Neuwagen alle hier nur Leasing-Autos?
Hallo, ich habe vor, mir in den nächsten Monaten einen neuen A4-Avant zu bestellen.... und das ganz privat, da ich mit meiner Freundin bald ein Kind erwarte, es würde auch der 1.8er mit 120PS reichen.
Nun ist es ja Pflicht, sich hier im Forum vorher gründlichst zu erkundigen, worauf man so beim Kauf zu achten hat. Es gibt unter anderem auch ein Thema, dass sich mit dem Facelift beschäftigt. Hier habe ich so ca 50-100 Seiten von ca.280 gelesen und habe dabei den Eindruck gewonnen, dass es ich hier im Forum fast ausschließlich um Leute handelt, die das Glück haben und den Wagen von der Firma geleast bekommen.
Vereinzelt gibt es Beiträge ala "Wer kauft sich privat schon so ein teures Auto?". Gibt es hier eigentlich auch ganz normale Leute wie ich, die für ihr lange und hart gespartes Geld ganz privat einen neuen A4 kaufen.... so ganz normal zusammengestellt, also ohne Leder, ohne S-Line und ohne Navi, weil das alles noch zusätzlich so verdammt teuer ist?
Mit einem lächelnden Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
was muss ich nicht ?....was um alles in der Welt willst Du überhaupt von mir ?....was willst Du mir eigentlich sagen ?...bist Du Tscheche und hast gerade Frust über das verlorene Viertelfinale ( ich habe nichts gegen Tschechen - um es gleich zu sagen, ich war sogar schon oft und gerne dort ) oder darfst Du gerade nicht ?...was ist los ?....kein Wort von dem "ohne Verstand und vorher genau zu lesen daher Geschreibe" ist zu verstehen ? Und Danke-Deppen, die anscheinend genauso bescheuert sind, hast`e auch noch ein paar mitgebracht...toll !Wenn die Firmenwagenkunden mit Bruttolistenpreis rechnen müssen, dann muss ich das, der Gleichheit wegen, natürlich auch. Und selbst wenn ich den Listenpreis bezahlen würde, dann ginge es Dir einen maximalen Dreck der Straße an. Wieso ist mein 2.7 TDI bei 25 tkm im Jahr eigentlich fehl am Platz ?. Ich habe hier schon hundert mal belegt, das sich mit meinen persönlichen Daten jeder Diesel und dem Benziner gegenübergstellt - noch bei viel viel geringerer Laufleistung rechnet. Zudem ich es nicht mehr nötig habe, auf jeden Cent schauen zu müssen. Ich habe jahrelang, aufgrund Hausbau und Familie rechnen können und müssen, ( habe ich i.Ü. gut gelernt, denn es hat immerhin zum Abschluss eines Dipl.Ing(FH) gereicht ), seit paar Jahren kann ich endlich auch beim Autokauf ein Stück weit meinen Bauch entscheiden lassen. Wenn ich annähernd 50 t € aus meiner Privatschatulle ausgebe, dann will ich auch Spaß beim fahren, da ist es mir sche....egal, brauch ich 2 l Diesel mehr oder weniger. Bei meiner Vollgasfahrweise würde ich mit dem Benziner 13-15 l brauchen......das Verhältnis Diesel gegen Benziner berechne ich für mich, sonst nichts. Nach 2 8K Diesel - Vierzylindern hatte ich genug von den Möhren, welche das bei mir waren.
Und jetzt grab Dich mit Deinem Frust ganz tief ein und lasse andere in Ruhe...bis zu Deinem Sinnlosbeitrag kurz vor 23 Uhr war die Diskussion halbwegs sachlich....
Und eines noch zum Schluss.....ich habe noch nie über die anfallenden Kosten gejammert - ich habe Sie mal dargestellt. Es sind vereinzelte Firmenwagenfahrer, welche hier immer mal wieder über 300 Euro im Monat für einen A4 jammern und auf dem Boden geholt werden müssen 😉...weil manche nämlich gar nicht mehr wissen wie es von erheblichem Vorteil ist, einen Firmenwagen hingestellt zu bekommen.
Meine Güte, was ist hier denn los - hast Du nen Sarazin gefressen, oder wie? 😁
So sehr könnte man mich (zumindest nicht im Internet) provozieren, dass ich hier solche Dinge von mir gebe und dann zu alledem darüber hinaus mich noch so prostituiere, hier meinen halben Lebenslauf zu posten, mann, mann... hast Du doch gar nicht nötig! 😁 Ist ja echt schon bedenklich, wie Du meinst, Dich hier rechtfertigen zu müssen! Hier geht`s doch nur um Autos, nicht mehr oder weniger...😉
In dem letzten Punkt gebe ich Dir uneingeschränkt recht! 😎
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pepschmier
Vereinzelt gibt es Beiträge ala "Wer kauft sich privat schon so ein teures Auto?". Gibt es hier eigentlich auch ganz normale Leute wie ich, die für ihr lange und hart gespartes Geld ganz privat einen neuen A4 kaufen.... so ganz normal zusammengestellt, also ohne Leder, ohne S-Line und ohne Navi, weil das alles noch zusätzlich so verdammt teuer ist?Mit einem lächelnden Gruß
Ich oute mich dann hier auch einmal als ganz normaler Privatkäufer, der sich letztes Jahr seinen 8P von seinem ersparten Geld gekauft hat, eben ohne die oben genannten Extras, weil ich sie einfach nicht brauche und auch nicht vermisse.
Wenn man hier im 8K-Forum unterwegs ist, bekommt man tatsächlich sehr schnell den Eindruck, dass hier "nur" Dienstwagenfahrer unterwegs sind. Das macht die ganze Sache für mich relativ langweilig. Im 8P-Forum war es dagegen relativ spannend, weil man wriklich mit Leuten kommuniziert, die sich ihr Auto nach persönlichen Gesichtspunkten zusammenstellen müssen - oder können (je nachdem, wie man es sieht). Ich gebe aber zu, dass ich die Dienstwagenfahrer doch etwas beneide, denn - würde ich einen Dienstwagen fahren, würde ich sicherlich nicht so penibel damit umgehen wie mit meinem "eigenen" Fahrzeug und würde sicherlich auch mal die eine oder andere Strecke fahren, die ich mir als "Privatfahrer" verkneife.
Moin,
also ich geb mal meinen Senf dazu...
Mein dienstlicher A5 genießt die gleiche Aufmerksamkeit und Pflege wie unser TT, jeder Kratzer oder Pfusch der Werkstatt wird von mir genauso ernst genommen.
Klar, ich gebe Dir Recht....man fährt auch mal schnelle eine Strecke die man sich sonst verkneifen würde oder tritt das rechte Pedal vielleicht tiefer durch..keine Frage.
Im Zeitalter der ständig steigenden Betriebskosten und Beutelung der Autofahrer liegt der Vorteil eines von der Firma gestellten Fahrzeuges ganz klar auf der Hand...die Fahrer brauchen hier auch nicht jammern wegen der Steuerabfuhr an Vater Staat...ABER...
es gibt ja hier auch unterschiedliche Modelle von Fahrzeugregelungen in den Firmen, die auch bei allem Neid zu beachten sind.
Bei uns entspricht ein Fahrzeug der Klasse A6,A5,A4, Daimler etc. im Wert von 50k BLP einem Gehaltsverzicht von ca. 1000 Euronen Brutto...wer kein Auto will oder es abgibt bekommt die Kohle. Die Entscheidung ist kalenderjährlich zu treffen. Wenn man mal von schlechter Steuerklasse ausgeht sind das 500 Euronen....die muß man für einen Privat Pkw erstmal verbraten...
Die Summe muß man fairer Weise dann auch auf die Besteuerung aufaddieren um hier einen Vergleich anzustellen...
Natürlich steht auch kein Gegenwert nach Autoabgabe in der Garage, trotz der monatlich bezahlten Kohle an Vater Staat und Firma....
Also ich glaube es hat Vor- aber auch Nachteile....des deutschen liebstes Kind 😁
Grüße....
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
sind das 500 Euronen....die muß man für einen Privat Pkw erstmal verbraten...
meine Daten : Fahrzeugpreis 50 TEuro, 25 tkm Jahr, 4 Jahre Nutzung, Steuer/ Versicherung 650,- Jahr / Service 400,- / Spritkosten ca. 9l /100 x 1,45 / Restwert bei Inzahlungnahme in 4 Jahren 15tEuro
( ohne jegliche Kosten für Verschleißteile wie Reifen, Wischerblätter, Bremsen usw. !!!! . da kommen gleich paar tausender dazu )....so viel die Fakten
wenn Du in der Schule rechnen gelernt hast, dann kommst Du gut 930,- monatliche Euro für den Privatkäufer - wie gesagt...ohne jegliche Reparatur - und Verschleißkosten - da gibts keine Fragen oder beschönigende Anworten der Firmenwagwenfahrer mehr, da ist die Diskussion hier beendet !
Naja ich glaube auch, dass ich mit dem Dienstwagen monetär gesehen besser wegkomme.
Allerdings herrscht in den Köpfen vieler einfach der glaube Dienstwagen = Kostenlos. Und das stimmt einfach nicht.
Im Vergleich zu meinem Corsa kostet mich der nämlich ne ganze Stange mehr. ;D
Ähnliche Themen
Ich hätt auch gern andere Sitze gehabt, aber wenn der Chef Ambiente nimmt....Sowas is nervig, macht aber dann wie gesagt der niedrigere Preis wieder wett 😉
Moin Hohi,
also du hattest definitiv heute noch keinen Kaffee...komm mal wieder runter.
Niemand hat hier mit Dir eine Diskussion angefangen, die Du auch somit nicht für beendet erklären kannst und ob ich in der Schule rechnen gelernt habe sollte sich nun wirklich deiner Kenntnis enziehen...aber hab Vertrauen, in Mathe war ich selten krank 😉
Wie Du unschwer meiner Signatur entnehmen kannst, habe auch ich einen weiteren Pkw zu versorgen.. also sind mir die Preise von Audi durchaus bekannt.
Es ging hier nicht um "wer kommt günstiger weg" sondern genau um den Punkt den Sako ansprach...ein Dienstwagen ist nicht kostenlos und es gibt verschieden Modelle, deren Zahlen man schlecht vergleichen kann.
Bei deinen 25 Tkm brauchst du wieviele Scheibenwischer, Bremsen und Reifen im Jahr?
Grüße....
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Bei deinen 25 Tkm brauchst du wieviele Scheibenwischer, Bremsen und Reifen im Jahr?
grob gerechnet...von jedem einen Satz
Für Autofreaks zu denen ich uns zähle, rechnet sich ein
dienstlich gelieferter A4, weil man privat niemals so
günstig solch einen Wagen fahren kann.
Für diejenigen für die ein Auto nur ein Fortbewegungsmittel ist,
können mögicherweise privat besser wegkommen oder
sie nehmen sich einen günstigeren Wagen.
Mein erwähnter Sparfuchs-Kollege hat sich daher nur einen VW Caddy Life TDI geordert,
der hat seinen fin. Rahmen den er hatte, bei weitem nicht ausgeschöpft.
Man sollte nicht vergessen dass die Firmenwagen-Benutzer/Besitzer der einzige Grund sind, warum Hersteller wie Audi/BMW/Mercedes überhaupt in diesen Mengen Neufahrzeuge absetzen können.
Die Versteuerung des geldwerten Vorteils kann man sehen wie man will, dass als Berechnungsgrundlage der Bruttolistenpreis Neufahrzeug zu Grunde gelegt wird verhindert effektiv, dass Firmen/Leasingnehmer auf Jahreswagen oder ähnliches zurückgreifen.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
....dann kommst Du gut 930,- monatliche Euro für den Privatkäufer -
ich zitiere mich mal selber 😁......weil ich mein Auto gerade mal ausgerechnet habe, wenn es denn ein Firmenauto wäre ( incl. der paar km zum Arbeitsort ) - käme ich auf effektive Kosten von
296,- Euro( 5 Euro hin oder her )
Zitat:
ich zitiere mich mal selber 😁......weil ich mein Auto gerade mal ausgerechnet habe, wenn es denn ein Firmenauto wäre ( incl. der paar km zum Arbeitsort ) - käme ich auf effektive Kosten von 296,- Euro ( 5 Euro hin oder her )
Ich dachte wir hätten das Thema Firmenwagen abgehakt?
Wenn DU in deinem Unternehmen so günstig an einen A4/5 dran kommst, dann frage ich mich wieso du das nicht machst.
Ich bezahle für meinen A5 344€ + 100€ Steuer + 3000€ Sonderzahlung für Extras.
Macht alles in allem ca. 500€ im Monat.
Zitat:
Original geschrieben von Sako98
Wenn DU in deinem Unternehmen so günstig an einen A4/5 dran kommst, dann frage ich mich wieso du das nicht machst.
der war gut 😉 ....das "Unternehmen" ist ein staatliches und mein Dienstauto ist ein Opel Astra Caravan in leuchtorgange sowie mit 75 wild geloppierenden Pferden im Motorraum. Hier wird ein Stück Fahrzeug mit einer bestimmten Ausstattung ausgeschrieben und dann bekommt der billigste Anbieter den Zuschlag, das kann hier bei mir eben Opel, VW oder neuerdings auch Peugeot sein. Anders würde wieder gejammert....der Staat verschleudert Steuergelder 😉, wobei ich auch ganz normal Steuern zahle. Den Opel will ich bestimmt nicht für 25 tkm private km / Jahr nutzen dürfen.
Zitat:
Spritkosten ca. 9l /100 x 1,45
Österreicher? Oder wo gibt es so billiges Benzin? Diesel kann es ja wohl nicht sein, wegen der 9l, oder?