Neuwagen einfahren ?
Hallo Leute,
werde bald meinen neuen BMW 116i LCI abholen - da ich etwas länger von München Heim fahre wollte ich jetzt wissen wie viel schnell ich fahren darf bzw. bis zu welcher Drehzahl ich auf der Autobahn gehen kann/darf da ich das Auto natürlich einfahren will? Wie habt ihr das bis jetzt Hand gehabt?
Beste Antwort im Thema
Und alle Vorführwagen und Mietfahrzeuge würden die Kulanz verlieren.
43 Antworten
Es wird immer Abrieb geben, weshalb ein Ölwechsel beim eigenen Fahrzeug nicht schaden kann. Man könnte meinen die Produktion hat früher Pi mal Daumen gefertigt und schafft es heutzutage völlig andere Toleranzen einzuhalten. Die Aussage bzgl. aufgezeichneter Daten und dem Verlust der Gewährleistung ist Nonsens.
Falsch. 2 x Ausführlich erlebt. Daten ausgelesen und samt Motor nach München geschickt. Einmal ging es gut und einmal nicht, was an den jeweiligen Daten lag.
Du kannst erzählen was du willst, diese Geschichte kauf ich dir nicht ab.
Solange sich das Fahrzeug in der Gewährleistung o. Garantie befindet, wird BMW auch für den Schaden geradestehen. Ansonsten würde man bei den vielen Vorführwagen, Mietwagen etc. des Öfteren davon hören.
Mir egal was du glaubst. Ich fahre meine Autos nach Hersteller Vorgabe ein... Du kannst ja machen, was du für richtig hälst.
Ähnliche Themen
Dazu habe ich mich gar nicht geäußert, wobei meine Einstellung aufgrund des ersten Posts klar sein sollte. Dennoch spreche ich Dinge an, die so in der Realität nicht stattfinden.
Deine Realität will dir auch keiner absprechen, aber bitte nicht verallgemeinern.
Ich verallgemeinere nicht sondern spreche von der Wirklichkeit. In einem früheren Beitrag hast du von einem Freund berichtet, dessen Motor sogar mehrfach ohne Wenn und Aber während der Gewährleistung gewechselt wurde. Dementsprechend wurde der BMW Service noch gelobt. Nun hast du es zusätzlich zweimal erlebt, obwohl es sich laut "Markenwechsler" Thread nicht um deine eigenen Fahrzeuge gehandelt haben kann, da diese bereits zu alt waren. Ich denke wir belassen es dabei ...
@ TE
Richte dich einfach nach den Hinweisen in deiner Betriebsanleitung, die MA vor Ort verwechseln schon mal die entsprechenden Vorgaben.
Mich interessiert da mehr wie lange IHR Eure Autos jeweils im Alltag warmfahrt bevor Ihr auf das Gaspedal drückt?
Die ersten Kilometer noch sehr sachte fahren, bis das Öl eine Temperatur von gut 90 Grad hat... Dann darf es auch mal schneller werden 😉
Zitat:
@Deviced schrieb am 27. Juni 2015 um 00:37:08 Uhr:
Mich interessiert da mehr wie lange IHR Eure Autos jeweils im Alltag warmfahrt bevor Ihr auf das Gaspedal drückt?
Da gibt es keine richtige Zeitangabe. Das hängt von den Außenbedingungen und den Fahrtumständen ab. Ein Auto, was 5 Min bei 2500rpm gefahren wird, ist bei einer höheren Motortemperatur angekommen, als ein Fahrzeug, dass 5 Min bei 1200rpm gefahren ist. Also die ersten 10 Min betrachte ich mein Auto IMMER als kalt, dann setze ich mir mein Limit bei 3000rpm. Und damit kommt man ja auch schon vorwärts 😁
Unterm Strich mache ich das ganze ein bisschen nach Gefühl
Zitat:
@IceY20 schrieb am 27. Juni 2015 um 01:39:24 Uhr:
Die ersten Kilometer noch sehr sachte fahren, bis das Öl eine Temperatur von gut 90 Grad hat... Dann darf es auch mal schneller werden 😉
Der ist gut...nur gibt's im F20 keine Öltemperatur-Anzeige. Das ist ja genau das Problem 😉
Zitat:
@Bavarian schrieb am 26. Juni 2015 um 22:13:24 Uhr:
Ich verallgemeinere nicht sondern spreche von der Wirklichkeit. In einem früheren Beitrag hast du von einem Freund berichtet, dessen Motor sogar mehrfach ohne Wenn und Aber während der Gewährleistung gewechselt wurde. Dementsprechend wurde der BMW Service noch gelobt. Nun hast du es zusätzlich zweimal erlebt, obwohl es sich laut "Markenwechsler" Thread nicht um deine eigenen Fahrzeuge gehandelt haben kann, da diese bereits zu alt waren. Ich denke wir belassen es dabei ...
Ich habe nie behauptet, dass es um meine Fahrzeuge handelte. Aber wie du gut recherchiert hast, siehst du, dass ich schon Erfahrungen in meinem Umfeld gemacht habe. Du wohl eher nicht. Also scheint deine Wahrnehmung weiter weg von der Realität zu sein. Das Lob an Service von BMW war in diesem einem Fall berechtigt.
Zitat:
@HiFi3j3 schrieb am 27. Juni 2015 um 08:39:41 Uhr:
Ich habe nie behauptet, dass es um meine Fahrzeuge handelte. Aber wie du gut recherchiert hast, siehst du, dass ich schon Erfahrungen in meinem Umfeld gemacht habe. Du wohl eher nicht. Also scheint deine Wahrnehmung weiter weg von der Realität zu sein. Das Lob an Service von BMW war in diesem einem Fall berechtigt.
Du siehst da einiges verquer, der Unterschied bzgl. unserer Erfahrungen ist ganz einfach erläutert. Meine Aussagen beruhen auf eigenen Erlebnissen mit Fahrzeugen die auch in o.g. Zeiträume gefallen sind, wohingegen du nur vom Hörensagen des Arbeitskollegen eines Freundes deines Schwagers berichtest.
Wer weiß aus welchem Grund die Kostenübernahme abgelehnt wurde.
In meinem Umfeld ist niemandem ähnliches widerfahren, selbst im Netz habe ich diesbezüglich noch nichts gelesen. Auch die User hier haben nichts derartiges zu erzählen, zumal Vorführwagen etc. dann generell ausgeschlossen sein müssten.
Ich fahre die ersten 10 Minuten entspannt und wenn es dann notwendig sein sollte gibt es mal mehr Drehzahl. Allerdings ist es bei meinem Profil und mit den mikrigen 136 PS schon recht albern mal über 4.000 zu drehen finde ich.
Ansonsten ist er geleast und bis 45.000 wird die Maschine wohl halten auch wenn der 116i klappert als wenn er die 11.000 nicht erreichen würde.
Schade dass der F20 keine Anzeige hat. Der E90 hatte leider auch keine, nicht mal Kühlwasser. Im F30 hatte man wohl dazugelernt, da hat sogar der 320i eine Öltemp Anzeige.