neuster Porschejäger
Hallo @all,
ist das eigentlich eine Konkurrenz für einen Porsche?
Zitat:
Bottrop, 8. Juli 2005 – Die schnellste straßenzugelassene Serien-Limousine der Welt kommt aus Deutschland. Und kein Geringerer als Mercedes-Spezialist Brabus hat sie auf die breiten Räder gestellt. Als exklusive Kleinserie soll der E V12 Biturbo zukünftig den Ruf von Brabus noch weiter in die Welt hinaus tragen.
Zitat:
Phänomenale Fahrleistungen
QuelleZitat:
Auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im italienischen Nardo brachte Tuner Brabus seine neueste Schöpfung an ihre Grenzen. Schließlich blieb das Messgerät bei sensationellen 350,2 km/h Höchstgeschwindigkeit stehen. Vor allem der Weg dorthin ist bemerkenswert. Nach lediglich 4,5 Sekunden quert die Tachonadel die 100er-Marke, um weitere 7,2 Sekunden später bei 200 anzukommen. Aus dem Stand vergehen also nur 11,7 Sekunden, ehe die große Limousine eine beachtliche Reisegeschwindigkeit von 200 km/h erreicht hat. Doch es kommt noch besser: 30,6 Sekunden nachdem der Fahrer das Gaspedal aufs Blech gedrückt hat, rast der E V12 mit 300 Sachen dahin.
Zitat:
Brabus E V12 Biturbo: Die schnellste Serien-Limo der Welt
Hat den schon jemand bestellt? Ich würd' mitfahren, ehrlich...
Gruß an alle Flitzer
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Der Jaguar ist eher ein GT. Ebenso der Aston Martin. Halt eher vergleichbar mit einem Porsche 928 als mit einem wieselflinken 911, obwohl der 928 andere Reize bietet und (wenn der Unterhalt nur günstiger wäre auch einer in meiner Garage stehen würde).
Ähm Challenge Stradale ist das nicht der F-360 als "CS", d.h. Leichtbau ? Jetzt fällt bei mir der Groschen. 😁 Nettes Spielzeug. Nur leider nie im Original "gehört" respektive gesehen.
Challange Stradale: Bingo.
SEHR nettes Spielzeug. 🙂
Aston Martin....
Wunderschön... find ich.
Wie siehts eigentlich mit den Maseratti aus? Hab nur den Quattroporte im Kopf. Da gibts dann aber ja auch noch den Sportlicheren?
Den MC Laren lassen wir mal aussen vor, von wegen Preis und so. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
...
Z4 M:
am ehesten noch mit Porsche vergleichbar. Imho fast Boxster Niveau.
*ROFL* - da kennt sich ja jemand richtig aus... 🙄
der Z4 M dürfte von den zu erwartenden fahrleistungen her wohl
eher auf dem niveau eines 997 cabrio rangieren. für den boxster,
zumindest ohne S reicht der aktuelle 3.0i im Z4 vollkommen.
@jerry:
bzgl Z4 M - ich dachte es gelten nur "fahrende autos"...? 😉
mfg
ps: irgendwie doch auch schade, dass Lothar (46) aus Wesel
a.k.a. Aquario hier keinen unfug mehr verzapfen kann...
Die Motorisierung ist nicht alles. Klar hat der M mehr Power als der Boxster S. Wäre ja auch eine schwache Leistung von BMW, wenn der M den Z4 3.0 von den Motorleistungsdaten her nicht deutlich toppen würde. Dann könnten sich die Ingenieure ihr Lehrgeld wiedergeben lassen. Aber es geht mir im Vergleich auch nur um das Fahrpotential. Wie gesagt. Motorleistung ist nicht alles. Das Gesamtpaket muß stimmen. So einfach ist das. Und da ist imho der Boxster mit einer Nasenlänge vorn, auch wenn ihm deutlich PS auf den M fehlen. Daß der M dann den Boxster auf gerader Strecke abledert, ist ja logisch. Zumindestens bis zu dem Punkt, wo die freiwillige Selbstbeschränkung greift. *ROFL*
Nicht die reinen Leistungsdaten sind hier der Grund, warum ich hier den Vergleich ziehe, sondern die Fahrzeugklasse (da ist der 997 eine höher, wenn auch der M von der nominellen Motorleistung her im 997-Revier wildert.
Das agilere Fahrzeug ist der Boxster, wenn er auch in den endgültigen Leistungsdaten nicht mit dem M mithalten kann. Auf kurvigen Landstraßen aber ist die Mittelmotorbauweise das bessere Konstruktionskonzept. Deswegen ist der M aber nicht schlechter oder besser. Nur lassen die beiden sich am ehesten vergleichen, wenn auch der motor-leistungsmäßige Vergleich "hinkt".
Ähnliche Themen
@M.G.:
bist du den 987 oder 987 S oder deren vorgänger bereits halbwegs
ausführlich gefahren? bist du den Z4 3.0i bereits ausführlich gefahren?
ich für meinen teil kann das alles mit JA beantworten - und habe
anstelle eines 987 den Z4 genommen. eben weil ich auf fahrdynamik
stehe. und weil es -wie du so schön sagst- das gesamtpaket ist,
welches stimmen muss...
und: dass der Z4 M in einer anderen (höheren) liga als der boxster
fahren wird (und zwar sowohl hinsichtlich längs-, als auch querdynamik),
das ist bereits jetzt so sicher wie das amen in der kirche.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
Jaguar XK8? Hab ich die Daten grad nicht im Kopf.. würd mich aber überraschen wenn der so zügig wie ein Porsche um die Kurven wieselt..
Fahre zwar "nur" den XKR, kann aber auf den hier so oft
beschworenen "kurvigen Strecken" nicht mithalten.
Dafür ist die Katze einfach zu schwer.
Vom Fahrwerk geht das vielleicht (R-Option), aber da
steht auch der Fahrer (ich) dagegen. Heiße nicht
"Walter Röhrl" und halte mich auch nicht für ebensolchen.
Die Bemerkung mit dem GT ist vollkommen richtig und
ich kann den Vergleich zum 928 unterstreichen. War
ein schönes Auto, vor allem der GTS (?).
Obwohl ich auf der _BAB_ durchaus den "normalen"
911 richtig ins Schwitzen bringe (nur bis 250 km/h,
dann ist bei mir dank elektronischer Begrenzung
Schluß)... 😉
Fahrt vorsichtig & rücksichtsvoll - ihr müßt niemand
zeigen, "was ihr drauf habt". Oder ? Mich machen
viel PS eher ruhiger. Sei's drum.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
@Jerry: Tsss. Einlenken mit schriftlicher Voranmeldung soll als Porschealternative durchgehen ??? 😁
Naja, die Lenkung des SLK ist wohl sein schwächster Punkt.
Und gegen die Agilität eines Mittelmotor-Boxster haben Roadster mit einem schweren Front-V8 sicher auch schlechte Karten (auch ein Z4M.....), Physik lässt sich halt nicht überlisten.
Aber die Kombination aus relativ geringem Gewicht und V8-Power ist schon "Porsche-würdig"...
Zitat:
häßlich wie die Nacht. Quasimodo mit Pestbeulen. Oder meinst Du den schönen 6er aus Anfang der 80er ?
Ne, ich meine die Pestbeule...
Aber 500 PS mit Gewichtsoptimierung reichen für eine Position irgendwo zwischen Elfer und Panamera... 🙄
Zitat:
Der alte hat mir gefallen. Den neuen kenne ich noch nicht.
Der neue XK8 für 2006 sieht sehr stark nach dem kleinen Aston aus, wahrscheinlich die gleiche technische Basis.
Der alte XK8 war ja eher Richtung SL angelegt.
PS: Z4M und neuen XK8 gibts zwar noch ned, aber die Wahrscheinlichkeit dass sie kommen ist sicher größer als bei dieser monströsen VW-Fehlkonstruktion (Schuster, bleib bei Deinen Leisten....). 😛
Falls jemand Interesse daran findet (neuer Jag XK):
http://www.newspress.co.uk/LINKS/37020jag/37020jag1.htm
Dies ist jedoch nicht die finale Version !
Spyshots von der wurden neulich bei einem Werbespot-
Shooting in Südafrika gemacht (bitte selbst danach
suchen). Die etwas seltsam anmutenden, seitlichen
Lufteinlässe sind in der Endversion entschärft worden.
So, zurück in "Porsche-Hand". 😉
Gruss
Moin,
Wenn Ihr schon dabei seit 😁 Da gäbe es noch so einen englischen Kleinserienhersteller namens Caterham 😁 Klein, leicht, zuviel Motor gegen zuwenig Auto = massig Spaß ... allerdings hapert es meistens an der Endgechwindigkeit (wobei ich mir nicht vorstellen kann, so offen mit 250 woher zu brettern).
Oder diverse Fahrzeuge von TVR aus Blackpool ... Extrem individualistisches Design ... aber hervorragende Fahrleistungen ... und aus der Riege der Supersportwagen durchaus noch bezahlbar.
Tja ... Maserati abgesehen vom 4200 GT und 3200 GT ... gäbe es nur den Shamal aus den frühen 90ern, der hier mithalten könnte.
Dann gibt es da noch Autos, die so exotisch sind ... das man sich schwer tut sowas mal zu sehen (wie z.B. der Edonis), die sicherlich auch zu den sehr potenten Fahrzeugen zu zählen sind.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Falls jemand Interesse daran findet (neuer Jag XK):http://www.newspress.co.uk/LINKS/37020jag/37020jag1.htm
So ein Mist, da steht mein Traumauto. Ein kompaktes 2-sitziges V8-Coupe mit praktischer Heckklappe. Endlich! 😰
Wieso kommt sowas nich von Porsche?... grummel... 🙁
@Jerry: Und das Video ist super gelungen...
http://www.newspress.co.uk/LINKS/37020jag/37020jag.mpg
Cool & addictive.
So, jetzt noch ein paar E-Mails & 'raus aus dem Büro.
CU.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
@Jerry: Und das Video ist super gelungen...
http://www.newspress.co.uk/LINKS/37020jag/37020jag.mpg
Cool & addictive.
So, jetzt noch ein paar E-Mails & 'raus aus dem Büro.
CU.Gruss
Boah...
Schön! Schönschönschön!
Aber das Ding erinnert mich an ein anderes Auto...
Hmmmmmmm
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Wenn Ihr schon dabei seit 😁 Da gäbe es noch so einen englischen Kleinserienhersteller namens Caterham 😁 Klein, leicht, zuviel Motor gegen zuwenig Auto = massig Spaß ... allerdings hapert es meistens an der Endgechwindigkeit (wobei ich mir nicht vorstellen kann, so offen mit 250 woher zu brettern).
Da kann ich ja mal was zu sagen.
Da ich meinen Caterham am liebsten richtig offen fahre, was bei mir heisst auch ohne Stecktüren, wird es schon extrem windig.
Meine bisher gefahrene Höchstgeschwindigkeit lag bei ca. 180Km/h, so genau kann ich das nicht mehr sagen, da ich mehr mit dem Elementen und Atemnot gekämpft habe, als auf den Tacho zu gucken, und was mir der Beifahrer zuzubrüllen versucht hat, hab ich auch im Ansatz nicht verstanden, aber er meinte wohl, ich solle langsamer fahren. 😁😁😁
Und so kann das dann aussehen.
Jaja, ich weiss, bin das Karusell weicheimässig aussen gefahren.
Kommt nie wieder vor!
@tomato
Ach , sieht das GEIL aus!!
Nostalgie bestürmt mich, wo ich doch in den frühen 70ern mal den Seven - natürlich in Racing Green - hatte.
Apropos G..UT aussehen: Ist das nicht ne BeifahrerIN? 🙂
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Ist das nicht ne BeifahrerIN? 🙂
Ähem *Brillenputztuchreich*, das war ein Beifahrer.
Frauen haben da eh nur Angst um ihre Frisur. 😁