neuster Porschejäger
Hallo @all,
ist das eigentlich eine Konkurrenz für einen Porsche?
Zitat:
Bottrop, 8. Juli 2005 – Die schnellste straßenzugelassene Serien-Limousine der Welt kommt aus Deutschland. Und kein Geringerer als Mercedes-Spezialist Brabus hat sie auf die breiten Räder gestellt. Als exklusive Kleinserie soll der E V12 Biturbo zukünftig den Ruf von Brabus noch weiter in die Welt hinaus tragen.
Zitat:
Phänomenale Fahrleistungen
QuelleZitat:
Auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im italienischen Nardo brachte Tuner Brabus seine neueste Schöpfung an ihre Grenzen. Schließlich blieb das Messgerät bei sensationellen 350,2 km/h Höchstgeschwindigkeit stehen. Vor allem der Weg dorthin ist bemerkenswert. Nach lediglich 4,5 Sekunden quert die Tachonadel die 100er-Marke, um weitere 7,2 Sekunden später bei 200 anzukommen. Aus dem Stand vergehen also nur 11,7 Sekunden, ehe die große Limousine eine beachtliche Reisegeschwindigkeit von 200 km/h erreicht hat. Doch es kommt noch besser: 30,6 Sekunden nachdem der Fahrer das Gaspedal aufs Blech gedrückt hat, rast der E V12 mit 300 Sachen dahin.
Zitat:
Brabus E V12 Biturbo: Die schnellste Serien-Limo der Welt
Hat den schon jemand bestellt? Ich würd' mitfahren, ehrlich...
Gruß an alle Flitzer
186 Antworten
...wenn man kleinen leuten "macht" gibt...
also leute - immer schön vorsichtig sonst kickt euch mighty rothenbach raus!!
ich pers. fand aquario trotzdem bei weitem unterhaltsamer.
hab mir gerade seine Beiträge durchgelesen, selten so gelacht 😁
Das Foto ist ein Brüller 🙂
mfG. Björn nach 12h nicht Porschefahren, schon wieder Entzugserscheinungen
Moin,
Dig ... soll Ich hier Leute beleidigen lassen ?! Soll Ich den Forenfrieden schleifen lassen ?!
Sorry ... aber Ich bin mit Sicherheit jemand, der einiges durchläßt ... aber Beleidigungen und ähnliches sicherlich nicht.
Das widerspricht den Forenregeln, und die haben eingehalten zu werden. Bei allen und jedem.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
also leute - immer schön vorsichtig sonst kickt euch mighty rothenbach raus!!ich pers. fand aquario trotzdem bei weitem unterhaltsamer.
Die Form von Unterhaltung wird ja auch weiterhin geboten.... bei jedem Besuch der Bahnhofstoiletten... 😉
Ich amüsiere mich viel mehr über die Trolls mit dem IQ einer Nacktschnecke, die sich mangels klarem Verstand selber ernst nehmen... 😛
Aber auf intellektuell machen und in der Gosse rumwühlen ist nur peinlich und lässt tief blicken...
Well Done, @Rotherbach! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Ich provozier ja auch gerne mal, aber so völlig unmotiviert aus der Hüfte heraus, aus Langeweile?
Naja, dafür empfiehlt sich das Golf-Forum 😁.
...
DAS ist Hochmut.
Nicht nur das. Auch Oberflächlichkeit ein gutes Stichwort.
Diskriminierung?
Lausig Ricky.
Lausig.
Porschefahrer = Supertyp, jedem Golf- Fahrer überlegen?
Mann.....
Schönen Tag
Um mal kurz btt zu kommen, da hier ganz kurz das Thema Nissan angeschnitten wurde: Der 240 SX und der 300 ZX waren super Fahrzeuge. Nur findet man heute leider kaum noch originale bzw. sind viele verbastelt. Aber für japanische Verhältnisse super Sportwagen. In einer Riege mit zu nennen: Mazda MX-5, Toyota Supra und nicht zu vergessen der MR2 Targa (nicht die aktuelle Boxster-Kopie, sondern das Vorgängermodell).
Auch der Brabus ist sicherlich nicht schlecht, hat aber mit dem Thema Sportlichkeit nun absolut nichts zu tun. Egal ob mit 400 oder 4000 PS. Er ist und bleibt eine extrem motorisierte Limousine für einen bestimmten Interessentenkreis, die sicher auf einer geraden Autobahnstrecke kaum Konkurrenz fürchten muß, aber sobald es kurvig wird, hilft dem Mercedes selbst seine Extremmotorisierung nicht weiter, weil da fast jeder Porsche mit deutlich weniger Leistung um den Mercedes (ähm sorry Brabus) seine Kreise zieht.
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
DAS ist Hochmut.
Nicht nur das. Auch Oberflächlichkeit ein gutes Stichwort.
Diskriminierung?Lausig Ricky.
Lausig.Porschefahrer = Supertyp, jedem Golf- Fahrer überlegen?
Mann.....
Och bitte nicht alles wörtlich nehmen 😉
Erstens war das ein Scherz, (Smiley).
Zweitens war das nicht hochmütig gemeint, sondern das Golf (V)-Forum erscheint mir hier alles das fanatischste Markenforum. Da sitzen viele Jünger, keine Fahrer einer Marke. Ergo wäre das die ideale Grundlage, wenn man provozieren will. Das hat nix mit "schau dir mal die ärmlichen Golffahrer an!" zu tun!
Übrigens: ich fahre keinen Porsche, sondern einen rostigen Kleinwagen und ein rostiges japanisches Motorrad. Der Abstand zwischen denen und einem Golf V ist größer als zwischen dem Golf und einem Porsche. 😁
Von daher nicht alles als Hochmut interpretieren (hast doch hoffentlich keine Komplexe wegen deinem Golf? - schon wieder: nur Spaß 😉)
Gruß
@ricky
Ok, akzeptiert.
Gruss aus dem G2 Forum.
Damit das jetz nich völlig OT ist:
EVO VII?
Murciélago?
Veyron?
M5?
Challange Stradale?
Zonta?
**edit**
Der Vergleich von MR2 + Maxda MX-5 zum Skyline hinkt dann doch ordentlich. Die sehen den nur von hinten. Nein.. eigentlich auch das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
EVO VII?
Ich bitte Dich ... 😛 ...
Zitat:
Murciélago?
Höchstens gegen einen GT2...
Zitat:
Veyron?
Hier zählen nur fahrende Autos... 😛
Zitat:
M5?
Zu schwer und ne Limo.
Zitat:
Challange Stradale?
YES !
Zitat:
Zonta?
Zu exotisch...
🙂
- Evo VII ist wohl mehr Rallyecar. Kann ich aber nur schlecht beurteilen. Dafür aber als Gebrauchter relativ günstig zu haben.
-Murcielago ? Einer der schönsten Lamborghinis neben dem Countach, dem Miura und dem Diablo.
-Bugatti Veyron? Weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich davon halten soll. Eine Legende zum Leben erweckt, aber imho mit den falschen "Besitzern" (VW). Nicht wegen des Namens, sondern der falschen Philosophie, mit der Bugatti wieder auferstehen soll. Zudem mit einem imho nicht gerade ansprechenden Design. Ein reines Marketingobjekt für VW, jedoch in seiner Ursprungsform de facto unfahrbar. Imho eine Fehlkonstruktion, wenn auch mit ordentlich PS unter der Haube. Da gefiel mir der Bugatti EB 110 aus Anfang der 90er um Klassen besser. Das war für mich eine Auferstehung, auch wenn diese damals (leider) nicht von Erfolg gekrönt war.
-M5 ? Hightech im Limousinenkleid. Imho besser als der Brabus, wenn auch nur mit ca. 55% von dessen Leistung.
-Challenge Stradale (kenne ich nicht)
-Zonda: Wenn damit der Pagani Zonda gemeint ist ein nettes Spielzeug eines Kleinstserienherstellers, imho mit Mercedes?-Technik; kann mich aber auch täuschen. Vergleichbar mit dem Königsegg CC, auch wenn der mehr Leistung hat.
Ich werfe aber hier noch ein paar mehr ein, die ich mit in der Riege sehe:
-Corvette C5/C6
-Chrysler Viper
-Mustang GT
-Venturi (französischer Sportwagen)
-Renault Alpine
-BMW 840/850/850 CSI
-Ferrari 328/348
-Ferrari Testarossa
Ich würde auch vorschlagen, bei den Gebrauchtwagenpreisen bis maximal 50.000 EUR zu bleiben, da man sonst zu sehr in die Exorbitant-Supersportler-Ecke abrutscht. Dies ist wie bereits hier zu sehen teils schon der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
Willst noch mehr?
🙂
Jetzt will ich erstmal selber:
SLK 55 AMG
Z4 M
M6
Aston Martin V8 Vantage/Volante
Neuer Jaguar XK8
F430
Gallardo
Wobei ich die natürlich maximal als Porsche-"Alternative" sehe... 😉
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Jetzt will ich erstmal selber:
SLK 55 AMG
@Jerry: Tsss. Einlenken mit schriftlicher Voranmeldung soll als Porschealternative durchgehen ??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Z4 M
am ehesten noch mit Porsche vergleichbar. Imho fast Boxster Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
M6
häßlich wie die Nacht. Quasimodo mit Pestbeulen. Oder meinst Du den schönen 6er aus Anfang der 80er ?
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Aston Martin V8 Vantage/Volante
Yess. Ein nettes Spielzeug. Aber eher als Alternative zum 928er. Nicht zu 911, Boxster oder Cayman.
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Neuer Jaguar XK8
Der alte hat mir gefallen. Den neuen kenne ich noch nicht. Aber funktioniert eigentlich Lucas, der Erfinder der elektrischen Dunkelheit ? 😁 Aber optisch ein schönes Fahrzeug (der alte XK8)
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
F430
Optisch zu stark an den Enzo angelehnt. Nicht mein Fall, wenn auch die technischen Features bestechen. Aber mir wäre ein Revival des 348 mit F430-Technik lieber. 😁 Oder noch besser die Neuauflage des Daytona.....
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Gallardo
Ein super Einsteigermodell für einen Hersteller. Ein super Lambo. Nur leider wurde ihm nicht das typische Lambo-Equipment (Flügeltüren) gegönnt.
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Wobei ich die natürlich maximal als Porsche-"Alternative" sehe... 😉
Als Porsche-Alternative kämen für mich wie gesagt nur ein Teil in Frage:
-Aston Martin und Jaguar vs. 928
-Z4 M vs. Boxster
-Gallardo und F 430 vs. 911 Turbo (auch wenn der 430er nicht meinen optischen "Nerv" trifft.
Bis 50'000 Euro Gebraucht? Hmm..
Dann braucht man wohl keine weiteren Ferraris mehr zu nennen.
Naja, bei euch sind die Preise zwar anders als bei uns in der Schweiz, aber trotzdem denk ich.
Die Amis halte ich für keine Alternative die mithalten können. Die bringen ihre Mordspower einfach nicht auf die Strasse. Abgesehen von der neuen Viper mit all dem Technik- Schnick-schnack.
--> challange stradale gibts hier grad nen Vergleich mit nem GT3 (nebenbei auch M3 CSL)
http://www.motor-talk.de/printthread.php?threadid=342038
ME ist der Sound eines Stradale einfach mit nichts zu vergleichen. Ein UfO kann nicht extraordinärer tönen....
Habe das Glück ab und an mal in einem Ferrari zu sitzen (idR Modena) aber auch der macht im Vergleich zum Stradale nur wenig ton.
Jaguar XK8? Hab ich die Daten grad nicht im Kopf.. würd mich aber überraschen wenn der so zügig wie ein Porsche um die Kurven wieselt..
Billige schnelle Autos ist dann wohl hauptsächlich Lotus zu nennen.
Der Jaguar ist eher ein GT. Ebenso der Aston Martin. Halt eher vergleichbar mit einem Porsche 928 als mit einem wieselflinken 911, obwohl der 928 andere Reize bietet und (wenn der Unterhalt nur günstiger wäre auch einer in meiner Garage stehen würde).
Ähm Challenge Stradale ist das nicht der F-360 als "CS", d.h. Leichtbau ? Jetzt fällt bei mir der Groschen. 😁 Nettes Spielzeug. Nur leider nie im Original "gehört" respektive gesehen.