Neuwagen einfahren ?
Hallo Leute,
werde bald meinen neuen BMW 116i LCI abholen - da ich etwas länger von München Heim fahre wollte ich jetzt wissen wie viel schnell ich fahren darf bzw. bis zu welcher Drehzahl ich auf der Autobahn gehen kann/darf da ich das Auto natürlich einfahren will? Wie habt ihr das bis jetzt Hand gehabt?
Beste Antwort im Thema
Und alle Vorführwagen und Mietfahrzeuge würden die Kulanz verlieren.
43 Antworten
Meiner hat in den letzten Tagen die 46.000 km überschritten, also kann ich Dich beruhigen.
Es hat schon Sinn, dass man über 4.000 Umdrehungen erreicht, da die 136 PS erst ab 4.400 Umdrehungen anliegen. Von daher vielleicht kein Wunder, dass Du die 136 PS nicht merkst, wenn Du sie unter Umständen kaum erreichst.
Hat mich auch gewundert, weshalb BMW bei einigen Baureihen nun die Öltemperaturanzeige eingeführt hat. Gab es früher abgesehen von den Emmas nie, da musste man selbst tätig werden.
Die Anzeige für Öltemperatur stimmt im F30 ja auch nicht, wird elektronisch geregelt - zeigt nur nicht den korrekten Wert an. Im High-Betrieb ist die Öltemperatur real nur bei 90 °C .... würde ja einige verunsichern, dass beim Heizen das Öl kälter ist als im Sparprogramm....
VG
Besser als nix allemal. Und als Anhaltspunkt für die erreichte Betriebstemperatur in meinen Augen ausreichend und durchaus nützlich.
Abhängig von Restwärme, Aussentemperatur etc. ist es ohne Thermometer sehr schwierig einzuschätzen wann die Betriebstemperatur erreicht ist, da kann man im Zweifelfall nur besser schonend fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavarian schrieb am 27. Juni 2015 um 11:00:03 Uhr:
Du siehst da einiges verquer, der Unterschied bzgl. unserer Erfahrungen ist ganz einfach erläutert. Meine Aussagen beruhen auf eigenen Erlebnissen mit Fahrzeugen die auch in o.g. Zeiträume gefallen sind, wohingegen du nur vom Hörensagen des Arbeitskollegen eines Freundes deines Schwagers berichtest.Zitat:
@HiFi3j3 schrieb am 27. Juni 2015 um 08:39:41 Uhr:
Ich habe nie behauptet, dass es um meine Fahrzeuge handelte. Aber wie du gut recherchiert hast, siehst du, dass ich schon Erfahrungen in meinem Umfeld gemacht habe. Du wohl eher nicht. Also scheint deine Wahrnehmung weiter weg von der Realität zu sein. Das Lob an Service von BMW war in diesem einem Fall berechtigt.
Wer weiß aus welchem Grund die Kostenübernahme abgelehnt wurde.
In meinem Umfeld ist niemandem ähnliches widerfahren, selbst im Netz habe ich diesbezüglich noch nichts gelesen. Auch die User hier haben nichts derartiges zu erzählen, zumal Vorführwagen etc. dann generell ausgeschlossen sein müssten.
Stundenlanges Bla Bla. Du hast recht und bist der Allwissende. Wie schon erwähnt, fahr, wie du willst.
PS: Die Kostenübernahme wurde teilweise abgelehnt, weil der Wagen in der Einfahrphase in den Begrenzer gedreht wurde.
Ich bin ja echt kein Unmensch aber ich bitte euch eure Streits oder auch "verschiedenen Meinungen" nicht hier aus zu tauschen - Danke für die ersten zwei Beiträge von euch die waren hilfreich... der rest eher eine Stichelei.
Ich wunder mich sehr über den Artikel wo steht das man den Wagen nicht einfahren sollte - Hat irgendjemand hier noch einen Beweis hierzu?
ich denke das ist schon solide Forschung am KIT. Allerdings war der Artikel Stand 2011, man müsste mal nachsehen wie sich das weiter entwickelt hat. Ausserdem wird heute wohl auch mit Beschichtungen gearbeitet, was dann natürlich wieder ein andere Geschichte ist.
Und in den BMW Betriebsanleitungen steht eben dass das Fahrzeug eingefahren werden soll. Dass die Daten aufgezeichnet und gespeichert werden und im Schadensfall eine Kulanz verwehrt wird überrascht mich schon auch sehr, ausschliessen kann ich das aber auch nicht.
Ich betrachte die Kulanz jedenfalls als äusserst wertvoll, alleine schon deswegen fahre ich den Wagen ein wie es in der BA empfohlen wird.
P.S. hier wird auch eine "Vorkonditionierung der Motorteile" erwähnt. Ob das schon so umgesetzt wird weiß ich nicht.
naja macht mal eure Motorhauben auf, da seht ihr doch schon das der Twinturbo größer ist als der ganze Motor.
Logischerweiße werden die kleinen schon gut unter Druck gesetzt, also finde ich eher das warm sowie kalt fahren am Fahrzeug viel Relevanter während der gesamt Nutzung des Autos egal ob wieviele kilometer schon abgespult worden sind.
Meiner hat jetzt genau 2000km unten und jetzt bekommt er so langsam mal die Sporen :-)
Und ich gebe Mike_083 volkommen recht die Leistung bei den kleinen Rasenmähermotoren liegt weit im oberen Drehzahlbereich an.
Zitat:
@Fili schrieb am 28. Juni 2015 um 10:36:12 Uhr:
naja macht mal eure Motorhauben auf, da seht ihr doch schon das der Twinturbo größer ist als der ganze Motor.
Wie kommst du denn auf so was? 😕 😕
Welcher Twin Turbo überhaupt? N54?
Meinst du vielleicht die Akkustikabdeckung mit dem Schriftzug?
Er meint bestimmt das "Riesengelumpe", welches mit Bratfolie ummantelt ist.
Und der Apparat ist wirklich nicht klein.
Um aufs Thema zurückzukommen:
Bei der Abholung wurde mir gesagt (für den 120D): Die ersten 2.000km max. 3.000 Umdrehungen und max. 150km/h. Extra Ölwechsel ist nicht notwendig, einfach an die Serviceintervalle halten. Ich vertraue auf solche Empfehlungen vom Hersteller, denn die kennen ihre Fahrzeuge am Besten!
Ich fahre in der Regel die ersten 10km sehr zurückhaltend. Dank meines letzten Autos (mit Temperaturanzeige), weiß ich ungefähr wann der Motor warm ist.
Nach nun 9.000km läuft der Motor, wie zu erwarten, richtig gut, bei einem exzellenten Verbrauch (gemessen an der Leistung).
Habe aber auch schon mit Vorführwagen gute Erfahrungen gemacht und die werden sicher nicht vernünftig eingefahren...
Zitat:
@airforce1 schrieb am 28. Juni 2015 um 11:09:04 Uhr:
Er meint bestimmt das "Riesengelumpe", welches mit Bratfolie ummantelt ist.Und der Apparat ist wirklich nicht klein.
ja genau das meine ich.
die neuen 3 Zylinder haben keine großen turbos mehr habs mir schon angesehen.
Zitat:
@Linkin166 schrieb am 29. Juni 2015 um 10:57:49 Uhr:
Um aufs Thema zurückzukommen:Bei der Abholung wurde mir gesagt (für den 120D): Die ersten 2.000km max. 3.000 Umdrehungen und max. 150km/h. Extra Ölwechsel ist nicht notwendig, einfach an die Serviceintervalle halten. Ich vertraue auf solche Empfehlungen vom Hersteller, denn die kennen ihre Fahrzeuge am Besten!
entspricht in etwa der klassischen Regel max. 3/4 Gas.
Somit sehe ich das genau so.
Zitat:
@Klier schrieb am 28. Juni 2015 um 07:17:44 Uhr:
Ich wunder mich sehr über den Artikel wo steht das man den Wagen nicht einfahren sollte - Hat irgendjemand hier noch einen Beweis hierzu?
Ein Bekannter, der Ingenieur in der Automobilindustrie ist, meinte zu mir, dass das einfahren zwar schön, aber auch nicht zwingend notwendig ist. Gerade der Motor wird vorher in den "roten Zahlen" beansprucht und hat etliche virtuelle Kilometer hinter sich, bevor er verbaut wird. Deine 2.000 u/mim etc. sind somit mit Sicherheit nicht für den Motor selbst.
Wie gesagt, nicht mein Wissen und auch nur halbwegs zitiert, doch wollte ich das teilen, da es mich selbst überrascht hat.