig-Holstein und angrenzendem Niedersachsen sind ausgedehnte Grundwasserschutz-Gebiete,
da darf man zwar hektoliterweise Gülle in der Natur verklappen, aber wenn man beim händischen Autowaschen
erwischt wird....😰

Ich das südlich des Nord-Polarkreises anders?

Nein, dass ist im Süden leider auch nicht anders. Ich meine aber mal gelesen zu haben dass dies z.T. von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein kann, das kann ich aber nicht mit Gewissheit sagen, sondern nur mal gehört und mich nicht weiter darum gekümmert.

Die Frage kommt aber auch immer wieder lose im Fahrzeugpflege Forum in verschiedenen Themen zur Sprache.

Ich habe mal mit dem Betreiber der Waschanlage darüber gesprochen ob es denn die Möglichkeit gibt bei ihm von Hand zu waschen, mit dampfstrahlen versteht sich. Er sagte wenn es nicht zu Hauptzeiten ist, sieht er kein Problem darin. Wir haben uns dann auf morgens vor 10:00 und Abends ab 19:30 geeinigt, womit ich gut leben kann.

Ich möchte mich noch einmal zu Wort melden in der Hoffnung mit meiner Aussage niemanden verärgert oder der gleichen zu haben.
Ich wasche mein Fahrzeug natürlich nicht im Hof, das ist auch bei uns untersagt obwohl es einige Leute machen.
Entweder nehme ich das Wasser in meinen verschließbaren Eimern zu der einen Waschstrasse mit oder bei der anderen ist ein Wasserkran an dem ich es holen kann.
Heißt soviel das ich auch nur an bestimmten Waschanlagen wasche.
Dafür fahre ich auch gerne nen paar km mehr, was ich allerdings auch machen müsste wenn ich in eine der hier beliebten Anlagen fahren wollen würde.
Ich möchte nochmal hervor heben das ein Fahrzeugpfleger das ganze immer genauer betrachtet dafür auch UV Lampe oder mindestens Baustrahler.
Wenn jemand behauptet sein Lack wäre nach 2 Jahren Waschanlage noch in einem sehr guten Zustand, der hat ebend noch keinen Lack in wirklich guten Zustand nach 2 Jahren gesehen oder sieht das halt für ihn als ausreichend gut an während ich und alle die gerne pflegen wahrscheinlich die Hände über den Kopf zusammen schlagen würden.
Im übrigen wasche ich immer Samstag morgens, von daher erübrigt sich für mich auch das Wein trinken mit meiner Frau 😉.
Spaß beiseite, mir gegenüber haben das schon viele "behauptet", alle waren am Ende mindestens eine gute Flasche Wein ärmer.
Das Angebot steht für jeden der in meiner Nähe wohnt 😁

Von Hand gewaschen und schön abgeledert, dann womöglich noch poliert und gewachst sieht sicherlich gut aus. Meiner kommt in die Waschanlage und gut ist. Ab und zu säubere ich zusätzlich die Türeinstiege.

Zitat:

Original geschrieben von ismailince



Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke


Meiner bekommt auch nur Handwäsche ..warum? Weil es eine Scheissarbeit ist die Swirls aus dem harten Klarlack zu polieren. Und ich meine nicht von Hand, da geht ohne Maschine nix.
Wenn er dann poliert ist, glänzt er nach Handwäsche wieder wie frisch poliert....und den Unterschied sieht man sofort.

Holger - ich habe 2 Katzen...bzw meine Frau. Deshalb kann ich diese nicht entsorgen..sprich, ja sie machen Kratzer.
Wenn sie vor dem Ablegen auf der Haube durch den Sand gelaufen sind. Kann man aber vernachlässigen.
Schlimmer ist wenn die vom Dach an der Seite runter wollen, dabei stützen sie sich wie beim rutschen ab.
Diese Kratzer sieht man sofort...leider auch nach dem Waschen. Hier hilft aber schon Antiscratch X ...also isr das Ganze wirklich nur oberflächlich und ärgerlich.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

ich frage michwie man sowas machen kann :O
das würde mir sowohl mein gewissen als auch mein herz nicht erlauben. :O
ich bin echt sprachlos...einige sehen die autos halt nur als ein Gegenstand, respektiere ich.

Aber bei mir ist es viel vieeel mehr.

Grüße

Wäre schön wenn du dich mal klar ausdrücken würdest.... das gezeigte Mittel ist nur bei besagter Situation im Einsatz und zeigt da gure Dienste.

Die Politur kann nur per Maschine erfolgen ...wie bereits geschrieben..und dies erfolgt Jährlich und dauert eimen Tag.

Handwäsche geht bei uns hier direkt an der Tankstelle - mit WW Versorgung für 50 cent ...Autocenter Schmolke

Das kann ich heute wahrscheinlich genauer beantworten weil ich heute wenn das Wetter mitspielt eine Probefahrt durchführen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Sorry falscher Post

Deine Antwort
Ähnliche Themen