Neuwagen 0km
Guten Abend zusammen,
grundsätzliche Frage:
Wieso haben NEUwagen, wenn man diese abholt...eigentlich keine 0km auf dem Tacho??
Ich als Kunde fände es doch eigentlich toll, wenn man den Tacho "kurz" vor übergabe, Nullt....wieso wird das nicht gemacht?
ich hatte z.b. 9km drauf...als ob man noch nach Mecces gefahren ist 😉
Beste Antwort im Thema
Vielleicht noch eine Anmerkung zu den Km-ständen. Das ist nun reine Theorie, aber kann auch sehr gut Wahr sein ! Mehr Kilometer können darauf hindeuten das das Auto zb noch im Audit war. Das ist die Werkseigene Qualitätssicherung, dort werden stichprobenartig Kunden-Autos sehr genau unter die Lupe genommen, aus Kundensicht. Dazu gehört auch eine Fahrt über eine Rüttelstrecke, falls irgendwo was klappert oder der gleichen. Das wird beanstandet und muss dann gesondert behoben werden. Also eine nochmals schärfere Kontrolle des Fzg !
Oder es war Nacharbeit nötig und das Fzg wurde deswegen viel in der Produktion bewegt 😉
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von P_U_N_I_S_H_E_R
Ja auf der Beschleunigungstrecke aber nicht auf der Autobahn
sie werden aus dem Werk gefahren und gehen auf eine Standart Testroute- Stadt- Autobahn und wieder zurück ..
in der Regel dauert das ~ 50min (Werksausfahrt bis Werkseinfahrt)
Jeder A8 und R8 bekommt eine Straßenfahrt. Dies ist eine definierte Runde über Landstraße und Autobahn, um alle Funktionen abzuprüfen und besonders um Störgeräusche (Kistern etc.) festzustellen.
Beim A3 (und allen anderen Modellen) wird eine Straßenfahrt nur stichprobenartig durchgeführt. Grundsätzlich wird jedes Modell im Werk bewegt, umgeladen, transportiert und über interne Prüfstrecken gefahren etc. So kommen völlig unterschiedliche km-Stände zusammen.
Selbst, wenn ein Azubi oder wer auch immer euer Auto in spe mit kaltem Motor tritt oder ihn etwas härter ran nimmt - davon geht er nicht gleich kaputt. Also keine Sorge! Die Motoren werden ohnehin schon auf dem Prüfstand durch das Drehzahlband bewegt. Jeder Neuwagen ist vorher schon "getreten" worden. Pfleglich einfahren könnt ihr ihn trotzdem immer noch 😉
zumal in der Endkontrolle der Motor eh erst auf Betriebstemp. gebracht wird und dann auf dem Prüfstand alle Gänge ausgefahren werden ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
zumal in der Endkontrolle der Motor eh erst auf Betriebstemp. gebracht wird und dann auf dem Prüfstand alle Gänge ausgefahren werden ...
Ja, das stimmt. Beim Verladen nehmen die Deppen darauf zwar auch keine Rücksicht. Und bei kleineren Rasereien im Werk auch nicht. Aber wie gesagt: davon geht der Motor nicht kaputt. Zumindest nicht gleich 😉
Bei der Werksführung konnte man u.a. sehen wie eng das ganze im Werk ist und wie eng auch die Fahrten zwischen der Station zur Nacharbeitung ist, da kann ich mir gut vorstellen das dies das ein oder andere mal auch schief geht ...
Wie du schon sagst, von einmal wird dem Motor das nicht schaden..
Gut das ich weis das meiner in guten Händen im Werk war 😉
Also ich muss sagen, es kommt eigentlich Relativ selten vor, das da was passiert beim herumfahren im Werk, das grenzt schon fast an ein Wunder!