Neuvorstellung S60 2.5T AWD und gleich ein paar Fragen

Volvo S60 1 (R)

Mahlzeit,

Bin seit gestern stolzer Besitzer eines Volvo der P26 Reihe und soweit sehr zufrieden, fährt sich echt super.
143tkm Bi-Xenon mit Kurvenlicht, GSD, HU650, GSM, usw. Ist alles mit an Bord.

Nun stellt sich mir folgende Frage, bzw. Fragen:

Bi-Xenon ist ja Lebensgefährlich bei mir leuchtet das Abblendlicht nur ca 40m weit und das is mir in Anbetracht dessen das mein S40 mit den bescheuerten H7 Projektionsscheinwerfern zum Teil weiter, aber weniger stark geleuchtet hat doch viel zu kurz. Ich kenns eigtl. so, das Xenon bis zu 100m ausleuchtet, die neuen LED Scheinwerfer von Ford sogar bis zu 200m und das alles im Abblendlicht. Woran kann das liegen?
Beim Fzg.-Start wird zum Beispiel kein anfahren der Positionen durchgeführt und der rechte Scheinwerfer ist sogar schon am oberen Anschlag eingestellt (per Stellschraube) und selbst da schon leicht unter Limit. Was ist da los?

Zweite Frage, der Luftgütesensor schmeißt mit nem Fehler um sich, wie wird der gewechselt und was kostet mich der Spaß? (Wechsel würde ich selbst erledigen)

Nächste Frage, der PDC Sensor Nr. 4 hat Aussetzer... piept entweder ununterbrochen, funktioniert seltenerweise mal oder spinnt komplett und setzt nen PDM-Fehler. Was kostet n neuer Sensor oder woran kanns noch liegen?

Weitere Frage, vorhin beim zügigen durchbeschleunigen ist mir im 2. Gang die Kupplung durchgerutscht und die Kupplung greift erst recht spät. Kupplung oder Ausrücklager? Oder vllt. andrer Fehler und was kostet mich bzw. den Händler der Spaß?

Und eine letzte Frage, aus dem Antriebsstrang (vorn) kommt eine Art wummernd/singendes Geräusch, Tonhöhe hängt vom eingelegten Gang ab, unabhängig ob Kupplung getreten ist oder nicht außerdem tritt es nicht immer auf. Laut Volvopartner in Dortmund kommts wohl aus Richtung Differential und ist eigtl unbedenklich. Stichwort "Flankenspiel" 😕

Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe. 😁

P.S.: Was für einen Verbrauch kann ich erwarten? Bin meinen alten 140PS 2.4er im S40 mit rund 10l gefahren. 🙄

36 Antworten

Kupplung ist kein einfaches Thema, die ist selbst in der Neuwagengarantie ausgeschlossen. So eine Kupplung erledigt dir jeder "begabte" Fahrer in ein paar Minuten.

Denke das wird schwierig... 🙁

Moin Moin und erstmal Glückwunsch zum S60 in seltener Konfiguration! S60 + 2.5T + AWD + Handschaltung? Find ich super!

Und weil so schick, würd ich auch nicht versuchen den Kauf rückgängig zu machen, sondern über die Gewärleistung Nachbesserung verlangen. Wird den Verkäufer zwar anko...n, aber er wird nicht drum rum kommen - mindestens um die Kupplung nicht! jetzt gerade die Antwort von Kickdown gesehen 😰

Ich hab leider nur die Xenons für Arme, also die ohne Kuvenlicht 😁 Drum kann ich dir leider nicht sagen wie das sein sollte - denke Chaos1994 hat da aber nen Ansatz geliefert! Ich weiss nur das die Xenons ohne Kurvenlicht ab und an mal Probleme hatten mit der Ausrichtung und gerne mal nur direkt vorm Auto geläuchtet haben. War dort aber tatsächlich Einstellungssache.

Was die Zickende PDC betrifft: Bevor du nen neuen Sensor kaufst, legste dich mal unters Heck und reinigst die Anschlüsse mit Kontaktspray. Grade wenn du sagt das sie sporadisch zickt... Vielleicht hilfts ja. Ansonsten gibts in der Linksammlung noch einen Link zu günstigem ersatz - wenn ich mich rech errinnere wars der hier:

http://www.motor-talk.de/forum/guenstige-pdc-sensoren-t4429884.html

Ansonsten viel Erfolg und möge sich der Verkäufer nicht all zu anstrengend anstellen!

Grüsse vom Volvo-Friend

Naja. Bei Mercedes hattest du eine Schaukappe wo du sehen konntest ob die Kupplung ölig ist. Allerdings sollte man trotzdem beim Hände was erreichen können. Denn 2 Tage und sie rutscht ist schon komisch. Ne verschlissene Kupplung fällt ja eigentlich erst in oberen gängen auf.

Versuchen sollte es der TE auf jeden Fall und das der Händler da etwas verheimlicht hat, ist mehr als wahrscheinlich.

Ob der TE damit Erfolg hat, ist leider fraglich. Ich wünsche es ihm!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 27. August 2015 um 16:45:18 Uhr:


Versuchen sollte es der TE auf jeden Fall und das der Händler da etwas verheimlicht hat, ist mehr als wahrscheinlich.

Ob der TE damit Erfolg hat, ist leider fraglich. Ich wünsche es ihm!

Dito!

Also das Kupplungsrutschen trat ja beim Schalten vom ersten in den zweiten auf und ist danach nicht wieder aufgetreten. Habs aber auch nicht nochmal mit einem etwas zügigeren Start provoziert so wie ich ihn gestern hingelegt hab. Aber das rutschen der Kupplung in Verbindung mit dem extrem spät ansprechenden Kupplungspedal macht mich schon etwas stutzig.
Es ist so, es reicht das ich das Pedal ca. 5cm trete und dann kann ich schon schalten. Wenn ich weiter als ca. 7cm in das Pedal trete, tret ich regelrecht ins leere, also 0 Gegendruck. Genauso greift die Kupplung auch erst wenn ich innerhalb der vorher erwähnten 5 cm bin.

Der Händler meinte ja auch das er nix von der Kupplung gemerkt hat und sowohl der TÜVer als auch der Volvo-Partner vor Ort nichts zu bemängeln hatte. Gleiches auch für das Xenon. Da hat der Herr vom TÜV ja auch nicht rumgemeckert.

Wenn ich jetzt so drüber nachdenke das ich dem nen fahrbereiten S40 2.4 da oben in Dortmund stehen gelassen hab werd ich schon etwas sauer. 😠

@volvo-friend: Hab gestern schonmal drunter geschaut aber von unten komm ich zumindest bei meinem nicht an die Sensoren ran. Da ist alles verkleidet. Komm ich auch von innen ran? Anleitung?

Alles in allem muss ich zugeben das mir der Wagen echt Spaß macht. Super Anzug, läuft sehr ruhig und kann mich soweit echt nicht beschweren, außer das ich den einfach ned unter 11l bekomm. 😁
Aber wenn ich jetzt bedenke was da für Kosten auf mich zukommen könnten kommt mir das blanke kotzen.

Also die Kupplungen bei der Modellreihe kommt schon recht spät, zumindest kenne ich das nicht anders. Etwas "gewöhnungsbedürftig" ist die Kupplung, besonders beim Benziner.

Ist in der Tat so. Wer in dieser Modellreihe die Benziner "sanft und sauber" kuppelt und schaltet, der fährt Dir in der Regel jedes andere Auto ohne Probleme weg.

Aber erst in den letzten paar cm?

Innerhin kuppelt unser V70 II mitm 2.4 Sauger auch viel besser und schon viel eher vom Pedalweg her.

So ich bin grad nochmal mit dem Elch unterwegs gewesen und hab versucht die rutschende Kupplung zu provozieren -> Ergebnis negativ.
Hab auch nochmal den Kupplungstest mit getretener Bremse gemacht, Auto ging auch aus.
Kupplungsweg ist zwar immernoch seltsam aber wer weiß...
Und nu? 😕

Hab auch noch mal an ner Hauswand bei eingeschalteter Zündung die Nivellierung getestet -> funktioniert. Nur was is mit dem rechten Scheinwerfer welcher doch eh schon komplett am oberen Anschlag eingestellt aber trotzdem noch zu niedrig ist?

Die PDC hat eben erstaunlicherweise auch perfekt funktioniert. Ich kapiers grad echt nicht mehr?! 😁

Möglicherweise ist rechts mal ein neuer Brenner reingekommen und sitzt nicht richtig in der Fassung? Wäre so n Gedanke den ich hätte.

Hej

sehr schönes Auto. SUPER Felgen. Sind das die silbernen oder gar die speziell gelackten "anthrazit"? Anthrazot hab ich für meinen ergattert, die gab es glaub nur kurz an einem speziellen S80 (click mal unten auf meinen v70).

Fein, viel Spaß damit

gruß

Zitat:

@senseless93 schrieb am 27. August 2015 um 17:00:31 Uhr:



@volvo-friend: Hab gestern schonmal drunter geschaut aber von unten komm ich zumindest bei meinem nicht an die Sensoren ran. Da ist alles verkleidet. Komm ich auch von innen ran? Anleitung?

Du musst die Stossstangenhaut wohl lösen und ewas vom Auto weg ziehen. Anleitung gibts hier - allerdings die Anleitung für den Kompletteinbau der PDC. Musste halt selber filtern 😉

http://accessories.volvocars.com/.../S60%20%28-09%29%202005

Und da du unten schreibst, dass die wieder einwandfrei funktioniert hat, würd ich wohl echt erst die Kontakte prüfen bevor du dir nen neuen Sensor holst. Und wenn doch, dann guck in den Link den ich in meinem vorherigen Betrag verlinkt hab...

Good Luck!

Gruss vom Volvo-Friend, der schon einige Volvos mit spät kommender Kupplung gefahren ist, bei denen aber auch kein Defekt vorlag. Solange sie nicht ruscht und der Pedalweg für dich zu handeln ist, einfach fahren... Nicht immer gleich über alles den Kopf zerbrechen und nervös werden 😉

Das mit dem Brenner werd ich nachher mal prüfen. Das die Nivellierung funktioniert lässt mir seit heute nacht keine Ruhe. Ich hoff nur es ist nur der brenner und nicht der ganze SW der ne Macke hat.

Jep es sind die Anthrazitfarbenen von unserm V70 II Black Edition. Hab nur die Nabendeckel noch gegen die mit dem neuen Logo getauscht. Außerdem sind die rundum komplett zermackt, da will ich eh noch sehen wie ich das mach mit dem Aufbereiten lassen. Sobald die Barum Reifen auf den Thor runter sind sollen die eh als Winterreifen umfunktioniert werden und im Sommer durch Eudoras oder Casiopaias inkl. geringer Tieferlegung ersetzt werden.

Das mit der PDC werd ich definitiv auch nochmal prüfen denn es ist wirklich extrem nervig, zumal der S60 einfach schwer einzuschätzen ist.

Was die Kupplung angeht bin ich mir in einem Punkt noch unsicher.... ist es wirklich normal das diese einen so langen Pedalweg hat? Und kann man da ohne großen Aufwand was dran ändern?

Du kannst die Hydraulik mal entlüften lassen. DANN ist der Weg sicher ok. Einstellen kann man da sonst nichts.

Und WENN eben die Hydraulik undicht wäre würde das mit dem langen Weg ja auch irgendwie dazu passen. Undicht = Luft im System = nicht sauber funtktionierende Hydraulik

Deine Antwort
Ähnliche Themen