neuster Porschejäger

Porsche

Hallo @all,

ist das eigentlich eine Konkurrenz für einen Porsche?

Zitat:

Bottrop, 8. Juli 2005 – Die schnellste straßenzugelassene Serien-Limousine der Welt kommt aus Deutschland. Und kein Geringerer als Mercedes-Spezialist Brabus hat sie auf die breiten Räder gestellt. Als exklusive Kleinserie soll der E V12 Biturbo zukünftig den Ruf von Brabus noch weiter in die Welt hinaus tragen.

Zitat:

Phänomenale Fahrleistungen

Zitat:

Auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im italienischen Nardo brachte Tuner Brabus seine neueste Schöpfung an ihre Grenzen. Schließlich blieb das Messgerät bei sensationellen 350,2 km/h Höchstgeschwindigkeit stehen. Vor allem der Weg dorthin ist bemerkenswert. Nach lediglich 4,5 Sekunden quert die Tachonadel die 100er-Marke, um weitere 7,2 Sekunden später bei 200 anzukommen. Aus dem Stand vergehen also nur 11,7 Sekunden, ehe die große Limousine eine beachtliche Reisegeschwindigkeit von 200 km/h erreicht hat. Doch es kommt noch besser: 30,6 Sekunden nachdem der Fahrer das Gaspedal aufs Blech gedrückt hat, rast der E V12 mit 300 Sachen dahin.

Quelle

Zitat:

Brabus E V12 Biturbo: Die schnellste Serien-Limo der Welt

Hat den schon jemand bestellt? Ich würd' mitfahren, ehrlich...

Gruß an alle Flitzer

186 Antworten

@whiplash: Zum Thema das es nur graden auf der Autobahn gibt, schon mal die Sauerlandlinie gefahren bei wenig verkehr? Bis 220 alles kein Problem, aber drüber wird die Luft langsam dünn!

Fragt sich nur wirklich, ob es noch sinnvoll und verantwortungsbewußt ist, durch eine langezogene Kurve mit deutlich über 200 Sachen an der Grenze eines Porschefahrwerks zu fahren, wenn schon das unvorhergesehene rausziehen eines Autos bei 200 auf einer kerzengeraden Strecke tödlich für alle Parteien enden kann ...

Da mir schon Fälle aus dem Coupé Forum bekannt sind, wo ein Coupé eine Vollbremsung in der Kurve hinlegen musste wegen einem plötzlichen Stauende (und dabei fast das Heck überholte), würde ich behaupten, daß das im Falle eines Porsche Lotto mit dem Leben anderer Leute ist.

Denn ein Opel Coupé erreicht mit Sicherheit weder die Endgeschwindigkeit noch die Kurvengeschwindigkeit eines Porsche. Und wenn das Coupé bei deutlich unter 250 und auch schlechterer Straßenlage schon den Stau nur noch mit einer extrem scharfen Bremsung vermeiden kann, wird ein Porsche wohl trotz besserer Bremsen in das Stauende reinrasen oder über den Seitenstreifen ausweichen müssen ...

Und Stau ist nur EIN Beispiel. Morgens bei leerer Autobahn kann es auch einfach nur eine Kette von Autos sein die über 2 Spuren einen langsamen LKW überholen ...

Daher würde ich von den meisten Porsche Fahrern schlicht genug Reife erwarten, um sich nicht in diesen Geschwindigkeitsregionen auf kurviger Autobahn mit anderen Autos zu messen.

Der Unterschied zwischen dem Brabus und dem Porsche liegt schlichtweg darin, daß man im Porsche in einem Sportwagen sitzt und gefühlsmäßig weiss, daß man das überlegene Konzept in punkto Sportlichkeit hat. Und um diese Sportlichkeit zu spüren muss man glaube ich kaum immer die Grenzen erfahren. Es reicht auch innerhalb der Gesetze +-10 km/h elegant durch Kurven zu gleiten ...

@RIP:

Ich gebe Dir absolut Recht, aber ich bin ja auch nicht ständig so unterwegs. Und es gibt auch durchaus langgezogene Kurven, die ein paar hundert Meter einzusehen sind.

Gruß
Konni

Es war auch nicht speziell auf dich bezogen und es mag Kurven geben, wo das zu gewissen Zeiten mit wirklich vertretbarem Risiko möglich ist.

Ich meinte das nur generell 😉

Ähnliche Themen

Man hat in diesem Falle ganz zweifellos im Porsche nicht nur das überlegene Konzept hinsichtlich der Sportlichkeit, sondern besonders im Hinblick auf die verantwortungsbewußten Betrachtungen des "rest in piece" bezüglich der SICHERHEIT, denn das schnellere Fahrzeug ist das SICHERERE - wenn man sich denn mal "vertut" 😁!

Ich bezweifle, daß der Porsche in der Regel das sicherere Fahrzeug ist. Zweifellos wird technisch ein gewisser Aufwand betrieben, wie bei allen besseren Automarken.

Generell ist ein Fahrzeug erstmal nur so sicher wie sein Fahrer. Und jedes Auto, was mit 130 und aufmerksam über die Autobahn fährt, ist sicherer unterwegs, als das technisch sicherste mit 270 in der Kurve ...

Aber im Falle von Porsche, je nachdem mit welchem Fahrzeug du ihn vergleichst :
Generell ist er einigermaßen leicht für die Größe und Motorisierung. Verglichen mit dem Brabus zumindest. Und im Falle eines Aufschlags ist viel Masse meistens eher Trumpf als ein Problem, weil Objekt B das Auto dann weniger stark verzögert. Dazu kommt eine möglichst flache, tiefe Bauform. Ein Porsche neigt eher dazu "unter" den LKW zu fahren als nur drauf. Gleiches gilt für Leitplanken. Je flacher und tiefer, desto eher die Neigung sich unter die Leitplanke zu schieben.
Und wenn die Fahrerzelle direkt kollidiert ohne die Umwege über die Motorhaube, dann ist die "Kacke am Dampfen" oder anders ausgedrückt die Rübe ab!

Und dann kommt dazu, daß ein Porsche ein eher fahrdynamisches Fahrverhalten an den Tag legt. Der Grenzbereich eher hoch gegenüber langweiligen Alltagsautos. Aber wenn man ihn überschreitet wesentlich kritischer. Da kommt auch ESP nicht mehr mit, wenn es den Porsche bei dem Tempo durch eine Unebenheit heftig mit dem Heck versetzt dreht das schwere Heck einfach weiter ...

Nur mal so einige Gedanken. Ein spät regelndes ESP oder PSM im Falle von Porsche ist aus sportlicher Sicht ein Segen. Aber sicherheitstechnisch sicherlich in der Regel etwas kritischer, als ein langweiliges sofort regelndes System, was den Fahrer entmündigt ...

Also jedenfalls mal auf das Thema bezogen :

In einer dicken fetten riesigen S Klasse, die viel Platz für Knautschzonen hat und 2 Tonnen wiegt würde ich mich auch schon bei einem Unfall mit 130 sicherer fühlen, als in einem flachen Sportgeschoss oder Porsche, der möglichst leicht und "klein" gehalten wird. Aber gewisse Kompromisse geht man halt immer ein.
Ich bevorzuge trotzdem den Porsche 😉

... und trotzdem biste mit nem gut aufgerüsteten Mopped schneller...
(breitesgrins wegen mehr Kohle bei gleichem Fahrspaß auffem Konto)

Zitat:

Original geschrieben von mattes_p


... und trotzdem biste mit nem gut aufgerüsteten Mopped schneller...
(breitesgrins wegen mehr Kohle bei gleichem Fahrspaß auffem Konto)

Dann geh mit mir auf den Ring und dann schau mer mal 😛 😁

Gruß
Konni

Ich denke Auto und Motorrad kann man in etwa so vergleichen wie Zugfahren und Autofahren.
Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge ...

Ein Motorrad wird nie so komfortabel sein wie ein Auto und auch nie soviel hermachen wie ein teures Auto. Früher war das was für Leute, die sich kein Auto leisten konnten. Heute ist es oft etwas für den Spaß neben dem Auto ... also eher Leute die sich ein Motorrad zusätzlich leisten können.

In punkto ausgewogene Rennstrecke sieht sogar eine R1 die Rücklichter von einem normalen Carrera.

Beschleunigung läßt sich auch nicht vergleichen. Im Auto sitzt man entspannt im Sitz und nicht angespannt ... dadurch sind ähnliche Beschleunigungswerte ganz anders im empfinden.

Nun aber ist alles offtopic. Günstiger ist es allemal. Aber das ist ICE Fahren auch 😉
Und mehr Sportlichkeit vom Fahrer verlangt es auch ...
Und nirgends wirken 200 so schnell wie auf einem Motorrad. Und man fühlt sich offener als in einem Cabrio ... 😉

@RIP:

Du hast mit Deinem Post vollkommen Recht.

Aber etwas weiter oben hast Du noch geschrieben, Du wärst mit dem Moped schneller. Und das ist eben nicht unbedingt der Fall.

Wie Du richtig sagst, hast Du auf manchen Strecken mit einem 997S schon Deine liebe Mühe, aber mit einem Radical ganz sicher. Weil einfach die Kurvengeschwindigkeit beim Radical deutlich höher ist als beim Moped.

Gruß
Konni

Hmm. Wo habe ich das geschrieben?

"Ich habe gar kein Moped" *g*

Ich denke ein Motorrad ist allenfalls auf einer Strecke mit sehr langgezogenen breiten Kurven und vielen Geraden zum rausbeschleunigen schneller als so manches Auto. Je kurviger es wird, desto schwieriger wird es. Und gegen einen Radical hat kein Motorrad der Welt je eine Chance ...

Habe ein nettes Vergleichsvideo, wo ein normaler Carrera, sogar als Allradvariante, eine R1 auf der Rennstrecke schlägt. Beides Profifahrer ...

Zitat:

Original geschrieben von RIP


Hmm. Wo habe ich das geschrieben?

"Ich habe gar kein Moped" *g*

Sorry, mein Fehler! Es war das Posting von "mattes_p"! Ich bitte hiermit vielmals um Vergebung!

Gruß
Konni

Hallo Leute, Ihr habt natürlich alle irgendwie Recht.
War ja auch nur mit nem Augenzwinkern gemeint.
Mein Zweirädriges "Streitross" ( nicht mehr serienmässig denn nur dicker Motor reicht nicht ) macht auf der Rennstrecke mit Transponder gemessen (und nicht mit Tacho geschätzt) von 0 auf 200 KM/h 7,2 Sek. und ne Spitze von 312, wobei die Sache ab 290 sehr gemässigt von statten geht. Aber für nen Gelegenheits-911-Fahrer reicht das eigentlich. Sind ja nicht alle so Rennstreckenerfahene Profis wie Ihr.( Augenzwinker)
Wenn Kollege R. mit seinem Lambo Muc oder Frankie M. mit seinem 996 Turbo ( beide getunt bei EDO in Ahlen) den Bielefelder Berg ( ab der Geschwindigkeitsaufhebung 100 KM)runterheizen und auf der anschließenden Geraden gut 330 drauf haben, guck ich natürlich hinterher aber bis 250 bin ich vorn. Ausserdem hat so ein Mopped ab 200 KM/h einen CW-Wert wie ne Alno Anbauküche.

Also in diesem Sinne lasst mich vorbei bis 200 dann lass ich euch vorbei ab 205
} und kommt gut ins neue Jahr, damit wir hier noch einiges zu diskutieren haben {

so long mattes_p

@mattes_p: Auf welcher Rennstrecke hast Du 312km/h gemessen?
Ich habe keine Ahnung vom Moppeds, aber Deines klingt nach viel Leistung und viel Gewicht, was auf einer kurvigen Rennstrecke nicht von Vorteil sein dürfte.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


@mattes_p: Auf welcher Rennstrecke hast Du 312km/h gemessen?
Ich habe keine Ahnung vom Moppeds, aber Deines klingt nach viel Leistung und viel Gewicht, was auf einer kurvigen Rennstrecke nicht von Vorteil sein dürfte.

Gruß Jens

Mensch Jens, wer lesen kann ist im Vorteil 😁 😛

Guck doch mal in seine Sig, es ist eine Triumph Datona 955i mit irgendwas um die 180 Rösslein....dat Ding geht bestimmt nicht schlecht!

Aber ich bleibe trotzdem dabei, auf der BAB wird er die Nase vorn haben, auf der Rennstrecke bezweifle ich das! 😉 😛

Gruß
Konni

Deine Antwort
Ähnliche Themen