Neuvorstellung
Hallo liebe MT'ler!
Ich wollte mich nur hier kurz vorstellen und auch gleich mal mit der Tür ins Haus fallen. Ich bin auf MT schon seit langer Zeit angemeldet, war aber die letzten Jahre dann ziemlich inaktiv, weil mein Astra F eigentlich keine Probleme weiter bereitete. Heute habe ich mir einen Astra H Caravan gekauft. Da sind jetzt doch gleich mal einige Fragen aufgetaucht. Ausstattungsvariante ist Cosmo, Z19DTH innen Teilleder, Xenon, AFL+, IDS+,... Ez.: 06/2005, ca. 177tkm, sehr gepflegter Gesamtzustand. Habe ihn von Privat gekauft und noch knapp 5.000 dafür hingelegt.
So jetzt gleich mal einige Fragen:
- War der Preis ok? Ist ja schon ein Batzen Geld für ein relativ altes Auto. Aber die Ausstattung ist ja eigentlich top.
- Bin ich richtig informiert, dass Cosmo die beste Ausstattung war?
- Was sind die typischen Krankheiten? Ich habe was von Drallklappen gelesen, wie machen sich diese bemerkbar?
- Was sollte man ansonsten noch über das Auto und den Motor wissen?
- Die AFL+ Leuchte blinkt durchgehend, was bedeutet das? In der Anleitung ist nur ein kurzes blinken (4 sec.) und dauerhaftes leuchten erwähnt?! Fand auch im Netz noch nix brauchbares zum diesem Thema... Die symmetrische Scheinwerferstellugn an- und ausschalten habe ich schon versucht.
-Jetzt noch die WICHTIGSTE FRAGE: Ich fuhr das Fahrzeug heute vom Verkäufer zu mir nach Hause. Alles lief prima, der Motor zog gut durch und war beim ruhigen dahincruisen schön sparsam. Als die AB dann mal frei war, wollte ich testen, was sich aus dem Motor rausholen lässt. Ich kann nicht genau sagen, wann es war aber irgendwo zwischen 3000 und 4000 rpm bzw, 190 bis 220 km/h, ich stand noch voll auf dem Gaspedal, war plötzlich die Leistung weg und die Werkstattlampe ging an (Nicht die MKL sondern das Auto mit dem Schraubenschlüssel). Er fuhr sich, als hätte er noch 50 PS. Kein Durchzug, Geschwindigkeit sank immer weiter. Er lief aber noch absolut sauber. Abfahren von der Autobahn war kein Problem. Es war, als ob er den Turbo einfach abgeschaltet hätte. Als ich ihn abgestellt hatte, dachte ich, ich versuche es nochmal. Siehe da: Der Fehler war weg und er lief wieder normal. Bin dann vorsichtig heimgefahren und habe jetzt mal die Fehler ausgelesen:
ECON 007071 (P0070: Außentemperatursensor Fehlfunktion Stromkreis)
ECON 050074 (P0500: Fahrgeschwindigkeitssensor Fehlfunktion Stromkreis)
ECON 02345A (P0234: Motoraufladung Grenzwert überschritten)
Danach kam KEIN ECON 000000! Ist das normal? Kann jemand sagen, was es mit den Fehlern auf sich hat? Da es meine erste Fahrt war, weiß ich natürlich nicht, ob die Fahler alle jetzt aufgetreten sind oder ob schon vorher welche im Fehlerspeicher waren.
Vielen Dank schonmal!
Phönix
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Gib den Schrotthaufen zurück.
Du musst in den noch mal den Kaufpreis reinstecken
Dieser Meinung muss ich mich leider auch anschließen. Bei dem Kilometerstand, Alter und den jetzt schon auftretenden Problemen und Defekten wären, nach meiner Meinung, maximal 2500€ die höchste Preisgrenze gewesen.
Ok, da hätte ich mir andere Antworten erhofft! Könnt ihr eure aussagen auch objektiv untermauern? Jetzt muss ich da schon mal frech nachfragen: wenn ihr wisst, dass ich da nochmal so viel reinstecken muss, müsst ihr eigentlich auch wissen, was kaputt ist?! Es sind ja eigentlich nur zwei Fehler die er hat. Das mit dem AFL wusste ich, das mit dem plötzlich Leistungsabfall trat nur einmal am Limit auf. Ich habe es dann nochmal versucht nachzuvollziehen - ohne Erfolg. Bis 200 km/h war kein Thema, schneller konnte oder wollte ich verkehrsbedingt nicht fahren.
Ich habe bereits die SuFu bemüht, bin aber nicht wirklich schlau geworden. Das mit dem AFL könnte ein Kontaktfehler am Stecker des Stellmotors sein?! Der Leistungsabfall könnte vom Ladedruckregelventil kommen. Kann ich da richtig liegen oder ist das völlig falsch?
Edit: das mit dem zurückgeben wird wohl nix... gekauft wie gesehen von privat.
Zitat:
War der Preis ok? Ist ja schon ein Batzen Geld für ein relativ altes Auto
Der Preis war absolut zu hoch bei den Mängeln.
....und das sind die Defekte die sich im Armaturenbrett ankündigen,wie sieht es unter dem Wagen aus,wer weiß was da noch alles ist ?
Das vernünftigste in deinem Fall wäre ein Werkstattbesuch.
Ähnliche Themen
Hast Du "Dein" Auto mal bei Mobile oder Auto Scout als Preisvergleich gechekt?
Mal auf die schnelle:
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...
http://suchen.mobile.de/.../opel-astra-cosmo-diesel-kombi.html?...
Ich persönlich hätte nicht mehr als 3500 aufgerufen.
Grüsse
Muss mich meinen Vorrednern anschließen Preis war zu hoch für das Baujahr und die Laufleistung zumal du ihn auch noch von privat gekauft hast . Ich würde ihn auch sofort zurückgeben bei diesen Mängeln die du bis jetzt weist.der Dth ist ein guter Motor hat aber gerade bei diesem Baujahr viele Mängel drallklappen ,agr,Dpf.cosmo war zwar die beste Ausstattung das hilft dir aber auch nicht weiter
Ich möchte jetzt nich gleich so hart mit dir in Gericht gehen aber warum hast du dich nicht vorher informiert wenn du sogar Motortalk kennst.😉
Über Preis, Austattung und oft auftretende Mängel sollte man wohl sich doch vorher schlau machen.
Aber troztdem viel Glück und das du gut aus der Sache rauskommst oder das Auto eventuell doch schon durchrepariert wurde.
Also bei uns sagt man: "es steht jeden Tag ein Dummer auf"
So blauäugige Käufer möchte ich auch mal erwischen, dann gebe ich meinen für 20.000 weg.
Zitat:
Original geschrieben von Marco X
... aber warum hast du dich nicht vorher informiert wenn du sogar Motortalk kennst.😉
Die Frage hab ich mir auch gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von phoenix88
Der Leistungsabfall könnte vom Ladedruckregelventil kommen. Kann ich da richtig liegen oder ist das völlig falsch?
Richtig, jetzt mußt du noch rausfinden wie der Ladedruck steht (bei zu niedrig kannst du Undichtigkeiten eigentlich ausschließen).
Das Regelventil (sitzt über der Hupe) ist schnell gewechselt und kostet ca. 60,-. Da würde ich anfangen.
Kann natürlich auch die VTG-Dose bzw. ein schwergäniges Gestänge sein.
Wenn der schon so viele km hat, sind die Drallklappen mit Sicherheit schon mal gewechselt worden.
Auch das Getriebe sollte dann in Ordnung sein.
Also nicht verrückt machen lassen hier 😉
Gruß Metalhead
Sind aber alles nur Vermutungen wenn du ihn behalten willst würde ich ihn einmal richtig durchchecken lassen in der Werkstatt deines Vertrauens bevor du nochmehr Geld reinsteckst und auf blauen Dunst irgendwas wechselst .
Jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf! Dass ich wohl zu viel hingelegt habe, mag ja sein. Wenn hier aber behauptet wird, er sei höchstens 2500 € Wert, kann ich das wirklich nicht nachvollziehen! Zumal ich nur von dem blinkenden AFL Symbol wusste, ansonsten schien - auch bei der Probefahrt - alles sauber zu sein.
Durchchecken lasse ich ihn natürlich noch in einer Werkstatt. Das ist für mich selbstverständlich. Diese Woche wird er erst noch umgemeldet, dann geht's erst richtig los.
Ich muss aber auch sagen, dass eure Preisvorstellungen schon erheblich vom tatsächlichen Markt abweichen. Zu den Hintergründen meines Kaufs: Ich brauchte einen Diesel mit halbwegs Dampf unter der Haube, da ich seit einiger Zeit berufsbedingt viel Langstrecken fahre. Preislich wollte ich möglichst unter 5000 € bleiben. Deshalb habe ich mich für einen Astra mit dem Z19DTH mit möglichst guter Ausstattung entschieden.
Dass es Probleme mit diversen Teilen (Drallklappen, AGR, etc.) geben KANN wusste ich. Einen DPF, der auch gerne Probleme bereitet, hat er nicht. Ich habe dann auf Grundlage meiner Wünsche verschiedene Fahrzeuge im Umkreis von 200 km (!) angesehen. Diese lagen preislich zwischen 4.200 € (NACH dem verhandeln!!) und 5.400 €. Einen vergleichbaren, 1 Jahr jünger mit nur 135tkm hätte ich dann noch für 4.000 € bekommen, allerdings war da schon das Gestänge der drallklappen lose und der ZR in 15tkm (d.h. ca. Dezember) fällig. Wäre also unwirtschaftlich gewesen. Die Inserate gingen übrigens ab 4.800 € los. Die günstigen hatten dann entweder nur eine ganz einfache Austattung, es waren Drallklappen oder DPF defekt oder sie waren total runtergesifft. Deshalb bewegten sich die meisten wirklich interessanten Autos tatsächlich um die 5000 €.
Ich will damit nur sagen, dass ich mich vorher durchaus über das Fzg. informiert habe und auch Preise verglichen habe. Kurzzeitig gab es auch zwei Angebote für 4.200 €, diese waren allerdings schon nach 1-2 Tagen verkauft. Vielleicht gibt es irgendwo am A**** der Welt wirklich solche Autos für unter 4.000 €. Allerdings ist dann nicht klar, in welchem Zustand diese sind.
Ich galube, an dieser Stelle wurde über den Preis genügend diskutiert, vielleicht war ich etwas blauäugig. Dennoch sind einige Kommentare hier doch sehr übertrieben!
Kann hier evtl. noch jemand etwas über die anderen Fragen sagen, die ich eingangs mit gestellt hatte?
Was das AFL angeht ist entweder Steuergerät oder Scheine kaputt (250-1000 EUR)
Da du fehler mit dem Temperatursensor hattest, heißt wohl das Stoßstange runterwar ohne batarie abklemmen (Fehlersuche AFL problemm?)
Was das andere fehler bzw auch notlauf angehnt. Ist wa wohl was mit Turbine nicht i.o
Kann simpel irgend ein unterdruckschlauch sein, oder auch VTG-Steuerung. Eventuell in absehbarer zeit wird ein neuer Turbo fällig (1000-2500 EUR)
Hast du problemme bei der Turbine, bzw ansaugen kommt in kurzen zeit auch DPF (wird dicht)
"zwischen 3000 und 4000 rpm bzw, 190 bis 220 km/h, ich stand noch voll auf dem Gaspedal, war plötzlich die Leistung weg und die Werkstattlampe ging an (Nicht die MKL sondern das Auto mit dem Schraubenschlüssel). ... . Als ich ihn abgestellt hatte, dachte ich, ich versuche es nochmal. Siehe da: Der Fehler war weg und er lief wieder normal. "
Ich bleib mal themenorientiert 😁
ich hatte das auch. bei mir lags am turbo. seit ich nen "neuen" drinn habe läuft er wieder auch unter volllast wieder problemlos
Bei mir war es lediglich das Ladedruckregelventil (ca. 60 Euro) bei gleichem Fehlercode. Es muss nicht immer gleich der Turbolader sein.
Gruß, kufi