Neuwagen, ab wann waschen, lack schützen?
Hallo, schonmal vorab sorry, wenn die Frage x male vorher schon gestellt wurde. Habe aber bisher noch keine passenden Antworten gefunden.
Ab wann sollte man anfangen sich mit der Lackpflege zu beschäftigen? Macht das so früh schon sinn an eine Versiegelung zu denken oder erstmal eine Zeit lang mit Shampoo und Wax bei gehen bzw was ganz anderes?
Ich möchte es nicht überttreiben und wäre einer Handwäsche nicht abgeneigt sofern ich einen passenden Ort dafür gefunden habe wo ich es machen kann/darf. Was machen, wenn es mit der Handwäsche nicht klappt, der Wagen muss ja dennoch mal sauber werden.
Ich würde zuerst mit einer einfach Hochdruckreiniger Vorwäsche anfangen und im Anschluss mit dem Schwamm+ Wash&Wax Shampoo anfangen und dann einfach nur trocken wischen?
Soweit ziehe ich diese Produkte in Betracht:
Microfiber Madness Incredisponge Waschschwamm
Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo
Wizard of Gloss 'Moby Dick
eventuell noch ein Felgenreiniger.
122 Antworten
die Standzeit hängt auch von der Vorarbeit ab. War der Lack beim Wachsauftrag wirklich sauber genug? Dann kommt auch noch das Fahrprofil hinzu. Wer sein Auto ständig in der garage parkt und nur zum Brötchen kaufen ins Auto steigt schafft damit auch 12 Monate. Ich fahre jeden Tag 70Km, dauerhaft Laternenparker - auch mal unter Bäumen, da ist nach 3 Monate Ende.
Es wurde eine Handwäsche gemacht, Lackreiniger und dann Wachs aufgetragen.
Bin etwa 2000km gefahren seitdem auftragen. Bin Kurzstrecken Fahrer und Laternenparker. Dennoch erachte ich es als deutlich zu gering! Handwäsche im 14 Tage Intervall
Wenn du Microfaser-schwämme oder- handschuhe benutzt sollte man wissen , das eine Microfaser auch ohne jeglichen Reiniger in der Lage ist Fette und Wachse schmutz usw. zu lösen und festzuhalten. verwende doch mal einfach ein Natur-Schwamm, dieser ist zwar recht teuer aber auch das beste was man zum Wachsschonenden Waschen verwenden kann.
Und vergleiche es nicht mit normalen künstlichen Schwämmen , der Naturschwamm hat die besonderheit aufgenommene partikel nach innen zu transportieren, mit diesem effekt ernährt sich ein Schwamm im Meer, das geschieht übrigens nur wegen der Struktur die ein schwamm besitzt.denn er hat keine Muskeln oder ähnliches und muss dennoch Nahrung aus dem Meer aufnehmen können.
Da ich ja als Ahnungsloser hier damals angefragt habe und um Hilfe fragte was ich alles benötige und wie ich es anzuwenden habe, dachte ich halt, ok damit kann ich leben und alles kein Thema.
Hinzu kam die Entscheidung zu dem Wachs, weils eine gute Standzeit haben soll und leicht zu verarbeiten ist.
Der Plan war nicht, dass ich alle 2 Monate komplett neu Wachsen müsste, so wars nicht gedacht und wurde mir auch nicht beschrieben bei dem Wachs. Alles so gemacht wie man es mir hier empfohlen hat und trotzdem ist der Wachs weg. Ist schon sehr ernüchternd, sind ja nicht mal annäherend 3 Monate wobei ich von 6 ausgegangen wäre, wenn das Wachs bis "zu" 12 drauf bleiben kann unter optimalsten Bedingungen.
Und das, obwohl wir hier noch nicht mal das richtig eklige Wetter hatten sondern noch Spätsommer etc.
Ähnliche Themen
Das kann ja alles sein, an der Beratung liegt es glaube nicht. Wie gesagt, das kann viele Ursachen haben. Angefangen vo 50ml Pacific Blue (m.M. zu viel, max. 35-40), das Collinite evtl. zu früh abgenommen wurde, der Untergrund doch nicht sauber genug war, bis zur Tatsache, dass du Laternenparker bist. 12 Monate beim 476S sind schon sehr ambitioniert und halte ich für unrealistisch. 6 Monate ja, aber da muss alles passen. Wie gesagt, 3-4 Monate sind bei einem Dailydriver und Laternenparker angesagt. bei dir sind es "nur" 2 gewesen. Es war deine erste Verarbeitung von diesem Produkt - noch ist es warm und du kannst es erneut auftragen (was nach einer neutralen Wagenwäsche 15-20 Minuten dauert).
Das mit der Dosierung vom Shampoo hatte ich auch mal in Betracht gezogen, weil es 2 Angaben gibt. einmal die 35-40ml auf 10L und einmal eine deutlich höhere Angabe. Da ich 20L verwende, habe ich 50ml Shampoo genommen, denn wo ich mal weniger hatte, wars beim Waschen auch aufgefallen, dass der Gleiteffekt nicht vorhanden war und er Stumpf.
Wachs eventuell zu früh abgetragen wurde, stimm ich dir zu, kann eine mögliche Ursache sein. Kann mich da nun jetzt nicht mehr dran erinnern wie genau das zu dem Zeitpunkt gewesen ist. War ein heißer Tag in der Garage, und an manchen Baugruppen schon teils angetrocknet während an anderen doch noch verwischt werden konnte.
Beim Laternenparken meide ich es unter Bäumen zu parken, sicherlich lässt sich das nicht 100% immer ausschließen, aber ich würde schon sagen, dass ich es zu 80-90% in den 2 Monaten geschafft habe.
Waschintervall war alle 14 Tage... 1x erst nach 3 Wochen und 1x Wöchentlich geschafft...
Einfach nach der Wäsche eine neue Schicht machen ohne Lackreiniger etc???
Evtl. hast du einfach nur eine falsche Sicht der Dinge. Ich hab mein Auto vor knapp 3 Monaten mit dem Collinite gewachst. Seit dem habe ich das Auto alle 2 Wochen gewaschen. Das Beeding ist nicht mehr so schön wie es am Anfang da war, aber Schutz ist auf jeden Fall noch gegeben. Den Unterschied merke ich gut an meiner Motorhaube und dem Rest des Auto. Auf der Motorhaube ist das Wachs runter da ich 2-3 mal Insektenentfernen benutzt habe, dort haftet der Dreck stärker als am Rest des Auto.
Man muss schon halt unterscheiden ob noch Schutz vorhanden ist oder nicht, die schönen Efekte wenn alles frisch aufgetragen ist verschwinden halt doch recht schnell wieder.
Zitat:
@Linos schrieb am 14. Oktober 2015 um 16:28:21 Uhr:
Einfach nach der Wäsche eine neue Schicht machen ohne Lackreiniger etc???
Klar, würde aber ein Shampoo ohne Wachsanteil nehmen, oder nach dem waschen mit Menzerna Control Cleaner/Final Inspektion/IPA etc. drüber
Zitat:
@Preile schrieb am 14. Oktober 2015 um 16:53:28 Uhr:
Evtl. hast du einfach nur eine falsche Sicht der Dinge. Ich hab mein Auto vor knapp 3 Monaten mit dem Collinite gewachst. Seit dem habe ich das Auto alle 2 Wochen gewaschen. Das Beeding ist nicht mehr so schön wie es am Anfang da war, aber Schutz ist auf jeden Fall noch gegeben. Den Unterschied merke ich gut an meiner Motorhaube und dem Rest des Auto. Auf der Motorhaube ist das Wachs runter da ich 2-3 mal Insektenentfernen benutzt habe, dort haftet der Dreck stärker als am Rest des Auto.Man muss schon halt unterscheiden ob noch Schutz vorhanden ist oder nicht, die schönen Efekte wenn alles frisch aufgetragen ist verschwinden halt doch recht schnell wieder.
Auf der Motorhaube ist definitiv gar keine Tropfenbildung mehr, nicht mal ansaatzweise zu erkennen, einfach nass wie jedes andere Auto. Dennoch Schutz vom Wachs vorhanden?
Diese besagte Tropfenbildung hielt soweit gleichbleibend an und von heut auf morgen war sie weg. Ist ja ebenfalls bei meinem Arbeitskollegen der gleiche Fall.
Ich habe nur mit Shampoo und dem Spülwasser aus der Waschbox das Auto behandelt, ansonsten kam nichts weiter an den Lack ausser die Witterung halt. Deswegen bin ich ja auch so verwundert wieso es so schnell weg ist.
Also in 15-20min hab ich mein Auto nicht gewachst, das war insgesamt ein Aufwand von 4 Stunden inkl Handwäsche, Lackreiniger und Wachsen. Rein fürs wachsen würde ich schonmal bestimmt 1 Stunde benötigen...
Denke das die Lackoberfläche noch nicht sauber genug war, kann manchmal richtig Arbeit machen den Lack von alten Sünden (waschstrassenwachse, Schampoorückstande usw. ) zu befreien.
Wisch das fahrzeug entweder mit IPA 1:1 mit dest. Wasser oder mit Silikonentferner gründlich sauber, du wirst erstaunt sein was alles dabei herauskommt. Silikonentferner sollte noch vor dem Verdunsten sofort abgewischt werden sonst wird der Schmier nicht in der Schwebe gehalten und landet wieder auf dem lack.
Es war ein Neufahrzeug, was nie eine Waschstraße gesehen hat , ausser beim Händler 1x ... ansonsten von Anfang an Handwäsche bzw Hochdruck in SB box only
Hatte vor kurzem ähnlichen Fall, der Besitzer fuhr auch nur SB-boxen an,das Problem ist das wachs und das Schampoo ,selbst wenn man es nicht verwendet steckt es dennoch im wasser, teste doch mal mit einem Microfasertuch und einem entfettendem Mittel ob und wieviel Schmutrz sich in den Kapillaren der Lackschicht noch befindet. würde das auto mal mit Allzweckreinger ala green star oder 1z INDUSTRIEREINIGER oder wachs und schmutzentferner von Mellerud waschen, anschliessend kneten mit citrus Bling mischung mit dest.wasser und anschliessend mit Vertua Bond von Chemigal Guys (pre cleaner) behandeln, und hinter 2 schichten Collinite auftragen, die 2. schicht korrigiert in der Regel nur Fehlstellen. wenn du so vorgehst minimum 6 mon.
Ich kann dir nur das empfehlen was auch gut funktioniert, ob du es so handhaben möchtest oder es als Unsinn betrachtest, kannst ja immer noch selbst entscheiden, allerdings ging die bisherige Vorgehensweise nicht gut auf 😉
Hm verstehe was du meinst. Ich sprühe allerdings erstmal einige Sekunde auf den Boden herum um versuchen zu vermeiden das vom vorrigen Waschgang noch Schaum oder Reiniger im Schlauch sind. Kann natürlich auch quatsch von mir sein es so zu handhaben, aber für den Kopf ist es beruhigender bisher gewesen 😉.
Ich wollte nun nicht noch weitere zig Mittelchen kaufen, ehrlich gesagt... Pre Cleaner habe ich doch bereits den Prima Amigo.
Wie genau macht man denn den Test ob bzw wieviel Wachs noch vorhanden ist auf dem Lack? Woran erkenne ich das?
Den P40 Detailer hätte ich noch hier
In dem man irgendwas entfettendes auf den Lack sprüht und mit ein Tuch darüberwischt, Spiritus-Ammoniak oder alkoholenthaltenden Glasreiniger kann man auch nehmen, das hat man in der Regel schon zu hause, Ein Allzweckreiniger (general usw. löst auch Wachse)
Das tuch sollte sauber bleiben.
Prima Amigo ist allerdings auch nicht die Perfekte Grundlage für Collinite, da es erstens trocken abgenommen wird und auch füllstoffe enthält, und somit es durchaus dazu kommt das Schmutz drunter bleibt.
Hmmm... was wäre denn eine geeignete Grundlage für das Collinite? Sowie ich es damals hier aus den Beiträgen entnommen habe, riet man mir zu dem Prima Amigo vor dem Collinite. An sich war die Oberfläche sehr schön glatt geworden, aber scheinbar nicht richtig gewesen?!
@LDiablo wäre nett, wenn du mir deine Vorbereitung für Collinite mitteilen könntest, wie du das machen würdest.
IPA Lösung 1:5 vorweg? Dann Prima Amigo? Umgekehrt? Wenn mir eine gute Grundlage mit dementsprechenden Mitteln nennen kannst, werde ich es in erwägung ziehen nächstes Frühjahr mal auszuprobieren.
Habe heute einfach nur normale Handwäsche mit Shampoo gemacht und anschließend drüber gewachst. Mir schon klar, dass es sorum nicht der optimalste Weg war, aber kam so spontan über mich. Hatte beim Waschen gesehen, dass absolut nichts mehr vom 1ten Wachs mehr drauf war.
Das Ergebnis vom heutigen Tag
EDIT: Mir war heute aufgefallen, dass ungefährt bei der Hälfte sich recht viel fusselartiges auf dem Lack war nachdem ich mit dem Tuch das wachs abgetragen habe... War auch relativ hartnäckig es weg zu bekommen, selbst mit einem "neuen" Tuch war der gleiche Effekt da.
Was kann das sein? Vom Wachs? zu früh abgenommen?