Neuvorstellung, Anerkenung, Dank und Fragen
Hallo zusammen,
erstmal rasch vorgestellt: Ich heiße Jens, bin 40, und neu hier. Seit mehreren Wochen bin ich hier stiller Mitleser.
Bevor ich hier jedoch weiter auf meinen Kram komme, erstmal eine Lobeshymne an alle Schreibenden hier im Forum (tatatataaaaa!!!): Ihr glaubt ja gar nicht, wie wichtig sowas wie dieses Forum hier ist. Das gilt natürlich für euren Austausch untereinander. Was ich in erster Linie meine geht aber in eine andere Richtung: Neuinteressenten und Käufer haben hier einen unglaublichen Fundus an Infos, die nicht mit Geld zu bezahlen sind.
Auch wenn ich mich schon seit einigen Jahren im Netz tummle – mit Foren hatte ich bisher nichts am Hut. Ich finde es wirklich beeindruckend, wie ihr euch hier engagiert. Insbesondere wohl „der Kiebert“. Sag mal, was bist du denn für einer? Hast du sonst noch Hobbys? (hier soll ein zwinkernder Smiley hin - wie mach ich das?)
Ich ziehe voller Respekt meinen Hut.
Und natürlich alle anderen mit eingeschlossen: Ein herzliches Dankeschön und großen Respekt, dass ihr euch hier die Zeit nehmt. Und ehrlich gesagt – das hat dazu geführt, dass ich am 30.05. ein Neufahrzeug bestellt habe. Also weiter so...
Tusch und Ende
Zur Zeit fahre ich einen Mercedes-Benz W124 Kombi, 300 td (1992) im Pflanzenöl-Betrieb. Der geht nun weg, weil Reparaturen zu teuer, zu viel und Versicherung und Steuern sowieso.
Ich wollte gerne ein großes Auto mit AHK, weil wir vor zwei Jahren ein Haus gebaut haben – da liegt immer was an. Vielleicht ist auch Camping mit Wohnwagen mal irgendwann geplant. Hinzu kommt, dass ich begeisterter Liegeradfahrer bin und ich mein Schätzchen während der Fahrt gerne im Auto habe. Also haben wir uns umgesehen nach Zafira, Touran & Co. Unter anderem auch bei Kia mit dem Carens.
Wie immer geht´s natürlich auch um´s Geld dabei und so hab ich immer fleißig verglichen. und dabei eine interessante Erfahrung gemacht. Ich hab mich nämlich viel zu schnell von den Preisen, Rabatten u.ä. der Verkäufer blenden lassen. Auf die monatlichen Kosten hab ich irgendwie nie geschaut – naiv, ich weiß.
Ein großer deutscher Automobilclub bietet hierzu interessante ausführliche Fahrzeugdaten, wie Wertverlust, monatlicher Unterhalt, Versicherungsklassen etc. Das war schon spannend. Das hat z.B. den Kia mit seinen sehr hohen Versicherungsklassen gleich aus dem Rennen geschossen.
Als ich dann mal beim VW-Händler betreffend Infos zum Touran war und mich beim Rausgehen über den hohen Preis aufgeregt habe, ging ich an zwei Caddy´s vorbei – ein Familien-C. und ein Tramper. Da hat´s mich dann erwischt. Wieso bin ich da nicht eher drauf gekommen? Und dann auch noch das Familien-C. Angebot. Das ist doch wohl ein Wink des Schicksals.
Also in´s Netz und informiert (VW-Seite, Forum, s.o.) und mir die Nächte um die Ohren gehauen. Die Begeisterung wuchs. Ich also auf mein Liegerad, hin zum Händler und probiert wie´s reinpasst – klasse. Dazu noch die Möglichkeit, im Auto zu schlafen. Für uns Neuharlingersiel-Spontan-Wochenender die ideale Kiste.
Nach vielen Überlegungen finanzieller Art kam dann der Entschluss zur Bestellung (Fahrzeug s. Signatur).
Heute hab ich übrigens neues zur Bestellung erfahren: Bauwoche 34. KW, Abholung dann erfahrungsgemäß zwei Wochen später (kann das passen?).
Auch wenn ich hier schon etwas darüber gelesen habe mit der Bitte um aktuelle Antwort:
·Habt ihr noch Tipps für mich betreffend der Abholung in Hannover?
·Ist die blaue Tasche vom freundlichen (mit Warndreieck, Erste Hilfe-Kasten, Öl, was eigentlich sonst noch?) eigentlich üblich?
·Was ist, wenn sich Mängel bereits bei Übergabe zeigen?
·Wie wird so ein Fahrzeug eigentlich eingefahren? Gibt´s was, was ich für die Rückfahrt beachten sollte?
·Habt ihr caddy-spezifische Pflegehinweise für mich (z.B. Schiebetüren u.a.)?
·Bringen die Schutzleisten in den Türbereichen und für die hintere Stoßstange etwas? Billig sind die ja nicht.
·Wo und in welchen Ausführungen gibt´s eigentlich die kleinen Modell-Caddys?
·Wie stelle ich Fragen zu Dingen, für die schon ein (unter Umständen ja schon ganz alter) Thread existiert? Lest ihr das dann trotzdem? Oder nutze ich dann eine „private Nachricht“ und schreib die Leute direkt an?
Vielleicht hab ich ja mit meinem langen Text hier gleich eine „ungeschriebene“ Forenregel verletzt. Wie gesagt – ich hab überhaupt keine Erfahrungen damit. Dann gleich einen leichten Nackenschlag und bitte mitteilen, wie ich´s richtig mache.
Euch allen nun eine kühle Nacht, beulen- und lackschadenfreie Heckklappen, korrosionsfreie Türkontakte und allzeit Gute Fahrt.
Jens
21 Antworten
Hi All,
ich bin auch bald hoffentlich ein glücklicher Besitzer eines Caddy.
Der Grund für diesen Kauf war hauptsächlich der Antrieb mit Gas.
Auch die Beiträge in diesem Forum haben bei der Kaufentscheidung viel dazu beigetragen.
Vielen Dank an Alle.
HNV
p.s. Ich freue mich schon auf das nächste Caddy-Treffen.
W124 >> Caddy
Hallo Jens,
ich glaube nicht, daß es mir ansteht, Dich hier zu begrüßen.
Die "Platzhirsche" sind andere.
Ich wollte Dir nur sagen, daß wir Anfang 2006 auch einen 300TD (Automatik, Bj 89, 750.000 km) gegen einen Caddy Life "getauscht" haben.
Wir hatten fast 1 Jahr alle möglichen Fahrzeuge ausprobiert und sind beim Caddy gelandet - aus sachlichen und wie ich meine, vernünftigen Gründen.
Das Auto hat uns im ersten Jahr so überzeugt, daß wir vor ca. 4 Wochen den zweiten Caddy , diesmal einen kastenwagen, bekommen haben.
Ich wünsche Dir, daß Du ein Auto ohne Fehler erwischst, wie die meisten, und daß Du viel Spass hast mit Deinem Caddy.
Re: Neuvorstellung, Anerkenung, Dank und Fragen
Hallo Sven,
willkommen bei MT ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von liegejens
Neuinteressenten und Käufer haben hier einen unglaublichen Fundus an Infos, die nicht mit Geld zu bezahlen sind.
Du hast es auf den Punkt gebracht!
Zitat:
Original geschrieben von liegejens
hier soll ein zwinkernder Smiley hin - wie mach ich das?)
da ich auch (noch) keinen Caddy habe, kann ich deine fachspezifischen Fragen zwar auch nicht beantworten, aber bei den Smilies kann ich weiterhelfen: Hier steht wies geht:
http://www.motor-talk.de/misc.php?s=&action=showsmiliesGrüße,
Eric
Re: Neuvorstellung, Anerkenung, Dank und Fragen
Zitat:
Original geschrieben von liegejens
...
Auch wenn ich hier schon etwas darüber gelesen habe mit der Bitte um aktuelle Antwort:
...
·Ist die blaue Tasche vom freundlichen (mit Warndreieck, Erste Hilfe-Kasten, Öl, was eigentlich sonst noch?) eigentlich üblich?
--Die gab es halt bei "unserem" Freundlichen am Tag an dem wir die Papiere und Kennzeichen bekommen haben.(und er natürlich dafür auch einen schöne Stange Geld 😉 )
Die Tasche mit W.dreieck, V.kasten und Oel gibts bei diesem Händler für alle Werksabholer. Bei anderen läufts vielleicht anders oder es gibt nichts.
·Was ist, wenn sich Mängel bereits bei Übergabe zeigen?
--Bis auf die Tatsache das jeder Mangel ärgerlich ist, ist es im Grunde das Beste was Dir mit einem Mangel passieren kann. Der Mangel wird von Dir direkt reklamiert und entweder noch sofort in Hannover behoben oder ins Übergabeprotokoll aufgenommen. Dann erhältst Du einen schriftlichen Auftrag, mit dem Du den Mangel dann bei dem nächsten Freundlichen Deines Vertrauens auf Kosten von VWN beseitigen lassen kannst.
Sollte der Mangel jedoch schwerwiegend sein (verdeckter Unfall oder falsche Ausstattung) kannst Du die Übernahme ablehnen. Für alles weitere must Du dich dann allerdings an Deinen Vertragspartner (Händler) wenden.·Wie wird so ein Fahrzeug eigentlich eingefahren? Gibt´s was, was ich für die Rückfahrt beachten sollte?
--Normale Fahrweise, keine Höchstdrehzahlen, fleißig schalten und nicht untertourig fahren. Hinweise stehen dazu auch im Bordbuch. Stell Deine Frage aber ruhig nochmal bei der Übergabe.·Habt ihr caddy-spezifische Pflegehinweise für mich (z.B. Schiebetüren u.a.)?
--keine die nicht schon im Forum oder in den FAQs beschrieben worden wären.
·Bringen die Schutzleisten in den Türbereichen und für die hintere Stoßstange etwas? Billig sind die ja nicht.
--persönlich find ich die Leisten in den Einstiegen (trotz 2 Kinder (5+8)) überflüssig. Nach jetzt einem Jahr und 20000km sehen alle 4 Einstiege noch aus wie neu.
Für die (demnächst) lackierte Stoßstange hinten habe ich mir dünne Folie bestellt. Die lackierte Front wird ebenso mit dünner Folie geschützt. Beides gibt es für kleines Geld.·Wo und in welchen Ausführungen gibt´s eigentlich die kleinen Modell-Caddys?
--die Frage stell doch mal prinz-tt. 😉·Wie stelle ich Fragen zu Dingen, für die schon ein (unter Umständen ja schon ganz alter) Thread existiert? Lest ihr das dann trotzdem? Oder nutze ich dann eine „private Nachricht“ und schreib die Leute direkt an?
--einfach am Ende des "alten" Thread auf "antworten" klicken und dann Deine Frage/Kommentar dazu schreiben. Der Thread landet automatisch an der ersten Stelle und wird dann garantiert auch gelesen.Vielleicht hab ich ja mit meinem langen Text hier gleich eine „ungeschriebene“ Forenregel verletzt. Wie gesagt – ich hab überhaupt keine Erfahrungen damit. Dann gleich einen leichten Nackenschlag und bitte mitteilen, wie ich´s richtig mache.
--war doch gut für den Anfang, willkommen im "Club".
Euch allen nun eine kühle Nacht, beulen- und lackschadenfreie Heckklappen, korrosionsfreie Türkontakte und allzeit Gute Fahrt.
--Danke, das wünsche ich Dir auch.
Hier noch der Link zu den Folien:
KLICKGrüße
Swordty
Ähnliche Themen
Viele Fragen- einige Antworten
1. Willkommen!
2. Auf alle Deine Fragen kannst du Antworten finden, wenn Du versuchst, dich mit der Suchfunktion anzufreunden. Damit will ich jetzt KEINESFALLS den Zeigefinger erheben, sondern nur darauf hinweisen, daß man sich in die Handhabung der SUFU als durchschnittlich begabter "User" erst reinarbeiten muß. Wenn Du "Checkliste Abholung Caddy" oder "FAQ Caddy" eingibst, dann dürfte fast keine Frage mehr offen sein.
3. - hiermit bedaure ich nochmals. daß ich zum Verlinken im Moment noch nicht intelligent genug bin-
4. Ach so: Original-VW-Modellauto-Caddys-gibt es in zwei oder drei Größen, aber "nur" als Kasten. Und es gibt Life- Modelle aus China, die dem Original ähnlich sind 🙂
5. Zum Behandeln "alter Probleme" müssen auch die "alten Threads" nach oben geholt werden. Wenn das Thema schon damals erschöpfend und ausführlich behandelt wurde, gibt es für Dich für das Wieder- Herauskramen allerdings -eventeull vielleicht manchmal- "Moppe" von irgend einem "alten Hasen" mit dem Vorschlag, die SUFU zu benutzen... kann man ja verstehen.
6. Gratulation zur Entscheidung zum Caddy. Auch ich habe ihn mir vor der Bestellung nächtelang schöngerechnet 🙂 und nachdem er dann 5 Monate alt war hat meine liebe Frau erstmal die Schadenfreiheitsklassen geändert ( seufz) und die ganze Rechnung war für...
Im Alltag ( hauptsächlich Transport von Kindern, Fahrrädern und Musikinstrumenten) gibt es aber immernoch häufig Situationen, in denen ich mich sehr über das Auto freue.
Gruß
Markus
Re: Re: Neuvorstellung, Anerkenung, Dank und Fragen
Zitat:
Original geschrieben von swordty
·Wo und in welchen Ausführungen gibt´s eigentlich die kleinen Modell-Caddys?
--die Frage stell doch mal prinz-tt.
In Deutschland gibt es den Caddy 2K als Modell leider als Kastenwagen mit Heckflügeltüren. Von
Wikingin 1:87 (Modelleisenbahn Spur HO) sowie von Minichamps in 1:43. Bekommen kannst Du die mit Sicherheit beim Shop im Hannoveraner Kundencentrum, beim 😉, online über Votex-Shop oder auch im besseren Spielzeughandel. Die Modelle gibt es in ziemlich vielen Farben, wobei es im Handel parallel nur wenige gibt.
Die größeren Modelle gibt es eigentlich wohl nur in China zu kaufen. Fündig wird man z. B. bei ih-bäh. Suchbegriff
caddy ("1/18", "1:18", "1:24", "1/24"😉 , Artikelstandort "Weltweit". Bezahlung über Paypal, Lieferung erfolgt wohl recht zügig. Manchmal gibt es die Modelle auch von europäischen Verkäufern. Den in 1:24 habe ich von einem Berliner Händler für 30 EUR im Sofortkauf bekommen.
Das 1:18 Modell (gibt es nur als Service-Mobil) finde ich fantastisch. Vom Finish her deutlich besser als die Modelle der 30 EUR-Klasse aus meiner Sammlung (Revell, Solido, SunStar, Norev).
Der 1:24 tendiert etwas mehr in Richtung Spielmodell. Gibt es in verschiedenen Farben.
Wenn ich etwas Muße finde, sollte ich vielleicht mal eine Zusammenstellung über die verschiedenen Modelle anfertigen.
Re: Neuvorstellung, Anerkenung, Dank und Fragen
Hallo Jens,
Zitat:
Neuinteressenten und Käufer haben hier einen unglaublichen Fundus an Infos, die nicht mit Geld zu bezahlen sind.
genau so wie du, habe ich mich damals über meinen zukünftigen Neuwagen im Vorfeld informiert. Einfach in Google „+caddy +probleme“ eingegeben und schwups war ich bei MT gelandet...! 😉
Zitat:
Ich finde es wirklich beeindruckend, wie ihr euch hier engagiert. Insbesondere wohl „der Kiebert“.
Meine Jünger nennen mich erfürchtig „El Presidente“ 😁
Zitat:
Sag mal, was bist du denn für einer? Hast du sonst noch Hobbys?
Ja, ich organisiere Caddy-Treffen, Werksbesichtigungen in Polen und Fahrsicherheitstrainings... 😛
Zitat:
Ich ziehe voller Respekt meinen Hut.
Dankeschön aber das Forum lebt auch von
deinenBeiträgen!
Zitat:
Und ehrlich gesagt – das hat dazu geführt, dass ich am 30.05. ein Neufahrzeug bestellt habe. Also weiter so...
Muß ich gleich mal mit Hannover anrufen, meine Provision für Mai ist wieder fällig! 😁
Zitat:
Zur Zeit fahre ich einen Mercedes-Benz W124 Kombi, 300 td (1992) im Pflanzenöl-Betrieb.
Wie du vielleicht in meiner Sig. gelesen hast habe ich meinen
Caddy auf Pöl (2-Tank-System) umrüsten lassen. Ich fahre jetzt seit ca. 20.000 km ohne Probs. Durch die Gegend. Habe mir gerade erst 20 L Plantomot gekauft aber das ist eine andere Geschichte! Willst du den neuen Caddy ebenfalls mit Pöl betreiben (Stichwort: PDF vs Pöl)?
Guckst du hier!Zitat:
·Habt ihr noch Tipps für mich betreffend der Abholung in Hannover?
Zitat:
·Ist die blaue Tasche vom freundlichen (mit Warndreieck, Erste Hilfe-Kasten, Öl, was eigentlich sonst noch?) eigentlich üblich?
Nein!
Guckst du hier!Zitat:
·Was ist, wenn sich Mängel bereits bei Übergabe zeigen?
Guckst du hier (gesamten Thread lesen)...!Zitat:
·Habt ihr caddy-spezifische Pflegehinweise für mich (z.B. Schiebetüren u.a.)?
Zitat:
·Bringen die Schutzleisten in den Türbereichen und für die hintere Stoßstange etwas?
Wenn du Kinder hast, sind die Schutzleisten für die Schiebetüren sehr zu empfehlen!
Zitat:
·Wie stelle ich Fragen zu Dingen, für die schon ein (unter Umständen ja schon ganz alter) Thread existiert?
Wie schon beschrieben gibt es die
Suchfunktion bei MT, die mittlerweile recht „brauchbar“ geworden ist...
Bei „in allen Foren“ den Haken entfernen und bei Auswahl sich zum Caddy-Forum durchhangeln (Marken und Modell / Volkswagen / VW Busse und Vans / Caddy). Jetzt nur noch einen Suchbegriff eingeben und auf [suchen] klicken – fertig!
Zitat:
Lest ihr das dann trotzdem?
Lesen ja aber es antwortet keiner darauf! 😁
Zitat:
Oder nutze ich dann eine „private Nachricht“ und schreib die Leute direkt an?
Gerne! Wenn du dir unsicher bist lieber eine PN an einen „alten Hasen“ als unnötig einen neunen Thread zu eröffnen.
Zitat:
Vielleicht hab ich ja mit meinem langen Text hier gleich eine „ungeschriebene“ Forenregel verletzt. Wie gesagt – ich hab überhaupt keine Erfahrungen damit. Dann gleich einen leichten Nackenschlag und bitte mitteilen, wie ich´s richtig mache.
Eigentlich schon, da solche „Vorstellungsthreads“ nicht gerne bei MT gesehen werden...!
Jens – willkommen im Club!Zitat:
Euch allen nun eine kühle Nacht, beulen- und lackschadenfreie Heckklappen, korrosionsfreie Türkontakte und allzeit Gute Fahrt.
Gruß Torsten
@Liegejens
Bei der Abholung in Hannover auch mal auf das Dach sehen!
Dazu in die geöffneten Schiebetüren treten, um gut sehen zu können. Dort können Einschlüsse im Lack vorkommen.
Bezüglich Warndreieck, Verbandkasten etc.: Das müsste man dem Händler VOR der Unterschrift aus den Rippen leiern!
Bei mir waren bei der Abholung in Hannover nicht mal Fußmatten drin. Geschweige denn die og. Kleinigkeiten.
Das soll aber heute bei Neufahrzeugen üblich sein!?!
Also mal den Händler kontaktieren.
Ansonsten aber ein tolles Auto, der Caddy.
mfG. wasder
Sag ich ja, alle wirklich nett hier!
Schönen Dank für eure Willkommensgrüße und Hinweise!!
@Torsten: Pöl lohnt sich glaube ich nicht. Ich hab zudem Schiss, dass ich mir durch häufige Kurzstrecken die Maschine versauer. Und dann die Kosten für die Umrüstung ... mal sehen.
Und zu Weihnachten wünsch ich mir dann einen Modell-Caddy (irgendwas passiert mit mir 😁)
Schönen Gruß
Jens
Kurzstrecke vs DPF
Moin Jens,
Zitat:
Ich hab zudem Schiss, dass ich mir durch häufige Kurzstrecken die Maschine versauer.
der TDI macht keine Probleme aber der DPF! 😛
Stelle dich (innerlich) schon mal auf gelbe und rote Warnlampen im Cockpit ein, der DPF mag überhaupt keine Kurzstrecke! 😰
Sind Erfahrungswerte von einem befreundeten Caddyfahrer der bei der Post in der Zustellung tätig ist. 😉
Zugegeben Postcaddys unterliegen einem extremeren Materialanverschleiß (siehe hier...!) gegenüber ihren "zivilen Brüdern" aber nicht das mir hinterher Jammern kommt, von wegen: "Hätte ich das bloß vorher gewußt!" 😁
Gruß Torsten
Hallo willkommen im Klub der Greenhorns in diesem Forum.
Auch ich bin neu hier und seit den 07.06.2007 stolzer Besitzer des Erdgas Tramper. Zur Abholung kann ich nur gutes sagen.
Kleiner Tip -> Vorher zu Frühstücken (wenn Du ihn morgens abholst) kannst Du Dir sparen. Im Werk gab es ein Super Buffet alles total lecker.
Die Einweisung durch die freundliche Dame war auch sehr gut und umfangreich. Vom Aufbau des Bettes bis zur deaktivierung der Alarmaanlage wurde alles super erklärt und auf die Fragen wurde stets eingegangen. Fehler oder fehlendes gab es bei meiner Übergabe nicht !
Da mich die freudliche Dame gebeten hat habe ich auf der gesamten Fahrt von Hannover nach Frankfurt mich bemüht den Wagen nicht über 3000 Touren zu drehen. War nicht ganz leicht sich hinder die LKW zu ordnen. Aber die Bordcomputer Technik gibt auch hier Unterstützung indem man die akustische Warnmeldung auf 100 km/H stellt -> dies enspricht im 5. Gang den 3000 U/min.
Auch ich finde dieses Forum sehr hilfreich und werde meine weiteren Erfahrungen (hoffentlich positive) weiter mit dem FORUM teilen
Re: Kurzstrecke vs DPF
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Moin Jens,
der TDI macht keine Probleme aber der DPF! 😛
Stelle dich (innerlich) schon mal auf gelbe und rote Warnlampen im Cockpit ein, der DPF mag überhaupt keine Kurzstrecke! 😰
Sind Erfahrungswerte von einem befreundeten Caddyfahrer der bei der Post in der Zustellung tätig ist. 😉
Zugegeben Postcaddys unterliegen einem extremeren Materialanverschleiß (siehe hier...!) gegenüber ihren "zivilen Brüdern" aber nicht das mir hinterher Jammern kommt, von wegen: "Hätte ich das bloß vorher gewußt!" 😁
Gruß Torsten
Hi Torsten,
das klingt nicht gut. Mal im Ernst: Was wird eigentlich unter Kurzstrecke verstanden? Wagen wird abgestellt bevor warmgelaufen bzw. Betriebstemperatur erreicht oder wie?
DPF wieder abbestellen 😕
oh je
Gruß
jens