Neuvorstellung

Opel Astra H

Hallo liebe MT'ler!

Ich wollte mich nur hier kurz vorstellen und auch gleich mal mit der Tür ins Haus fallen. Ich bin auf MT schon seit langer Zeit angemeldet, war aber die letzten Jahre dann ziemlich inaktiv, weil mein Astra F eigentlich keine Probleme weiter bereitete. Heute habe ich mir einen Astra H Caravan gekauft. Da sind jetzt doch gleich mal einige Fragen aufgetaucht. Ausstattungsvariante ist Cosmo, Z19DTH innen Teilleder, Xenon, AFL+, IDS+,... Ez.: 06/2005, ca. 177tkm, sehr gepflegter Gesamtzustand. Habe ihn von Privat gekauft und noch knapp 5.000 dafür hingelegt.

So jetzt gleich mal einige Fragen:
- War der Preis ok? Ist ja schon ein Batzen Geld für ein relativ altes Auto. Aber die Ausstattung ist ja eigentlich top.
- Bin ich richtig informiert, dass Cosmo die beste Ausstattung war?
- Was sind die typischen Krankheiten? Ich habe was von Drallklappen gelesen, wie machen sich diese bemerkbar?
- Was sollte man ansonsten noch über das Auto und den Motor wissen?
- Die AFL+ Leuchte blinkt durchgehend, was bedeutet das? In der Anleitung ist nur ein kurzes blinken (4 sec.) und dauerhaftes leuchten erwähnt?! Fand auch im Netz noch nix brauchbares zum diesem Thema... Die symmetrische Scheinwerferstellugn an- und ausschalten habe ich schon versucht.
-Jetzt noch die WICHTIGSTE FRAGE: Ich fuhr das Fahrzeug heute vom Verkäufer zu mir nach Hause. Alles lief prima, der Motor zog gut durch und war beim ruhigen dahincruisen schön sparsam. Als die AB dann mal frei war, wollte ich testen, was sich aus dem Motor rausholen lässt. Ich kann nicht genau sagen, wann es war aber irgendwo zwischen 3000 und 4000 rpm bzw, 190 bis 220 km/h, ich stand noch voll auf dem Gaspedal, war plötzlich die Leistung weg und die Werkstattlampe ging an (Nicht die MKL sondern das Auto mit dem Schraubenschlüssel). Er fuhr sich, als hätte er noch 50 PS. Kein Durchzug, Geschwindigkeit sank immer weiter. Er lief aber noch absolut sauber. Abfahren von der Autobahn war kein Problem. Es war, als ob er den Turbo einfach abgeschaltet hätte. Als ich ihn abgestellt hatte, dachte ich, ich versuche es nochmal. Siehe da: Der Fehler war weg und er lief wieder normal. Bin dann vorsichtig heimgefahren und habe jetzt mal die Fehler ausgelesen:
ECON 007071 (P0070: Außentemperatursensor Fehlfunktion Stromkreis)
ECON 050074 (P0500: Fahrgeschwindigkeitssensor Fehlfunktion Stromkreis)
ECON 02345A (P0234: Motoraufladung Grenzwert überschritten)
Danach kam KEIN ECON 000000! Ist das normal? Kann jemand sagen, was es mit den Fehlern auf sich hat? Da es meine erste Fahrt war, weiß ich natürlich nicht, ob die Fahler alle jetzt aufgetreten sind oder ob schon vorher welche im Fehlerspeicher waren.

Vielen Dank schonmal!
Phönix

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cantaloop.li


Gut, mit Euro 4 habe ich mich vertan. Das trifft halt nur auf wenige Außnahmen zu, dass Euro 4 ohne DPF erreicht wurde. Die große Masse hat einen DPF.

Zum Thema Hilfe: Die Möglichkeit der Ermittlung über die FIN hilft ja wohl weiter.
Und mit Google wäre die Frage auch in 5 Minuten gelöst gewesen.
Ich finde es schon beeindruckend, dass man so eine einfache Frage nur mit Hilfe anderer klären kann und dazu nicht selbstständig in der Lage ist. Aber selbst denken verbraucht heutzutage leider anscheinend auch zuviel Kraft.

Gut, dann schlag doch den Mod's vor, das Forum auf Mototalk zu schließen, bzw. nur für neue Autos zuzulassen. Ich glaube, es gibt bei älteren Modellen kaum eine Frage, die man nicht irgendwo im Internet beantwortet findet. Abgesehen davon hat dich niemand darum gebeten hier zu antworten. Wie du mit deinen Kommentaren beweist, hast du ja auch nicht mehr Ahnung als ich. Glücklicherweise, gibt es auch User, die sich auskennen UND denn Sinn dieses Forums verstanden haben d. h. sich über ein Auto auszutauschen ohne zu unterstellen, ich würde die SuFu und google nicht nutzen bzw. beleidigend zu werden und mir unterstellen, ich sei nicht in der Lage selbständig zu denken!

So ich habe jetzt mal eine FIN Abfrage gemacht. Da steht jedenfalls nix von nem DPF drin. Endgültige Gewissheit habe ich wohl erst nach der Werkstatt. Weiß jemadn wofür ZSB. steht? Das steht da mehrfach drin.

Hallo phönix88,
warum fragst Du nicht den Verkäufer des Autos ?

Du stellst hier Fragen (z.B. zum Preis) aber die Antworten magst Du nicht.
Du sagst: ich bring es in die Werkstatt aber Du machst es nicht.
Man sagt Dir gib das Teil zurück, nein es wird zugelassen
Dann mach, aber frage nicht..................Du bist scheinbar Beratungsresistent.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von jurgen1


Hallo phönix88,
warum fragst Du nicht den Verkäufer des Autos ?

Der wusste es nicht. Er hat nur gemeint, er hätte eine grüne Plakette, mehr könne er nicht sagen.

Zitat:

Du stellst hier Fragen (z.B. zum Preis) aber die Antworten magst Du nicht.

Klar haben mir die Antworten nicht gefallen. Ich habe aber eingesehen, dass ich wohl zu viel Geld hingelegt habe. Nur dass das Auto höchstens 2500 € Wert sei, das kommt mir schon übertrieben vor.

Zitat:

Du sagst: ich bring es in die Werkstatt aber Du machst es nicht.

Das mache ich schon noch. Ich bin nur vollzeit berufstätig und kann nicht einfach mal schnell in die Werkstatt (zumal ich momentan durch eine Urlaubsvertretung doppelt ausgelastet bin). Wenn etwas akut wäre, müsste es eben irgendwie gehen. Ich will aber in die Werkstatt meines Vertrauens und die ist nicht gerade nebenan.

Zitat:

Man sagt Dir gib das Teil zurück, nein es wird zugelassen

Mir waren die Hände gebunden. Ich habe das Auto von Privat ohne Gewährleistung gekauft. Mag vielleicht die falsche Entscheidung gewesen sein. Das wird sich aber noch zeigen.

Zitat:

Dann mach, aber frage nicht..................Du bist scheinbar Beratungsresistent.

Grüsse

Ich sehe das nicht als beratungsresistent. Zumal es mir eigentlich auch um die technischen Fragen (AFL+ und Leistungsabfall) ging. Dass da eine Werkstatt ran muss, der ganze Turbo oder evtl. auch nur ein Schlauch betroffen sein kann, weiß ich ja jetzt.

Das lasse ich ja noch abklären, nur wie gesagt, ich will nicht in eine Werkstatt um die Ecke, die ich nicht kenne sondern zu Leuten, von denen ich zumindest bisher den Eindruck hatte, dass sie auch wirklich Ahnung haben.

Hallo,
eigentlich haben alle hier (mit Ihren "Möglichkeiten"😉 versucht zu helfen.
Du hast jetzt das Auto, und solltest Dir jetzt in der Werkstatt Deines Vertrauens helfen lassen.
Ich persönlich wünsche Dir dazu alles Gute.
Grüsse

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Falls es jemanden interessiert, Übeltäter Nr. 1 ist gefunden! Es war tatsächlich ein Unterdruckschlauch. Der hing noch am letzten Rest, deshalb habe ich ihn als Laie nicht gleich gefunden. Wenn man es dann gezeigt bekommt, fällt es einem wie Schuppen von den Augen. 

Viele Grüße!

20130727-171249

Hi,

ja ja, der Brösel-Schlauch (ne, nicht der Werner-Erfinder 😁).
Ansonsten immer schön ruhig bleiben hier, jeder hat schon mal Mist erzählt. Wenn nur Fachleute (welche natürlich auch gelegentlich mal Mist erzählen) Antworten geben dürften würde das Forum hier Geld kosten.

Gruß Metalhead

Wie sieht das mit den Metallleitungen aus? Die gammeln ja auch schon ganz schön fröhlich vor sich hin. Ist zu erwarten, dass die auch bald undicht werden oder halten die noch die nächsten Jahre?

Konstruktive, freundliche Antwort von mir: Das ist der Druckspeicher. Auch der kann mal undicht werden. Irgendwann später wurde der bei dem Motor weggelassen, d.h. du kannst den Schlauch von der Unterdruckpumpe auch direkt aufs EPW stecken und den Speicher weglassen. Manche beschreiben sogar ein besseres Ansprechen.

Grüße Tobias

Hi,

Ich glaube er meint die Metalleitungen auf die der Schlauch geht (das ist doch nur eine Leitung).
Hab noch nie gehört daß die Weggammeln (ist das nicht sogar Alu?).

Gruß Metalhead

Ja, ich meinte schon die Letungen. Trotzdem danke für den Tipp mit dem Druckspeicher. Werde jetzt aber erstmal alles original lassen, solange der nicht undicht ist. Ob die Leitungen aus Alu sind, kann ich jetzt garnicht genau sagen. Mir ist nur der Rost aufgefallen und ich habe in einem anderen Thread schon Bilder gesehen, auf denen die Leitung gebrochen war. Ist im Endeffekt jetzt auch egal, da es scheinbar die Gummischläuche nicht einzeln gibt. Zumindest behauptet das meine Frau, die ich mit Bildern und Fzg.Schein zum freundlichen geschickt habe. Kostet jetzt insgesamt 35 €. Damit kann ich leben. Ich lasse mich mal überraschen was da dann alles dabei ist.

Viele Grüße!

P.S.: Falls es jemanden beruhigen sollte: Am Dienstag habe ich einen Termin zum durchchecken ;-)

Bei den frühen gab es den großen Speicher mit langen Leitungen über den Motor, dann gab es einen kleineren Speicher direkt vorne zwischen EPW und Unterdruckpumpe (so ist es in meinem Vectra mit kurzer Leitung) und in den späten gab es die Leitung garnicht mehr. Im Vectra C Forum gibts auch Bilder dazu. Hab ich auf die Schnelle jetzt aber nicht gefunden.
Grüße Tobias

Das Leitungsset ist tatsächlich so teuer. Sind aber nur die Schläuche. Unterdrucktaugliche Schläuche zum selbst zuschneiden gibts auch im Netz deutlich günstiger. So hab ich meine ersetzt. Geht einwandfrei.
Grüße Tobias

Habs doch noch gefunden: Hier sieht man im Bild von Antwort 1 auf Seite 4 das ganz alte System und im Bild von Antwort 3 das zweite mit den kurzen Leitungen.

Grüße Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen