Neuvorstellung und gleich ein paar Fragen
Ich bin seit gut drei Wochen ebenfalls ein (hoffentlich auch weiterhin) stolzer Besitzer eines Diesel-Phaetons MJ 2013 mit nun genau 144tkm Laufleistung.
Weiteres zur Ausstattung und Bilder folgen noch, da ich grade im Italienurlaub bin und gleich mal ein paar Anmerkungen und Fragen habe.
Mir sind folgende Sachen aufgefallen, bei denen ich mir unsicher bin, ob diese so sein sollen:
1. Dadurch, dass wir am Fuße der Alpen sind geht es viel auf und ab. Hier fällt mir auf, dass er vom 1. bis 3. Gang ziemlich nagelt. Vergleichbar mit dem Klang eines Benzinermotors mit Kompressor. Im 4. ist er dann gewohnt laufruhig.
2. Zur Bergabfahrt nutze ich die manuelle Schaltung. Es scheint in den Gängen 2 und 3 fast durchgehend so, als wenn so gut wie kein Abbremsen mittels Motorbremse möglich sei, denn der Drehzahlmesser steht fast nur in Höhe 1.100U/min.
3. Fährt man auf ebender Strecke mit ruhigem Fuß fällt es auf, dass er die Gänge 2 bis 4 unruhig einlegt. Als würde es, bedingt durch den anstehenden Gangwechsel, einen kurzen erzwungenen Vorschub geben.
4. Zudem tritt beim Lenken sowohl im Stand als auch bei Schrittgeschwindigkeit ein Geräusch auf, welches mit dem Knistern eines heißen Motorradauspuffs vergleichbar ist.
5. Und durch die viel laufende Klimaanlage sind beim Abstellen des Fahrzeugs die zufahrenden Lüfterklappen ziemlich nass.
6. Da der Dicke mit Sitzklimatisierung ausgestattet ist nutze ich diese gerne. Man merkt, dass dass Leder der Sitzfläche kühl ist, wenn auch die Luft nicht durch jeden Hosenstoff dringen kann.. Die Rückenlehne scheint jedoch ungekühlt...
Ansonsten ein sehr angenehmer (Be-)Gleiter, wenn auch noch Problemchen bestehen...
Entschuldigt diesen kleinen, wenn auch nicht vollständigen Roman.
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten. Links zur weiteren Information nehme ich auch gerne an.
Edit:
7. Es ist ein mal vorgekommen, dass sich bei nächtlicher Fahrt der rechte Scheinwerfer, ich denke es war die Funktion des Dynamischen Kurvenlichtes, selbstständig machte und ein paar Mal auf den Boden gesenkt nach links und rechts schwenkte.
25 Antworten
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 21. August 2019 um 20:10:01 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 21. August 2019 um 06:10:54 Uhr:
Rufst Du in Holzwickede Herrn Sagert oder Jäger an. Die können das fachlich am besten erklären.Aber wenn Du's mal probierst und manuell runter schaltest, ohne Fuß am Gas, bremst er stärker ab als wenn das Getriebe dies automatisch tut.
War beim 5HP30 auch schon so und auch da wurde mir empfohlen das Getriebe so arbeiten zu lassen,wofür es entwickelt wurde, automatisch schalten..
Gruß MNaja selbst in der Betriebsanleitung steht die Fahrweise im Gefälle so beschrieben wie ich es auch schon von alleine tue. Komisch ist halt nur dass scheinbar keine Verzögerung ansteht. Es wird sogar aufgrund der Drehzahl eine Schaltempfehlung in den nächsthöheren Gang angezeigt? ??
Mein Passat mit DSG dagegen schaltet beim Bremsen im Gefälle sogar automatisch runter.Kann jemand die Erfahrung von MKK-XX zwecks der Radlagerteile teilen?
Danke auf jeden Fall für eure Antworten. Ich würde mich freuen wenn noch mehr Erfahrene Phaetonfahrer ihre Meinungen zum Besten geben könnten. 🙂
Das DSG und 6HP sind völlig verschiedene Getriebe.
Und in der BA von VW steht auch nichts zum Getriebeölwechsel. Ich mache ihn trotzdem regelmäßig.
Gruß M
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 22. August 2019 um 23:21:53 Uhr:
- Getriebespülung notwendig
- Radlager melden sich
- 5. ist nOK, bitte mehr input ....
Zu 5.: Da hier Außentemperaturen bis ca 28 Grad herschen fahren wir mit Klima. Na einer ca 2-stündigen Fahrt sind bei Abstellen des Autos die zufahrenden Lüfterabdeckungen sehr nass gewesen. Ich weiß dass es empfohlen ist schon einige Minuten vor Abstellen des Fahrzeugs die Klimaanlage auszuschalten. Dies habe ich auch getan. Daher die Verwunderung über die nasse Oberfläche.
Jein.
Nicht beim PHAETON (und meisten neueren Fzgen). Bitte ganzjährig AN lassen!!
Heute sind die Kompressoren bedarfsgeregelt (2,5-100%).
... könnte 2 Stunden die technischen Zusammenhänge und Details erklären, ist aber vieles auch hier im Forum zu finden. Du hast die Ursache selbst erklärt, für mich ist dieser Fall damit geklärt. Rat kannst du befolgen (oder nicht).
Ähnliche Themen
Hallo @marcusr1
zu 2) ich schalte moderat manuell herunter, wenn ich langsame ein Gefälle zu befahren habe. Das praktiziere ich seit vielen Jahren mit Wandlerautomatiken div. Hersteller (MB, Cit, Peugeot, VW, Audi) und Baujahre. Nie hat mir davon eine Werkstatt abgeraten und nie hatte ich deswegen Probleme.
zu 3) habe ich auch. Wird demnächst beim Service geprüft und von Werkstattpersonal bewertet
zu 5) hast Du Solardach? Wenn ja, dann einfach Standlüftung aktivieren.
zu 7) normalerweise bewegt sich des Nachts eher der linke SW, bzw regelt eher das linke Licht bei Gegenverkehr die Fernlichtfunktion. Rechts ist mir das so noch nie aufgefallen: weil rechts ist ja nacht fast nix.
#6 habe ich auch.
Ich merke keinerlei unterschied zu aus und -3.
Werde dazu demnächst erstmal die Sitze reinigen (lassen) und falls keine Besserung besteht diesen mal zerlegen und genauer begutachten.
zu Pos 5 "Klappen der Klimaanlage feucht"
das ist ein normaler physikalischer Vorgang : bei eingeschalter Klimaanlage wird die mit Feuchtigkeit belastete Aussenluft gekühlt, das ausfallende Wasser abgeführt und die gekühlte Luft auf Solltemperatur der Klimaregelung erwärmt und dem Innenraum zugeführt. Dabei kühlt sich die Klimaanlage (und auch die Klappen) auf Temperatur der einströmenden Luft ab. Diese Temperatur liegt unter der Taupunktstemperatur der Außenluft, bei z.B. 28° C Aussentemperatur und Sonnenschein liegt bei 22°C Solltemperatur im Innenraum die Temperatur der zugeführten Luft bei ca. 18°C.
Stell man den Kompressor der Klimaanlage aus, wird Außenluft, diesmal aber mit Außentemperatur und nicht entfeuchtet, dem Innenraum zugeführt. Diese Luft kühlt an den noch kalten Klappen soweit ab, das hier ein Teil der sonst von der Klimaanlage im Verdampfer abgeführte Wassermenge kondensiert und als Wassertropfen ausfällt.
Feuchtigkeit über 80 % relative Feuchte und in der Luft immer enthaltene organische Partikel ergeben dann den beliebten Schimmel.
Alle Werte lassen sich im "h-S Diagramm für feuchte Luft" exakt nachvollziehen. Mach doch mal die Gegenprobe : stell den Kompressor ab und die Klimaanlage auf "Umluft", dann tritt das Phänomen nicht auf, da die Fahrzeug-Innenluft bereits vorher ihre "zu viel" Wassermenge im Verdampfer der Klimaanlage verloren hat.
Also am Besten einfach die Anlage anlassen, die Automatik macht das schon nahezu perfekt.
Grüße
Tron
Danke Tron.
Das mit der Umluft werde ich mal probieren
An alle anderen: es sind leider immer noch Punkte ungeklärt. Ich freue mich weiterhin über Hilfe 🙂
Wie versprochen hier die Fahrzeugvorstellung.
Bilder gibt es hier im Benutzerprofil
Meine Must-Haves waren auf jeden Fall:
ACC, belüftete Sitze vorne und hinten, Dynaudio, Schiebedach, Colorverglasung (hier sind es halt foliert getönte Scheiben. Das hat er immerhin.
Dazu sind die Sitze Bi-Color, es gibt eine abnehmbare AHK..
Nett wäre der Himmel in Alcantara gewesen, vielleicht auch in dunkel, das hätte bestimmt besser gepasst. Ein anderes Holzdekor im erweiterten Holzpaket sicher auch.
Aber das wäre jetzt jammern auf hoohem Nivau 😁
Bis auf die noch vorhandenen Mängel bin ich sehr zufrieden 😎
Mal ein Update von mir und meiner Begleiterin...
Seit dem Tag der Abholung Ende Juli sieht es leider nicht so gut mit uns aus. Es gibt eine Liste an Mängeln, der Verkäufer lässt sich auf keinerlei Gewährleistung ein und zickt rum... Irgendwelche unwissenden Typen haben schon an dem Wagen rumgepfuscht, denn z.B. waren sie zu unfähig die Türdichtung vernünftig zu montieren oder es fehlen Schrauben der Türverkleidung und deren Halterung u.ä. ...
Durch die Befürchtung, noch mehr versteckte unschöne Überraschungen zu erfahren und der Tatsache, dass ich auf einen Händler mit $$ in den Augen geraten bin, der nur daran interessiert ist zu verkaufen und dann von keinem Fahrzeug mehr etwas hören und sehen will hoffe ich, dass er die von mir gesetzte Frist zur Mängelbeseitigung verstreichen lässt und ich auf Rückabwicklung plädieren kann :-/
Sehr schade
Der Gesetzgeber regelt auf jedenfall Gewährleistungspflicht des Händlers auch wenn der sich zu drücken versucht...lass das doch deinen Rechtsanwalt erledigen dann musst du dich nicht rumärgern damit...und der Kerl merkt dann schnell das du es ernst meinst.....