Neuvorstellung und Grüße aus dem Vorharz

BMW 5er E61

Hallo und Guten Abend,
liebe BMW - Gemeinde 😉

Eine kurze kurze Vorstellung meinerseits. Ich heiße Nicki, bin Anfang vierzig komme aus dem schönen Vorharz und habe mir die Tage einen BMW 535d zugelegt. In den letzten Wochen habe ich hier immer wieder mal quergelesen und somit ist meine Wahl auf den obigen Wagen gefallen. Wegen mir hätte es auch ein 530er sein können. Aber äußere Zustand, Austattung und deprimierende Besichtigungen von angebotenen Fahrzeugen haben mich wieder der Wirtschaftlichkeit, schwach werden lassen. Ob dies nun gut oder schlecht ist, wird sich zeigen. Bin aber für´s erste optimistisch gestimmt. Die letzten Jahre war ich im W210 E-Klasse Lager aktiv und kenne dieses Auto (drei infolge) über die Jahre hinweg, durch und durch mit allen Höhen und Tiefen.

Schraubererfahrungen, Werkzeug und Hebebühne sind aus den letzten 22 Jahren vorhanden. So schnell schreckt mich nichts ab. Gelernt habe ich den Beruf allerdings nicht!

Zu dem kürzlich erworbenen BMW 535d sei gesagt:

Ez: 12.2004
1. Hand
BMW scheckheftgepflegt
235.000km mit Stand 09.01.2017
meiner Meinung nach, vieles drin was ich brauche und einiges nicht.

So wie es aussieht habe ich ein Modell erwischt, was sich praktisch im Auslieferungszustand befindet.
D.h. es sind Modell und markenbezogen noch alle kleinen Mängel vorhanden, die hier immer mal wieder diskutiert werden. Damit meine ich, Ansaugbrücke, Abgasskrümmer, Glühkerzen und Steuergerät aber auch so wie es aussieht, ein Wandlerproblem (Drehzahlschwankungen). Zu den jeweiligen Themen werde ich gesondert ein Thema erstellen sofern die Suchfunktion nicht zielführend ist.

Für den Moment sollte das hier reichen, denke ich. Ich hoffe auf eine nette gemeinsame, freundliche Zeit und Unterstützung hier im Forum, so wie ich es aus dem 210er Lager, kenne.

Vg, Nicki

20 Antworten

sind es, Sitzheizung und Belüftung...alles elektrisch verstellbar...
auch die Seitenwangen

Sommerfelgen sind die 122er 17 Zoll
übrigens mit bei....Reifen allerdings fertig...

Wenn es mich juckt, werde ich noch das ein oder andere nachrüsten wollen. Standheizung z.b.

Hierzu muss ich mich aber noch einlesen.

Ein Codierer im Raum Goslar, Braunschweig und Umgebung ist für mich sehr interessant. Falls es da jemanden gibt, bitte PN.

Bin aber auch so viel unterwegs wenn es sich mal passt.

An deiner Stelle würde ich den low Controller nachrüsten, also den mit den Favoritentasten. Das bringt selbst bei CCC einiges.
Aber erstmal Motortechnisch und ggf. am Fahrwerk alles in Ordnung bringen.

Für die Laufleistung sieht er noch ganz gut aus.

Img-1452

... und beim VFL würde ich immer zu gedimmtem Fernlicht als TFL raten. Besser als gar nichts, wie viele VFL Fahrer rumfahren.

Zitat:

@chief123 schrieb am 10. Jan. 2017 um 18:15:13 Uhr:


low Controller nachrüsten, also den mit den Favoritentasten. Das bringt selbst bei CCC einiges.

Ist das so einfach möglich?
Wie hoch ist der Aufwand?

Das Fahrwerk ist übrigens einwandfrei, nix poltert, klappert oder ähnliches.

Die größte Aufmerksamkeit möchte der Motor haben, leider!

Ähnliche Themen

Naja der Controller kostet gebraucht so um die 100€ rum, dann braucht man noch einen Einbaurahmen, je nach Modell zwischen 20-50€. Dann muss man fleißig dremeln und den Einbaurahmen da einpassen und kleben. Einen Stecker noch umpinnen.
Dann musst du es noch programmieren bzw. programmieren lassen von einem Codierer, das kostet vielleicht so 20-25€ rum.

Zitat:

@chief123 schrieb am 11. Januar 2017 um 08:09:14 Uhr:


Naja der Controller kostet gebraucht so um die 100€ rum, dann braucht man noch einen Einbaurahmen, je nach Modell zwischen 20-50€. Dann muss man fleißig dremeln und den Einbaurahmen da einpassen und kleben. Einen Stecker noch umpinnen.
Dann musst du es noch programmieren bzw. programmieren lassen von einem Codierer, das kostet vielleicht so 20-25€ rum.

also die Idee mit dem Controller finde ich gar nicht so verkehrt. Aber kann man nicht den vorhanden Rahmen nutzen und den passig machen?

Zu der Sache mit den TFL (Tagfahrleuchten) wenn ich das richtig übersetze, die habe ich bereits.
Ich kann mir aussuchen, welche Leuchtkombination vorne werkeln soll.
Normales Abblendlicht,
nur Tagfahrlicht,
Auto-Licht bzw. aktives Kurvenlicht...siehe auch Bild 7
spaaas

Was meine Wassertemperatur betrifft, da sind die Thermostate defekt. Ich habe das heute ausprobiert mit dieser Menü-Sache und komme auch bei zügiger Fahrweise, nicht über 65 Grad.
Teile sind bestellt....wenn das so weiter geht, wird das noch ein Neuwagen....😁
spaaas

Deine Antwort
Ähnliche Themen