Neuvorstellung F31 320d

BMW 3er F31

Hallo Forengemeinde,

nach jetzt etwa einem halben Jahr stillen Mitlesens
in dieser Sparte möchte ich als kleines Dankeschön meinen Neuen
mit einigen Anmerkungen vorstellen.

Zur Vorgeschichte, ich komme vom E91 in schwarz mit M-Paket.
Motorisierung war ein 325 d mit 197 PS und Automatik.

Im folgenden die Konfiguration des Neuen mit einigen Erklärungen
und subjektiven Eindrücken.

Raumgefühl:
Eine halbe Klasse besser als im Vorgänger, allerdings auch gewachsene Außenmaße.

Design:
gefällt mir richtig gut, schöne lange Motorhaube,
kraftvoller Auftritt sehr nahe am 5er allerdings ohne "Bauchspeck".
Leuchtendesign einschl. Tagfahrlicht sehr edel und deutlich Markentypisch integriert gegenüber dem Wettbewerb.
Den alten mochte ich nur mit dem M-Paket, der neue kann neben sportlich
auch elegant gut aussehen.

Luxury Line:
Macht das Fahrzeug, gerade in dunklen Farben gefälliger und wertet optisch
schön auf. Allerdings auch saftiger Aufpreis fürs Design.

Motorenwahl:
von 325d auf 320d ->
der alte Motor war großartig und ich tendierte zum 330d Sechsender.
Mein :-) konnte mir aber in der gesamten Entscheidungsphase
kein entsprechendes Fahrzeug als Vorführer stellen.
(Ich hatte das Gefühl dieses rührt von einem großen Druck
die CO2 Ziele einzuhalten)
320 d kein Problem, viel aber im damaligen Zustand stark gegenüber meinem ab.
Preislich war der Unterschied in der Leasingrate aber dann schon nicht ohne
so das es letztendlich doch ein 320d geworden ist,
der allerdings seit Auslieferung vom PPK unterstützt wird.

Mein Eindruck auf den nun ersten fast 1000 Km
Ein doch spürbar anderer Carakter, mehr Gelassenheit als die ständige
Herausforderung die der Alte vermittelte.
Motorgeräusch unauffällig und besser gedämmt als in den Vorführern die ich gefahren bin.
Agilität in der Stadt besser als im nachgewogen 120 Kg schwereren Vorgänger.
Automatik mit 8 Stufen ein Traum, nochmal eine deutliche Verbesserung zur 6-Stufigen vorher.
Auftritt und Sportlichkeit im alten besser, da ging es subjektiv beeindruckender vorwärts,
allerdings kamen die Schlaglöcher mit dem M-Fahrwerk auch deutlicher durch und es war deutlich
mehr Konzentration beim Fahren nötig.
Objektiv werden die Fahrleistungen mindestens gleich sein,
der Wellnessfaktor im neuen ist aber deutlich höher.
Autobahnerfahrungen liegen noch nicht vor.

Performance-Power-Kit:
184 -> 200 PS
Als kleine Wiedergutmachung für den downgrade gegönnt.
Allerdings mit Vollamortisation als Leasingaufschlag.
In der Stadt und Überland mehr als ausreichende Fahrleistungen,
unterschied zur Serie aber vermutlich hier noch kaum warnehmbar,
habe allerdings auch keinen Zeitnahen vergleich zum Motor ohne Leistungssteigerung.

ECO-PLus-Modus:
hab ich eigentlich als Gag abgetan, ist aber fast von Beginn an die erstgewählte Einstellung
da beim normal vorherrschenden Verkehr einfach am harmonischten, die Reichweitenanzeige
lässt einen zusätzlich lächeln.

Start-Stopp:
Wo der Vorführer noch deutlich vernehmlich ruckelte beim Starten ist meiner
angenehmer, von der Ruhe an Ampeln bin ich begeistert -> Top, ein Ausschalten sei
eigentlich nur bei Stop and Go empfohlen.

Farbwahl:
Nach dem schwarzen wollte ich nie wieder einen in der Farbe da er
einen Kilometer nach der Waschanlage von Nahem schon wieder staubig aussah.
Der neue ist nun -> -> -> schwarz geworden, ich bin wieder schwach geworden da in der Ausstellung einer in der Farbe stand der einfach nur klasse aussah und Vorbild der Konfiguration wurde.

Sonnenschutzverglasung:
zu Schwarz und Crom geil.

Sitze:
Es sind diesmal Standartsitze mit schwarzem Leder geworden, obwohl die Sportsitze im Vorgänger sehr gut waren, die Sitzpositin war aber relativ einzementiert, da lassen die Normalsitze etwas mehr Spielraum, ob nun gut oder schlecht lasse ich mal dahingestellt
ich bin zufrieden.

Panoramaglasdach:
Hatte ich im Alten, war immer super zufrieden,
dachte aber nicht zuletzt aus Kostengründen den ganzen Winter über es währe entbehrlich.
Bis dann die ersten Sonnenstrahlen kamen und man den Schwebehimmel wieder
öffnete => herrlich, sofort nachgeordert.

M-Sportlenkrad:
Ein Must-Have, optisch nochmal besser als das im Vorgänger,
einzig das rückseitige Schraubloch des M-Emblems auf 6Uhr-Position ist störend.
Mit Schaltpaddels genommen da ich gerne die Motorbremse fordere.
Paddels Links-Rechts Bedienung allerdings eingeschränkter als im Vorgänger, da nur noch eine Funktion je Seite und nich Hoch- Runter-Schalten beidseitig möglich.

Navi-Business:
Hatte vorher das Professional, ist aber dem Rotstift zum Opfer gefallen da ich es nicht sehr oft nutze.
"Das Kleine" ist aber in Verbindung mit Head-Up-Display absolut empfehlenswert.
Kritikpunkte zur Sprachführung sind für mich bei meinem Fahrzeug (Auslieferung Juni 2013)
nicht nachvollziehbar.

Head-UP-Display:
Genial, man muss sich aber erstmal dran gewöhnen das man den Blick nicht mehr senken oder schwenken muss, ich meine ein deutlicher Sicherheitsgewinn.

Anhängerkupplung schwenkbar:
Noch etwas komfortabler als im E91, da vollautomatisch fahrend und nicht manuell einzurasten.
Optisch allerdings nicht gut intigriert, da sie verschränkt wie ein sichtbarer Endschalldämpfer aussieht. Eine schwarz-Lackierung wird hier Abhilfe schaffen.

18´ Felgen Vielspeiche 416:
Optisch noch mal stattlicher als die 17` Serienfelge der Line.

Sportautomatik:
Automatik ist über jeglichen Zweifel erhaben, meines Erachtens die Beste Automatik am Markt.
Sport- allein schon wegen der besseren optik der Schaltkulisse empfehlenswert.
Der elektronische Wahlhebel bietet dem manuellen im Vorgänger gegenüber den Vorteil das ein Handgriff weniger nötig ist, das Fahrzeug wechselt beim Abstellen des Motors automatisch in "Parken". Eine Kleinigkeit, aber im Alltag durchaus angenehm.
Eine von mir ebenfalls genutzte E-Klasse neuerer Bauart "parkt" nicht automatisch was mich beim abstellen des Motors im Gefälle schon mal böse erschrocken hat.

PDC vorne u. hinten:
Ein Rempler ist schnell teurer!

Lenkradheizung:
Mal was neues fürs Alter wenn man 40 ist!
Nein Quatsch, Sohnemann brauch keinen Kindersitz mehr für hinten
und so wollte ich ihm die Sitzheizung gönnen.
Als Paket mit Extremitätenwärmer geordert, denke Fraulein wird
mich im Winter dafür lieben auch wenn sie schmunzeln musste.

Speed Limitit Info:
Fand ich ein nettes Gimmik, gerade mit Head up.
Funktioniert außerorts Top, nur z.B. Spielstraßen werden nicht erkannt.

Adaptives Kurvenlicht:
Im Sichtpaket verbaut.
Ich wohne Außerhalb mit kurvigen Landstraßen,
verwöhnt vom Vorgänger daher wieder geordert.

Fernlichtassistent blendfrei:
Fernlichtassistent im E91 fand ich anstrengend da er oft gefühlt zu spät abblendet
und ich oft angeblinkt wurde.
Beim neuen noch nicht vorgekommen,
wie vorher hier im Forum mehrfach beschrieben lohnt sich das Kreuzchen mittlerweile,
da die Technik deutlich ausgereifter ist -> Top.

Lichtpaket:
Nice!

Ablagenpaket:
sollte zum Serienumfang gehören.
Die Ablagemöglichkeiten sind gegenüber dem Vorgänger besser bzw. größer.

Klimaautomatik:
wie immer perfekte Regelung,
obwohl nach Verzicht auf Restwärmefunktion beim Vorgänger
jetzt auch die All-Funktion weggesspart wurde.

Umklappbare Fonsitze.
die neue 3-Teilung ist nochmal besser,
leider fehlt immer noch eine komfortable Entriegelungsfunktion vom Heck aus.

Heckrollokasette:
Jetzt zweiteilig, ich lasse das Abdeckrollo jetzt wegen der getönten Scheiben zwecks weniger Zentimeter mehr Laderaumtiefe für sperrige Dinge oft ausgebaut.
Netz zum Himmel kann aber trotzdem genutzt werden.

Auspuffendrohr:
Nur noch eines !!!
für viele (Nicht BMW-Fans) völlig Belanglos.
Für alle die Vorher ein doppelflutiges hatten ein Weltuntergang.
Für alle die ca. 450 € zusätzlich ausgeben veränderbar.
Für mich mitlerweile akzeptiert un schöngeredet,
da es keinen stärkeren mit nur Einem gibt ->
Understatement ist hier das Schlagwort das es erträglich macht.
Oft sind es Kleinigkeiten die Erregen... ;-)

In der Gesamtkonfiguration ist das Fahrzeug unter 60000 LP gebliben
was für mich persöhnlich die oberste Schmerzgrenze für meinen 3er darstellte.

Alles in allem ein deutlich weiterentwickeltes moderneres Fahrzeug,
den Abschied vom Alten habe ich mir schwerer vorgestellt.

Beste Antwort im Thema

Hallo Forengemeinde,

nach jetzt etwa einem halben Jahr stillen Mitlesens
in dieser Sparte möchte ich als kleines Dankeschön meinen Neuen
mit einigen Anmerkungen vorstellen.

Zur Vorgeschichte, ich komme vom E91 in schwarz mit M-Paket.
Motorisierung war ein 325 d mit 197 PS und Automatik.

Im folgenden die Konfiguration des Neuen mit einigen Erklärungen
und subjektiven Eindrücken.

Raumgefühl:
Eine halbe Klasse besser als im Vorgänger, allerdings auch gewachsene Außenmaße.

Design:
gefällt mir richtig gut, schöne lange Motorhaube,
kraftvoller Auftritt sehr nahe am 5er allerdings ohne "Bauchspeck".
Leuchtendesign einschl. Tagfahrlicht sehr edel und deutlich Markentypisch integriert gegenüber dem Wettbewerb.
Den alten mochte ich nur mit dem M-Paket, der neue kann neben sportlich
auch elegant gut aussehen.

Luxury Line:
Macht das Fahrzeug, gerade in dunklen Farben gefälliger und wertet optisch
schön auf. Allerdings auch saftiger Aufpreis fürs Design.

Motorenwahl:
von 325d auf 320d ->
der alte Motor war großartig und ich tendierte zum 330d Sechsender.
Mein :-) konnte mir aber in der gesamten Entscheidungsphase
kein entsprechendes Fahrzeug als Vorführer stellen.
(Ich hatte das Gefühl dieses rührt von einem großen Druck
die CO2 Ziele einzuhalten)
320 d kein Problem, viel aber im damaligen Zustand stark gegenüber meinem ab.
Preislich war der Unterschied in der Leasingrate aber dann schon nicht ohne
so das es letztendlich doch ein 320d geworden ist,
der allerdings seit Auslieferung vom PPK unterstützt wird.

Mein Eindruck auf den nun ersten fast 1000 Km
Ein doch spürbar anderer Carakter, mehr Gelassenheit als die ständige
Herausforderung die der Alte vermittelte.
Motorgeräusch unauffällig und besser gedämmt als in den Vorführern die ich gefahren bin.
Agilität in der Stadt besser als im nachgewogen 120 Kg schwereren Vorgänger.
Automatik mit 8 Stufen ein Traum, nochmal eine deutliche Verbesserung zur 6-Stufigen vorher.
Auftritt und Sportlichkeit im alten besser, da ging es subjektiv beeindruckender vorwärts,
allerdings kamen die Schlaglöcher mit dem M-Fahrwerk auch deutlicher durch und es war deutlich
mehr Konzentration beim Fahren nötig.
Objektiv werden die Fahrleistungen mindestens gleich sein,
der Wellnessfaktor im neuen ist aber deutlich höher.
Autobahnerfahrungen liegen noch nicht vor.

Performance-Power-Kit:
184 -> 200 PS
Als kleine Wiedergutmachung für den downgrade gegönnt.
Allerdings mit Vollamortisation als Leasingaufschlag.
In der Stadt und Überland mehr als ausreichende Fahrleistungen,
unterschied zur Serie aber vermutlich hier noch kaum warnehmbar,
habe allerdings auch keinen Zeitnahen vergleich zum Motor ohne Leistungssteigerung.

ECO-PLus-Modus:
hab ich eigentlich als Gag abgetan, ist aber fast von Beginn an die erstgewählte Einstellung
da beim normal vorherrschenden Verkehr einfach am harmonischten, die Reichweitenanzeige
lässt einen zusätzlich lächeln.

Start-Stopp:
Wo der Vorführer noch deutlich vernehmlich ruckelte beim Starten ist meiner
angenehmer, von der Ruhe an Ampeln bin ich begeistert -> Top, ein Ausschalten sei
eigentlich nur bei Stop and Go empfohlen.

Farbwahl:
Nach dem schwarzen wollte ich nie wieder einen in der Farbe da er
einen Kilometer nach der Waschanlage von Nahem schon wieder staubig aussah.
Der neue ist nun -> -> -> schwarz geworden, ich bin wieder schwach geworden da in der Ausstellung einer in der Farbe stand der einfach nur klasse aussah und Vorbild der Konfiguration wurde.

Sonnenschutzverglasung:
zu Schwarz und Crom geil.

Sitze:
Es sind diesmal Standartsitze mit schwarzem Leder geworden, obwohl die Sportsitze im Vorgänger sehr gut waren, die Sitzpositin war aber relativ einzementiert, da lassen die Normalsitze etwas mehr Spielraum, ob nun gut oder schlecht lasse ich mal dahingestellt
ich bin zufrieden.

Panoramaglasdach:
Hatte ich im Alten, war immer super zufrieden,
dachte aber nicht zuletzt aus Kostengründen den ganzen Winter über es währe entbehrlich.
Bis dann die ersten Sonnenstrahlen kamen und man den Schwebehimmel wieder
öffnete => herrlich, sofort nachgeordert.

M-Sportlenkrad:
Ein Must-Have, optisch nochmal besser als das im Vorgänger,
einzig das rückseitige Schraubloch des M-Emblems auf 6Uhr-Position ist störend.
Mit Schaltpaddels genommen da ich gerne die Motorbremse fordere.
Paddels Links-Rechts Bedienung allerdings eingeschränkter als im Vorgänger, da nur noch eine Funktion je Seite und nich Hoch- Runter-Schalten beidseitig möglich.

Navi-Business:
Hatte vorher das Professional, ist aber dem Rotstift zum Opfer gefallen da ich es nicht sehr oft nutze.
"Das Kleine" ist aber in Verbindung mit Head-Up-Display absolut empfehlenswert.
Kritikpunkte zur Sprachführung sind für mich bei meinem Fahrzeug (Auslieferung Juni 2013)
nicht nachvollziehbar.

Head-UP-Display:
Genial, man muss sich aber erstmal dran gewöhnen das man den Blick nicht mehr senken oder schwenken muss, ich meine ein deutlicher Sicherheitsgewinn.

Anhängerkupplung schwenkbar:
Noch etwas komfortabler als im E91, da vollautomatisch fahrend und nicht manuell einzurasten.
Optisch allerdings nicht gut intigriert, da sie verschränkt wie ein sichtbarer Endschalldämpfer aussieht. Eine schwarz-Lackierung wird hier Abhilfe schaffen.

18´ Felgen Vielspeiche 416:
Optisch noch mal stattlicher als die 17` Serienfelge der Line.

Sportautomatik:
Automatik ist über jeglichen Zweifel erhaben, meines Erachtens die Beste Automatik am Markt.
Sport- allein schon wegen der besseren optik der Schaltkulisse empfehlenswert.
Der elektronische Wahlhebel bietet dem manuellen im Vorgänger gegenüber den Vorteil das ein Handgriff weniger nötig ist, das Fahrzeug wechselt beim Abstellen des Motors automatisch in "Parken". Eine Kleinigkeit, aber im Alltag durchaus angenehm.
Eine von mir ebenfalls genutzte E-Klasse neuerer Bauart "parkt" nicht automatisch was mich beim abstellen des Motors im Gefälle schon mal böse erschrocken hat.

PDC vorne u. hinten:
Ein Rempler ist schnell teurer!

Lenkradheizung:
Mal was neues fürs Alter wenn man 40 ist!
Nein Quatsch, Sohnemann brauch keinen Kindersitz mehr für hinten
und so wollte ich ihm die Sitzheizung gönnen.
Als Paket mit Extremitätenwärmer geordert, denke Fraulein wird
mich im Winter dafür lieben auch wenn sie schmunzeln musste.

Speed Limitit Info:
Fand ich ein nettes Gimmik, gerade mit Head up.
Funktioniert außerorts Top, nur z.B. Spielstraßen werden nicht erkannt.

Adaptives Kurvenlicht:
Im Sichtpaket verbaut.
Ich wohne Außerhalb mit kurvigen Landstraßen,
verwöhnt vom Vorgänger daher wieder geordert.

Fernlichtassistent blendfrei:
Fernlichtassistent im E91 fand ich anstrengend da er oft gefühlt zu spät abblendet
und ich oft angeblinkt wurde.
Beim neuen noch nicht vorgekommen,
wie vorher hier im Forum mehrfach beschrieben lohnt sich das Kreuzchen mittlerweile,
da die Technik deutlich ausgereifter ist -> Top.

Lichtpaket:
Nice!

Ablagenpaket:
sollte zum Serienumfang gehören.
Die Ablagemöglichkeiten sind gegenüber dem Vorgänger besser bzw. größer.

Klimaautomatik:
wie immer perfekte Regelung,
obwohl nach Verzicht auf Restwärmefunktion beim Vorgänger
jetzt auch die All-Funktion weggesspart wurde.

Umklappbare Fonsitze.
die neue 3-Teilung ist nochmal besser,
leider fehlt immer noch eine komfortable Entriegelungsfunktion vom Heck aus.

Heckrollokasette:
Jetzt zweiteilig, ich lasse das Abdeckrollo jetzt wegen der getönten Scheiben zwecks weniger Zentimeter mehr Laderaumtiefe für sperrige Dinge oft ausgebaut.
Netz zum Himmel kann aber trotzdem genutzt werden.

Auspuffendrohr:
Nur noch eines !!!
für viele (Nicht BMW-Fans) völlig Belanglos.
Für alle die Vorher ein doppelflutiges hatten ein Weltuntergang.
Für alle die ca. 450 € zusätzlich ausgeben veränderbar.
Für mich mitlerweile akzeptiert un schöngeredet,
da es keinen stärkeren mit nur Einem gibt ->
Understatement ist hier das Schlagwort das es erträglich macht.
Oft sind es Kleinigkeiten die Erregen... ;-)

In der Gesamtkonfiguration ist das Fahrzeug unter 60000 LP gebliben
was für mich persöhnlich die oberste Schmerzgrenze für meinen 3er darstellte.

Alles in allem ein deutlich weiterentwickeltes moderneres Fahrzeug,
den Abschied vom Alten habe ich mir schwerer vorgestellt.

2 weitere Antworten
2 Antworten

Wirklich sehr schön zusammengestelltes Auto mit sinnvollen und auch sehr komfortablen Extras. Einzig an den eingestellten Bildern hast du etwas gespart: die sind doch sehr klein geworden 😉

Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug und lass dich bzgl. des Endrohres nicht verunsichern. Deine Argumentation ist nicht schlecht.

Meiner wird irgendwann im Juli eintreffen und auch ich hatte schon einen schwarzen 325d E91 😉

Hallo Forengemeinde.

Nachtrag nach nun 7 Monaten:
12000 KM gefahren,
= :-)
Mängel:
Fensterschachtdichtung hinten getauscht, da bei Auslieferung
zu kurz.
Verbrauch liegt bei realen 6,6 Litern.
Fahrprofiel viel Landstraße und Stadt, wenig Autobahn.

Gruß
Fastyakumo

Deine Antwort
Ähnliche Themen