Neuvorstellung

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Forengemeinde,

seit recht langer Zeit lese ich hier schon immer die interessanten Themen und Hilfestellungen durch.

Da mir bisher immer die nötige Zeit gefehlt hat, möchte ich hiermit meine Vorstellung nachholen.

Seit ca. 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer damals fast "nagelneuen" W220 S-Klasse. Ich hatte durch recht großes Glück die Gelegenheit aus einer Verlassenschaft einen S500 zu bekommen. Der Wagen stammte aus einer Sammlung von mehreren Fahrzeugen und hatte zum Zeitpunkt des Kaufes (2010) echte 5766km auf der Uhr. 😰 Gut abgestellt und keinen Winter gefahren ist der Wagen in einen sehr schönen Zustand, den ich noch länger beibehalten möchte. 🙂 Daher hat, bzw. wird das Auto auch keinen Winter auf den Strassen sehen.
Beim Kauf waren sämtliche Originaldokumente dabei inkl. Bestellschein usw. Kaufpreis war damals: 106.522€

Als Winter- und Zweitfahrzeug habe ich noch einen Opel Vectra, mit einer recht guten Ausstattung.

Mittlerweile hat der W220 ca. 21200km auf der Uhr, wird regelmässig bewegt, aber eben nur als Zweitfahrzeug, daher eine recht geringe Kilometerleistung im Jahr.

Bisher keine gröberen Probleme.
1x neue Batterie beim Kauf 100€
Ölwechsel selbst (Mobil1 0W40)
1x Abstandsstück inkl. Getriebespülung+Ölwechsel MB (300€)
Bremsflüssigkeit wechsel
Kühlwasserwechsel

Nun zu mir:
Komme aus Österreich, bin Lokführer und wohne in der Nähe von Graz.
Der W220 ist mein 2ter Mercedes, nach vielen anderen Marken.
Privat scheue ich mich nicht mal selbst zu schrauben und Dinge selbst zu erledigen.

Im Anhang habe ich noch ein paar Bilder von meinem W220.

Freue mich noch weiter auf interessante Themen hier in diesem Forum.

Lg René

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Hallo Bamberger_1,

ganz in deiner Nähe (Buttenheim) wurde Ende 2011 ein S500L, EZ 01/2004, mit 29.000km für 23.900€ angebote.

Na ja ich hab im Moment kein Geld für sowas (genehmigt bekommen)

Der Ableger ist dann wohl ein Dienstleistungsunternehmen von MB. Läuft das grundsätzlich über Scholz?

An LAKAZE ist soweit ich weiss auch das Porsche Zentrum Bbg beteiligt (ist wohl auch Scholz-Familie??). Wenn Scholz beauftragt, dann läuft es über Scholz, man kann aber auch privat dorthin und Sachen machen lasssen. Z.B. hatte ich deren Beulendoktor bemüht (5 Dellen in der Haube als mir eine Leiter in der Garage von der Wandhalterung fiel). Der hat dann in deren Auftrag das gemacht und ich habe geade mal ~50€ bezahlt (für mind. 1h Arbeit)

Die Oldtimerschmiede macht wohl auch Schutz nach Mike Sanders und ich meine die hätten neurdings auch eine Trockeneisanlage. Schade dass du da nicht mehr weisst.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@Harry144 schrieb am 3. November 2021 um 10:22:09 Uhr:


Wie sahen denn die Drähte des Temperatursensors aus? Die lösen sich ja blitzschnell auf, wenn man da säubert...

VG

@Harry144

Die sahen aus wie die Beine der Jungfrau vorm jüngsten Gericht.
Tadellos, rank und schlank!

Viele Grüsse
Jens

Hallo Jens!

Ist der / dieser Ausbau beim W 220 kompliziert bzw. gibt es dafür eine "Anleitung"?!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 3. November 2021 um 13:18:34 Uhr:


Hallo Jens!

Ist der / dieser Ausbau beim W 220 kompliziert bzw. gibt es dafür eine "Anleitung"?!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ich bin zwar nicht Jens, kann dir aber auch helfen 😁.

Der Ausbau ist nicht schwierig. Die Abnahme vom Dachhimmel geht am besten, wenn du die Streuscheiben herausnimmst, dann die Soffitten. Dann kannst du die DBE besser greifen und herunterziehen. Steckverbindungen lösen und das Ding ist draussen.

Öffnen ist selbsterklärend. Beim Temperatursensor aufpassen, der Draht bricht sehr leicht.

VG

@Blau Baer Hast du einen W220 gekauft?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bert80 schrieb am 5. November 2021 um 22:15:34 Uhr:


@Blau Baer Hast du einen W220 gekauft?

Der Gedanke schoss mir auch schon ein, ich war gelähmt!
Oder "Uns-Jörg" ist wissbegierig, wie die jungen Leute heute sind...

Viele Grüsse
Jens

Vielleicht heimlich gekauft. 😉

Hä,
"Uns-Jörg" hat sich verführen lassen und findet das Deckenmodul vom 220er schöner...

Onkel Jens hat die Gasdruckdämpfer der Motorhaube erneuert, die alten liessen die Haube immer ein Stück nach unten rutschen...
Hatte ich auch schon beim CL erneuert...
Kinderspiel!
Cave: Für die Hausfrauen unter euch:
Die Motorhaube muss in dabei in die Servicestellung und zusätzlich etwas überdrückt werden.
Platz nach oben beachten!

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@Bert80 schrieb am 6. November 2021 um 15:50:58 Uhr:


Vielleicht heimlich gekauft. 😉

Nein, es war Wissensdurst - ggf. auch für andere -. Ich würde mir

nie

einen W 220 kaufen!!! Dieses S-Klasse würde ich mir absolut

nie

kaufen!!! Allein der Gedanke daran....😠 😠 😠 So sehr ich den W 140 liebe, ggf. W 221, ggf. W 222 - ggf. mal W 223. So sehr verachte ich den W 220. Entschuldigung liebe W 220-Fans, es muß sein! Diese an allen Stellen abgespeckte S-Klasse als ewige Entschuldigung für den W 140? Niemals! Eher BMW, eher.... Neulich in Bad Pyrmont habe ich einen mit einem V 221 getroffen. Wir kamen ins Gespräch. Er hattte vorher einen W 220 - grauenvoll (Rost, andere Probleme etc., etc.). Der V 221 wäre gut.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ach so Nachtrag
Zitat eine Meisters bei Mercedes: "W 220? Das ist doch keine S-Klasse."

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 8. November 2021 um 22:58:46 Uhr:


Ach so Nachtrag
Zitat eine Meisters bei Mercedes: "W 220? Das ist doch keine S-Klasse."

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Tja, schlimm, 😰

'wer' sich so alles Meister "schimpft"...
Gab's bei Manchem beim Punkte-sammeln im Güldenen Blatt zu gewinnen!? 😁

Viele Grüsse
Jens

Naja, gerade hier gibt es aber auch einige W220-Fahrer, die mit ihren Autos, teils mit hohen Laufleistungen, überwiegend zufrieden sind. Von daher halte ich diesen „Rundumschlag“ für etwas übertrieben.

Am schwersten sind Elektronik- und Rostprobleme zu bekämpfen. Und in diesen Bereichen hat die Baureihe 220 nicht besonders geglänzt. Den schlechten Ruf wird sie nicht mehr los.
So wie der Rost beim 210er.

Um so schöner ist es natürlich, wenn man ein sauberes Exemplar hat, spiegelt aber mE nicht den Gesamteindruck der Baureihe wieder.

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 9. November 2021 um 22:19:42 Uhr:


Am schwersten sind Elektronik- und Rostprobleme zu bekämpfen. Und in diesen Bereichen hat die Baureihe 220 nicht besonders geglänzt.

Beim Rost stimme ich Dir zu.
Aber welche Elektronikprobleme?

lg Rüdiger 🙂

Freunde des Reisens hinter dem Stern!
Der 220er ist schon ein gewisser Quantensprung - weshalb "Uns-Jörg" ebenso wenig völlig unrecht hat, wie auch "wir" Freunde der 220er Baureihe.
Da ich beide Baureihen besessen habe bzw. besitze, erdreiste ich mich der Einschätzung :
Es ist schon so, irgendwie hat man das Gefühl, Daimler wollte sich mit dieser Baureihe für die 140er "entschuldigen"...
Wirklich!
Es sind die Abmessungen innen/aussen, die "massive" Bauweise, die "barocke" Ausführung und die optische Präsenz.
Selbst als Normallänge ist er immer noch ein Statement.
Der 220er, nur ca. 10 cm kürzer, "duckt" sich bei den heutigen (!) Fahrzeuggrössen fast weg.
Der 220er "muss" deshalb eine V-Version sein!
Mein langer Phaeton, der "räumt die Strasse frei", mein 220er rollt da mit...
Platzmässig innen, fast Golffeeling hinten, Kniefreiheit.
Das Fahrwerk des 140er, ohne elektronische Komponenten phantastisch und leichtfüssig...
Das Luftfahrwerk des 220er ausgezeichnet...
Der 220er, obwohl (meiner) 17 Jahre alt, ist irgendwie auf der "Jetztzeit", der 140er aus der "guten, alten Zeit"...
Ich (!) finde den 220er "jugendlicher", dynamischer, schnittig, könnte fast ein "BMW" sein, der 140er - ein Daimler-Klassiker.
Aber, die Türen des 220er schliessen satter, voluminöser als die des 140 er.

In Summe hat der 220er vielleicht weniger Potential zum Klassiker, als der 140er, ist aber moderner, als Normalversion gut handelbar und wenn ich vorhins die Langversion favorisiert habe, mit meinem Phaeton habe ich schon oft genug zu "rudern", beim Wenden oder Parkplatz-finden für die 5,20m...
Ich freue mich auf die neue Saison ab 01.04.2021 - wer weiss, in welcher Welt wir dann leben werden...

PS: Vielleicht gönne ich meinem 220er einen neuen Frontgrill...

Viele Grüsse
Jens

Kennt ihr.....jpg
Dsc_1893.jpg
Dsc_1897.jpg
+1

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 10. November 2021 um 09:22:00 Uhr:


......
Ich freue mich auf die neue Saison ab 01.04.2021 - wer weiss, in welcher Welt wir dann leben werden...
......

Wie wir 01.04.2021 lebten wissen wir doch seit einige Monate schon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen