Neuling möchte sich einen Audi 80 B4 2.3E kaufen, und hat ein Paar fragen !
Hallo leute, und zwar möchte ich mir gerne einen Audi 80 B4 2.3E Kaufen (NG Motor mit 133PS) Erstzulassung 05/1992.
Die laufleistung des autos beträgt 338.xxx Km, farbe ist rot. TÜV hat er nur noch bis diesen Monat also 12/2010.
Ich wollte gerne wissen, auf was muss ich bei dieser Laufleistung achten was ist sehr anfällig, was sollte ich berücksichtigen 😕
Ist die hohe laufleistung des 2.3E Unbedenklich oder wird es hier schon kritisch ?
Was mir aufgefallen ist, das auto Läuft im stand einwandfrei ohne zu murren und zu mucken, allerdings bei Vollgas im Stand Spürt man ein ''ruckeln'' beim gas geben, Was kann das bitteschön sein ?
Also hier die hauptpunkte:
Motor und Getriebe ? Hält das ganze kram noch mehr aus oder Sollte ich da lieber die finger von lassen ?
Karosse ? Ist rost hier unbedenklich oder sollte ich nach irgendwelchen Nestern ausschauhalten ?
Wie schaut das aus mit Tragenden teilen ? Anfällig beim 80er oder eher unbedenklich ?
Auf was sollte ich Noch beim Kauf achten ?
Wäre für ein paar infos sehr dankbar.
15 Antworten
es gibt hier haufenweise Kaufberatungsfäden zum NG einfach mal die Suche benutzen.
kurz:
388tsd km ist amtlich aber eher kein problem. Gut, Verschleiss der Inneneinrichtung versteht sich von selbst, aber technisch ist das ähnlich zu bewerten wie einer der erst 30tsd km runter hat - und dadurch Standschäden. Die Kombi NG/B4 ist ein Dauerläufer.
Rost - da kommst auf die Karosserieform an. Der Avant rostet an der Heckklappe - die aber austauschbar ist. Entscheide selbst. Karosserierost ist selten da vollverzinkt - allerdings ist das kein Freibrief. Fahr ihn in ne Waschbox, anschliessend auf ne Bühne, wenn von aussen keine Karosseriedurchrostungen zu sehen sind bist du annähernd sicher. Von innen mal die Teppiche zurückschlagen, die Reserveradmulde ist ein Fangbecken für überflüsiges Wasser. usw... normaler Rost (inneraum) check eben.
Rost aussen, an den Achsteilen zb ist normal, gibts aber alles noch und normalerweise hält das auch. Querlenker zb kann man als ganzes als relativ preiswertes E-teil kaufen. Der Aggregatträger ("Vorderachsträger"😉 sollte Rissfrei sein, gibts aber recht gängig auf Schrottplätzen. Unterboden(an)rost(ung) ist normal, aber sollte überschaubar sein/bleiben. Quattros haben die "vorderachse" doppelt, dementsprechende Kosten inklusive - zusätzlich zum AWD Antrieb. usw...
Motor/getriebe - hier gibts nen kleinen Bruder, den 2,0 liter 5ender im Forum mit 600tsd km. Die NG 2,3L motoren sind überdimensioniert, will sagen: viel hubraum & wenig Leistung = hält ewig -> "Wasser & Öl genügt als Service".
Die Einspritzanlage (Bosch KE-III-jetronic) ist etwas zickiger. Das hast DU bei deinem auch schon angekündigt, das Ruckeln. Macht einen Großteil der Fäden hier im Forum aus. An sich ist die KE eine mechanische Gemischaufbereitung, wird der Wagen mit Luft und Sprit und ZZP nahezu immer starten und halbwegs laufen. AU/Tüv und Spritverbrauch sind aber ein anderes Thema, das kann nervig werden.
Gewisse Leidensfähigkeit und etwas Geld in der Hinterhand ( ich sag mal 500€ für die KE) solltest du haben. Werkstätten kannst Du dafür vergessen, rechne damit den Wagen selbst fit zu machen.
Getriebe - da gibts wohl ne Serie wo ein Synchronring (oder Lager?) falsch dimensioniert wurde - man hörts singen. Kann (grade bei der Laufleistung) aber auch andere Ursachen haben. Austauschgetriebe gibst aber gängig beim Schrotter.
Kupplung wird fällig werden wenn noch nicht gemacht.
Alles in allem:
Wenn Du nicht selbst schrauben kannst solltest du die Finger von dem Wagen (und dem NG ) lassen. Muss man wohl so deutlich sagen.
Wenn du aber selbst schraubst kannst du mit Hilfe von (diesem) Forum den Wagen kostengünstig auf Vordermann bringen, und ihn dann souverän und ohne große Probleme für nahezu immer bewegen. Ein Dauerläufer für zigtausend KM gut. Echte Qualität wie sie danach nie wieder gebaut wurde.
Speziell dein Angebot:
Als Preisrahmen würde ich ~1000€ +/- 500€ festlegen..
Mehr als 1000€ würde ich für diesen Wagen nicht ausgeben. (Quattro avant mal ausgenommen - selten) Bei deutlichem Wartungsstau, zahnriemen etc, darf der auch gut und gerne nur 500€ kosten. Das rot ist ne schwierige Farbe. Neigt zum Ausbleichen usw, ist aber auch ne klassische AUDI rennsportfarbe. Audis ab 1994 haben etwas bessere AUsstattung (vor allem Airbag) - das nur am Rande.
Rechne definitiv damit, nochmal 1000 bis 1500€ in der Hinterhand zu haben, damit dürftest du mit Eigenleistung alles abgedeckt haben was auf dich zukommen kann.
Mein Tip:
Rechne damit den Wagen erstmal gründlich durchzuchecken. Vom ZZP angefangen über die Teile der KE, erst danach den TÜV/AU zu machen. Letzlich zahlt sich eine gründliche Aufarbeitung hinterher aus, das Geld dafür sollte vorhanden sein.
Später kannst DU problemlos mit Minikat oder KLR auf EURO-2 Abgasnorm kommen -> ca 180€ KFZ Steuer pro jahr.
Schlusssatz: schöne Autos 🙂
Danke Verbal Kint, also der Audi ist bei gefühlten -25°C mit bissel orgeln angesprungen.
Im nachhinein lief er aber schön ruhig und sauber.
Der wagen hatte aber auch nicht mehr wirklich sprit intus gehabt (nadel war komplett unten) Ob das ruckeln daran lag ?
Der wagen würde mich 399€ kosten.
das ist ein echt weites Feld. Wie lange stand er, Batterie, Zündgeschirr usw.
Wie gesagt: laufen tun die Motoren in nahezu 99% der Fälle. Und das für immer.
Richtig laufen, wie von AUDI gedacht, sofort bestandene AU, Spritverbrauch im Rahmen und all das, usw, vielleicht 60% am Markt. Grobe Schätzung meinerseits.
Die Nadeln steigen langsam - springen nicht sofort auf voll. Nur als Hinweis.
Ruckeln wegen Sprit: Die Benzinfilter (mal als Ansatz) sind an sich als lebenslang konzipiert. Was nicht gleichbedeutend mit 400tsd KM ist 😉
Die Einspritzdüsen öffnen durch Druck - der wird von der KE bereit gestellt bzw bemessen. Kann also auch eine mangelnde Spritversorgung durch mangelnden Druck der Pumpe sein.
Aber wie gesagt: weites Feld. Grundsätzlich ist der Motor mit relativ einfachen Heimwerker Mitteln nahezu 100% wartungs und reparierbar. Wenig muss tatsächlich auf Verdacht getauscht werden, Lambdasonde ist eines davon. Motor ist auch gut dokumentiert. Multimeter ist für einen NG recht wichtig.
Achso: Fehlerspeicher ist nahezu nicht vorhanden. Egal wer was anderes behauptet.
Die 400 sind imho völlig okay - aber wie gesagt: dabei wirds sicherlich nicht bleiben. Zeitkritisch könnte der Tüv bzw eher die AU werden. (wegen der KE) - An deiner Stelle würde ich das vor Kauf auf Test einfach mal versuchen, Tüv inklu AU zu bekommen.
was ist es denn Limo oder Avant ? Quattro oder Frontkratzer?
ps: Zahnriemen ? dabei sollte die Wasserpumpe mit getauscht werden, da vom Zahnriemen angetrieben. Intervall alle 90tsd oder 5 Jahre.
Ähnliche Themen
Ist ein Audi 80 2.3E Limousine in rot no Quattro 🙁
Bj. 92.
Ich werde dem verkäufer mal mitteilen das ich dass fahrzeug gerne einmal ausgiebig probe fahren würde und mit dem Teil auch auf die bühne will.
Mal schauen was er dazu sagt 🙂
Scheckheft etc. geschweige denn bordbuch usw. ist garnix vorhanden.
Sorry aber für 399 Euro was willste da erwarten und nen grossartigen Gebrauchtwagencheck auf ner Bühne machen. Da kannste froh sein wenn er anspringt. Wartungsstau ist denk ich mal bei dem Preis incl.
Ist das zufällig der hier würde von der Gegend um NOM her schon hinkommen und von der Laufleistung her.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsrmrexryn3k
dass der Wagen vorne rechts nen ganzen und hinten links nen halben treffer hatte versteht sich von selbst, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Verbal Kint
dass der Wagen vorne rechts nen ganzen und hinten links nen halben treffer hatte versteht sich von selbst, oder ?
Also ich habe keinen Unfall feststellen können am fahrzeug, alle türen und hauben gingen einwandfrei auf und schlossen auch ''satt''
Ich persönlich glaube kaum das der nen Klatscher hatte.
Der hat ja schon ein bisschen gelitten .. hinten links, und vorne rechts..(Kotfluegel vom B3)...
Aber zu dem Preis kann man ja da auch nicht mehr erwarten... Wenn man paar Euro zum reinstecken hat, ist das aber sicher kein schlechter Kauf... Wuerde besonders acht auch drauf geben ob die Spur noch stimmt.. Denn der hat sicher vorn paar drauf bekommen....
Kann mich nur an das vorher schon gesagte anschliessen,... wenn man selber bisschen was vom schrauben versteht, kann man so einen Wagen ohne grosse ausgaben locker noch paar Jahre fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Ich persönlich glaube kaum das der nen Klatscher hatte.
😁
lol... Naja, ich denk mal nicht das der den Kotfluegel ohne grund ausgewechselt hat.. Und man sieht es ja auch an der Motorhaube, und an der Ziehrleiste unter dem Blinker...
Wuerde wirklich mal schauen ob der Abstand vom rechten Rad zum Kotfluegel der gleiche ist wie links (also ob die Achse nach hinten gedrueckt wurde...)
Kann natuerlich auch sein das er blos einen kleinen Rempler hatte..
die karre wollt ich net mal geschenkt,schlimm genug,dass an der karosse nix mehr passt,kaum ausstattung vorhanden is & der motor mit der laufleistung eh das meiste hinter sich hat,die karre is auch noch spuckehässlich 🙁
ich wüsst nicht ein was,was von dem haufen zu gebrauchen wäre & für kaufen,um ihn direkt einstampfen zu lassen,wäre mir zeit & aufwand zu schad 😉
Der B4 hatte offensichtlich ein bewegtes Leben. Nur was willste für das Geld erwarten. In der Preisklasse gibts nur runtergerockte Karren. Ein echtes Schnäppchen ist da selten zu machen, das ist definitiv kein Schnäppchen. Ich würde ihn auch nicht haben wollen weil weder Optik noch Laufleistung noch Ausstattung passen ein Auto sollte zumindest einen positiven Punkt haben. Dennoch ist der Preis von 400 OK wenn das Auto nicht in Deutschland bleibt dann kauft ihn hat irgendwer für den Export da geht er als Jahreswagen durch 😉
@TE und wenn Du die Unfallschäden nicht siehst solltest Du die Finger von Autos in der Preisklasse lassen.
Wenn Dir die 5 Zylinder nicht so wichtig sind such weiter es werden oft zustandsmäßig bessere 2.0 und 2.0E im Preisrahmen bis 600 Euro angeboten in die zwar auch ein paar Euros fließen müssen aber die Substanz schaut im allgemeinen besser aus.