Neuwagen, ab wann waschen, lack schützen?

Hallo, schonmal vorab sorry, wenn die Frage x male vorher schon gestellt wurde. Habe aber bisher noch keine passenden Antworten gefunden.
Ab wann sollte man anfangen sich mit der Lackpflege zu beschäftigen? Macht das so früh schon sinn an eine Versiegelung zu denken oder erstmal eine Zeit lang mit Shampoo und Wax bei gehen bzw was ganz anderes?

Ich möchte es nicht überttreiben und wäre einer Handwäsche nicht abgeneigt sofern ich einen passenden Ort dafür gefunden habe wo ich es machen kann/darf. Was machen, wenn es mit der Handwäsche nicht klappt, der Wagen muss ja dennoch mal sauber werden.

Ich würde zuerst mit einer einfach Hochdruckreiniger Vorwäsche anfangen und im Anschluss mit dem Schwamm+ Wash&Wax Shampoo anfangen und dann einfach nur trocken wischen?

Soweit ziehe ich diese Produkte in Betracht:

Microfiber Madness Incredisponge Waschschwamm
Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo
Wizard of Gloss 'Moby Dick
eventuell noch ein Felgenreiniger.

122 Antworten

Bei mir sieht es eher so aus nach dem wachsen. Finde das die Tropfen schon dazu neigen flächig auszulaufen.

Bei mir sieht das Beading bei Regen ähnlich aus wie bei Linos. Wenn ich aber nach dem Waschen dann doch nochmal nen bisl mit dem Wasser rumspiele und feinen Sprühnebel auf das Auto bringe, sieht das ähnlich aus wie bei dir LDIABLO. Meistens wenn es zum Natur/Regenbeading bei mir kommt, ist das Auto auch schon ein paar Tage tagsüber auf dem Parkplatz an der Arbeit gestanden und somit nicht mehr ganz sauber.

Das ist normaler Regen und nicht ein Tag nach dem Wachsen gemacht. Der Lack hat allerdings auch ohne Wachs schon ge "beadet".

Edit. Es liegt viel an der Vorarbeit, nicht nur an dem topping

Hallo, ich muss mich nochmal was nachfragen... Heute stand wieder Handwäsche mit Shampoo an, also das alltägliche sozusagen 😉.

1. Programm Spülen gewählt und mit den Radkästen sowie Felgen angefangen und danach vom Dach nach unten weiter gemacht.
2. Programm Spülen gewählt und den Eimer mit Wasser voll laufen lassen, bei etwa 3/4 des Eimers dann das Surf City Garage Pacific Wax&Wash Shampoo hinzugegeben ( ca. 25ml auf einem 20L Eimer ), damit ich auch genug Wasser reinkriege und nicht nur Schaum habe.

3. Sponge mit dem Shampoowasser auf dem Dach angefangen usw... unten den Handschuh und Felgen gemacht.

4. Programm Spülen gewählt und einmal komplett abgespritzt
5. Programm Glanzspülen gewählt und einmal komplett abgespritzt.
6. Auto abgetrocknet ( Leider reichte das Tuch nicht vollständig, musste es schon auswringen, Ersatz bereits zu Hause liegen).

Ich konnte mich noch vor 2 Wochen an die sehr schöne glatte Oberfläche nachdem Lackreiniger erinnern bzw nachdem Wachsen. Mir kam der Lack bzw. die Oberfläche "etwas" stumpfer vor als vor 2 Wochen.

Ich hoffe ja nun nicht, dass ich mir das Wachs herunter geholt habe?!?!?! Zum heutigen Waschzeitpunkt war der Perleffekt sehr gut zu erkennen. Oder täusche ich mich da mit der etwas stumpferen Oberfläche? Ist das normal? Wollte nun ungerne den erneuten Wassertest machen, eher auf baldigen Regen abwarten.

Shampoo wie oben geschrieben ca. 25ml auf 20 Liter Eimer, dürfte ja wohl nicht überdosiert sein. Oder passiert sowas mit dem Trocknungstuch??? Habs rauf gelegt und lang gezogen, also nicht gerieben oder so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Linos schrieb am 22. August 2015 um 15:44:47 Uhr:


Ich konnte mich noch vor 2 Wochen an die sehr schöne glatte Oberfläche nachdem Lackreiniger erinnern bzw nachdem Wachsen. Mir kam der Lack bzw. die Oberfläche "etwas" stumpfer vor als vor 2 Wochen.

Nach 2 Wochen fühlt sich der Lack

natürlich

anders an, als direkt nach kneten, Lackreiniger etc.

Ich hab grad noch mal nach den Dosierungsempfehlungen gegockelt...
Dosierungsempfehlunge 1
Dosierungesempfehlungen 2

Demnach wärst Du mit 25ml auf 20 ltr. Wasser deutlicht(!) unterdosiert.
Dementsprechend könnte die leichte "Stumpfheit" des Lackes auch damit zusammenhängen, dass die Reinigungsleistung nicht optimal war.

Gruß
Bernd

Ja genau. Ich habe auch lieber unterdosiert, als das es nachher zuviel wäre. Bin da noch recht wackelig und unsicher was die Menge angeht, da mein Messbecher mit Skalabereich von 0 - 100 ml noch nicht angekommen ist.

Also der Wagen ist aber wie gewohnt sauber geworden ohne Rückstände, das einzige Problem und was ich später halt auch gesehen habe sind von der trocknung rückstände, da mein Tuch schon "nass" war und nicht ausreichte.

Sieht so aus wie kleine Fäden am Lack sozusagen, Kalkreste?!

Auf der kleinen Shampoo Flasche von Surf City steht 35-40ml, also so wie in deinen Link

Auf dem Gallone Kanister steht 20-25ml drauf. Daher meine Verunsicherung.

Auf dem Dosierungslink Nr. 2, müsste es ja demnach sogar schon bei 20L bis knapp 75ml ?!?!?!

ich mache bei mir 60ml auf 15 Liter Wasser, das gibt ein herrlich "flutschiges" Gefühl, gute Reinigung und bisher keine Probleme mit Wachs.........

Zitat:

@jupdida schrieb am 22. August 2015 um 22:05:03 Uhr:


ich mache bei mir 60ml auf 15 Liter Wasser, das gibt ein herrlich "flutschiges" Gefühl, gute Reinigung und bisher keine Probleme mit Wachs.........

Welches Shampoo benutzt du denn? Auch das Surf City Garage Pacifik blue?

Denke dann, werde ich mal beim nächsten mal bedenkenlos höher dosieren. Die anderen male wo ich mehr benutzt hatte ohne das dass Auto gewachst war, war dieser schöne flutschi effekt auch da.

Heute mit weniger Dosierung war er nicht wirklich da, fiel mir mal so im späteren auf.

Zitat:

@Linos schrieb am 22. August 2015 um 22:28:45 Uhr:



Zitat:

@jupdida schrieb am 22. August 2015 um 22:05:03 Uhr:


ich mache bei mir 60ml auf 15 Liter Wasser, das gibt ein herrlich "flutschiges" Gefühl, gute Reinigung und bisher keine Probleme mit Wachs.........
Welches Shampoo benutzt du denn? Auch das Surf City Garage Pacifik blue?

ja, genau das......

Da sich ja der Winter immer weiter nähert, kommt nun die nächste tolle Frage...

Bisher habe ich meine Scheiben im Winter mit einem Handfeger grob vom Schnee befreit und im Anschluss mit Enteiserspray die zu gefrorene Schicht aufgeweicht und mit einer Gummilippe abgezogen. Dabei blieb es natürlich nicht aus, dass auch mal vom Enteiserspray die Flüssigkeit auf die Karrosserie kam.

Nun ist das Auto ja gewachst und ich frage mich, ob das Enteiserspray an den Stellen das Wachs runterholt oder ob man es bedenkenlos verwenden kann?!?! Spray wäre von Sonax

Spray holt Wachs runter 🙁

Hab ich mir schon gedacht, bestimmt Alkoholanteil drin oder?

Wie machen es denn die gewachsten Autos als Laternenparker ? Sagt jetzt nicht mit einem Kratzer dsa Eis weg kratzen und im Frühjahr die mikrokratzer gegen die Sonne zu erkennen?!

Ne, ich lebe damit, dass das Wachs an bestimmten Bereichen nicht ewig hält. Auch im Winter gibt es Tage mit ~10°, da wird gewaschen und nachgewachst. Auch das Zeug aus der Scheibenwaschanlage holt dir das Wachs runter. Und gerade wer viel Autobahn fährt weiß, dass nach ein paar Kilometern sich ein weißer Belag auf der Scheibe bildet bei Nieselwetter o.ä., der geht nur mit der Scheibenwaschanlage runter.

Im Winter nehme ich lieber eine Versiegelung , toppe es dann auch mal zwischendurch mit wachs. schampoo istunter anderem dafür gemacht wachse zu lösen und das tut es auch gut. Das beading kommt danach auch vom Schampoo

Hallo,
ich muss mich hier nochmal melden, wegen dem Wachs. Es ist fast auf dem Tag genau 2 volle Monate her, dass ich das collinite 476s drauf gemacht habe. Heute habe ich dann festgestellt, dass auf der Motorhaube scheinbar alles weg ist, denn keine Tropfenbildung mehr. Sieht so platsch nass aus wie alle anderen Autos.

Vor paar Tagen war noch mit Tropfenbildung usw... Gewaschen wurde der Wagen in der SB Box mit Hochdruck im Spülprogramm, anschließend Handwäsche mit Sponge und dem Pacific Blue Shampoo mit 50ml..

Mit Hochdruck wieder abgespült und einmal Osmosewasser. Getrocknet mit Moby Dick bzw Dry me crazy.

Also ich habe mir eine wesentlich längere Standzeit von dem Wachs erhofft und nicht, dass es nach 2 Monaten schon weg ist, zu mal die Wäsche nach Anleitung von hier passiert ist sowie das Wachsauftragen an sich.

An den Seiten habe ich noch Tropfenbildung und weg glitschen sowie auf dem Dach in abgeschwächter Form ebenfalls.

Woran kann das liegen, dass es nach 2 Monaten schon so gut wie weg ist?!?!?! Bei der Motorhaube, könnte ich mir eventuell noch die Temperatur vorstellen, aber dennoch viel zu kurz!!

Ein Arbeitskollege hatte vor etwa 5-6 Wochen sein Auto gewachst und berichtete , dass ihm das so vorkommt das am Heck nix mehr vom Wachs vorhanden sei....

EDiT: geplant war eigentlich ihn im November drüber zu wachsen (im 3ten Monat) um zumindest dieses Jahr damit durch zu haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen