Neuwagen alle hier nur Leasing-Autos?
Hallo, ich habe vor, mir in den nächsten Monaten einen neuen A4-Avant zu bestellen.... und das ganz privat, da ich mit meiner Freundin bald ein Kind erwarte, es würde auch der 1.8er mit 120PS reichen.
Nun ist es ja Pflicht, sich hier im Forum vorher gründlichst zu erkundigen, worauf man so beim Kauf zu achten hat. Es gibt unter anderem auch ein Thema, dass sich mit dem Facelift beschäftigt. Hier habe ich so ca 50-100 Seiten von ca.280 gelesen und habe dabei den Eindruck gewonnen, dass es ich hier im Forum fast ausschließlich um Leute handelt, die das Glück haben und den Wagen von der Firma geleast bekommen.
Vereinzelt gibt es Beiträge ala "Wer kauft sich privat schon so ein teures Auto?". Gibt es hier eigentlich auch ganz normale Leute wie ich, die für ihr lange und hart gespartes Geld ganz privat einen neuen A4 kaufen.... so ganz normal zusammengestellt, also ohne Leder, ohne S-Line und ohne Navi, weil das alles noch zusätzlich so verdammt teuer ist?
Mit einem lächelnden Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
was muss ich nicht ?....was um alles in der Welt willst Du überhaupt von mir ?....was willst Du mir eigentlich sagen ?...bist Du Tscheche und hast gerade Frust über das verlorene Viertelfinale ( ich habe nichts gegen Tschechen - um es gleich zu sagen, ich war sogar schon oft und gerne dort ) oder darfst Du gerade nicht ?...was ist los ?....kein Wort von dem "ohne Verstand und vorher genau zu lesen daher Geschreibe" ist zu verstehen ? Und Danke-Deppen, die anscheinend genauso bescheuert sind, hast`e auch noch ein paar mitgebracht...toll !Wenn die Firmenwagenkunden mit Bruttolistenpreis rechnen müssen, dann muss ich das, der Gleichheit wegen, natürlich auch. Und selbst wenn ich den Listenpreis bezahlen würde, dann ginge es Dir einen maximalen Dreck der Straße an. Wieso ist mein 2.7 TDI bei 25 tkm im Jahr eigentlich fehl am Platz ?. Ich habe hier schon hundert mal belegt, das sich mit meinen persönlichen Daten jeder Diesel und dem Benziner gegenübergstellt - noch bei viel viel geringerer Laufleistung rechnet. Zudem ich es nicht mehr nötig habe, auf jeden Cent schauen zu müssen. Ich habe jahrelang, aufgrund Hausbau und Familie rechnen können und müssen, ( habe ich i.Ü. gut gelernt, denn es hat immerhin zum Abschluss eines Dipl.Ing(FH) gereicht ), seit paar Jahren kann ich endlich auch beim Autokauf ein Stück weit meinen Bauch entscheiden lassen. Wenn ich annähernd 50 t € aus meiner Privatschatulle ausgebe, dann will ich auch Spaß beim fahren, da ist es mir sche....egal, brauch ich 2 l Diesel mehr oder weniger. Bei meiner Vollgasfahrweise würde ich mit dem Benziner 13-15 l brauchen......das Verhältnis Diesel gegen Benziner berechne ich für mich, sonst nichts. Nach 2 8K Diesel - Vierzylindern hatte ich genug von den Möhren, welche das bei mir waren.
Und jetzt grab Dich mit Deinem Frust ganz tief ein und lasse andere in Ruhe...bis zu Deinem Sinnlosbeitrag kurz vor 23 Uhr war die Diskussion halbwegs sachlich....
Und eines noch zum Schluss.....ich habe noch nie über die anfallenden Kosten gejammert - ich habe Sie mal dargestellt. Es sind vereinzelte Firmenwagenfahrer, welche hier immer mal wieder über 300 Euro im Monat für einen A4 jammern und auf dem Boden geholt werden müssen 😉...weil manche nämlich gar nicht mehr wissen wie es von erheblichem Vorteil ist, einen Firmenwagen hingestellt zu bekommen.
Meine Güte, was ist hier denn los - hast Du nen Sarazin gefressen, oder wie? 😁
So sehr könnte man mich (zumindest nicht im Internet) provozieren, dass ich hier solche Dinge von mir gebe und dann zu alledem darüber hinaus mich noch so prostituiere, hier meinen halben Lebenslauf zu posten, mann, mann... hast Du doch gar nicht nötig! 😁 Ist ja echt schon bedenklich, wie Du meinst, Dich hier rechtfertigen zu müssen! Hier geht`s doch nur um Autos, nicht mehr oder weniger...😉
In dem letzten Punkt gebe ich Dir uneingeschränkt recht! 😎
144 Antworten
Zitat:
der war gut 😉 ....das "Unternehmen" ist ein staatliches und mein Dienstauto ist ein Opel Astra Caravan in leuchtorgange sowie mit 75 wild geloppierenden Pferden im Motorraum. Hier wird ein Stück Fahrzeug mit einer bestimmten Ausstattung ausgeschrieben und dann bekommt der billigste Anbieter den Zuschlag, das kann hier bei mir eben Opel, VW oder neuerdings auch Peugeot sein. Anders würde wieder gejammert....der Staat verschleudert Steuergelder 😉, wobei ich auch ganz normal Steuern zahle. Den Opel will ich bestimmt nicht für 25 tkm private km / Jahr nutzen dürfen.
Dann frage ich mich aber wie du auf die 290€/Monat kommst. 😁
PS: Also mein Opel Corsa C 1.0 hält nun schon seit 247tkm... sowas muss ein anderer 3 Zylinder erst mal hin bekommen. 😉
http://www.spritmonitor.de/de/user/hohirode.htmlZitat:
Original geschrieben von ingo1960
Diesel kann es ja wohl nicht sein, wegen der 9l, oder?Zitat:
Spritkosten ca. 9l /100 x 1,45
Zitat:
Original geschrieben von Sako98
Dann frage ich mich aber wie du auf die 290€/Monat kommst.
ist doch hier erklärt.....immer richtig und aufmerksam lesen 😉...
wennes ein´Firmenauto wäre.....ist es aber nicht....und so kostet der A4 mich eben die zuvor beschriebenen 930,- Euro
http://www.motor-talk.de/.../...er-nur-leasing-autos-t3976662.html?...
ich versteh die ganze Diskussion nicht.😕
Selbstverständlich sind die meisten Neuzulassung beim A4 Dienstwagen.
Ist auch bei BMW und Benz so.
War früher so und wird in Zukunft so bleiben. Respekt vor allen, die mal eben 50000 Euro für einen A4 auf den Tisch legen können.
Mir wär kein Auto soviel Kohle wert. Dafür hab ich halt andere Hobbys die Geld verbrennen.
Und an alle DW Fahrer die sich nicht gerecht behandelt fühlen, weil sie Budget oder bestimmte Fahrzeugkonfigurationen vorgeschrieben bekommen:
Ihr könnt rechnen und heulen wie ihr wollt. Günstiger lässt sich kein A4 bewegen. Falls einem der Wagen nicht passt, so führe er bitte Fahrtenbuch und verzichtet somit auf die 1% Regelung.
Jammern auf hohem Niveau ist das hier...schlimm.
Und bevor hier jetzt auf mich eingebashed wird......ich bin ebenfalls Dienstwagenfahrer, pralle oder jammere deswegen aber nicht herum😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
Und bevor hier jetzt auf mich eingebashed wird...
Du hast ja recht, aber bei dem Wort bekomme ich echte Zahnschmerzen...😁
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Du hast ja recht, aber bei dem Wort bekomme ich echte Zahnschmerzen...😁Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
Und bevor hier jetzt auf mich eingebashed wird...
😁 ich weiß, ich fürchte mich vor eingedeutschen Wörtern. Meine Tochter hat gesagt ich solle so schreiben🙁
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
Meine Tochter hat gesagt ich solle so schreiben🙁
dann sage Deine Tochter mal...hier bei MT 8K sind überwiegend erwachsene und schon was ältere Männer ( und paar Frauen 😉 ) - die können mit dem Facebookgeschwafel - eingebashed - nichts anfangen - ich auch nicht...noch nie gehört.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
dann sage Deine Tochter mal...hier bei MT 8K sind überwiegend erwachsene und schon was ältere Männer ( und paar Frauen 😉 ) - die können mit dem Facebookgeschwafel - eingebashed - nichts anfangen - ich auch nicht...noch nie gehört.
Na gottseidank, ich dachte schon, ich wäre mit meinen 45 der Community hier altersmäßig enteilt!😁
Schreibt jemand, der mit Facebook auch nichts mehr anfangen kann, bzw. anfangen möchte...
Kleine Korrektur zu meinem Post weiter oben: Es ist natürlich nicht der 8P sondern der 8K gemeint! 😉
Meiner Meinung nach lässt sich kostenmäßig kein "Premiumfahrzeug" als Firmenwagen mit einem gleichen
Fahrzeug, welches privat von dem ersparten Geld angeschafft wird, vergleichen.
Die meisten Firmenwagen werden in der Regel schon nach 3 oder max. 4 Jahren wieder durch einen Neuen
ersetzt. Rechnet man allein schon mal den Wertverlust, so muß man sich als "Privater" schon strecken, um
allein diesen Posten aufzufangen bzw. die Summe für den Nachfolger in dieser Zeit wieder anzusparen.
Dazu kommen ja noch all die anderen Kosten wie Steuer, Versicherung, Inspektion, Öl, Verschleißteile etc.
Rechnet man sich all dieses mal zusammen, wenn man sich genau dieses Fahrzeug, welches man derzeit
als Firmenwagen fahren darf, sollte man doch zufrieden sein, in diesen Genuß gekommen zu sein.
Als Firmenwagen-Nutzer habe ich in der Regel monatlich immer einen festen Kostenfaktor, womit dann
alle Kosten für den Wagen abgedeckt sind, inkl. Werkstatt, Reifen etc., diesen festen Satz habe ich aber
niemals als Privatfahrer, da ich den Preisschwankungen beim Sprit ausgesetzt bin, um nur mal ein Beispiel
zu nennen, auch muß ich alle anderen Kosten für eventuelle Reparaturen/Inspektion etc. selber tragen,
welche bei Firmenfahrzeugen in der Regel allesamt schon durch den AG bezahlt werden.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
...
meine Daten : Fahrzeugpreis 50 TEuro, 25 tkm Jahr, 4 Jahre Nutzung, Steuer/ Versicherung 650,- Jahr / Service 400,- / Spritkosten ca. 9l /100 x 1,45 / Restwert bei Inzahlungnahme in 4 Jahren 15tEuro
Musste ja nicht!
...ein paar Seiten vorher noch geprahlt das DU einen großen Haufen drauf setzt einen wirtschaftlich viel günstigeren Jahreswagen o.ä., wegen der Pressfürze im Fahrersitz, zu kaufen.
50.000,- Euro also Liste?? für deinen Wagen bezahlt??....selbst schuld schlecht verhandelt!
2,7l 6-Zylinder Diesel bei 25.000 Kilometer im Jahr...na da haste aber auch oft bei Mathe die Kreide geholt was?
Meine Meinung.
Dieser Wagen ist dein privates Vergnügen und jeder Euro DEIN Spaß...also werde damit fertig oder zieh dir ein Röckchen an aber jammer hier nicht rum wegen der Kosten!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Noch ein Vorteil den du hast: Dir kanns schnuppe sein, was defekt ist, ist bei mir anders *duckundweg*...Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Dass regelrechte Rumgehacke auf Dienstwagenfahrer ist hier ja nichts Neues mehr - man sollte aber nicht aus den Augen verlieren dass dieser oftmals ein Nicht zu verhandelnder Teil des Gehaltes ist. Ich würde auch lieber auf den DW verzichten und mir von höherem Gehalt ein Auto kaufen dass mir zu 100 Prozent gefällt und nicht ein durch den AG konfiguriertes Auto mit Standard Austattung und Farbe.
Gruß Frank der gerade beim Freindlichen wartet nachdem der A4 heute bei exakt 85KKm plötzlich nicht mehr wollte und eingeschleppt werden musste...
In diesem Fall hättest auch du -vorausgesetzt du nimmst die Inspektionen nach Audi Vorgabe wahr- nichts gezahlt. Audi übernimmt 100% der Kosten für Material und Lohn. Es hat einen Schaden an einem Magnetventil gegeben welches zur Zerstörung der Einspritzpumpe geführt hat (Späne im System). Die gesamte Einspritzanlage wird getauscht, werde den Wagen erst Samstag zurück bekommen. Die Mobilitätsgarantie greift, ich bin nun VW Caddy Fahrer:-). Hätte auch einen A3 haben können, dieser wäre aber erst am Nachmittag verfügbar gewesen somit habe ich mich mal auf das Abenteuer eingelassen (werde bis Samstag ca. 1200 KM mit dem Caddy gefahren sein) und ich kann nur sagen ich freue mich auf den A4 wobei der Caddy für Kurz und Mittelstrecken super ist und sehr parktisch mit Kind, nur halt auf AB Langstrecke doch recht nervig weil dröhnig und mit 1,4 Benziner nicht gerade souverän und recht warm ohne Klimaanlage. Insgesamt ein toller 37. Geburtstag.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
grob gerechnet...von jedem einen Satz
Ich werde das am WE echt mal nachrechnen aus Neugierde...private Kilometer sind bei mir so ca. 20% von ca. 80 Tkm pro Jahr auf dem A5 laut (inoffiziellem) Fahrtenbuch und dazu kommen ca. 9 Tkm auf dem TT...der übrigens dieses Jahr mit einem ganzen Tausender für die 2-Jahresinspektion mit einen neuen Satz Sommerfüße zu Buche schlägt...aber die Frau soll ja sicher unterwegs sein wenn der Alte die Woche über aus dem Haus ist...was tut man nicht alles...😁
Du fährst sicher auch mehr BAB als Landstrasse? Sonst wär ein Satz Reifen schon heftig bei 25 Tkm...
Grüße...
PS.: Hab doch glatt wieder reine 800 Dienstkilometer heute abgespult auf dem fast "kostenlosen Dienstwagen"...zum Glück mit Klima....
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Musste ja nicht!
...ein paar Seiten vorher noch geprahlt das DU einen großen Haufen drauf setzt einen wirtschaftlich viel günstigeren Jahreswagen o.ä., wegen der Pressfürze im Fahrersitz, zu kaufen.
50.000,- Euro also Liste?? für deinen Wagen bezahlt??....selbst schuld schlecht verhandelt!
2,7l 6-Zylinder Diesel bei 25.000 Kilometer im Jahr...na da haste aber auch oft bei Mathe die Kreide geholt was?
was muss ich nicht ?....was um alles in der Welt willst Du überhaupt von mir ?....was willst Du mir eigentlich sagen ?...bist Du Tscheche und hast gerade Frust über das verlorene Viertelfinale ( ich habe nichts gegen Tschechen - um es gleich zu sagen, ich war sogar schon oft und gerne dort ) oder darfst Du gerade nicht ?...was ist los ?....kein Wort von dem "ohne Verstand und vorher genau zu lesen daher Geschreibe" ist zu verstehen ? Und Danke-Deppen, die anscheinend genauso bescheuert sind, hast`e auch noch ein paar mitgebracht...toll !
Wenn die Firmenwagenkunden mit Bruttolistenpreis rechnen müssen, dann muss ich das, der Gleichheit wegen, natürlich auch. Und selbst wenn ich den Listenpreis bezahlen würde, dann ginge es Dir einen maximalen Dreck der Straße an. Wieso ist mein 2.7 TDI bei 25 tkm im Jahr eigentlich fehl am Platz ?. Ich habe hier schon hundert mal belegt, das sich mit meinen persönlichen Daten jeder Diesel und dem Benziner gegenübergstellt - noch bei viel viel geringerer Laufleistung rechnet. Zudem ich es nicht mehr nötig habe, auf jeden Cent schauen zu müssen. Ich habe jahrelang, aufgrund Hausbau und Familie rechnen können und müssen, ( habe ich i.Ü. gut gelernt, denn es hat immerhin zum Abschluss eines Dipl.Ing(FH) gereicht ), seit paar Jahren kann ich endlich auch beim Autokauf ein Stück weit meinen Bauch entscheiden lassen. Wenn ich annähernd 50 t € aus meiner Privatschatulle ausgebe, dann will ich auch Spaß beim fahren, da ist es mir sche....egal, brauch ich 2 l Diesel mehr oder weniger. Bei meiner Vollgasfahrweise würde ich mit dem Benziner 13-15 l brauchen......das Verhältnis Diesel gegen Benziner berechne ich für mich, sonst nichts. Nach 2 8K Diesel - Vierzylindern hatte ich genug von den Möhren, welche das bei mir waren.
Und jetzt grab Dich mit Deinem Frust ganz tief ein und lasse andere in Ruhe...bis zu Deinem Sinnlosbeitrag kurz vor 23 Uhr war die Diskussion halbwegs sachlich....
Und eines noch zum Schluss.....ich habe noch nie über die anfallenden Kosten gejammert - ich habe Sie mal dargestellt. Es sind vereinzelte Firmenwagenfahrer, welche hier immer mal wieder über 300 Euro im Monat für einen A4 jammern und auf dem Boden geholt werden müssen 😉...weil manche nämlich gar nicht mehr wissen wie es von erheblichem Vorteil ist, einen Firmenwagen hingestellt zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Du fährst sicher auch mehr BAB als Landstrasse? Sonst wär ein Satz Reifen schon heftig bei 25 Tkm...
Ja ich fahre zu ~ 85 Prozent BAB. Ich hatte noch niemals so "verschleißfreudige" Reifen wie den momentanen Werksreifen Michelin Sport...irgendwas mit Nr. 3 auf einem Auto. Der ist jetzt, Winterreifenzeit abgerechnet, nicht ganz 16 tkm auf dem Auto und das Profil hat noch gerade so 4 mm. Wischerblätter habe ich nach einem Jahr tauschen müssen, Bremsen noch nicht - die werden noch ~ 10 tkm halten.