Neuwagen: Ceed Sportswagon - PHEV oder Benziner als Familienwagen?
Hallo Kia-Experten,
als zukünftig vierköpfige Familie suchen wir nach einem neuen Kombi. Nachdem wir uns ausgiebig mit allen möglichen Marken und Modellen auseinandergesetzt haben, soll es letztlich ein Ceed Sportswagon werden. Aufgrund des aktuellen Gebrauchtwagenmarktes macht ein Neuwagen für uns am meisten Sinn. Ursprünglich war für uns klar, dass es ein Benziner werden soll, doch mit der aktuellen Förderung ist der PHEV in den Anschaffungskosten im Prinzip gleichauf. Seit Tagen überlege ich nun also hin- und her und bin leider noch zu keiner Entscheidung gekommen.
- Fahrprofil: Hauptsächlich Kurzstrecken in der Stadt bzw. zu den 20km entfernten Eltern oder Freunden; 1-2 mal jährlich ein paar Hundert Kilometer in den Urlaub; insgesamt voraussichtlich unter 10.000km/Jahr
- Ausstattungswünsche: nichts außergewöhnliches: Tempomat, AHK (Fahrradtransport), Klimaautomatik sind letztlich gesetzt --> wir würden sowohl beim Verbrenner als auch PHEV vermutlich mit "Vision" hin kommen
- Lademöglichkeit: Laden ist in der heimischen Garage per 230V Steckdose möglich (Strompreis aktuell rund 28Cent/kwh)
Über Neuwagenvermittler gibt's den PHEV in der Vision Ausstattungslinie mit und AHK für gut ~23.500€. Einen Verbrenner mit 1.5 GDI und 160 PS als Handschalter gibt's für gut ~21.500€. Ggfls. käme für uns auch der 1.0 GDI mit 120 PS in Frage, dann würde man nochmal gute 1.000€ sparen (Erfahrungen zum 1.0 GDI vs 1.5 GDI bei entspannter Fahrweise?). Ausstattung beim PHEV wäre allerdings besser (Automatik, LED-Scheinwerfer, ...). Vergleichbar konfiguriert wären PHEV und Verbrenner preislich wohl recht gleichauf.
Vom Fahrprofil denke ich, dass der PHEV bei uns absolut Sinn machen würde, da wir schon öfter rein elektrisch fahren könnten (zumindest im Sommer, wenn keine Heizung benötigt wird). Die laufenden Kosten kann man schwierig kalkulieren, einen richtig großen Unterschied erwarte ich allerdings nicht. Nach meiner Rechnung mit zahlreichen Annahmen (kann ich bei Bedarf gerne vollständig aufzeigen) liegt der Benziner pro Jahr gut 500€ über dem PHEV. Das macht in Summe auf 5-7 Jahre den Unterschied in den Anschaffungskosten aus (--> Nullsummenspiel).
Insgesamt ist ein reiner Verbrenner vermutlich einfacher in der Handhabung (kein Laden, weniger Technik, ...). Beim PHEV habe ich ein wenig "Angst", dass die Technik unausgegoren ist und in einigen Jahren trotz KIA Garantie teure Probleme entstehen. Gänzlich offen ist für mich das Thema Wiederverkaufswert: Weiß doch kein Mensch, ob in 5-10 Jahren jemand nen PHEV aus 2022 haben möchte bzw. ob Verbrenner überhaupt noch gefragt sind.
So, ganz schön langer Text... Gibt's von euch Tipps oder Gedanken zu der Thematik?
Viele Grüße
Malte
132 Antworten
Wenn der Liefertermin unverbindlich ist, dann ist fraglich ob man Rechte hat aus dem Vertrag auszusteigen. Dann kannst du jetzt den Händler fragen, vielleicht gibt er dir was mündlich (daß du z. Bsp. Nach Überziehung des Liefertermins gerne austeigen kannst wenn der Wagen nicht geliefert wird bis dahin), das ist was ich für wahrscheinlich finde. Was schriftliches wirst du nicht bekommen. Ob das Gesagte dann später noch Gültigkeit hat ist fraglich.
Besser einen Anwalt fragen, ob der Vertrag einen problemlosen Ausstieg zum Zeitpunkt der Liefertemins hergibt, sollte der Wagen bis dahin nicht geliefert werden.
Du wirst bei keinem Händler einen verbindlichen Liefertermin bekommen, wenn das Auto noch gebaut werden muss. Sonst würden dem Händler noch ganz andere Probleme bevorstehen als stornierte Verträge, wenn der Termin nicht eingehalten werden kann. Es ist für den Käufer möglich vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der unverbindliche Liefertermin deutlich überschritten wird. 6 Wochen sind da noch im Rahmen, danach kann man dem Händler eine Frist von 2 weiteren Wochen einräumen. Ist die abgelaufen, kann man auf jeden Fall vom Vertrag zurücktreten
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 8. Februar 2022 um 23:39:51 Uhr:
Wenn die Bafa weg fällt zeigt sich ganz schnell wie beliebt PHEV wirklich sind. Ich unterstelle das dhe meisten sich diese Fahrzeuge nur wegen dem tollen Rabatt kaufen. Ein Rabatt den sie sich durch ihre und meine Steuer Gelder selbst subventionieren. Also im Grunde linke Tasche, rechte Tasche.
Ich denke, dass die Käufer dieser Autos es genauso machen wie Du, sie wollen einen guten Preis für ihr Fahrzeug zahlen. Du hast Dein Auto ja auch importieren lassen, weil dieses ein besseres Preis-Leistungsverhältnis hatte.
Wenn die Bafa wegfällt oder geringer wird, dann werden die Hersteller diese anpassen. Ob die PHEV dann günstiger werden, oder die reinen Verbrenner teurer wird man dann sehen. Fakt ist, dass die Hersteller diese Autos brauchen um die reinen Verbrenner auszugleichen, denn beim Beispiel Kia, unterbietet kein reiner Verbrenner die Grenze von 95 Gramm CO2 und kostet dem Hersteller zusätzlich Geld. Eine Folge davon kann man derzeit in Dänemark sehen, die Hersteller bieten von einigen Modellen neben dem PHEV garkeine anderen Antriebe mehr an...
Guter Thread hier, ich habe einiges dazu gelernt. Momentan steht im Raum Toyota TS vs Ceed SW vs Skoda Octavia für 2 mit Hund im Kofferraum. Wir hatten mal beim CEED PHEV den Kofferraum aufgemacht und sofort gedacht, das wird zu knapp, bei Toyota hat man das Gefühl mehr zu haben und Skoda ist eher der Kofferraumweltmeister. Davon abgesehen ist das Fahrgefühl von Skoda TDI besser als in Toyota mit aufheulen, Bremsen waren auch besser. Morgen gehts zum Ceed probe fahren. Die Preise haben sich in 1 Jahr dramatisch nach oben entwickelt, ich glaube für 30k bekommt man (ohne Prämien, etc.) kein Ceed SW mehr, oder wie seht ihr das? PHEV wäre wahrscheinlich bei 35k, lohnt sich der PHEV überhaupt, jetzt gab es 1 Jahr mehr Erfahrung bei den Teilnehmern und auf den Strompreis wird fleissig gezockt.
Ähnliche Themen
Die Einschätzung beim Kofferraum ist richtig. Das hat aber auch Gründe: Beim Ceed SW PHEV sitzt ein Teil des Hochvoltakkus unter der Kofferraumfläche und verringert im Vergleich zum Corolla TS, oder auch dem "normalen" Ceed SW, das Kofferraumvolumen. Die haben da statt einem Akku einfach mehr Stauraum. Allerdings hat KIA das beim SW recht gut hinbekommen, zumindest aus der Sicht von 2020, als bei mir das neue Auto anstand. Es gab damals nicht so viele vergleichbare PHEV, aber die hatten diesbezüglich noch größere Einbußen.
Ich habe den Ceed SW PHEV 2020 für unterm Strich für 26.500 bekommen. Ein Spirit mit Zusatzpaketen, wo der Gesamtlistenpreis über 40.000 Euro lag. Natürlich mit der Förderung und 16% MwSt.
Heute ohne Förderung würde der PHEV für mich eher nicht in Frage kommen, zumindest bei den Preisen. Ich stand damals auch vor der Frage ob Corolla TS Hybrid oder Ceed SW PHEV. Da der PHEV am Ende sogar günstiger war als der Hybrid, den ich in vergleichbarer Ausstattung kaum für unter 30.000 bekommen hätte, war die Entscheidung zu Gunsten des KIA. Heute wäre es wahrscheinlich umgekehrt
Danke, @Koreander1610 Skoda ist raus, riesiger Kofferraum, super Fahrgefühl aber zu viele Geschichten über teuere Sachen die kaputt gehen und Werksgarantie im 5-ten Jahr kostet fast das Doppelte. Der Diesel macht glaube ich mehr Sinn, wenn man viel Autobahn fährt, das tun wir nicht, max 8 mal im Jahr 900 km, die restliche und somit die meiste Zeit im Umkreis, max 100 km weg. Das Finale ist Toyota TS 2.0 184 PS mit guter Ausstattung für 39.5 k vs Kia Ceed PHEV für 35-36 k oder Diesel für 30 k (irgendwie dann nicht konsequent). Hast du die Möglichkeit beim PHEV den Kofferraum zu messen. Meine Vermutung liegt auf 105 cm x 105 cm x 60 cm (LxBxH). Der Kofferraum von normalen Ceed ist eher 70-80 cm hoch.
Zitat:
@paullll schrieb am 7. Januar 2023 um 15:12:24 Uhr:
Hast du die Möglichkeit beim PHEV den Kofferraum zu messen. Meine Vermutung liegt auf 105 cm x 105 cm x 60 cm (LxBxH). Der Kofferraum von normalen Ceed ist eher 70-80 cm hoch.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber meines Wissens ist es doch so, dass der Kofferraum im Grunde beim SW und PHEV gleich sind, einzig unter dem Ladeboden geht ein (?) Fach verloren wo die Batterie untergebracht ist. Oder bin ich da falsch informiert?
es ist mehr was Batterie an Platz wegnimmt. 620 Liter Kofferraum T-GDI vs 437 PHEV, MHEV hat 512. Wo sind die Liter weggegangen, ich vermute nicht nur die Höhe ist geringer beim PHEV.
Im Prinzip fehlt dem Ceed SW PHEV vor allem Stauraum unter dem Boden, wo man sonst noch Sachen verstauen kann. Ein paar solcher Fächer gibt's zwar, aber kein Vergleich zur klassischen Reserveradmulde.
Zudem liegt der Boden ein wenig höher. Es sind also litermäßig deutliche Nachteile. Aber mir ging es mehr um die Fläche, und die ist praktisch gleich
Es gibt irgendwo auf YouTube n Video was in den XCeed phev bzw in den normalen geht an Reisekoffern. War fast identisch. Auf dem Papier sieht der Unterschied groß aus. In der Praxis fällt mir das nicht auf. Ich hatte n halbes Jahr den normalen XCeed und seit zwei Jahren den PHEV.
Danke fürs Video, eben auf die paar Zentimeter kommt’s mitm Hund im Kofferraum an. Wir hatten auch ein wenig kalkuliert, der mindestens Aufpreis von PHEV vs T-GDI lässt sich finanziell erst in > 10 Jahren einfahren. Soll man Automatik auch einsparen, wir hatten bisher nur Schaltgetriebe oder lohnt sich die 2000 in den Komfort zu investieren? Vom Diesel sollte man bei 15000 km/Jahr absehen, oder? der Händler meinte der wäre kaum bestellbar
Ich finde das DCT recht gut. Hatte den Diesel als Schalter und da klemmte öfter mal den R Gang und der erste Gang. Öfter als in anderen Fahrzeugen (Opel, Skoda, Mercedes). Das DCT 7 ist auch geschmeidiger wie mein DCT 6. Mein Schwiegervater fährt das 7er und ich fuhr das Auto auch mal. Der PHEV mit dem DCT 6 muss doch oft hoch und runterschalten und dreht recht hoch auf der Autobahn. Aber als verbrenner würde ich keinen Schalter nehmen. Und ja. Ich wollte bei Wandlung meines Diesels in 12/20 auch nen Diesel wieder haben mit Schaltung. Lieferzeit schon damals ein Jahr. I Ton damals - das bestellt keiner mehr …..
Sehr gut, also Kia Ceed SW T-GDI 1.5T 160 PS, am Besten Style mit DCT7 für 35k, sollte möglich sein. Schauen wir mal, ob der Händler es "hinzaubert", bestellen wollten wir eigentlich nicht, wenn man hier so die "Warte-Threads" liest, vergeht einem die Wartelust. Ein bisschen Angst haben ich vor dem Wertverlust und "Verbrenner wird abgeschafft Gespenst". Augen zu und durch, wenn Angebot zusagt, oder? Hat jemand vor dem Verbrenner-Kauf ein BEV für ein paar Wochen getestet? Bieten die Händler so etwas an oder muss man über Autovermietung gehen?
mit Style meinst du wahrscheinlich Spirit - und der wird aktuell mit 30500€ gehandelt. Und das ist schon hoch, aber so ists im Moment nun mal...