neuster Porschejäger

Porsche

Hallo @all,

ist das eigentlich eine Konkurrenz für einen Porsche?

Zitat:

Bottrop, 8. Juli 2005 – Die schnellste straßenzugelassene Serien-Limousine der Welt kommt aus Deutschland. Und kein Geringerer als Mercedes-Spezialist Brabus hat sie auf die breiten Räder gestellt. Als exklusive Kleinserie soll der E V12 Biturbo zukünftig den Ruf von Brabus noch weiter in die Welt hinaus tragen.

Zitat:

Phänomenale Fahrleistungen

Zitat:

Auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im italienischen Nardo brachte Tuner Brabus seine neueste Schöpfung an ihre Grenzen. Schließlich blieb das Messgerät bei sensationellen 350,2 km/h Höchstgeschwindigkeit stehen. Vor allem der Weg dorthin ist bemerkenswert. Nach lediglich 4,5 Sekunden quert die Tachonadel die 100er-Marke, um weitere 7,2 Sekunden später bei 200 anzukommen. Aus dem Stand vergehen also nur 11,7 Sekunden, ehe die große Limousine eine beachtliche Reisegeschwindigkeit von 200 km/h erreicht hat. Doch es kommt noch besser: 30,6 Sekunden nachdem der Fahrer das Gaspedal aufs Blech gedrückt hat, rast der E V12 mit 300 Sachen dahin.

Quelle

Zitat:

Brabus E V12 Biturbo: Die schnellste Serien-Limo der Welt

Hat den schon jemand bestellt? Ich würd' mitfahren, ehrlich...

Gruß an alle Flitzer

186 Antworten

mit dem dafür vorgesehen fahrzeug ;-) man sollte also fahrmaschine und eine transportmaschine haben

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


wo rohe kräfte sinnlos walten... 🙄

für mich heisst das zauberwort "fahrdynamik".
und nicht übermotorisiert und 2,5 tonnen schwer geradeaus bollern.

aber: jeder wie er mag. 🙂

mfg

ps: in konkurrenz zu welchem porsche sollte das ding eigentlich stehen?
schlimmstenfalls zum cayenne turbo...

dem ist nichts hinzu zufügen.

lol.

Erstaunlich wie Porschefahrer hier ihre Fahrzeuge verteidigen.Man könnte fast meinen das es nicht besseres gibt.Aber mal im ernst , den verweichlichten 996 oder noch besser der 997 ist ja sooooo wwwweeeeeiiiitttt weg von der genannten dynamic das selbst ein alter e 36 M3 noch ein hartes sportgerät ist !Porsche ist auvh nicht des was es mal war , nur manchen hier sind die blicke vor lauter stolz des besitzens etwas getrübt.Oder ist die angst so groß , wobei stückzahl bedingt eher unwarscheinlich das es pasiert einem e v12 auf der bahn zu begegnen , das sie in ihrem gelobten porsche von nem Taxi so dermassen verblasen werden das ihnen die augen tränen ?
CU
Marc

Zitat:

Original geschrieben von MarcC230K


v12 auf der bahn zu begegnen , das sie in ihrem gelobten porsche von nem Taxi so dermassen verblasen werden das ihnen die augen tränen ?
CU
Marc

du hast es richtig erkannt, der Fette Benz ist auf der Bahn genau Richtig.... ein paar hundert PS, ein Paar tausend Kilo, ein paar tausend ccm sind dort bestens platziert... aber fürs Sportliche Fahren abseits der "Bahn" nehm` ich dann doch wieder den Zuffi 😁

Grüße Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarcC230K


Erstaunlich wie Porschefahrer hier ihre Fahrzeuge verteidigen.Man könnte fast meinen das es nicht besseres gibt.Aber mal im ernst , den verweichlichten 996 oder noch besser der 997 ist ja sooooo wwwweeeeeiiiitttt weg von der genannten dynamic das selbst ein alter e 36 M3 noch ein hartes sportgerät ist !Porsche ist auvh nicht des was es mal war , nur manchen hier sind die blicke vor lauter stolz des besitzens etwas getrübt.Oder ist die angst so groß , wobei stückzahl bedingt eher unwarscheinlich das es pasiert einem e v12 auf der bahn zu begegnen , das sie in ihrem gelobten porsche von nem Taxi so dermassen verblasen werden das ihnen die augen tränen ?
CU
Marc

Ich schmeiß mich weg !! 😁

Nur soviel:
Ich habe selbst eine E36 M3 gefahren und dem bin ich mit meinem Boxsterle auf der Strecke schon um die Ohren gefahren, spätestens wenn nach ner halben Stunde die Bremsen beim BMW am Ende waren!!

Von einem 996 oder 997S rede ich da garnicht!

Und eine E-Klasse V12 fürchte ich auf der Autobahn auch nicht. Spätestens wenn die erste leichte Kurve kommt, wird/muss er lupfen, wo ich noch einen Scheit nachschiebe 😉

Wenn allerdings die pure Längsbeschleunigung für dich so toll ist, dann kauf dir doch einen Dragster 😁 😉 😁

Gruß
Konni

@Björn

Ein Gedanke, zwei Posts !! 😁 😁 😁

Gruß
Konni

Moin,

Marc ... schon mal einen 996er auch in der BASISVERSION mit dem oftmals gerügten 3.4 Liter Motor gefahren ?! Der Wagen ist in seiner Dynamik sicherlich NICHT mit einem 930er Turbo oder einem alten Carrera 2.7 RS vergleichbar, aber dennoch in Sachen Rundenzeiten und Fahrleistungen auf einem Level mit diesen und ggf. sogar überlegen. Das subjektive Empfinden ist da was anderes. Auch der 997er ist wieder ein gemessen an der Konkurenz sehr schneller und gelungener Sportwagen, der seinen Besitzer halt auch mit Komfort verwöhnt. Das ist aber nichts wirklich neues. Jeder 911er, bis auf die Sportderivate, schaffte in der Vergangenheit den Spagat zwischen Sportgerät und Boulevardcruiser besser als die meisten Fahrzeuge der Konkurenz. So ist es schon mit einem 911 Carrera 3.2 kein großes Problem einkaufen zu fahren (Ok man bekommt weniger rein, wie in einen Kombi) und danach dann einen Abstecher auf die Nordschleife zu machen. Ein 911er hatte schon IMMER etwas mehr Komfort als z.B. ein Ferrari oder ein Lamborghini. Und das ganze kombiniert mit Fahrleistungen die sich vor der meist stärkeren Konkurenz nicht verstecken mußten, dazu kam das der Porsche meist eine ganze Ecke billiger war. DESHALB ist der 911er auch so immens erfolgreich.

Und es gab schon IMMER Fahrzeuge, darunter auch Limousinen, welche SCHNELLER und Leistungsfähiger als ein 911er waren, oder meinst Du ernsthaft, das man 1970 mit einem Basis 911er der irgendwas zwischen 125 und 150 PS leistete auf der Autobahn mit einem Mercedes 350 SEL 6.3 oder einem Maserati Quattroporte oder einem wesentlich stärkeren Jaguar XJ12 mithalten konnte ?! Das ist und war nie das Metier des 911ers, auch wenn er da durchaus respektable Fahrwerte bringt (Ich halte beim 996er die rund 270 km/h des Basismodells für durchaus respektabel). Aber auf der kurvigen Serpentine, da wo sich die SPORTLICHKEIT durchsetzt gegenüber der reinen POWER da wird sich auch der Basis 996er gegen den EV12 durchsetzen. Denn dieser Wagen ist für SPORTLICHE Fahrweise einfach viel zu schwer. Die Bremsen und die Reifen und das Gewicht gegen eben nur eine BEGRENZTE Kurvengeschwindigkeit vor und da Punktet dann der Porsche weil er mal eben mind. geschlagene 400 kg leichter ist ... vermutlich kann mit dem EV12 auf einer kurvigen Strecke sogar ein Mazda MX5 mit Topmotorisierung mithalten, da dieser Wagen eben sehr leicht ist und speziell auf hohe Kurvengeschwindigkeiten gedrillt ist. Sehr schön beweißt die These das Gewicht sehr vieles ist doch der Lotus Exige, welcher obwohl er "nur" 192 PS hat, diverse AMG Modelle im Motorvisions Tracktest hinter sich läßt. Sportlichkeit ist eben NICHT Höchstgeschwindigkeit und maximale Leistung ... sondern das beste Packet. Ich denke z.B. das ein Schwergewichtsboxer auch MEHR Kondition und MEHR Kraft hat als ein 100 Meter Sprinter, trotzdem wird der 100 Meter Sprinter dem Boxer selbst noch auf der 400 Meter Distanz locker weglaufen ...

Achja ... und sollte einem der normale 997er zu langsam oder unsportlich sein ... gibt es ja in näherer Zukunft auch noch den Turbo, den GT2, den GT3 und vermutlich auch noch die entsprechenden RS Derivate ...

MFG Kester

Ohne jetzt 11 oder 12 ? seiten gelesen zu haben!
(lediglich die ersten 2 oder 3 😁 )
Kann man das überhaupt vergleichen?... ich denke nicht!
Macht doch einfach mal den Test und stellt die beiden Fahrzeuge auf die Rennstrecke und schaut wer zuerst ins Ziel kommt!
Ich denke der Porsche dürfte da weit vorne liegen!

und meine blicke sind nicht getrübt durch stolz ein Porsche fahrer zu sein, da ich "nur" einen E36 320i mein eigen nenne! 😉

Mal davon abgesehen handelt es sich dabei, meiner Meinung nach, um zwei total Unterschiedliche Konzepte!

Gruß Jordy

PS.: gerade den Roman von Rotherbach zu ende gelesen!
so kann man das natürlich auch ausdrücken! 😁

Ich stimme meinen Vorrednern zu. Keine Vergleichbarkeit da ausser, daß beides teure und leistungsstarke Autos sind.

@Rotherbach :

Stimme deinen Ausführungen nahezu 100% zu. Allerdings halte ich den Tracktest von Motorvision als absolut ungeeigneten Masstab. Es ist gewissermaßen das andere Extrem zur Autobahn.

Autobahn => nur Längsbeschleunigung und Endgeschwindigkeit zählen

Tracktest => nur Agilität und Wendigkeit zählen

Beide viel zu wenig differenziert um ein Urteil über "Sportlichkeit" abzugeben.

Die Zeiten von Hockenheimring Kurz (für engere Kurven) und Nordschleife (für schnellere Kurven und Gesamtkonzept) wie in der Sport Auto z.B. halte ich für wesentlich geeigneter.

Die erzielten Zeiten traben dann auch stark auseinander gegenüber dem Tracktest.
Auf dem Kartbahnähnlichen Tracktestgelände werden immer Autos mit viel Traktion, die möglichst leicht sind gewinnen. Sprich : Am besten Allrad und unter 1400 kg.

Die gleichen Autos auf über 90% der Rennstrecken dieser Welt werden z.B. gegen einen 911er S mit Leistungskit verlieren ...

Beispiel wäre z.B. die Evo Reihe. Auf echten Asphaltrennstrecken unter trockenen Bedingungen stecken sie gegenüber dem 911 nur ein. Im Tracktest liegen da Welten dazwischen 🙂 Vom 911 GT3 ganz zu schweigen 😉

Fazit : Für mich gehört zu Sportlichkeit nicht nur Agilität, sondern eben auch Längsdynamik dazu. Eine Kombination aus beidem ist wichtig ... sonst würde ich nur noch Kart fahren 😉

Moin RIP,

Ich wollte auch NUR das andere Extrem verdeutlichen. Es ist schon klar das jede Rennstrecke, jedes Testgelände für sich immer ein spezielles Fahrzeug bevorzugen werden. Läßt sich leider nicht vermeiden.

MFG Kester

Gut, dafür ist es ja bestens geeignet 🙂

Zu diesem Thema ist nur folgendes zu sagen.
Wo treffen sich beide Fahrzeuge (Brabus - Porsche) höchstens? Dort wo viel Verkehr ist. Also "kurz" auf der Autobahn. Der Mercedes kommt von hinten an, der Porsche geht zur Seite und schert ein Stückchen hinter dem Mercedes wieder auf die Linke, versucht ihm dann zu folgen. Er merkt, dass er keine Chance hat also gibt er auf. Und beim besten Willen, solch kurvige Autobahnabschnitte, dass der E-Klasse Brabus keine Chance hat, gibt es hier in Deutschland nicht.
Dieses Szenario wäre eh nur möglich wenn es der Verkehr zulässt, was heutzutage eher unwahrscheinlich ist.

Und im Großen und Ganzen, welcher Besitzer dieser V12 Limousine lässt sich ernsthaft auf ein "Rennen" mit einem Porsche ein. KEINER, da er genau weiß, er besitzt ein Fahrzeug mit 6.3 Litern Hubraum das 350 km/h fährt und 640PS hat und in der Basisversion mindestens 298.000€ kostet.

Das der Porsche agiler ist weiß auch der Brabus Fahrer. Er möchte aber trotzdem schnell fahren und auf Komfort nicht verzichten.

....AMEN!

soll ich mich jetzt freuen, das ich kein Deutscher bin?
Ich habe dieses Jahr ca. 1.000 Liter Super + durch meinen Boxer rinnen lassen.... gute 150 Liter davon gingen auf der Autobahn drauf. Ich fahre meinen Porsche aus Spaß und bevorzuge daher Pässe und Bundesstrassen... nicht um auf der Bahn zu prollen!

Grüße Björn

Moin,

Nicht zu vergessen ... das der Porsche im Zweifel ja auch ein ... RUF, Gemballa, 9ff oder sonstwas sein kann, der auch gut und gerne 340-350 km/h gehen kann 😉

Diese Fahrzeuge gibt es in der Karosserie eines Porsches ebenso 😉

Nur die Behauptung war ja ... das der Porsche generell Chancenlos gegen dieses Monster wäre. Dem ist halt nicht so ... Derjenige der sich nen EV12 kauft ... der kauft sich zum sportlich Fahren (sofern er Interesse daran hat) eben noch ZUSÄTZLICH einen Porsche ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von whiplash


Und beim besten Willen, solch kurvige Autobahnabschnitte, dass der E-Klasse Brabus keine Chance hat, gibt es hier in Deutschland nicht......
DAS

wage ich mal zu bezweifeln!!

Das von mir gepostete war ja auch keine Vermutung sondern eine Erfahrung (zugegebenermaßen nicht mit dem Brabus).

Eine (Teil-)Strecke wäre z.B. die Strecke durch den Spessart oder auch Teile der A8 zwischen Stuttgart und Ulm....

Ansonsten:

Zitat:

Ich fahre meinen Porsche aus Spaß und bevorzuge daher Pässe und Bundesstrassen... nicht um auf der Bahn zu prollen!

Dem Post meines Bruders im Geiste ist nichts, aber auch rein garnichts hinzuzufügen! 😉 😎

Gruß
Konni

Deine Antwort
Ähnliche Themen