Neuvorstellung
Hallo liebe Forengemeinde,
seit recht langer Zeit lese ich hier schon immer die interessanten Themen und Hilfestellungen durch.
Da mir bisher immer die nötige Zeit gefehlt hat, möchte ich hiermit meine Vorstellung nachholen.
Seit ca. 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer damals fast "nagelneuen" W220 S-Klasse. Ich hatte durch recht großes Glück die Gelegenheit aus einer Verlassenschaft einen S500 zu bekommen. Der Wagen stammte aus einer Sammlung von mehreren Fahrzeugen und hatte zum Zeitpunkt des Kaufes (2010) echte 5766km auf der Uhr. 😰 Gut abgestellt und keinen Winter gefahren ist der Wagen in einen sehr schönen Zustand, den ich noch länger beibehalten möchte. 🙂 Daher hat, bzw. wird das Auto auch keinen Winter auf den Strassen sehen.
Beim Kauf waren sämtliche Originaldokumente dabei inkl. Bestellschein usw. Kaufpreis war damals: 106.522€
Als Winter- und Zweitfahrzeug habe ich noch einen Opel Vectra, mit einer recht guten Ausstattung.
Mittlerweile hat der W220 ca. 21200km auf der Uhr, wird regelmässig bewegt, aber eben nur als Zweitfahrzeug, daher eine recht geringe Kilometerleistung im Jahr.
Bisher keine gröberen Probleme.
1x neue Batterie beim Kauf 100€
Ölwechsel selbst (Mobil1 0W40)
1x Abstandsstück inkl. Getriebespülung+Ölwechsel MB (300€)
Bremsflüssigkeit wechsel
Kühlwasserwechsel
Nun zu mir:
Komme aus Österreich, bin Lokführer und wohne in der Nähe von Graz.
Der W220 ist mein 2ter Mercedes, nach vielen anderen Marken.
Privat scheue ich mich nicht mal selbst zu schrauben und Dinge selbst zu erledigen.
Im Anhang habe ich noch ein paar Bilder von meinem W220.
Freue mich noch weiter auf interessante Themen hier in diesem Forum.
Lg René
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Hallo Bamberger_1,ganz in deiner Nähe (Buttenheim) wurde Ende 2011 ein S500L, EZ 01/2004, mit 29.000km für 23.900€ angebote.
Na ja ich hab im Moment kein Geld für sowas (genehmigt bekommen)
Der Ableger ist dann wohl ein Dienstleistungsunternehmen von MB. Läuft das grundsätzlich über Scholz?
An LAKAZE ist soweit ich weiss auch das Porsche Zentrum Bbg beteiligt (ist wohl auch Scholz-Familie??). Wenn Scholz beauftragt, dann läuft es über Scholz, man kann aber auch privat dorthin und Sachen machen lasssen. Z.B. hatte ich deren Beulendoktor bemüht (5 Dellen in der Haube als mir eine Leiter in der Garage von der Wandhalterung fiel). Der hat dann in deren Auftrag das gemacht und ich habe geade mal ~50€ bezahlt (für mind. 1h Arbeit)
Die Oldtimerschmiede macht wohl auch Schutz nach Mike Sanders und ich meine die hätten neurdings auch eine Trockeneisanlage. Schade dass du da nicht mehr weisst.
152 Antworten
Genossen!
Hier ein Link, wo ein Original-Stern (!) ohne "Eichenlaub" geschossen werden kann...
https://www.ebay.de/itm/174719206844
Mmh.
Viele Grüsse
Jens
Jaaa ist aber niemals beim W220 verbaut worden, sondern nur bei Fahrzeugen deren Eichenlaub im Plakettengrill war. 😁
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 19. Oktober 2021 um 12:52:55 Uhr:
Jaaa ist aber niemals beim W220 verbaut worden, sondern nur bei Fahrzeugen deren Eichenlaub im Plakettengrill war. 😁
Carl -
ich danke dir.
Viele Grüsse
Jens
Mit Eichenlaub ist schöner.
Ähnliche Themen
Klaro.
Habe einen mit Eichenlaub und Spange bestellt...
Viele Grüsse
Jens
So, meine lieben Freunde, Freunde der Volksgesänge, Meister der einarmigen Liegestütze, Goermets des veganen, salz- und geschmackfreien Essens, Geniesser naturbelassener Hafer- und Sojadrinks!
Mittlerweile habe ich mit dem Benzen-Stern eine kleine Odysee durch...
Zuerst beim Nachahmer (aus Deutschland) bestellt (nicht wenig Geld), der Stern war gratig - unter aller Kanone.
2. Anlauf: Original (inkl. Verpackung), Stern wackelt rum, der Fuss mit 2 Kerben.
In beiden Fällen Rücknahmen anstandslos abgewickelt, nur nervt das ohne Ende...
Fussnote :
Fahrbaren Felgenbaum gekauft :
Im Karton Schrauben, Unterlegscheiben, lose, Stahlteile teilweise verbogen, Schrauben zu kurz...
Alles aus eigenen Beständen "fein" gemacht...
Irgendwie das Gefühl, dass jetzt noch einmal mehr jeglicher Dreck verramscht wird, aus Schei..e Bonbons gemacht werden sollen...
Mal schauen, ob ich vor Ende der Saison noch einen anderen Stern auf meinen 220er bekomme, zumal der Jetzige zwar ohne Schriftzug und Eichenlaub ist, dafür aber tadellos...
Viele Grüsse
Jens
Alles ärgerlich, klar. Sei aber froh, wenn der W220 ansonsten tadellos läuft. 😉
Vielleicht noch ein Tipp: Fahr zur Vertragswerkstatt, kaufe den Stern dort und frage, ob dir jemand direkt am Parkplatz beim Einbau kurz helfen kann.
Viele Grüße
Hendrik
Zitat:
@Bert80 schrieb am 23. Oktober 2021 um 19:56:07 Uhr:
Alles ärgerlich, klar. Sei aber froh, wenn der W220 ansonsten tadellos läuft. 😉Vielleicht noch ein Tipp: Fahr zur Vertragswerkstatt, kaufe den Stern dort und frage, ob dir jemand direkt am Parkplatz beim Einbau kurz helfen kann.
Viele Grüße
Hendrik
Hallo Hendrik,
soweit bin ich noch nicht, deshalb zur Werkstatt zu fahren.
Der Tausch selber ist wirklich pille-palle.
Ansonsten, ja, er macht Spaß.
Softlackschei.., mal hängt der CD-Wechsler -sehe ich dem Wagen nach.
Den CD-Wechsler werde ich wohl ausserhalb der Saison mal ausbauen und schauen, ob ich da was machen kann, an der filigranen Mechanik...
Reinigen, sparsamst schmieren...
Viele Grüsse
Jens
Jens,
er meint damit sicher nicht, dass Du Hilfe nötig hättest, sondern das dann der Mangel direkt selbst erkannt wird und ein Austausch direkt so oft vor Ort vorgenommen wird bis es passt …
alles muss man Dir erklären …
LG
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 23. Oktober 2021 um 20:27:55 Uhr:
Jens,
er meint damit sicher nicht, dass Du Hilfe nötig hättest, sondern das dann der Mangel direkt selbst erkannt wird und ein Austausch direkt so oft vorgenommen wird bis es passt …
alles muss man Dir erklären …
LG
Olli, alter Schwertkämpfer!
Ist das so, dass die Qualität der Originalsterne grundsätzlich so reudig ist???
Herzliche Grüsse
Jens
Ich habe sowas schon gelesen!
Eigene Erfahrungen habe ich da allerdings nicht!
LG
@OJG42781 Genau das war die Absicht!
Wir hatten das vor Urzeiten mal an dem S210. Der Stern wurde direkt bei Mercedes zweimal beim Tausch kaputt gebrochen. Der Dritte saß dann einwandfrei. 🙂
@rekordverdaechtig Ich habe tatsächlich nicht an deinen handwerklichen Fähigkeiten gezweifelt. 😉
Zitat:
@Bert80 schrieb am 23. Oktober 2021 um 20:38:28 Uhr:
@OJG42781 Genau das war die Absicht!Wir hatten das vor Urzeiten mal an dem S210. Der Stern wurde direkt bei Mercedes zweimal beim Tausch kaputt gebrochen. Der Dritte saß dann einwandfrei. 🙂
@rekordverdaechtig Ich habe tatsächlich nicht an deinen handwerklichen Fähigkeiten gezweifelt. 😉
Hendrik -
das weiss ich doch, ausserdem bin ich da nun keineswegs angesäuert.
Mein Motto: Wer austeilt, sollte auch einstecken können.
Ich werde jetzt ausdrücklich darum bitten, dass vor dem Versand der Stern inspiziert wird...
Viele Grüsse
Jens
Meine Lieben,
ich habe gestern das Deckenmodul meines 220er demontiert, da der Lüfter immer die ersten Minuten rasselte.
War völlig verdreckt, das Waschbecken im Bad sah nach dem Ausblasen aus...
Dann mit etwas WD 40 das Lager gepflegt, heute eingebaut!
Tadellos!
Lässt sich auch wieder tadellos verriegeln, was ja nach dem Ausbau nicht ging.
Viele Grüsse
Jens
Wie sahen denn die Drähte des Temperatursensors aus? Die lösen sich ja blitzschnell auf, wenn man da säubert...
VG