Neuwagen - Lack am ganzen Auto versaut
Hallo liebe Leute!
Ich hatte am Februar ein Neuwagen bestellt, der
Vor 3 1/2 Woche mir zugestellt wurde. Es handelt sich
Um den C300 Coupe W205 2019. Ich nahm den Wagen
Mit Freude entgegen, doch am nächsten Tag wies ein Freund
Mich auf den lack hin, dass dieser miserable sei.
Ab zum Mercedes Händler und die haben eine Lackdicke am
Ganzen Auto gemessen zwischen 250-750mü!
Alle Teile waren betroffen außer das frontteil siehe bild. Der Lack sah auch ganz schrecklich aus als wäre mit einer Walze Lackiert worden. Wellen im Lack,
Ganz mieser Effekt und es sieht aus als würde der Lack runterlaufen. Es hat sich jetzt 3 1/2 Wochen gezogen bis Daimler sich nach 10 Telefonaten und mehrmaligen persönlichen erscheinen dazu geäußert hat. Sie bieten mir an die Türen den Kofferraum die Motorhaube zu tauschen und den Schweller front Heck Dach aus komplett neu zu lackieren. Ich habe das
Erstmal abgelehnt..habe auch nach einer Bestätigung gebeten für die male wo ich dort war und dies reklamiert habe.. diese wollen sie mir nicht geben.. ich weiß auch nicht was ich jetzt tun soll.
Einen Anwalt hinzuziehen? Wäre eine Wandlung machbar?
Hab jetzt scho 1000KM drauf aber nur weil des schleppend vorwärts geht.. bin komplett enttäuscht von Daimler. Es wurde nichts von erwähnt und es sieht mir wie eine arglistige Täuschung aus.. oder vorsätzlich halt. Kann ich die Nachbesserung verweigern und auf ein neues auto bestehe?
Lg Kosta
Beste Antwort im Thema
Nach Anwaltsdrohung beim Händler bekam ich am nächsten Tag ein Anruf ich soll am Montag vorbei kommen und den Wandlungsantrag für das neue Fahrzeug unterschreiben. Jetzt läuft langsam etwas an.
Und hier tun manche so als wäre das kein Sachmangel.
Genau so leute suchen sie, die sie über den Tisch ziehen können. Verkauf mal dein Auto mit 750mü Lackdicke und starker Orangenhaut 😉. Der Händler wird da knallhart eine Wertminderung feststellen.
Lg
108 Antworten
Zitat:
@Bisey schrieb am 27. Aug. 2019 um 18:45:51 Uhr:
dass MB ab und zu nen Wagen vom Azubi lackieren lässt und nicht vom Roboter.
Also doch! 😉
Was die nächste Frage aufwirft, ob es Roboter-Azubis gibt...
Hi,
Zitat:
@Diiverse schrieb am 27. August 2019 um 18:20:19 Uhr:
Leider von Mercedes noch immer keine Antwort. Trotz Wunsch eines Preisnachlasses oder einer Wandlung gab es keine Reaktion. Der Kundenservice von der Daimler Ag hat gesagt ich soll warten bis sich jemand meldet. Es sind 4 1/2 Wochen rum und ich bin immer noch genauso schlau wie vorher. Der Außendienstleiter von Daimler und der Verkaufsleiter vom Autohaus, wollen sich mit mir zusammensetzen und zu einer Lösung kommen. Will das endlich hinter mir bringen...dieses rumgezögere macht einen Irre. Vllt eine Frist setzen?Ich habe neulich gehört, dass wenn auf dem Dach des Autos ein mü Wert von über 450-500 festgestellt wird, dürften die dieses Auto gar nicht in den Verkauf bringen. Das hat mir ein Lackierer Meister der Audi gesagt. Da wird dann wieder frisch Lackiert.
Falls Sie es doch machen wird das als Täuschung bzw als Betrug gesehen und man darf die Nachbesserung verweigern.
Vielelicht weiß ja von euch jemand etwas mehr davon bzw korrigiert meine Aussage, falls da ein Fehler drin ist 😁
sorry, du eierst herum und hast von der Sache (rechtlich und technisch) nur begrenzt Ahnung. Die Verschleppungstaktik durch MB (warten, bis ...) ist System und soll den Kunden zermürben, bis er die Sache auf sich beruhen lässt. Deshalb hier nochmals der Rat zum Anwalt, der die Sache durchzieht.
Alleine werden die dich übers Ohr hauen...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Bisey schrieb am 27. August 2019 um 18:45:51 Uhr:
Jungs macht den Thread zu.
Der Bruder meiner Mutter, dessen Cousin, seiner Frau der Schwager, die Cousine deren Mann hat einen Schäferhund. Dessen Hundesitterins Freund der Vater hat ne Bäckerei. Dessen eine Kundin die Mutter deren Sohn hat mal als Lackierer gearbeitet und der meint, dass MB ab und zu nen Wagen vom Azubi lackieren lässt und nicht vom Roboter.
Wieso? Es ist doch unterhaltsam, die Beiträge der ganze Hobbyjuristen zu lesen. Erfahrungsgemäß endet so ein Thread irgendwann von allein.
Und aus der Einlassung des Themenerstellers kann ich ohnehin noch nicht so recht nachvollziehen, woraus er hier einen wesentlichen Sachmangel ableiten will. Aus angeblich zu dickem Lackauftrag? Was ist das denn für ein Mangel?? Aus Sicht des Händlers besteht hier kein dringender Handlungsbedarf. Wenn hier keine gütliche Einigung erreicht wird, kann das für den Kunden eine lange und kostspielige Sache werden - ohne jede Erfolgsgarantie!
Gruß
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 27. August 2019 um 18:51:51 Uhr:
Zitat:
@Bisey schrieb am 27. Aug. 2019 um 18:45:51 Uhr:
dass MB ab und zu nen Wagen vom Azubi lackieren lässt und nicht vom Roboter.
Also doch! 😉
Was die nächste Frage aufwirft, ob es Roboter-Azubis gibt...
Der ist gut!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@36/7M schrieb am 27. August 2019 um 19:02:15 Uhr:
Zitat:
@Bisey schrieb am 27. August 2019 um 18:45:51 Uhr:
Jungs macht den Thread zu.
Der Bruder meiner Mutter, dessen Cousin, seiner Frau der Schwager, die Cousine deren Mann hat einen Schäferhund. Dessen Hundesitterins Freund der Vater hat ne Bäckerei. Dessen eine Kundin die Mutter deren Sohn hat mal als Lackierer gearbeitet und der meint, dass MB ab und zu nen Wagen vom Azubi lackieren lässt und nicht vom Roboter.Wieso? Es ist doch unterhaltsam, die Beiträge der ganze Hobbyjuristen zu lesen. Erfahrungsgemäß endet so ein Thread irgendwann von allein.
Und aus der Einlassung des Themenerstellers kann ich ohnehin noch nicht so recht nachvollziehen, woraus er hier einen wesentlichen Sachmangel ableiten will. Aus angeblich zu dickem Lackauftrag? Was ist das denn für ein Mangel?? Aus Sicht des Händlers besteht hier kein dringender Handlungsbedarf. Wenn hier keine gütliche Einigung erreicht wird, kann das für den Kunden eine lange und kostspielige Sache werden - ohne jede Erfolgsgarantie!
Gruß
Dieses Forum war mal echt gut. Da ging‘s um Tipps von Schraubern für Schrauber.
Aber seid du an den Karren nix mehr schrauben kannst, geht es nur noch um Tipps von Halbwissenden für noch weniger Wissende. Zumindest in manchen Threads. Soviel Popcorn und Bier hab ich nicht zu Hause. Das geht auf die Linie. Und wenn das hier kein Fake Thread ist, dann weiß ich auch nicht. Seit gefühlt dem ersten Post, liegen die Lösungen auf dem Tisch.
Sowas kläre ich mit meinem Händler unter Pastorentöchtern, aber nicht in nem Autoforum.
4 Wochen ist für sowas doch keine Zeit. Ich bekomme auf Anfragen nichtmal mal eine Antwort aus Maastricht, ruf ich dann an stellt der nächste MA im callcenter (nichts anderes ist das), dass die Anfrage/Beschwerde nicht mal an die Technik weitergegeben wurde. Ist halt stand der Technik, und wenn ein anderer Wagen astreinen Lack hat, dann ist das auch stand der Technik.
Wenn der Lack wirklich so dick ist wie behauptet ist das doch eine gute rostvorsorge für den kommenden Winter, Steinschläge schlagen nicht durch, Kratzer kann man gut ausschleifen usw.
Zitat:
@Diiverse schrieb am 27. August 2019 um 18:20:19 Uhr:
Ich habe neulich gehört, dass wenn auf dem Dach des Autos ein mü Wert von über 450-500 festgestellt wird, dürften die dieses Auto gar nicht in den Verkauf bringen. Das hat mir ein Lackierer Meister der Audi gesagt. Da wird dann wieder frisch Lackiert.Falls Sie es doch machen wird das als Täuschung bzw als Betrug gesehen und man darf die Nachbesserung verweigern.
tut mir Leid, wenn ich das so direkt schreibe: Du bist beratungsresistent.
Dir wurde hier mehrmals von unterschiedlichen Mitgliedern empfohlen, einen Juristen zu konsultieren, um nicht auf Basis irgendwelcher Gerüchte oder Mutmaßungen immer neue Traumschlösser zu bauen.
Was hält Dich davon ab, Fakten zu schaffen?
Jeder einzelne Fall ist juristisch betrachtet anders gelagert und bedarf einer individuellen Analyse und Bewertung. Und selbst bei vermeintlich eindeutiger Rechtslage sind Gesetze teilweise sehr weit auslegbar / interpretierbar. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen bei den Juristen: die Guten sorgen häufig selbst in völlig aussichtslosen Fällen für Überraschungen für ihre Mandanten, wenn Du verstehst was ich meine ...
also ab zum Anwalt, sonst nimmt DIch hier niemand mehr ernst, befürchte ich.
Wird wohl genauso gewesen sein🙂
Ich glaube das hier manche Leute net verstehe, dass wenn 7mal mehr Lack drauf ist als "normal"
Hat es erstens eine drastische Wertminderung
Und zweitens nach ein paar Jahre könnte der Lack aufbeulen, reißen oder platzen. Außerdem würde ein Steinschlag bei so einem Wert einen großen Schaden anrichten können.
Falls das Auto einen Hagelschaden hatte (beim Transport) hilft nichtmal nachlackieren. Es wurde bereits nachlakiert und die Werte sind am ganzen Auto unterschiedlich. Alle 10cm einen anderen Wert. Mal 550 mal 750 mal 350 also bitte. Und das am ganzen Auto? Das könnte mein 5 jähriger cousin besser lackieren.
Hi,
Zitat:
@Diiverse schrieb am 28. August 2019 um 09:59:49 Uhr:
Ich glaube das hier manche Leute net verstehe, dass wenn 7mal mehr Lack drauf ist als "normal"Hat es erstens eine drastische Wertminderung
Und zweitens nach ein paar Jahre könnte der Lack aufheulen, reißen oder platzen. Außerdem würde ein Steinschlag bei so einem Wert einen großen Schaden anrichten können.Falls das Auto einen Hagelschaden hatte (beim Transport) hilft nichtmal nachlackieren. Es wurde bereits nachlakiert und die Werte sind am ganzen Auto unterschiedlich. Alle 10cm einen anderen Wert. Mal 550 mal 750 mal 350 also bitte. Und das am ganzen Auto? Das könnte mein 5 jähriger cousin besser lackieren.
wenn dem so ist, warum heulst du dann hier rum und bist nicht auf dem Weg zum Anwalt? 😕🙄😕
Hier kann dir keiner per "Fernheilung" dienen...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 27. August 2019 um 18:51:51 Uhr:
Zitat:
@Bisey schrieb am 27. Aug. 2019 um 18:45:51 Uhr:
dass MB ab und zu nen Wagen vom Azubi lackieren lässt und nicht vom Roboter.
Also doch! 😉
Was die nächste Frage aufwirft, ob es Roboter-Azubis gibt...
Klar doch.
Schon mal was von "KUKA anlernen" gehört 😁
Nach Anwaltsdrohung beim Händler bekam ich am nächsten Tag ein Anruf ich soll am Montag vorbei kommen und den Wandlungsantrag für das neue Fahrzeug unterschreiben. Jetzt läuft langsam etwas an.
Und hier tun manche so als wäre das kein Sachmangel.
Genau so leute suchen sie, die sie über den Tisch ziehen können. Verkauf mal dein Auto mit 750mü Lackdicke und starker Orangenhaut 😉. Der Händler wird da knallhart eine Wertminderung feststellen.
Lg
So, habe den Wandlungsantrag (Rückabwicklung) unterschrieben. Sollte bestimmt irgendwann eine Rückmeldung bekommen. Jetzt wirds interessant, ob Daimler das "Ok" gibt und ich dann einen neue Vertrag für das neue Auto unterschreiben kann.
Leider habe ich keine Infos bekommen, wie viel ich für die Nutzung des derzeitigen Pkws zahlen muss. Mein Verkäufer meinte das wird gering sein.
Melde mich wieder, wenn alles glatt gelaufen ist und der Vertrag unterschrieben ist oder falls Sie sich quer stellen.
LG
Was mich am meisten interessiert ist die Frage wie schnell du einen neuen bekommen würdest. Normale Lieferzeit oder schneller?
Zitat:
@Diiverse schrieb am 2. September 2019 um 21:11:26 Uhr:
So, habe den Wandlungsantrag (Rückabwicklung) unterschrieben. Sollte bestimmt irgendwann eine Rückmeldung bekommen. Jetzt wirds interessant, ob Daimler das "Ok" gibt und ich dann einen neue Vertrag für das neue Auto unterschreiben kann.
Leider habe ich keine Infos bekommen, wie viel ich für die Nutzung des derzeitigen Pkws zahlen muss. Mein Verkäufer meinte das wird gering sein.Melde mich wieder, wenn alles glatt gelaufen ist und der Vertrag unterschrieben ist oder falls Sie sich quer stellen.
LG
Gibt es noch nichts Neues so nach 1 Monat?