Neuvorstellung: mein erster BMW

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi Leute,

ich möchte an dieser Stelle mein neues Auto vorstellen. Auch wenn ich viel beängstigendes zum Thema Steuerkette gelesen habe, so habe ich mich letztendlich doch für den 1er entschieden...  ich hoffe natürlich das ich das nicht bereue. 
Die Probefahrt und der Eindruck von dem Auto ist super, es war wie Liebe auf den ersten Blick.. eigentlich sollte es ein A3 werden. Aber manchmal kommt es eben anders als man denkt 😉

Nun zum Fahrzeug selbst: 
EZ: 12/2009
KM: 52000

Ausstattung:
Advantage und Comfort Paket in Verbindung mit Edition Sport [M Paket]; Sportfahrwerk, Exteriur Paket, Sportsitze mit Teilleder;
Sitzheizung;
Shadow Line;
Bi Xenon Scheinwerfer;
2 Zonen Klimaautomatik;
Sitzheizung;
Tempomat;
Radio Professional mit USB Audio Schnittstelle; 
Navi (nachträgliche eingebaute portable Lösung);
Einparkhilfe;
Tempomat;
4x elektrische Fensterheber
automatisch abblendbarer Innenspiegel mit Regensensor;
automatische Fahrlichtschaltung;
Bordcomputer;
Multifunktionslederlenkrad; 
Armauflage vorn;
BMW Individual Dachhimmel Anthrazit;
Start Stop;
Scheiben verdunkelt;

Los geht's in 2 Wochen, ich werde über die gesammelten Eindrücke sicherlich nochmal berichten 😉
Für allgemeine Hinweise und Tips zum Thema 1er wäre ich dankbar.

Schönen Tag euch

Img-1882
Img-1881
Img-1885
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWFreak100


Schöner E87 mit M-Packet ist der Quarzblau?

Die farbe heißt bluewater metallic, soweit ich weis ist sie zur Edition Sport wählbar. 

Zitat:

Original geschrieben von Elch S60


Ich wünsche Dir ein glücklicheres Händchen beim nächsten Fahrzeug. 😉

Danke. Bin aber jetzt recht unsicher geworden bezüglich GW und denke, mir doch einen NW zu holen. Nächste Woche habe ich einen Termin wegen Probefahrt. Den Ford Focus ST . Turbo Motor 250 PS.Den würde ich sogar zu einem Super-Preis bekommen. Werde mich jetzt mal ins Ford Forum verkrümeln. 😎

Ich konnte mittlerweile die ersten, auch über längere Strecken hinweg, Fahreindrücke sammeln. Fazit: es ist einfach geil! 🙂

Das M Fahrwerk ist die pure freude, bei jeder Kurve freue ich mich auf die nächste. Der Motor ist angenehm laufruhig und bis jetzt konnte ich auch keine Geräusche im Bereich der Steuerkette wahrnehmen. Die Leistung könnte, das ging mir schon immer so, auch mehr sein, aber es ist auch so schon ein Spaß zu fahren.. Für mich ist es eine gute Mischung aus Leistung und moderaten Verbrauch. Bis jetzt liege ich bei ca. 6,5 - 7,3.
Die Start Stop Automatik gefällt mir. Ich frage mich, warum Autos an der Ampel laufen sollen wenn es auch so gehen kann 😉 Der Qualitätseindruck ist gut. die Sportsitze konnte ich durch die aufblasbaren Seitenwangen, die ausziehbare Beinauflage und die Neigung auf meinen Körper einstellen. Top, das passt wie angegossen. 
Kritikpunkt ist die knarzende Mittelarmlehne, dass geht mir ziemlich auf die Nerven. Sonst knarzt und klappert auch auf unebenen Straßen nichts. 

Ich habe noch offene Fragen:
Kann ich mir die Verbrauchsanzeige so einstellen das sie sich bei jedem Start (oder nach einer gewissen Standzeit) resetet oder muss ich das immer über den BC machen?

Die Kopllung mit meinem ipod funktioniert nicht, welches Kabel brauch ich dafür? Oder ist das generell nicht möglich (Radio Professional)?

Es war die erste Zeit eine ziemliche Umgewöhnung vom behäbigen und voll auf Komfort abgestimmten Passat zum 1er zu wechseln. Alles zeigt sich deutlich direkter und vermittelt mehr Kontakt zu der eigentlichen Sache, dem Fahren. Ich bereue den Umstieg nicht. 🙂

Hallo Liebe BMW 1er ( Cabrio) Foristen,

da ich nicht gerne Neue Threads aufmache und nun bei meinen (Zweiten) BMW (nach einem E21 vor einiger Zeit 😁 gelandet bin stelle ich den Wagen heute mal hier vor.

Es wurde (wollte mal ein offenes Wägelchen) nach kurzer Suche und der Möglichkeit mich zwischen einem MINI, einem Cascada und BMW Cabrio zu entscheiden ein 2013er BMW 120d mit etwas Ausstattung:
CARBONSCHWARZ METALLIC
LEDER BOSTON Schwarz mit Nähten in Blau
NAVIGATIONPAKET PROFESSIONAL
EDITION SPORT PAKET
INNOVATIONSPAKET
ADVANTAGE in Verbindung mit EDITION SPORT
COMFORT in Verbindung mit EDITION SPORT
Smoker package (Wagen ist aber Nichtraucher)
INTERIEURLEISTEN ALU AKZENTSCHLIFF
DURCHLADE - TRANSPORTSACK
USB AUDIOSCHNITTSTELLE
MUSICSCHNITTSTELLE FUER SMARTPHONE
M LM RAEDER DOPPELSPEICHE 313 M
------------------------------

Der Wagen macht richtig Freude, muss mich noch ein wenig an das doch etwas härtere M Fahrwerk gewöhnen.

Natürlich komme ich auch gleich mit Fragen ans 1er Forum.

Der Wagen hat folgende Bereifung (NEU):
Reifen Vorne Brigestone Potenza 215/40 R18 Y RE 050 A RFT (runflat)
Reifen Hinten Continental SportContact 5 245/35 R18 Y SSR (runflat)

Welchen Reifendruck würdet Ihr empfehlen....sollte eher ein wenig in Richtung Komfort gehen.

Das BMW Cabriotypische Knarzen am Verdeck würde ich gerne etwas reduzieren, gibt es hierzu Ideen, Abhilfemaßnahmen?

Danke und herzliche Grüße ans 1er Forum
vom Badner

120d
Ähnliche Themen

Fehler...

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 29. März 2019 um 10:23:26 Uhr:


Welchen Reifendruck würdet Ihr empfehlen....sollte eher ein wenig in Richtung Komfort gehen.

Das BMW Cabriotypische Knarzen am Verdeck würde ich gerne etwas reduzieren, gibt es hierzu Ideen, Abhilfemaßnahmen?

Zu dem Reifendruck kann ich nur sagen, einfach an die Angabe in der Tür halten, bei den Runflats kann man nicht viel Komfort rausholen. Bei anstehendem Reifenwechsel empfehlen sich non RFT Reifen.

Gegen das Knarzen habe ich von vielen Cabrio Fahrern den Tip gehört, die Dichtingen im Verdeck mit Weichspüler zu behandeln, ich denke eine gute Gummipflege tut es auch.

M Fahrwerk plus Runflat ist generell unkomfortabl - egal welcher Reifendruck. Schließe mich dem Vorredner an: Wirkliche Verbesserung in der Hinsicht nur ohne RFTs möglich.

Dankeschön.................. verkaufe nun gerne die oben in meinem Text genannten Reifen...... einfach per PN melden.

;-)

Tja.....der Verkauf der hinteren Run Flat hat sich heute erledigt 🙁

Dank netter "teurer" Schraube werden nun hinten Normale Reifen aufgezogen.

Wer einen einzelnen tollen ContiSportContact5 Runflat möchte, einfach melden und abholen.

Teure Schraube 1
Teure Schraube 2

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 11. April 2019 um 12:00:00 Uhr:


Tja.....der Verkauf der hinteren Run Flat hat sich heute erledigt 🙁

Dank netter "teurer" Schraube werden nun hinten Normale Reifen aufgezogen.

Wer einen einzelnen tollen ContiSportContact5 Runflat möchte, einfach melden und abholen.

Die Reparatur eines Reifens mit Schraube in der Lauffläche kostet dich maximal 10 Euro.

Zitat:

@Philcore schrieb am 11. April 2019 um 12:54:03 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 11. April 2019 um 12:00:00 Uhr:


Tja.....der Verkauf der hinteren Run Flat hat sich heute erledigt 🙁

Dank netter "teurer" Schraube werden nun hinten Normale Reifen aufgezogen.

Wer einen einzelnen tollen ContiSportContact5 Runflat möchte, einfach melden und abholen.

Die Reparatur eines Reifens mit Schraube in der Lauffläche kostet dich maximal 10 Euro.

Dachte ich auch, aber der nette Reifenheini macht dies bei diesen Reifen nicht!
OT: an RundFlat Reifen wird grundsätzlich nichts repariert.

Ich fahre heute abend aber noch zu Reifenheini II....mal sehen.

Ich persönlich, und das sollte sonst niemand machen, repariere sowas selber :-)

Kostenpunkt für 10 Löcher ca 15€

So Nachtrag:

Reifenheini II hat sich die Geschichte angesehen und darauf hingewiesen, dass es tatsäcklich möglich ist RunFlats zu reparieren, es gäbe hierzu auch Herstellerfreigaben.
Continental lässt dies aber nicht zu.

Egal, der Reifenheini II hat die Schraube entfernt und es zeigte sich, dass diese in den Reifen nur ca. 3mm eingedrungen ist. Nach seiner Aussage kein Problem.
Schraube raus und Lecksuchspräy drauf....kein Luftverlust ...alles in Butter.

Teuer wars trotzdem...einen 10er für nur ein fast Loch ist im Vergleich zu Toms Rechung echt überzogen :-)

Somit erledigt.

Vor allem einen Runflat wirds dir nicht zerreissen, selbst bei plötzlichen Druckverlust rollst noch gut weil der so steif ist.

240 würd ich halt trotzdem nicht fahren damit, aber ich fühl mi bei so Geschwindigkeiten sowieso nicht wohl.
Fehlendes vertrauen ins Material :-)

Zitat:

@tom535i schrieb am 15. April 2019 um 10:41:49 Uhr:


Vor allem einen Runflat wirds dir nicht zerreissen, selbst bei plötzlichen Druckverlust rollst noch gut weil der so steif ist.

240 würd ich halt trotzdem nicht fahren damit, aber ich fühl mi bei so Geschwindigkeiten sowieso nicht wohl.
Fehlendes vertrauen ins Material :-)

Danke,

wobei 240 mit einem 120d ja auch etwas zu vermessen wäre 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen