Neuling hat Elektrikprobleme mit 3B TDI
Hallo,
ich bin der Neue und möchte auch hier bleiben 🙂
sorry, dass der Thread so lang ist, aber ich versuche euch so genau zu informieren wie es nur geht, damit ihr besser in der Lage seid mir zu helfen.
Nun, nach langer Suche und Überlegung hab ich mir eine 97er 1.9TDI AFN Limousine gekauft und bin jetzt auf der Suche um einige Elektrik-Probleme zu lösen und weiss nicht, wo ich am besten anfangen sollte, da mehrere Bereiche betroffen sind. Da diese evtl. ja miteinander in Verbindung stehen könnten und ich nichts verschlimmern möchte.
Zur Verfügung steht mir ein alter Laptop mit einer älteren VAG-COM ShareWare.
- Airbagleuchte leuchtet, kehrt nach Löschen sofort wieder zurück
00588 - Zünder für Airbag (Fahrerseite)
32-00 Widerstand zu gross (N95)
lt. Suche könnte das der Schleifring sein
- Bremslichter leuchten beim Licht einschalten. Wenn Licht aus, Bremslichtfunktion normal. Nach einiger blinkt Vorglühleuchte und nach kurzem Antippen aufs Bremspedal erlischt sie wieder und paar Minuten später gleiches Spiel.
Der Fehler konnte gelöscht werden aber nach einiger Zeit blinkt sie wieder. Hab den Fehler aus dem Speicher gelöscht aber keine Besserung der Bremslichter und nach kurzer Standzeit hat sie wieder geblinkt.
Die genaue Bezeichnung hab ich vergessen, werde ich aber heute abend nachreichen.
Im MWB 002 steht:
nix an und getreten: 0 - 0 - 1 - N/A
nur bremsen: 1 - 0 - 1 - N/A
nur Licht an: 1 - 1 - 1 - N/A
lt. Suche: falsche Nasen an Birnen, Birne defekt aber beides i.O.
Bremslichtschalter: kann man den testen?
- ZV spinnt!
Mit FFB (Pentagon) und Schlüssel öffneten/schliessten am Anfang Fahrer- Beifahrertüre und Kofferraum.
Nach meinem Versuch über Fahrerschloss funktioniert Fahrerseite nicht mehr. Schloss/Schliesszylinder hakt, Schlüssel kam schlecht raus.
Hinten gar keine Reaktion. Fast genauso die eFH hinten. Von vorne keine Reaktion. Hinten nur links, rechts tot, beleuchtung re/li aus.
Hatte folgende Fehler im KSG 3B0 959 796 L:
01334 - Tür-STG hi/re (J389)
49-00 keine Kommunikation
01333 - Shareware Version 🙁
49-00
01134 - Sharew.
25-00
01131 - Sharew.
25-00
00928 - Sharew.
27-00
00943 -Sharew.
35-00
00944 -Sharew.
35-00
Ich hoffe sehr, dass ihr mir Anhaltspunkte gibt und hilft diese Probleme in den Griff zu bekommen, denn der Wagen gefällt mir sehr und fährt sich wirklich sehr gut.
Es ist ein 1997 TDI AFN Limo. mit folgenden Extras:
- Climatronic (im untersten DIN-Fach)
- beiges Voll-Leder
- Sitzhzg. vorne/hinten
- elektr. Sitze vorne m. Memory
- W8 Leuchte
- 8 Airbags
- Innenspiegel m. Lichtsensor hi und vorne (?)
- beleuchtete Luftaustrittsdüsen
- MAL vo
- MAL hi (Rückbank nicht umklappbar?)
- 4 eFH (normalerweise)
- Tank- und Kofferraumentr. in Fahrertüre und in der Nähe ein kleines Schloss (wofür?)
- klimat. Handschuhfach
- 17" m. 225/45 17
- tiefer
- Linsen-SW (Xenon?)
- windsor-blau
Ich hoffe, ihr habt alle Infos die ihr braucht.
Jetzt schonmal 1000 Dank
gruss TazaTDI
8 Antworten
Wegen des Airbagfehlers solltest Du Dich bitte an eine Fachwerkstatt wenden, da du scheinbar weder die Qualifikation noch die erforderlichen Kenntnisse besitzt, am Airbagsystem zu arbeiten.
Beachte dazu bitte die in Deutschland geltenden Bestimmungen des SprengG.
Anmerkung:
Falls Du weiterhin im Airbagsyystem Fehler löscht, ohne die Fehlerursache zu beheben, musst Du Dich nicht unbedingt wundern, wenn Dir so ein Ding um die Ohren fliegen sollte. Wird dann übrigens möglicherweise teurer, als die u.U. anfallende Reparatur, die bislang den Fehler beheben könnte.
Zum Bremslicht:
Schmeiß die da nicht reingehörenden Einfaden-Lampen raus und mach die Lampen rein, die da reingehören.
Wenn vorhanden: Anhängersteckdose kontrollieren (Wassereintritt / defekte Kabel)
Zur ZV:
Lizensierte Vollversion des Diagnosetools zulegen !
Dann bekommt man auch alle Fehler richtig angezeigt. Diese dann mal posten.
Steckverbindung in B-Säule rechts + links prüfen.
Schließzylinder ausbauen und prüfen / fetten.
ggf. Pentagon rausklemmen.
Hi,
danke für die Tips. Ich war grade eben wieder unten und hab mir die Birnen wieder ganz genau angeschaut und du hast Recht. Die Birnen waren schuld für das Dauerleuchten der Bremsen. Eine Birne war eine 1-Fadenlampe und die andere war ganz ganz leicht durch. Unglaublich! Kleine Ursache grosse Wirkung. Vielen Dank schonmal dafür.
Zum Airbag:
Keine Sorge, nochmals werde ich den Fehler löschen und auch nicht dran arbeiten. Wie du schon gesagt hast, fehlt mir das Know-how für 😉 Ausserdem ist es für mich zu riskant.
Zur ZV/eFH:
Eine Vollversion mir zuzulegen würde sich für mich bestimmt nicht lohnen. Zum einen ist sie bestimmt nicht günstig und zweitens werde ich kaum irgendwelche Codierungen vornehmen können. Den da ist mir auch das Risiko zu gross, das ich etwas verstelle.
Würde es was helfen, wenn ich die MWB des Komfort-STG hier reinposte?
TazaTDI
Ich muss mich leider korrigieren wegen der Bremslichter. Denn die rechte leuchtet immer noch dauernd. Links und Mitte leuchten ganz normal und die rechte spinnt noch.
Es sind auch auf beiden Seiten die gleichen Birnen drin.
Woran kann das denn noch liegen?
gruss TazaTDI
So war grade nochmal unten und hab grade meine Frau und meinen Kleinen (3Monate) mit runternehmen müssen zum Helfen 😁
Also Stand der Dinge ist, dass die rechte Seite irgendwie verdreht ist, sprich:
- Licht aus, Bremse getreten: links stark - Mitte stark - rechts schwach(Standlicht)
- Licht an, Bremse frei: links schwach - Mitte aus - rechts stark
- Standlicht rechts: rechts stark
und zwar ist die rechte Leuchte irgendwie vertauscht/verpolt. Liegt das am Lampenträger evtl.?
gruss TazaTDI
Ähnliche Themen
Hallo,
bei Deinem Problem mit den Rücklichtern würde ich auf eine schlechte Masseverbindung tippen.
Kontrolliere mal die Masseverbindung,oder bau mal den Lampenträger aus und schau mal ob die Birnenfassungen oder der Lampenträger evtl. oxidiert sind.
Wenn das die Ursache auch nicht ist,dann zieh mal den Stecker ab und prüfe mal alle leitungen durch.
Also:
Z.b. Licht an,messen,Prüflampe muß hell leuchten.
Wenn die Prüflampe mal nur schwach leuchtet z.b. bei betätigter Bremse,liegt der Fehler an der Stromzufuhr.
So kann man Fehler für Fehler eingrenzen.
Hoffe ich konnte helfen
Gruß
Dirk
Hi Dirk,
danke für deine Tips. Sind auf jeden Fall hilfreich, aber ich glaub ich habe den Fehler jetzt endgültig gefunden und behoben.
Und zwar hab ich es merkwürdig gefunden, dass ausgerechnet immer die entgegensetzte Wirkung eintraf als die gewollte (wie das wahre Leben 🙂 )
Ich hab zuerst daran gedacht, dass evtl. ein Stecker falsch drauf gesteckt ist oder ähnliches. Bin kurz vor dem Schlafebn gehen plötzlich aufgeschreckt und runter gelaufen und hab einfach die Birne um 180Grad versetzt eingebaut und siehe da: Das Standlicht ist normal leuchtend und das Bremslicht stark leuchtend. Hab mir die Birne dann genauer angeschaut und dann ist mir erst aufgefallen, dass die gegenüberliegenden Nasen in der Höhe unterschiedlich liegen. Jetzt weiss ich auch, warum die Birne etwas schwerer reinging.
Also wer das nächste Mal Probleme mit dem Brems- und Standlicht hat:
- richtige 2-Faden Birne 12V 21/5W
- mit 180Grad gegenüberliegenden Nasen (ich glaub es gibt nämlich auch noch andere Versionen)
- Achten auf richtigen Einbau, da die Nasen auf unterschiedlichen Höhen angebracht sind
So, jetzt kann ich mich an die anderen Probleme ranmachen.
Wie sind sind die hinteren eFH und ZV mit vorne verbunden? Wo sind die Schnittstellen, wo ich systematisch vorgehen kann?
danke schon mal
TazaTDI
Hi,
das mit deinem ZV und eFH-Problem kann evtl. auch am Komfortsteuergerät liegen.Hast du evtl. irgendwo Wassereinbruch oder Flecken im Bereich der hinteren Luftöffnungen im Boden?Das Problem ist, dass das Komfortsteuergerät unter dem Fahrersit unterm Teppisch in einer Box sitzt.Wenn nun Wasser über die Lüftung ins Auto läuft,(passiert meistens wenn die Ablauflöscher unter der Batterie und unter dem Bremskraftverstärker verstopft sind) säft das KSg am ehesten ab und dann die merkwürdigsten Dinge macht, bis hin zum Ausfall.Eine andre Variante könnte das beliebte Problem mit dem Mikroschalter in der Türe am Schloss sein.Wenn der defekt ist, geht mal alles, beim nächsten mal nur eine Tür usw. .Ich hatte auch irgendwo mal Links in denen das alles beschrieben war aber ,,, ja meine Ordnung halt😉
Wenn du aber in der suche mal den Begriff Komfortsteuergerät oder Mikroschalter eingibst, wirst du sicher fündig.
Grüße
eddie83
Hi eddie83,
vielen vielen dank für die Tips. Freut mich riesig, wenn mir jemand versucht zu helfen und nicht nur auf die Suche verweist. Durchforste seit Sonntag abend das ganze www.
Das mit dem KSG hört sich gut an und werde ich vielleicht am WE versuchen. Mir sind zwar keine Flecken aufgefallen, aber wer weiss, vielleicht ist es ja beim Vorbesitzer gewesen. Denn ich habe den Wagen erst seit Sonntag abend und ich habe den Wagen so wie er ist übernommen was ZV und eFH angeht. Technisch und optisch ist der Wagen 1a und ausstattungsmässig ebenso, halt nur diese E-Probleme.
Also den Boden schaue ich mir gleich an und versuche am WE das KSG auszubauen und hoffe, dass ich dann näheres weiss. Denn komisch ist, dass zwischen hinten und vorne absolut keine Verbindung existiert, weder Beleuchtung eFH, noch eFH selbst, noch ZV. Nur ein eFH hinten rechts funktioniert vor Ort am Schalter.
Hab jetzt auch diese Anleitung mit dem Schlossausbau und Reparatur der Mikroschalter im Netzgesehen, traue mich aber ehrlich gesagt nicht ran. Deswegen versuche ich erstmal andere Lösungsmöglichkeiten zu finden. Allein schon die Türpappen abzuziehen graut es mir, dass sie nachher nicht mehr 100% wieder darufgehen oder diese Nieten kaputt gehen wie bei meinen Golf3 früher.
Ist es schwer das Schloss und die Mikroschalter zu reparieren eurer Erfahrung nach?
gruss TazaTDI