Neureifen von Delticom ein Jahr alt - Rabatt möglich?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
habe gestern meine neuen Sommerreifen (4 Stück) geliefert bekommen und festgestellt, dass sie schon ein Jahr alt sind (Aufdruck 0611), also in der 6.Woche 2011 hergestellt worden sind. Man sagt ja immer, Reifen sollen nicht länger als 6 Jahre benutzt werden. Damit verkürzt sich ja die Nutzungsdauer für mich um ein Jahr. Meint ihr, ich könnte 10% Nachlass verlangen (Kauf auf Rechnung)?

mfg
DOM

38 Antworten

Hast du die Reifen online gekauft? Dann hättest du sie sowieso innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückschicken können.

Inzwischen sind die alten abgeholt und die neuen geliefert worden. sie sind mit der aufschrift 1811 und daher ein knappes jahr alt. aber ich denke das ist okay. zumindest hab ich glück gehabt, denn der reifenhändler hat für den gleichen reifen zwischenzeitlich die preise um 7,2% erhöht, ich habe aber noch den alten preis - 2 tage nach bestellen gingen die preise hoch - jaja das sommergeschäft kommt langsam und da kann man ja abzocken.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ovaskerri


Das was du kaufst, kannst du dir auch aussuchen. Wenn dir ein Händler einen Reifen bestellt und dir nicht das Produktionsdatum sagen kann bzw. dir keine Garantie geben kann, dass der nicht älter als 3-6 Monate ist, kannst du den Reifen ablehnen und dir einen neuen bestellen lassen.

Es kommt halt darauf an, das dem Händler vorher zu sagen. Ich hab vor drei Jahren neue Winterreifen bekommen, die 9 Monate alt waren. Davor hatte er 2 Jahre alte bekommen, die hab ich, weil ich das angekündigt hatte, zurück gehen und neue bestellen lassen.

LOL und aus welcher cornflakes pakung hast du diese weissheit? wen der reifen ein jahr alt ist dann IST DER NEU vor dem gesetz. da gibts zig urteile drüber. wen dir das nicht passt dann kannst du GARNIX machen. wen der händler nett ist dann kann er FREIWILLIG (das ist kein muss) das ding zurücknehmen.

sorry aber solches getipse von leuten mit keinerlei hintergrund infos is einfach nur stammtischgesabbel.

So ein Schwachsinn, lese erst einmal was ich da geschrieben habe. Hintergrund hast du wohl nicht!

Wenn ein Händler von mir den Auftrag bekommt, Reifen mit maximal 6 Monate Alter zu bestellen, und er tut dies, dann habe ich alles Recht der Welt Reifen, die älter als 6 Monate sind, nicht abzunehmen! Ganz einfach. Im Geschäft kann ich mir auch die Käsepackung aussuchen, die ich will.

Sollte der Händler keine Garantie für das Alter übernehmen können, also nur auf Verdacht bestellen können, muß er dir das auf deine Anfrage so sagen - dann wäre der schwarze Peter wieder bei dir! Deshalb, vorher darauf hin weisen! Es gibt vielleicht nur wenige, die das machen, das heißt aber nicht, dass man das nicht ansprechen kann.

Die Rechtssprechnung ist dort eindeutig, was ich beauftrage, muß der Händler, wenn er zustimmt, dann auch so im Kaufvertrag festhalten und liefern - Schon mal was vom BGB gehört?! Das hat nichts damit zu tun, dass wenn ich Neureifen ohne maximalen Alterswunsch! bestelle, auch ältere Exemplare bekommen kann und dann abnehmen muß, sofern ein Kaufvertrag zustande gekommen ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ovaskerri


So ein Schwachsinn, lese erst einmal was ich da geschrieben habe. Hintergrund hast du wohl nicht!

Wenn ein Händler von mir den Auftrag bekommt, Reifen mit maximal 6 Monate Alter zu bestellen, und er tut dies, dann habe ich alles Recht der Welt Reifen, die älter als 6 Monate sind, nicht abzunehmen! Ganz einfach. Im Geschäft kann ich mir auch die Käsepackung aussuchen, die ich will.

Sollte der Händler keine Garantie für das Alter übernehmen können, also nur auf Verdacht bestellen können, muß er dir das auf deine Anfrage so sagen - dann wäre der schwarze Peter wieder bei dir! Deshalb, vorher darauf hin weisen! Es gibt vielleicht nur wenige, die das machen, das heißt aber nicht, dass man das nicht ansprechen kann.

Die Rechtssprechnung ist dort eindeutig, was ich beauftrage, muß der Händler, wenn er zustimmt, dann auch so im Kaufvertrag festhalten und liefern - Schon mal was vom BGB gehört?! Das hat nichts damit zu tun, dass wenn ich Neureifen ohne maximalen Alterswunsch! bestelle, auch ältere Exemplare bekommen kann und dann abnehmen muß, sofern ein Kaufvertrag zustande gekommen ist...

Das hast du aber so nicht gesagt🙄🙄

EDIT: der TE hat aber neue Reifen bestellt, und es gelten eben 1Jahre alte gelagerte Reifen auch noch als neu.
Wenn du natürlich nach einem genauen Produktionsdatum fragst, ist das doch was anderes.

Also weder das Alter noch die Abplattung sind bedenklich...wenn ihr wüsstet was eure Reifen auf dem Transport so alles mitmachen müssen und wie die gelagert/gestapelt werden, denn da kommt es auf möglichst effizientes Stapeln an und nicht darauf, dass der Reifen schön aussieht...zudem bekommen die wenigsten Endverbraucher den Reifen in unmontiertem Zustand zu sehen, denn wenn der erst mal auf der Felge sitzt und der Luftdruck eingestellt ist, ist nichts mehr zu sehen...auch nimmt der Reifen keinen Schaden dadurch...
Das Alter (-->1 Jahr) stellt normalerweise auch keinen Grund zum Meckern da, da man aber binnen einer Frist die Ware zurückgeben kann, muss der Händler das auch wieder annehmen. Der Händler wollte wohl dem Ärger aus dem Weg gehen, denn wenn er sich drauf eingelassen hätte noch mehrere Emails oder Telefonate mit dir zu führen, wäre es ihn evtl teurer gekommen, als einfach die Reifen zu tauschen.
Wenn die neuen Reifen denn wenigstens keine Abplattung haben, kannst du dich dabei besser fühlen...die paar Wochen, die die Reifen "jünger" sind, halte ich allerdings für absolut unerheblich...

Dennoch GLÜCKWUNSCH:
Der Fulda EcoControl ist ein guter Reifen, zumindest bin ich SEHR zufrieden mit ihm.

Bisher hatte ich die Conti Eco Contact 3. die sind aber ziemlich schnell runtergefahren. besonders im letzten sommer, als ich so 5000tkm gefahren bin, haben die mindestens 3mm profil verloren, zudem hat das lenkrad immer geflattert, obwohl die werkstatt extrra nochmal gewuchtet hat. bei meinen winterrädern (bridgestone blizzak lm 20) flattert allerdings nix...

Die Contis sind weder "Eco" noch (zumindest nach den 2. bzw. 3. Jahr) "Contact" ...

Habe auch meine Erfahrung mit denen und der Fulda ist viel langlebiger, leiser und hat echtes Spritsparpotenzial, zumindest dann wenn man nicht wie ein Vollidiot fährt...
Meine Fahrweise war und ist zu Conti-Zeiten und Fulda-Zeiten gleich und verbrauche jetzt ca. 0,5l/100km weniger mit dem Fulda...
Das ist beachtlich, wenn man bedenkt, dass er auf nasser Fahrbahn nicht schwächer ist als der Conti, der nach 2-3 Jahren derart hart und rumpelig geworden ist, dass meine 75PS gereicht haben ihn durchdrehen zu lassen...erst nach einer Gewöhnungsphase konnte man an leichten Steigungen ohne Durchdrehen anfahren, musste es dann aber gleichzeitig in Kurven auch etwas langsamer angehen lassen und das bei eher zurückhaltender Fahrweise!!!
Ich hab den Fulda dieses Jahr dann im 5. Jahr mit bisher 30.000km und die haben immer noch gute 5mm von 7,3mm in Neuzustand in 185/60 14. Bei dem Preis-Leistungs Verhältnis für mich unschlagbar...

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus


Bisher hatte ich die Conti Eco Contact 3. die sind aber ziemlich schnell runtergefahren. besonders im letzten sommer, als ich so 5000tkm gefahren bin, haben die mindestens 3mm profil verloren, zudem hat das lenkrad immer geflattert, obwohl die werkstatt extrra nochmal gewuchtet hat. bei meinen winterrädern (bridgestone blizzak lm 20) flattert allerdings nix...

Hi,

nur 3mm auf 5000000 (5 Millionen km) da kann man net Meckern,ich denke da hätten selbst Stahlreifen einen ähnlichen verschleiß 😁

Gruß Tobias

P.S. sorry für Ot bissl Spaß muß sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen